Sirenensignale - für den Aushang- Termin: um Uhr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sonder- und Wegerechte §§ 35 und 38 StVO
Advertisements

Übung 5.1Elemente 1.Formen Sie die Elemente Zuweisung Folge Auswahl (einarmige, zweiarmige, mehrarmige) Schleife (mit vorausgehender/nachfolgender Prüfung)
Anhang DSpiel des Lebens Spiel des Lebens Die Generationen Interessante Völker.
VII. Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung Trenngeräte:
Willkommen zur berufsbezogenen Unterweisung
Rechtsgrundlagen und Organisation Brand- und Katastrophenschutzrecht
Schnell gebildet und rasch erklärt
SICHERHEITS-CHECK 2011 Wie sicher ist Klagenfurt? Projekt der 3. Klasse Handelsakademie.
Weiter mit Pfeil runter
Warnung der Bevölkerung
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Feuerwehr im Straßenverkehr
Nachrichtendienst in der Feuerwehr
Einsatzfahrer Karl Scheichenstein FF Klosterneuburg-Höflein
Kraftfahrerbelehrung
Quiz Schallsignale Hier die Fragen dazu
Quiz Schallsignale Weiter mit Pfeiltaste.
Grafiken für die Erstellung der Unterrichte
Beispiel – T1 Freimachen von Verkehrswegen nach VU.
3.) Sonder- und Wegerecht
XXXXXX Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt xx Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt Massenkarambolage.
Grafiken für die Erstellung der Unterrichte
Feuerwehren sind in taktische Einheiten unterteilt
Hauptmenü Grundlegende Anforderungen an Feuerwehrhäuser

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MV4-Hardwareübersicht 5-Aug-15, Seite 1 Fehler, Alarme, Hinweise.
Lehrgang: Maschinist Thema: Rechtsgrundlagen Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz mit freundlicher Genehmigung der Niedersächsischen.
Im Berliner Ostbahnhof Vildan Avadzhikova Brandenburgischer Reisemarkt.
52. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze u Silber vom 14.–15. Juni 2013 in St.Radegund LFK Oberösterreich.
Welche besonderen Vereinbarungen sollten in Ihren Versicherungsverträgen enthalten sein? TIPP Was sollten Sie im Bereich der Sachversicherungen für Einrichtungen.
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Maschinist Stand: 11/2015 mit freundlicher Genehmigung der Niedersächsischen Akademie für Brand- und.
Jährliche Brandschutzunterweisung
1 Stufe 2 Arbeit mit Partnern (FW, RD, Polizei). Grundsätze 2  Nicht immer hat sie der Ersthelfer bestellt, Aufgebot erfolgt häufig anhand von Einsatzstichwörtern.
Information Verkehrsabsicherung Feuerwehr Perach.
Sicherheit durch Sichtbarkeit Elternrat Zweisimmen Nach diesem Motto organisiert der Elternrat von Zweisimmen ein Informationsabend. Ziel ist es, den Kindern.
Präventionskurse Frühling/Sommer Im Sporthaus des TuS Sülbeck e.V.
Heimrauchmelder retten Leben
Funktion und Verwendung im Kindergarten
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
118 Alarmierung über Telefon Nr. 118 FEUERWEHR BRITTNAU
Nachrichtenübermittlung SILBER
Aufgaben der Feuerwehr
Aufgaben der Feuerwehr
Alarmplan (Firmenname)
Eine Abgabe an Verschnitt ist nicht möglich!
IG Keine Antennen in unseren Wohnquartieren
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Festkultur als Förderer der Gemeinschaft Major Christian Meischl
Am Beispiel einer mehrtägigen Hochwasserlage im Tal der Lauchert
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Formulieren und Geben von Befehlen
Online-Kommunikation angenehm und respektvoll gestalten
Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplanung
Die Polizei war bei den Riesen (Donnerstag, )
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Gemütliche Kräuterwanderung mit Verkostung und humorvollem Vortrag
Festkultur als Förderer der Gemeinschaft Major Christian Meischl
SPIELSTERNE von …………………..
Herzlich Willkommen zur 12
Ortsbeirat Pätz BEKANNTMACHUNG
D-A-CH D Deutschland.
Feuerwehr - Feuerwehrboot
Schnitt Ebene/Ebene Voraussetzungen Die Ebenen
Hückelhoven-Brachelen Anmeldeformular ist beigefügt.
Lehrgang: Truppführer
 Präsentation transkript:

Sirenensignale - für den Aushang- Termin: 19.04.2017 um 11.00 Uhr Besteht die Notwendigkeit bei größeren Schadensereignissen wie z.B. Unglücks- fällen oder Katastrophenlagen die Bevölkerung zu warnen, werden neben Laut- sprecherdurchsagen von Feuerwehr und Polizei auch die Sirenen der Gemeinden eingesetzt. Über Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen erhalten Sie entsprechende Information und Verhaltensregeln. Alarmierung der Feuerwehr Verhaltensregeln: - Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. - Die Hilfsorganisationen sind auf freie Verkehrsweg angewiesen. Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren Termin: 19.04.2017 um 11.00 Uhr Hinweis: An diesem Tag findet nur die Warnung der Bevölkerung statt Verhaltensregeln: Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen (z.B. BR3 oder ANTENNE BAYERN) und Lautsprecherdurchsagen - Verständigen Sie Nachbarn und ausländische Mitbürger