Völkerverständigung • Goodwill • Frieden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
President Elect Training Seminar (PETS)
Advertisements

Indische Bundesstaaten Uttar Pradesch, Bihar, 2009 bis heute.
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Grant Management Seminar MOU Memorandum of Understanding.
The Rotary Foundation – das Herz von Rotary International
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Vorschau des CEP Die folgenden Folien stammen von einem CEP- Workshop.
Unternehmen als Förderer (Odw). Was können Unternehmen Fördern? Unternehmen können begabte Jugendliche mit der Vergabe von Stipendien fördern um zu Studieren.
Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011
Zunächst das Sharesystem, bezogen auf die drei neuen Fördertöpfe……
Was sind die Merkmale? (2-5) Warum etwas Neues? (5-9)
VORBEREITUNG AUF DEN WANDEL
Distrikt 1870 Halbjahrestreffen – Herzlich willkommen Halbjahrestreffen der Präsidentinnen & Präsidenten 16. Januar 2010 zum.
Internationale Projekte suchen und finden
Rotary Foundation Global Grants
Regierungen der Welt Fortschritte im Kampf gegen Polio.
The Rotary Foundation – das Herz von Rotary International
Das Problem: Weltbevölkerungswachstum
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
RDG.
"ROTSCHALK 2006" "GFIPRIS" macht Rotary weltweit effizienter!
Foundation Seminar 2 am 10. Nov Distrikt 1820 Auf dem Weg zu einem internationalen Gemeindienstprojekt Dr. Bernward Löwenberg, D 1820, DGSC.
PETS/SETS 2013 Distrikt 1910 Seggauberg
Governor elect Hans Wiedemann Thema von Rotary International 2004/05 und die Ziele des Distrikts Neckarwestheim Distriktsversammlung.
DR. JAKOB FRANZ SCHMALZL. 1. Stipendien der TRF 1.TeilAllgemeines 2.TeilWelche Stipendienarten gibt es? 3.TeilAllgemeine Voraussetzungen 2. ALUMNI.
Distrikt 1842 – Seminar zum TRF-Grant-Management District Grants am 11
Governor elect Hans Wiedemann , Seite 1 Ziele und Aufgaben des Clubpäsidenten - Merkmale erfolgreicher Clubs - Neckarwestheim Distriktsversammlung.
Informations- und Diskussionsveranstaltung Centrum für Familienwissenschaften/Erziehungsdepartement Kanton Basel-Stadt, 18. November 2013 Kinderbetreuung.
© 2008 PDG G. Ertler. Hilfestellung für Rotary Clubs und Distrikte bei der Ausführung humanitärer Dienstprojekte in anderen Ländern The Rotary Foundation.
1 Distrikt 1842 – Seminar zum TRF-Grant-Management am in Landshut DRFCC ( Distrikt Rotary Foundation Committee Chair ) Hans Georg Fick DGSC.
1 Modul 5: Leo-Club-Hilfsdienstprojekte. 2 Planung von Hilfsaktivitäten Leo-Club-Hilfsdienstprojekte.
Gerhard Hellmann Distrikt Governor 2015/16 Distrikt 1910.
Click to edit Master title style “Wenn Rotary seine wahre Bestimmung annehmen will, dann muss es stets evolutinär und bei Zeiten auch revolutionär sein.”
Rotary Grants Update 2015/16 GMS 2016 DRFCC D2000 Reto Laetsch 1.
RI JUGENDAUSTAUSCH D UNSERE ZIELE KULTURAUSTAUSCH VÖLKERVERSTÄNDIGUNG FRIEDEN Rotary International Youth Exchange Programm.
Die Rotary Foundation (TRF) von Rotary International Rotary D1990 UNI Edgar K.Theusinger, DRFC 2010/11 – 2012/13.
GUTES TUN IN DER WELTOING. Doing Good in the World | 2 UNSER AUFTRAG Völkerverständigung Goodwill Frieden.
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
DRFC D2000 PETS21 TRF im Distrikt 2000 DRFC PDG Alfred M. BanzRC Zürich-Nord Reto Laetsch (Chair)RC Bad Ragaz Hans Jörg RiemRC Glarus Heinz SchenkelRC.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
10 Tipps für die Beantragung von Global Grants. 10 Tipps für die Beantragung von Global Grants | 2 GLOBAL GRANTS  Umfassende, langfristige Projekte 
Wer ist Horyzon? Horyzon ist die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche. Horyzon arbeitet im Netz der weltweiten Jugendbewegung YMCA/YWCA.
Rotary Foundation D 1980 Völkerverständigung Goodwill Frieden 1DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Unsere Foundation – Das Herzstück von Rotary.
Harald Marschner Seite 1 Peter MORAWEK Distriktkonferenz 2016 Die Foundation im Distrikt Peter MORAWEK Distriktsausschuss Foundation.
2014 GRANT MANAGEMENT SEMINAR DISTRIKT
Distrikt 2000 Fachseminar 2014 November 2014Rot. Reto Laetsch, DRFCC - Rot. Hans Jörg Riem, DRFC Ausbildung1 The Rotary Foundation.
Baselland Präsentation BENEVOL Baselland Treffen der Informations- und Koordinations- stellen für Altersfragen Montag, 15. Juni 2015.
Mein Freiwilligendienst in
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Pieter Spierenburg Baden-Rohrdorferberg DRFCC
AUSSCHUSSMITGLIEDER Polio Vorsitz seit 2012
Kofinanzierung Kontakte Kow-how
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Reto Laetsch, DRFC Stewardship D2000
ROTARY KENNENLERNEN Herzlich willkommen und danke, dass Sie sich für Rotary interessieren!
Saúde para todos – Gesundheit für alle
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Pastor Andre Christophe Bikond + MH
Veränderungen im Personalwesen managen
Dürfen wir uns «Du» sagen
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Einblick in das neue Grant Center
The Clara Abbott Foundation
New Generation Service Exchange
Gutes tun in der Welt Gleich zu Beginn des Entwicklungsprozesses nahm das Kuratorium das Motto und eine Erklärung zum Auftrag der Foundation sowie die.
Endowment Fund & Major Gifts
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss

Kennen Sie die Rotary Foundation
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2018.
 Präsentation transkript:

Völkerverständigung • Goodwill • Frieden Rotary Foundation D 1980 Unsere Foundation – Das Herzstück von Rotary Unsere rotarischen Ziele: Wir setzen uns ein für Völkerverständigung, Goodwill und Frieden. Alle unsere Projekte sollen letztlich ein klein wenig dazu beitragen. Unsere Rotary Foundation wurde 1917 gegründet. Im Jahr 2017 feiern wir das 100-jährige Bestehen. Schauen wir dazu, dass die Foundation auch in unserem Bewusstsein zum Herzstück unserer rotarischen Gemeinschaft wird. Völkerverständigung • Goodwill • Frieden DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Rotary Foundation Mein Ziel: Euren Club motivieren, die Gelder der Foundation für Eure Projekte zu nutzen Die Rotary Foundation Stiftung, Finanzierung, Stiftungsvermögen Geldfluss Club > Foundation > Distrikt > Clubs/Projekte Welche Mittel stehen im D1980 zur Verfügung Organisation im Distrikt D1980 „New Grants“- Modell - District Grants & Global Grants District Grants - Einfacher geht‘s nicht Global Grants – nur in Schwerpunktthemen Über was sprechen wir heute? Die Rotary Foundation und die Möglichkeit Projekte zu unterstützen soll im Zentrum stehen. Ich beleuchte die Foundation unter den folgenden Teilaspekten Die Foundation hat das Projektgeschäft neu organisiert. Sie kennen den Titel Future Vision Plan, unter dem diese Reformation 2013 eingeführt wurde Heute sprechen wir vom New Grants-Modell Warum?, dazu kommen wir gleich DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Rotary Foundation Vereinfachte Darstellung Geldfluss Endowment Fund (EF) EREY Every Rotarian Every Year Paul Harris Fellow Sustaining Member Kapitalerträge 100% Annual Fund (AF) Hier das Grundprinzip für den Geldfluss zwischen Club/Distrikt und der Foundation Milchkuhprinzip – Kuh geht 3 Jahre auf die Alp & bringt Erträge – danach wird sie geschlachtet: 50% zurück an den District, 50% an den Weltfonds für Projektfinanzierungen Nach 3 Jahren District Designated Fund (DDF) SHARE 50% Finanzierungsmodell wurde per 01.07.2015 leicht verändert, um Betriebsreserve schaffen zu können DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Rotary Foundation auf Kurs Finanzen unserer Foundation per 30.06.2015 Mio. US$ Einnahmen/Spenden Programme/Ausgaben Vermögen Endowment Fund 20 362 Sonstige Funds 28 8 27 Annual Fund (EREY) 123 93 477 AF wird 3 Jahre angelegt, dann werden Projekte finanziert PolioPlus Fund 98 123 80 Verm. Erträge/Verluste -6 Verbindlichkeiten, laufende Programme, Grants 128 Programmbetrieb 21 Verwaltung / Fundraising 21 Total 263 266 1074 Hier die Finanzen der Foundation – Sie hat vier wesentliche Stiftungen mit Gesamtvermögen per 30.06.2015 von über 1 Mia USD Zentral sind der Endowment Fund - das eigentliche Stiftungsvermögen, aus dem nur Erträge abfliessen dürfen Und der Annual Fund – die Durchlaufkasse für EREY-Gelder zur Projektfinanzierung Dann den PolioPlus Fund für unser Leuchtturmprojekt zur Bekämpfung von Polio Und noch eine Kasse mit sonstigen Funds (mehrere Dutzend kleinere Stiftungen von Privatpersonen) Beachtet, dass Verwaltung und Fundraising bloss 2 % des Kapitals kosten. Natürlich dank der kostenlosen Arbeit der Rotarier in Clubs und Distrikten DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Rotary Foundation auf Kurs Nettoerträge schwanken wie anderswo 2012 und 2015 waren die Erträge praktisch null, 2014 über 15% und im 5-Jahresschnitt knappe 9% DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

2007/08 Anstieg EREY-Beiträge um > 80% Rotary Foundation auf Kurs 2007/08 Anstieg EREY-Beiträge um > 80% Warum brauchte es eine Reform der Matching-Grant-Verfahren? Für die Distrikte und die Clubs waren die Verfahren schon lange zu aufwendig zu lange und zu papierintensiv. 2007 / 08 nahmen die Spenden an die Foundation massiv zu. Aus welchen Gründen auch immer. Das Management war mit den zu ebenfalls massiv zunehmenden Grant-Anträgen bald hoffnungslos überfordert, sodass nur eine Reform der Verfahren und Kompetenzen die Lösung bringen konnte. Noch zwei Graphiken zu den Finanzen: die per 2014 annualisierten Finanzerträge zeigen, dass die Foundation immer gute Erträge erwirtschaften konnte. Auch die grossen Verluste im Zug der Finanzkrise 2008 konnten wettgemacht werden. Sehr gut ist das Verhältnis zwischen Aufwand für die Programme und dem Aufwand für Funddraising und Verwaltung 92% / 8% Die Anlagestrategie der Foundation ist ergebnisorientiert. Die Trustees konnten noch nicht überzeugt werden, dass für unsere humanitär orientierte Stiftung eigentlich andere Zielvorgaben angemessener wären. SRI Social Responsible Investing, wie es z.B. der norwegische Staatsfonds vorlebt. Folge: Probleme!! TRF-Management überfordert mit komplizierten Matching-Grant-Verfahren. TRF zieht Konsequenzen Reform Foundation: >> New Grants System << DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Rotary Foundation auf Kurs Entwicklung EREY-Beiträge D1980 in US$: Jahr US$/Mitgl. Total Spende US$ DDF D1980 für Jahr 2000/01 ca. 25 $ 2011/12 45 $ 170‘500 85‘280 2014/15 2012/13 48 $ 184‘200 92‘100 2015/16 2013/14 64 $ 259‘200 128‘600 2016/17 2014/15 55 $ 212‘160 106‘080 2017/18 2015/16 60 $ 240‘000 120‘000 2018/19 2016/17 ? 100 $ ? 100 Jahre Foundation 2019/20 Aus den DDF-Mitteln finanziert der Distrikt die Projekte Hier in Zahlen, wie sich die Spenden aus unserem Distrikt auf die verfügbaren DDF-Mittel auswirken. Im Jahr 2014 / 15 bezahlten unsere Clubs im Mittel 55 $ pro Kopf als EREY-Beiträge Unsere Spendenleistung pro Rotarier/Rotarierin entwickelte sich seit 2000 von 25 $ bis 2014 auf 64 $. Der Betrag von 50 + $ ist realistisch anzunehmen, damit stehen uns für Distrikt-Grants jährlich um die 50‘000 $ zur Verfügung Diese Mittel „gehören“ den Clubs, als Beiträge für ihre humanitären Projekte Darum setzen wir uns ein, dass Sie regelmässig Anträge für Distrikt-Grants einreichen. DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

zu Global Grants (Projekte, Stipendien etc.) Rotary Foundation Annual Fund (AF) EREY- Spenden Distrikt 1980 Every Rotarian Every Year 100% Nach 3 Jahren District Designated Fund (DDF) SHARE 50% an D1980 Hier das Grundprinzip für den Geldfluss zwischen Club/Distrikt und der Foundation Milchkuhprinzip – Kuh geht 3 Jahre auf die Alp & bringt Erträge – danach wird sie geschlachtet: 50% zurück an den District, 50% an den Weltfondsfür Projektfinanzierungen für Spenden (v.a EREY) - und für die Mittel (DDF) zur Mitfinanzierung der Projekte im Distrikt SHARE 50% als Zuschuss zu Global Grants (Projekte, Stipendien etc.) Für Projekte aus D1980 25% für Global-Grants 25% für District-Grants DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

2017/18 > 53‘000 US$ für District Grants SHARE: Was geschieht mit den D1980 EREY–Beiträgen? US$ 100 DDF - District Designated Fund US$ 50 World Fund US$ 50 Club Beitrag Max. US$ 25 District Grants 1 : 1 Global Grants 1 : 2 Global Grants 53‘000 $ Das ist ein stolzer Betrag, der einer grossen EREY-Spendefreudigkeit der Clubs im Rotaryjahr 2014/15 zu verdanken ist Wie wir schon gesehen haben wurden 2014/15 aus unserem Distrikt 212‘000 USD an die Foundation überwiesen. 50% kommen für 2017 / 18 zurück als DDF - die Hälfte davon, also 53‘000 $ stehen für District-Grants zur Verfügung PolioPlus Rotary Peace Centers Restliche DDF zu Global Grants 2017/18 > 53‘000 US$ für District Grants DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Finanzierung von Grants Grundvoraussetzung für Grants ist erfüllt: DDF-Mittel sind vorhanden Dank der beträchtlichen EREY-Spenden unserer Clubs zugunsten des Annual Funds unserer Rotary-Foundation 50% der EREY-Spenden aus dem Distrikt kommen nach drei Jahren als DDF–Mittel (District Designated Funds) zurück, zugunsten der Clubprojekte Für das Rotaryjahr 2017/18 ca. 106’000 US$ davon je die Hälfte, also je ca. 53‘000 US$ für District-Grants und für Global-Grants: Diese Gelder müssen Sie nur „abholen“! DDF District Designated Funds DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Schwerpunktbereiche Frieden und Konfliktprävention/-lösung Krankheitsvorsorge und -behandlung Wasser und Hygiene Gesundheit von Mutter und Kind Bildung Wirtschafts- und Kommunalentwicklung Mit der Reformation des Grant Systems von den Matching Grants zum New Grants-System wurden drei wesentliche Dinge geändert: A - Der Distrikt erhält im Projektgeschäft eine wesentliche Gestaltungskompetenz für die Hälfte der Projekt-Mittel B - Die Zuschüsse zu den Projekten erfolgen auf v.a. zwei wesentlichen Schienen: Es gibt neu Distrikt-Grants unter Eigenverwaltung des Distrikts und Global-Grants C - Die Projekte für Global-Grants müssen zwingend auf einen der 6 Schwerpunktbereiche fokussiert sein DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel District Grants Kurzzeitprojekte der Clubs im In- und Ausland District-Grant / Projektbeitrag max. 7’000 CHF max. 50% des geplanten anrechenbaren Finanzbeitrags des Clubs District Grant als Unterstützung von Gemeindienstprojekten einmaliger Beitrag an ein Projekt aktive Mitwirkung Rotarier, Hands-on zwingend Wegleitung Distrikt und Bestimmungen TRF beachten kein Kauf von Land oder Gebäuden keine Einrichtung von Stiftungen oder Fonds, kein Fundraising keine reinen Finanzhilfen alle Informationen unter http://foundation.rotary1980.ch DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel District Grant – simpel einfach Das Ausfüllen des Antragformulars ist keine Hexerei Verantwortl. Organisationen, verantwortliche Personen, wer wird unterstützt? Ziele und Terminplan des Projekts Budget, Finanzierungsplan Hands-on Leistungen Club Dokumente Projektbeschrieb, Beschluss des Clubs Einfacher geht es wohl kaum!! Mit einem einfachen Excelformular erstellen Sie den Antrag Einreichen zwingend bis 31. März für Projekte im nächsten Rotaryjahr! Nur einmal pro Jahr möglich. Distrikt stellt bei TRF einen Gesamtantrag im Mai Berichtspflicht alle 6 Monate ab Projektstart, Zwischenberichte und Schlussbericht Auch berichten, falls Projekt nicht oder nur anders realisiert werden kann. Wir müssen Änderungen genehmigen lassen DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel District Grants Wo finde ich die notwendigen Unterlagen ? Auf der Website DRFC des Foundation-Komitees 1980 foundation.rotary1980.ch oder via Link auf der Distriktseite Auch Poster / Dokumente der District-Grant-Projekte sind dort abgelegt Alles ist für Rotarier unseres Distrikts einsehbar, einloggen als Mitglied notwendig. Am einfachsten über den Shortcut auf der Distriktseite Distriktseite ist zur Zeit im Umbau DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel District Grants District-Grants haben sich bei uns durchgesetzt New Grants-Modell erfolgreich seit Rotary-Jahr 2013/14 Bis heute konnten wir 38 District-Grants zusagen In den vier Jahren haben sich 33 Clubs erfolgreich um einen District-Grant beworben, 5 Clubs sogar zweimal 50% der Clubs im Distrikt 1980 haben also selbst mit D-Grants Erfahrungen gemacht oder beginnen jetzt mit ihrem Projekt. District-Grants im Mittel der 4 Jahre = 4600 US$ pro Projekt Je grösser ihre EREY-Spenden, desto grösser können die District-Grants werden!! Kurzzeitprojekte – in einem, max. zwei Jahren abgeschlossen Das Projekt ist per 31.03. anzumelden und darf erst im folgenden Rotaryjahr nach Genehmigung und frühestens ab 01.07. begonnen werden. Distrikt unterstützt nur Projekte > 2‘000 CHF mit max. 50% Beitrag, aber nicht mehr als 7‘000 CHF Gewisse Einschränkungen bestehen, siehe Wegleitung. Zudem haben wir Kriterien zur Projektbewertung festgelegt. Fragen Sie uns frühzeitig, wir helfen gerne das Projekt zu fokussieren. DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel District Grants 17 Clubs haben für 2016/17 einen Antrag eingereicht. zur Verfügung standen 64’800 US$ RC Aarau Ausstattung Krankenstation in Peru RC Allschwil Regio Basel Robi-Spielplatz - neues Piratenschiff RC Angenstein behindertengerechter Spielplatz in Nunningen RC Arlesheim Aufgabenhilfe für Kinder in Rumänien RC Baden Küchenausrüstung für Behindertenstiftung in Wettingen RC Basel-Spalen Stipendien für hochbegabte Schüler in Kenia Philippinen RC Basel-Wettstein Förderung leseschwacher Schüler in Basel RC Gösgen-Niederamt Aktivierungsgarten Pflegezentrum Gösgen Kurzzeitprojekte – in einem, max. zwei Jahren abgeschlossen Das Projekt ist per 31.03. anzumelden und darf erst im folgenden Rotaryjahr nach Genehmigung und frühestens ab 01.07. begonnen werden. Distrikt unterstützt nur Projekte > 2‘000 CHF mit max. 50% Beitrag, aber nicht mehr als 7‘000 CHF Gewisse Einschränkungen bestehen, siehe Wegleitung. Zudem haben wir Kriterien zur Projektbewertung festgelegt Fragen Sie uns frühzeitig, wir helfen gerne das Projekt zu fokussieren. DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel District Grants RC Grenchen Kräutergarten für Kinderheim in Grenchen RC Laufen Förderung gesunder Ökosysteme, Burkino Faso RC Liestal Fussballturnier für Behinderte in Liestal RC Luzern-Seetal Sanierung Sanitäranlagen Klinik in Simbabwe RC Olten-West Ferienlager f. benachteiligte Kinder aus Olten RC Sempachersee Sanierung Hof Bergbauernfamilie, Entlebuch RC Stans Rotary-Musikpreis von Ob- & Nidwalden RC Zug-Zugerland Ferienlager für benachteiligte Familien e-Club Zentralschweiz Organisation Home for Hope in Nepal 17 Projekte - bewertet wurde Projektqualität & EREY District-Grants im Mittel 3800 USD (Max. 5240 US$) Kurzzeitprojekte – in einem, max. zwei Jahren abgeschlossen Das Projekt ist per 31.03. anzumelden und darf erst im folgenden Rotaryjahr nach Genehmigung und frühestens ab 01.07. begonnen werden. Distrikt unterstützt nur Projekte > 2‘000 CHF mit max. 50% Beitrag, aber nicht mehr als 7‘000 CHF Gewisse Einschränkungen bestehen, siehe Wegleitung. Zudem haben wir Kriterien zur Projektbewertung festgelegt Fragen Sie uns frühzeitig, wir helfen gerne das Projekt zu fokussieren. DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Global Grants Rahmenbedingungen für einen Global-Grant Mindestbudget von US$ 30,000 Finanzierung durch TRF von US$ 15,000 bis US$ 200,000 Die Foundation ergänzt auch nichtrotarische Beiträge Projekt zwingend in einem Schwerpunktbereich Online-Antrag: www.rotary.org/grants Kontrollplan & Auswertung Projekt ist zwingend Projektaufsicht d. Rotarier, übliche Geschäftspraktiken VTT Vocational Training Team (temporärer Einsatz von Spez., z.B. Ärzte, Ingenieure), Netzwerk der Peace Fellows Global Grants für Projekte und Stipendien Zwingend in einem Schwerpunktbereich Projekte werden nur unterstützt mit Minimalbudget von 30‘000 $ Beiträge von TRF 100% des Clubbeitrags, mind 15‘000, max. 200‘000 $ Distriktbeiträge aus DDF des D1980 je nach verfügbaren Mitteln (max. 10‘000 $) DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Von Anfang an richtig! Leitfaden für Global Grants von TRF studieren Durchsicht der Richtlinien zu den Zielen der Schwerpunktbereiche Ermitteln des passendsten Schwerpunktbereichs Entwickeln des Projekts im gewählten Schwerpunktbereich Gewährleisten, dass alle Projektaktivitäten den Zielen des Schwerpunktbereichs entsprechen Sorgfältige Planung ist wesentlich für rasche Abwicklung. Die Foundation hat dazu ab 2016 neu einen Leitfaden bereitgestellt Nur einen Schwerpunktbereich wählen! Nur denjenigen, der am besten passt. Richtlinien genau studieren, Fragen zu Projektzielen sollten gut mit Vorgaben übereinstimmen. Alle Dokumente abrufbar unter My Rotary, Global Grants unter „Weitere Informationen“ http://www.rotary.org/myrotary/de/take-action/apply-grants/global-grants DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

Global Grants Global Grant Anträge 2015 und 2016 in USD GG Insubrico RC Bellinzona/Cantú Food for Dignity 3’000.- bewilligt GG Insubrico RC Bellinzona/Cantú Autismo 5’500.- bewilligt GG Indien RC Allschwil Sichelzellen 10’000.- bewilligt GG Peru RC Liestal Infrastr. Schule 5’000.- offen GG Tansania RC Entlebuch (?) Spital 5’000.- offen GG Mexico RC Basel-Riehen Spaltlippen 10’000.- offen GG Myanmar RC Rheinfelden Aids-Kinder 10’000.- offen Stipendium Regula Meng LSE London 15’000.- bewilligt

Global Grants Global Grant Anträge 2015 und 2016 GG Nepal RC Aarau Wiederaufbauhilfe 15’000.- Projekt GG Brasilien RC Angenstein Spital-Infrastruktur 10’000.- Projekt GG Indien RC Allschwil Wasserscheide 7’500.- Projekt GG Bangladesh RC Allschwil (?) Grundschulausbildung 10’000.- Projekt Stipendium Claudine Wernli University Sheffield 15’000.- offen Stipendium Laura Knöpfel LSE London 15’000.- offen DDF 2015-16: Es sind noch USD 18’500.- für GG Anträge verfügbar. DDF 2016-17: Es werden neu USD 53’000 verfügbar

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Pflichten der Clubs MOU Absichtserklärung unterzeichnen – durch den Club und durch jede Partnerorganisation Für jedes Rotary-Jahr erneuern für District- und für Global-Grants Bei Global-Grants müssen sich beide Sponsoren qualifizieren Weiterbildung Teilnahme am Foundationseminar Teilnahme am PETS Spezielles Grant-Bankkonto Und viertens haben die Clubs ebenfalls Auflagen zu erfüllen: MOU unterzeichen (Grundprinzipien für eine saubere und korrekte Projektabwicklung) Jährliche Qualifikation erneuern durch Teilnahme an Seminaren DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

Rotary Foundation D 1980 2016 - 2017 DG Franz-Xaver Stadler RC Uri 2016 - 2017 Rot. Pieter Spierenburg DRFCC RC Baden-Rohrdorferberg Stewardship Rot. Lutz Steinberg Rot. Margot Leder Rot. Roland Wunderli Grant - Komitee, inkl. DGE, DGN Berater DG / GG VTT Rot. Sybil Anwander Rot. Christine Davatz Polio Plus PDG Urs Herzog Grant Training Ass. Governors Archiv DICO / VRM Grants Rot. Claudia Steinegger Rot. Iris Studer Rot. Ivano d‘Andrea Rot. Pieter Spierenburg Stipendien Rot. Claudia Bourquin Rot. Klaus Fischer Finanzen Rot. René Fromaget Rot. Rudolf Gubler Fundraising PDG Urs Herzog DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

Ihre Ansprechpartner 2016 - 2017 Grants Claudia Steinegger Iris Studer-Milz Ivano D’Andrea Pieter Spierenburg Stipendien Claudia Bourquin Klaus Fischer Folie für Inhalte

2017 – 100 Jahre Rotary Foundation zur Feier der 100 Jahre Rotary Foundation veranstalten die drei CH-Distrikte D1980, D1990, D2000 die Interdistrikt-Konferenz in Zürich vom 26. bis 28. Mai 2017 DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel Danke Zusammenfassung Nutzt die Chance Distrikt-Grants für eure lokalen Projekte zu beantragen Reicht Anträge ein, um zusätzliche Mittel zu generieren, oder eure „EREY-Dividende“ abzuholen. Ihr habt Anspruch darauf! Macht die Rotary Foundation zum Herzstück eures Clubs und seid bitte solidarisch durch eine grosszügige EREY- Spende -- das Ziel beträgt 100 $ / Mitglied Ich fasse zusammen: Nutzen Sie die vereinfachten Grants ,v.a Distrikt-Grants auch für Ihre lokalen Projekte Stellen Sie in Ihrem Club eine rollende Projektplanung sicher. So können Sie regelmässig einen Distrikt-Grant beantragen. 50‘000 bis 60‘000$ für gute Projekte einsetzen können, heisst jährlich Anträge für zehn grössere Projekte mit > 10‘000 CHF oder 20 kleinere Projekte mit > 6‘000 CHF Projektbudget Wir unterstützen sie nicht jedes Jahr, aber gerne jedes zweite Jahr! Nutzen Sie die Chance: Mittel zu generieren, oder Subventionen abzuholen. Sie haben Anspruch darauf! DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel

Danke für Ihre Unterstützung! EREY – unser Beitrag zur Welt Danke für Ihre Unterstützung! DRFC 1980 Hans-Jörg Schlegel