Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulentwicklungsplan
Advertisements

Gesamtschulen Aktuelle Schulsituation in Melle
Willkommen an der Realschule Rain
Leitideen ganztägiger Bildung
Informationen zum Übergang
Anmeldeverfahren Informationsabend (Herbst)
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Herzlich willkommen in der Gesamtschule Olfen
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
Hauptschule Die Hauptschule entwickelte sich aus der Oberstufe der Volksschule und erhielt 1964 im Rahmen des Hamburger Abkommens ihren Namen. Sie sollte.
LSI Dr. Jelle Kahlhammer Bildung – Zukunft für Salzburg Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1 Die Aufnahme in weiterführende Schulen nach der 4. Klasse.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Nach der 4. Klasse Volksschule
Informationsveranstaltung Dr. Detlef Garbe
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Die Burgfeldschule auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Herzlich Willkommen!.
MS - Unterrichtsangebote ohne Projekte Elementare Musikerziehung: Eltern-Kind-Kurse 1 – 3jährige Mus. Früherziehung 4 - 6jährige Grundausbildung 6 – 8jährige.
Kleine Windenergieanlagen (WEA)
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Integrierte Gesamtschule Zeven
Eckpunkte einer Schulstruktur für Niedersachsen
Demografische Entwicklung im Bereich der Kindertagesstätten der Samtgemeinde Schöppenstedt.
DIE ZUKÜNFTIGE SCHULPOLITIK IN NIEDERSACHSEN Estorf, 05. Mai 2015.
IGS Burgdorf Burgdorf, 19.Mai 2015.
Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, besonders Jahrgang 11.
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
Allgemeines Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat 1350 Schülerinnen und Schüler. Davon besuchen 1000 die Sekundarstufe I. Seit dem Schuljahr 15/16 hat.
1 Schulentwicklung in Jüchen Fortschreibung 2015/2016 mit Prognosen bis 2020/2021 Dr. Heinfried Habeck – Jüchen, im Oktober 2015.
Infoveranstaltung für die Eltern der 5
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
St. Jacobus-Schule Vielfalt unter einem Dach Einzigartig in NRW St. Jacobus-Schule - Evangelische Sekundarschule Breckerfeld (ESB)
Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
Offenen Ganztagsschule (OGS)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
TOP 7: BEDARFSERMITTLUNG ZUR EINRICHTUNG EINER GESAMTSCHULE IM LANDKREIS GOSLAR (X/312) FB 4.
Integrative Beschulung im Landkreis Goslar Im lfd. Schuljahr werden im Landkreis Goslar 117 Kinder integrativ und 7 kooperativ beschult. Seit Jahren ist.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Welche Schule für mein Kind?
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Anmeldungen 2017.
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
allen neuen Vogelsängern ein
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Fahrradwallfahrt zum Gute Beth-Fest in Reute
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Einschulungsverfahren in rechtlicher Hinsicht
Infoveranstaltung zur Einführung einer Niederschlagswassergebühr
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Schöppenstedt, 01.03.2017 IGS in Schöppenstedt Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung!

Informationsveranstaltung Start der IGS Schöppenstedt: Schuljahr 2017/2018 Planungsgruppe der IGS hat ihre Arbeit aufgenommen 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Prognose für die IGS Schöppenstedt nach den tatsächlichen Geburten und Zuzügen aus Neubau-, Krisengebieten, Jugendhilfeeinrichtungen und Schülerinnen und Schülern aus der Samtgemeinde Heeseberg Schuljahr Voraussichtliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler 2017/18 88 2018/19 108 2019/20 97 2020/21 86 2021/22 102 2022/23 103 2023/24 85 2024/25 91 2025/26 92 2026/27 79 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Aufgenommen werden alle Schülerinnen und Schüler, die sich anmelden. Dies gilt auch für Inklusionskinder. Wenn Schülerinnen und Schüler an den beiden Gesamtschulen in Wolfenbüttel aufgrund fehlender Kapazitäten nicht aufgenommen werden können, ist eine Aufnahme in Schöppenstedt möglich. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Pädagogisches Konzept stellt der Leiter der Planungsgruppe Herr Ulf Blanke vor 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schülerbeförderung – Hinfahrt, (Stand 01.03.2017) Mit Linienbussen fahren: Schülerinnen und Schüler aus Linie/ Ankunft/ Fahrzeit Schöppenstedt/ Schule Fahrzeit Wolfenbüttel HBG Watzum, Barnstorf, Warle, Klein Dahlum, Groß Dahlum 747/5 33 Min. 7:31 Uhr 747/1 RB 756 59 Min. Hachum, Gilzum, Evessen, Eilum, Bansleben, Ampleben, Kneitlingen, Sambleben 732/7 37 Min. 7:34 Uhr 730/740 55 Min. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schülerbeförderung – Hinfahrt (Stand 01.03.2017) Mit Linienbussen fahren: Schülerinnen und Schüler aus Linie/ Ankunft/ Fahrzeit Schöppenstedt/ Schule Fahrzeit nach Wf, HBG Mattierzoll, Winnigstedt, Uehrde 746/1 12 Min. 7:10 Uhr 732/3 53 Min. Eitzum, Schliestedt 746/3 13 Min. 7:16 Uhr 746/3 49 Min. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schülerbeförderung – Hinfahrt (Stand 01.03.2017) Mit Linienbussen und der Regiobahn fahren: Schülerinnen und Schüler aus Linie/ Ankunft/ Fahrzeit Schöppenstedt/ Schule Fahrzeit nach Wf HBG Dettum, Mönchevahlberg, Weferlingen, Groß Vahlberg, Klein Vahlberg, Berklingen 733/1 31 Min. 7:22 Uhr RB/756 38 Min. Dettum Zug aus Wolfenbüttel 7:26 Uhr (Bahnhof) 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schülerbeförderung – Hinfahrt (Stand 01.03.2017) Mit Linienbussen fahren: Schülerinnen und Schüler aus Linie/ Ankunft / Fahrzeit Schöppenstedt/ Schule Fahrzeit nach Wolfenbüttel HBG Kissenbrück, Groß Biewende, Klein Biewende, Remlingen 35 Min. 752, ab Remlingen 748, Kinder bleiben im Bus sitzen, 7:31 Uhr 756 33 Min. Roklum, Wetzleben, Hedeper, Timmern, Semmenstedt, Remlingen 41 Min. Zubringer 710 aus Winnigstedt, Umstieg in Remlingen in Linie 748 7:31 Uhr 21 Min. 710/700 47 Min. Remlingen: 710/756 28 Min. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schülerbeförderung – Hinfahrt (Stand 01.03.2017) Mit Linienbussen fahren: Schülerinnen und Schüler aus Linie/ Ankunft /Fahrzeit Schöppenstedt/ Schule Fahrzeit nach WF HBG Klein Denkte, Neindorf, Sottmar 35 Min. Zubringer NEU Umstieg Remlingen in 748 7:31 Uhr 35 Min. 21 Min. 752 25 Min. Groß Denkte, Wittmar, Remlingen 31 Min. Zubringer 710 aus WF Umstieg Remlingen in 748 7:31 Uhr 31 Min. 710/756 21 Min. Klein Vahlberg, Berklingen im Linienverlauf 748 7:31 Uhr 14 Min. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schülerbeförderung – Rückfahrt Die Schulschlusszeiten stehen derzeit noch nicht fest. Die Rückfahrten werden organisiert, sobald die Planungsgruppe einen Schulschluss festgelegt hat. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schülerbeförderung für die Schülerinnen und Schüler aus der Samtgemeinde Heeseberg: Hierfür ist der Landkreis Helmstedt zuständig. Falls es keine zumutbaren ÖPNV-Verbindungen gibt, muss ggf. eine Beförderung im freigestellten Schülerverkehr organisiert werden. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Räumlichkeiten Die IGS in Schöppenstedt startet mit dem 5. Jahrgang. In die Elm-Asse-Schule werden keine Kinder mehr in den 5. Jahrgang eingeschult. Der Schulbetrieb beider Schulen erfolgt parallel. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Räumlichkeiten 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schulbezirke/ Geschwisterregelung Der Schuleinzugsbereich umfasst: Gebiet der Samtgemeinde Elm-Asse Gemeinde Evessen, Gemeinde Dettum Wahlrecht für Schülerinnen und Schüler aus der Samtgemeinde Sickte sowie der Samtgemeinde Heeseberg Geschwisterregelung: Entscheidung Kreistag am 13.03.2017 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schulbezirke für Haupt- und Realschulen: (unter der Voraussetzung, dass es eine Oberschule in Sickte gibt): Schülerinnen und Schüler aus der Samtgemeinde Elm-Asse können die Erich-Kästner-Hauptschule die Leibniz-Realschule in Wolfenbüttel besuchen. Entscheidung am 13.03.2017 im Kreistag 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schulbezirke für Haupt- und Realschulen: (unter der Voraussetzung, dass die Haupt- und Realschule in Sickte unverändert bestehen bleibt): Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Dahlum (Groß Dahlum, Klein Dahlum) der Gemeinde Kneitlingen (Ampleben, Bansleben, Eilum, Kneitlingen der Gemeinde Schöppenstedt (Eitzum, Sambleben, Schliestedt, Schöppenstedt) der Gemeinde Uehrde (Barnstorf, Uehrde, Warle, Watzum) der Gemeinde Vahlberg (Berklingen, Groß Vahlberg, Klein Vahlberg) Können die Haupt- und Realschule in Sickte besuchen. Entscheidung am 13.03.2017 im Kreistag 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Schulbezirke für Haupt- und Realschulen: (unter der Voraussetzung, dass die Haupt- und Realschule in Sickte unverändert bestehen bleibt): Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Denkte (Groß Denkte, Klein Denkte, Neindorf, Sottmar) der Gemeinde Hedeper (Hedeper, Wetzleben) der Gemeinde Kissenbrück (Hedwigsburg, Kissenbrück) der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt (Groß Biewende, Klein Biewende, Remlingen, Semmenstedt, Timmern) der Gemeinde Winnigstedt (Mattierzoll, Winnigstedt) den Gemeinden Roklum und Wittmar Können die Erich-Kästner-Hauptschule und die Leibniz-Realschule in Wolfenbüttel besuchen. Entscheidung am 13.03.2017 im Kreistag 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Anmeldeverfahren Anmeldetermine in allen Schulen des Sekundarbereiches: 02.05. und 03.05.2017 Nachmeldetermine: 09.05. und 10.05.2017 Tag der offenen Tür in der IGS Schöppenstedt: 31.03.2017, 17.00 Uhr 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Was passiert mit den anderen Schülerinnen und Schülern, die bisher in Schöppenstedt und Remlingen beschult werden ? Die bisherige Schule läuft jahrgangsweise aus (bis 31.07.2022). Neue Klassenverbände werden in der auslaufenden Schulform nicht eingerichtet. 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Die Erziehungsberechtigten geben mit dem Aufnahmeantrag an der IGS Schöppenstedt einen alternativen Schulwunsch an (Zweit- und Drittwunsch). 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Informationsveranstaltung Auszug aus dem Aufnahmeantrag für das Schuljahr 2017/18 in die 5. Jahrgangsstufe der IGS Schöppenstedt Bitte mit Zahlen den Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben IGS Schöppenstedt ☐ IGS Wallstr. IGS Henriette-Breymann Gym. im Schloss Theodor-Heuss-Gym Gym. Große Schule zuständ. Hauptschule zuständ. Realschule Sonstige 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger

Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger Leiterin des Referates Schule und Sport Referat Schule und Sport 242 400 g.wollschlaeger@lk-wf.de 01.03.2017 Landkreis Wolfenbüttel, Gudrun Wollschläger