Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Festkultur als Förderer der Gemeinschaft Major Christian Meischl

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Festkultur als Förderer der Gemeinschaft Major Christian Meischl"—  Präsentation transkript:

1 Festkultur als Förderer der Gemeinschaft Major Christian Meischl
Leitmotiv Festkultur als Förderer der Gemeinschaft Major Christian Meischl

2 Leitmotiv Unsere Schützenfeste sind wesentlicher Bestandteil unserer Volkskultur und unseres gelebten Brauchtums in Tirol. Die Schützenfeste sehen wir als wichtiges Zusammentreffen von Gleichgesinnten innerhalb unseres Verbandes an. Außerdem öffnen wir uns einer breiten Bevölkerung, die aktiv eingebunden wird. In der Ausgestaltung des Programmes von Schützenfesten wird besonderes Augenmerk auf unsere Werte als Tiroler Schützen gelegt, die entsprechend darzustellen und zu kommunizieren sind. Um die Interaktion zu fördern und Die Schützengemeinschaft zu stärken, setzen wir uns dafür ein, dass ortsübergreifende und regionsverbindende Schützenfeste ein Mal jährlich grundsätzlich an Sonntagen stattfinden.

3 „Grundsätze“ Wir sehen die Tiroler Festkultur als integraler Bestandteil des Traditionswesens in Tirol. Wir sehen das regelmäßige Zusammentreffen als Wichtig an Es ist uns wichtig, dass die Feste stattfinden. Die Verantwortung dafür liegt bei den Bataillonen und Talschaften, Bezirken und Vierteln.

4 Die ersten Schritte Bekanntgabe an den Bataillonskommandant
Terminfixierung mindestens 2-3 Jahre vorher Abstimmung bei Bataillonsversammlung Terminbekanntgabe bei Viertelversammlung Terminbekanntgabe Bund

5 ……………..In Erinnerung rufen:
Unterlage Sarnthein/Schuchter Kleines Vereinsfest: -insgesamt 72 Stunden (bisher 48 Stunden) im Kalenderjahr nicht übersteigen -Vereinsfremde Personen können unentgeltlich mitarbeiten -Musik- oder Künstlergruppe nicht mehr als € 1.000,-- pro Stunde USW.

6 Herausgabe von entgeltlich abgegebenen Druck- und Zeitschriften:
Siehe Unterlage Sarnthein/Schuchter Herausgabe von unentgeltlich abgegebenen Druck- und Zeitschriften: z.B. Kalender mit Logos Festschrift usw.

7 Achtung Werbekosten übersteigen den Betrag von Euro 10
Achtung Werbekosten übersteigen den Betrag von Euro ,00 im Kalenderjahr, muss für den Gesamtbetrag 5 % Werbeabgabe bezahlt werden. z.b ,-- = 630 Euro

8 Organisationsliste Schützenfest

9 Thema Organisation Wer Erledigt Unerledigt Was zu tun Mit Wem
Festausschuss (FA) (alle HV) Ausschuss Obmann/ Hauptmann Hauptverantwortliche (HV) Einladungen Musik/Musik-gruppen/ Ehrenformationen Werbung Sicherheit Zelt/Zeltplatz Zaun/Parkplatz Absperrungen Festplatz/Messe Marschweg/ Defilierung Strom/Abwasser Küche Getränke Kaffee/Kuchen Kassa/Eintritt

10 Einladungen Vorankündigung Ehrengäste Kompanien Musikkapellen FF Pfarrer Postwurf Dorf Musik/Musikgruppen Ehrenformationen Tanzmusik Ehrenmusikkapelle Ehrenkompanie AKM Meldung

11 Sicherheit Sicherheitskonzept Zeltplan Gemeinde Baugenehmigung Straßensperren Bausachverständ. Polizei BH Feuerwehr Security-Firma Ordnerdienst Rettung Diensthabender Arzt Verbandsmaterial Zeltwache Besuch Anrainer

12 Name Vorname Mitarbeit Bar Freitag Samstag Sonntag Arbeitsbeginn
18.00 Uhr Bar Freitag 19.30 Uhr 19.00 Uhr Samstag 11.00 Uhr Sonntag

13 Organisationsplan Fest Arbeitseinteilung Unterlage Sarnthein/Schuchter
Erhältlich Kanzlei Bund der Tiroler Schützenkompanien Danke Major Christian Meischl


Herunterladen ppt "Festkultur als Förderer der Gemeinschaft Major Christian Meischl"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen