Allgemeine Kriterien für spektakuläre Tore

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Advertisements

Die Spielfortsetzungen (2)
1 Inhalt Diverse redaktionelle Änderungen Kleinere Änderungen/Klarstellungen Große Änderungen.
SK Gießen: AK Schiedsrichter © by Martin Habermehl
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Volleystar 2 Volleyball: Übungsprogramm „Manchette“ für die Sekundarstufe I nach einer Idee von Bucher& Stanchina
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Wurfvergehen Schiedsrichterausschuss Westthüringen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten unter der Querlatte vollständig.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regeltest.
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
Steffen Böhm (ÜL Ausbildung 06) 1895 "Mintonette" als neues Spiel von William G. Morgan in Massachuetts erfunden. Die ersten Regeln: Netz:1,98m, Feldgröße:
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Einführung in die Grundtechniken des Volleyballs
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regel 11 Abseits.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 15 Der Einwurf.
Sonderfälle und ihre regelgerechte Lösung
Ball im und aus dem Spiel
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 3 Spieler.
Torwartverhalten Beachhandball
Der dritte Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Der Abstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Abstoß.
Fragen zum Thema Heiraten !!!
Ein Projekt von Laura Timmel und Miriam Szanto
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Schiedsrichter – Technik (2 PO)
Regel 1 Spielfeld.
Der Schiedsrichterassistent
1. HAK1 - Baseballcup 1. Kärntner Baseballverein - Carinthian Clubbers -
Slimeball Minecraft.
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Lebenslicht Wir Menschen sind Engel mit nur einem Flügel.
Barthel (Leiter Einsatz) stürmt hörbar aufgebracht in Ihr Büro...
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 17 Eckstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Schach – ein Kinderspiel für die ganze Familie
Raumorientierung (Nach Hall)
08. Schlagfertig argumentieren
Regel 17 Der Eckstoß.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Sport Viele Menschen treiben Sport, aber für einige Sportarten ist es eine Berufung, Beruf.
Schiedsrichterpersönlichkeit und Schiedsrichter-Persönlichkeiten
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
 Präsentation transkript:

Allgemeine Kriterien für spektakuläre Tore Denise Westhäusler – DHB

Inhalt: Spektakuläre Tore Kriterien für richtige Ausführung von Kempa-Würfen Kriterien für richtige Pirouetten-Würfe Aufgaben Trainer/ Schiedsrichter

Spektakuläre Tore Torwurf mit hohen technischen Anforderungen 2 Torpunkte Kempa Pirouette Dinge die du noch nie vorher gesehen hast!!!

Kempa Hoher Sprung Fangen des Balls in der Luft Schlagen des Balls zählt nur 1 Punkt

Kempa Video 1: 1 Punkt – Die Spielerin fängt den Ball als sie noch auf dem Sand war. Video 2: 2 Punkte – Der Spieler fängt den Ball in der Luft und wirft während er noch in der Luft ist.

Kempa Video 3: 2 Punkte – Kein Kempa-Tor, da der Ball vom Spieler nicht kontrolliert wurde und nur ins Tor geschlagen wurde. Dennoch ist die Situation als spektakulär und attraktiv zu bewerten (langer Pass + Kempa + Tor). Video 4: 2 Punkte – Der Spieler fängt den Ball während er in der Luft ist und wirft währenddessen er noch in der Luft ist.

Kempa Video 5: 2 Punkte – Diese Situation ist auch als attraktives und spektakuläres Tor zu werten (langer Pass + Pass in der Luft + Tor im Flug). Video 6: 2 Punkte – Die Situation ist auch als ein attraktives und spektakuläres Tor zu werten (langer Pass + Pass im Flug + Tor im Flug)

Pirouette Sprung mit einem Fuß und zwei Füßen Füße, Hüfte und Körper müssen zum gegnerischem Tor gerichtet sein Drehung 360°

Rechtshänder Linkshänder Korrekt! Korrekt! Falsch! Falsch!

Schiedsrichter müssen nicht nur auf die Fußstellung achten, sondern auch auf die Wurfhand des Spielers Linkshänder springen evtl. ab wie abgebildet = 385° Drehung Rechtshänder springen evtl. ab wie abgebildet = 385° Drehung Korrekt! Korrekt!

Pirouette Video 7: 1 Punkt: Die Fußstellung des Spielers (Rechtshänder von Rechtsaußen) ist nicht vertikal zur Torlinie bzw. minimal zum Tor ausgerichtet. In diesem Beispiel macht er lediglich eine max. 340 Grad-Drehung. Video 8: 1 Punkt – Die Füße des Spielers zeigen vertikal zur Torlinie anstatt zum Tor beim Absprung. Der Versuch ist von Rechtsaußen und einem Linkshänder. Somit misst die Drehung weniger als 360°.

Pirouette Video 9: 2 Punkte – Die Füße des Spielers zeigen direkt zum Tor beim Absprung. Video 10: 1 Punkt – Die Füße des Spielers (Linkshänder von Rechtsaußen) zeigen vertikal zur Torlinie anstatt zum Tor beim Absprung. Somit ist die Drehung geringer als 360°.

Pirouette Video 11: 1 Punkt – Die Füße des Spielers (Linkshänder von Rechtsaußen) zeigen vertikal zur Torraumlinie, anstatt direkt zum Tor beim Absprung. Somit ist die Drehung geringer als 360°. Video 12: 2 Punkte – Die Füße des Spielers zeigen direkt zum Tor beim Absprung.

Pirouette Video 13: 2 Punkte – Die Füße des Spielers zeigen direkt zum Tor beim Absprung. Video 14: 1 Punkt: Die Fußstellung des Spielers (Rechtshänder von Rechtsaußen) ist nicht vertikal zur Torlinie bzw. minimal zum Tor ausgerichtet. In diesem Beispiel macht er lediglich eine max. 340 Grad-Drehung. Video 15: 2 Punkte – Die Füße des Spielers zeigen direkt zum Tor beim Absprung.

Aufgaben der Trainer/ Schiedsrichter Die Schiedsrichter müssen hohe technische und kognitive Fähigkeiten für Pirouetten-Würfe mitbringen. Die Trainer müssen verstärkt an den Voraussetzungen arbeiten. Fair gegenüber dem Spieler sein, der hart an der Umsetzung der richtigen Ausführung des Pirouetten-Wurfes arbeitet. Tipp: Um Problemen aus dem Weg zu gehen und sich im Schiedsrichtergespann besser abzustimmen, können kleine Zeichen gemacht werden für 1 oder 2 Punkte.

Danke und viel Erfolg!!!