Präsentation herunterladen
1
Warnung der Bevölkerung
Fachreferat Ausbildung
2
Mögliche Szenarien für die Warnung der Bevölkerung
Allgemeine Schadenslagen Wassernotstand Großbrand Rauchgase Schadstofffreisetzungen Störfall Betrieb Gefahrgutunfall Straße Schiene Wasserstraße Fachreferat Ausbildung
3
Fachreferat 3 - Ausbildung
Warnmöglichkeiten >Sirenen >Rundfunkdurchsagen >Bürgertelefon >Durchsagen mittels Warnfahrzeugen Nur die Kombination der oben genannten Möglichkeiten ist sinn- voll! Fachreferat Ausbildung
4
Rechtliche Voraussetzungen
Bayerisches Katastrophenschutzgesetz Art. 1, Abs. 2 (Katastrophe) Art. 15 (Schadenslage unter K-Schwelle) ÖEL Warnung der Bevölkerung im Nahbereich FüGK Überregionale Warnung (Rundfunkdurchsagen) Amtliche Gefahrendurchsage Gefahrenmitteilung Fachreferat Ausbildung
5
Warnfahrzeug mit mobiler Sirenenanlage
Fachreferat Ausbildung
6
Warnfahrzeuge im Landkreis
Dettingen Glattbach Goldbach Großwelzheim Großostheim Haibach Heimbuchenthal Hösbach Kleinostheim Eichenberg Waldaschaff Hohl Fachreferat Ausbildung
7
Warnung mittels Fahrzeugen
Vorteile: -hoher Informationsgehalt -lokal, auf kleinem Gebiet einsetzbar (Nah- bereich) Nachteile: -nur mit Verzögerung wirksam -hoher Aufwand (Personal/Fahrzeuge) -erreicht nicht alle Bürger -großer Zeitaufwand für relativ kleines Gebiet Fachreferat Ausbildung
8
Ausstattung Warnfahrzeug
Mobile Sirenenanlage Besatzung 2 FM (Fahrer und „Sprecher“) Schutzausrüstung Pers. Schutzkleidung Pressluftatmer oder Filter Atemschutzmaske Arbeitsordner „Warnung“ Ortspläne Formulare mit Durchsagetexten/event. Tonbandkassette Schreibmaterial (Folien, Farbstifte, Schreibbrett, Block) Fachreferat Ausbildung
9
Fachreferat 3 - Ausbildung
Einsatzablauf ÖEL legt Abschnittsleiter „Warnen“ fest Alarmierung des „Warnzuges“ Einteilung der „Warnbezirke“ - Absprache mit dem FB Chemie und der ÖEL Festlegen der Warntexte in Absprache mit FB-Chemie/ÖEL Durchführung der Warnung inkl. Dokumentation Führung der Fahrzeuge über AL „Warnen“ Funkverkehr möglichst auf eigenem Kanal Rückmeldungen der Warnfahrzeuge als Erkundungsinformation nutzen Fachreferat Ausbildung
10
Einteilung der Warnbezirke
Fachreferat Ausbildung
11
Fachreferat 3 - Ausbildung
Warndurchsage Laut und deutlich sprechen/event. Kassette nutzen Max. Fahrgeschwindigkeit 15 km/h Max. Abstand von 100 Metern zwischen den einzelnen Durchsagepunkten Die Fahrzeugführer tragen abgefahrene Strecken in die Kartenauszüge ein Besondere Objekte sind anzufahren und der Verantwortliche (z.B. Pförtner, Hausmeister, usw.) persönlich zu informieren Fachreferat Ausbildung
12
Fachreferat 3 - Ausbildung
Besondere Objekte Kindergärten/Schulen Seminar-/Schulungszentren Krankenhäuser/Alten-, Pflegeheime Firmen/Behörden mit vielen Arbeitnehmern Hallen (z.B. Kultur-, Sport-, Festhallen) Festplätze Kaufhäuser Camping-, Zeltplätze Fachreferat Ausbildung
13
Durchsageformular „Brand “
Fachreferat Ausbildung
14
Warndurchsage „Brand“
Achtung, Achtung hier spricht ihre Feuerwehr Durch einen Brand kommt es zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag Bleiben sie im Gebäude Halten sie Fenster und Türen geschlossen Schalten sie Klima- und Lüftungsgeräte ab Schalten sie ihr Radio ein Fachreferat Ausbildung
15
Fachreferat 3 - Ausbildung
Warndurchsage „GSG“ Achtung, Achtung – hier spricht ihre Feuerwehr Durch einen Unfall kommt es zu einer Schadstofffreisetzung Bleiben sie im Gebäude Halten sie Fenster und Türen geschlossen Schalten sie Klima- und Lüftungsanlagen ab Schalten sie ihr Radio ein Fachreferat Ausbildung
16
Durchsage „Entwarnung“
Achtung, Achtung – hier spricht Ihre Feuerwehr Entwarnung Die gemeldete Gefahr besteht nicht mehr Fachreferat Ausbildung
17
Fachreferat 3 - Ausbildung
Weitere Maßnahmen Über die FüGK werden Radiodurchsagen veranlasst Umfangreichere Information möglich Hinweis auf das Bürgertelefon der Landratsamtes Bürgertelefon Anlaufstelle für besorgte Bürger (Entlastung der Notrufleitungen) Konkrete Auskünfte zu speziellen Fragen Fachreferat Ausbildung
18
Ausbildungsmaßnahmen
Ordner in der Feuerwehr im Rahmen einer Aus-bildung vorstellen Jeder FwDL soll wissen wie das Warnkonzept funktioniert In regelmäßigen Abstän-den Ausbildung wieder- holen Fachreferat Ausbildung
19
Fachreferat 3 - Ausbildung
Ende der Präsentation Fragen?? Anregungen?? Hinweise?? Fachreferat Ausbildung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.