Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Der Schiedsrichterassistent

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Der Schiedsrichterassistent"—  Präsentation transkript:

1 Der Schiedsrichterassistent
- Abseits

2 Der SRA - Abseits Theorie Die Praxis Fahnenzeichen Aufgaben
Stellungspiel Fahnenzeichen Die Praxis Absprache vor dem Spiel Konfliktsituationen im Spiel Der Auswechselvorgang Abseits 11/14/17

3 Die Theorie Aufgaben Die Schiedsrichterassistenten zeigen an, wenn der Ball das Spielfeld zur Gänze verlassen hat und welches Team Anspruch auf einen Eckstoß, Abstoß oder Einwurf hat, sich ein Spieler in einer Abseitsposition befindet und bestraft werden muss, wenn eine Auswechslung gewünscht wird, Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

4 Die Theorie Aufgaben Die Schiedsrichterassistenten dürfen das Spielfeld betreten, um den Abstand von 9,15 m zu kontrollieren. sich der Torhüter bei einem Strafstoß von der Torlinie wegbewegt, bevor der Ball getreten wird, und ob der Ball die Linie überquert; wenn zusätzliche Schiedsrichterassistenten aufgeboten wurden, nimmt der Schiedsrichterassistent eine Position auf Höhe des Strafstoßpunktes ein. Die Schiedsrichterassistenten helfen auch bei der Kontrolle des Auswechselvorgangs. Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

5 Die Theorie Stellungsspiel - Eckstoß
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

6 Die Theorie Stellungsspiel - Freistoß
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

7 Die Theorie Stellungsspiel - Freistoß
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

8 Die Theorie Stellungsspiel - Freistoß
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

9 Die Theorie Stellungsspiel – Tor/kein Tor
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

10 Die Theorie Stellungsspiel – Abstoß
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

11 Die Theorie Stellungsspiel – Anstoß
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

12 Die Theorie Stellungsspiel – Strafstoß/Elfmeterschießen
Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

13 Die Theorie Fahnenzeichen 11/14/17

14 Die Theorie Fahnenzeichen 11/14/17

15 Die Theorie Fahnenzeichen 11/14/17

16 Die Theorie Fahnenzeichen 11/14/17

17 Die Theorie Fahnenzeichen 11/14/17

18 Die Theorie Fahnenzeichen 11/14/17

19 Die Praxis Die Absprache vor dem Spiel
Grundlage einer guten Teamarbeit: visuelle und verbale Kommunikation (auch wenn Pieper) Bei Platzbegehung: klare Absprache Welche Themen muss der Schiedsrichter vor jedem Spiel unbedingt mit seinen beiden Assistenten ansprechen? Dazu folgende Situation: Die Absprache im SR-Team vor dem Spiel wird dargestellt. Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

20 Die Praxis Konfliktsituationen im Spiel (was könnte passieren)
Der Assistent... 1. ...befand sich auf Grund von Konzentrationsmängeln bzw. eines zu schwachen Spurtvermögens oder zu später Reaktion nicht auf der Höhe des vorletzten Abwehrspielers. [Video_01] 2. ...hat infolge mangelnder Übersicht bzw. zu schneller Reaktion Abseitsentscheidungen getroffen und angezeigt, bei denen keine strafbare Abseitsposition vorlag. [Video_02] 3. ...hat das Spielgeschehen zu sehr verfolgt und sich nicht auf seine ursächlichen Aufgaben konzentriert. 4. ...ließ sich von Zuschauern oder anderen äußeren Einflüssen (z.B. Trainer, Betreuer) ablenken und hat deshalb falsche Entscheidungen getroffen. Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

21 Die Praxis Konfliktsituationen im Spiel (was könnte passieren)
Der Assistent... 5. ...hat regelwidrige Spielweisen (z.B. Verstöße gegen Regel 12) aus größerer Entfernung angezeigt, die vom Schiedsrichter viel besser zu beurteilen waren. 6. ...hat regelwidrige Spielweisen (z.B. Verstöße gegen Regel 12) nicht angezeigt, obwohl diese in seiner Nähe geschahen und vom Schiedsrichter nicht zu erkennen waren. 7. ...hat einen Strafstoß aus einer unübersichtlichen Situation heraus angezeigt. 8. ...hat ein Tor angezeigt, obwohl der Ball die Torlinie noch nicht überschritten hatte. 9. ...hat ein Tor nicht angezeigt, obwohl der Ball die Torlinie eindeutig überschritten hatte. [Video_03] Sämtliche Kommunikative möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

22 Die Praxis Konfliktsituationen im Spiel (was könnte passieren)
Wie reagieren der Schiedsrichter bzw. seine Schiedsrichter-Assistenten in unübersichtlichen Konfliktsituationen? Dazu folgende Situation: Ein Tor ist erzielt und die verteidigende Mannschaften läuft protestierend zum Assistenten. Ihrer Meinung nach hat der Passgeber vor dem Abspiel zum Torschützen den Ball in einer strafbaren Abseitsposition bekommen. Sämtliche Kommunikative möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

23 Die Praxis Der Auswechselvorgang
Zahl der Auswechselspieler im Blick haben. (3, 6, 12) Rückwechsel sind erlaubt (bei uns KK) Auswechselspieler müssen vor dem Spiel dem SR bekannt sein (Sonst dürfen sie nicht eingesetzt werden – auf dem SBO reicht der Name) SR ist vor dem Auswechselgang zu informieren Auszuwechselnde Spieler muss vom SR die Erlaubnis zum Verlassen des Spielfeldes erhalten (wenn er es nicht schon verlassen hat - Verletzung) Spieler die ausgewechselt werden, müssen das Spielfeld nicht an der Mittellinie verlassen Weigert sich ein Spieler, der ausgewechselt werden soll  Spiel läuft weiter Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

24 Die Praxis Der Auswechselvorgang
Auswechselspieler betritt das Spielfeld: - während einer Spielunterbrechung - an der Mittellinie - nachdem der auszuwechselnde Spieler das Spielfeld verlassen hat - nach Zeichen des SR Torhüterwechsel: - SR muss informiert sein, Spielunterbrechung Vom Feld verwiesener Spieler: Darf nicht auf der Auswechselbank Platz nehmen Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

25 Die Praxis Abseits - Abseitsstellung
Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn • er sich mit irgendeinem Teil des Kopfs, Rumpfs oder der Füße in der gegnerischen Hälfte (ohne die Mittellinie) befindet und • er mit irgendeinem Teil des Kopfs, des Rumpfs oder der Füße der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Gegenspieler. Die Hände und Arme aller Spieler, einschließlich der Torhüter, werden dabei nicht berücksichtigt. Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung, wenn er sich auf derselben Höhe wie • der vorletzte Gegenspieler oder • die letzten beiden Gegenspieler befindet. Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

26 Die Praxis Abseits - Abseitsvergehen
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler gespielt oder berührt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er • durch Spielen oder Berühren des Balls, der zuletzt von einem Mitspieler berührt oder gespielt wurde, ins Spiel eingreift, oder • einen Gegner beeinflusst, indem er • diesen daran hindert, den Ball zu Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

27 Lernübungen zum Regelwerk
02 Lernübungen zum Regelwerk Abseits - Diagramme Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

28 Abseits – Ins Spiel eingreifen
03 Abseits – Ins Spiel eingreifen Ein Angreifer befindet sich in einer Abseitsstellung (A), ohne den Gegner zu beeinflussen, und berührt den Ball. Der Assistent hebt bei der Ballberührung die Fahne. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

29 Abseits – Ins Spiel eingreifen
04 Abseits – Ins Spiel eingreifen Ein Angreifer befindet sich in einer Abseitsstellung (A), ohne den Gegner zu beeinflussen, ohne den Ball zu berühren. Der Spieler kann nicht bestraft werden, da er den Ball nicht berührt hat. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

30 Abseits – Ins Spiel eingreifen
05 Abseits – Ins Spiel eingreifen Ein Angreifer in einer Abseitsstellung (A) rennt zum Ball, ebenso ein Mitspieler (B), der nicht im Abseits steht und den Ball schließlich spielt. (A) kann nicht bestraft werden, weil er den Ball nicht berührt hat. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

31 Abseits – Ins Spiel eingreifen
06 Abseits – Ins Spiel eingreifen Ein Spieler in einer Abseitsstellung (A) kann bestraft werden, bevor er den Ball spielt oder berührt, falls nach Ansicht des Schiedsrichters von den übrigen Mitspielern, die nicht im Abseits stehen, keiner die Möglichkeit hat, den Ball zu spielen. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

32 Abseits – Ins Spiel eingreifen
07 Abseits – Ins Spiel eingreifen Ein Angreifer in einer Abseitsstellung (1) rennt zum Ball, ohne diesen zu berühren. Der Assistent zeigt „Abstoß“ an. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

33 Abseits – Einen Gegner beeinflussen
08 Abseits – Einen Gegner beeinflussen Ein Angreifer in einer Abseitsstellung (A) versperrt dem Torhüter die Sicht. Er ist zu bestrafen, da er einen Gegner darin hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

34 Abseits – Einen Gegner beeinflussen
09 Abseits – Einen Gegner beeinflussen Ein Angreifer befindet sich in einer Abseitsstellung (A), ohne dem Torhüter die Sicht zu versperren oder ihn mit Gesten oder Bewegungen zu beeinflussen oder abzulenken. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

35 Abseits – Einen Gegner beeinflussen
10 Abseits – Einen Gegner beeinflussen Eckstoß Ein Angreifer befindet sich in einer Abseitsstellung (A) und geht einige Schritte zum Ball, ohne den Gegner daran zu hindern, den Ball zu spielen. (A) macht keine Gesten oder Bewegungen, die (B) beeinflussen oder ablenken. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

36 Abseits – Einen Gegner beeinflussen
11 Abseits – Einen Gegner beeinflussen Ein Angreifer in einer Abseitsstellung (A) rennt zum Ball und hindert den Gegner (B) daran, den Ball zu spielen oder spielen zu können. (A) macht Gesten oder Bewegungen, die (B) beeinflussen oder ablenken. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

37 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen
12 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen Der Schuss eines Mitspielers (A) wird vom Torhüter zu (B) abgelenkt. Dieser wird bei Ballberührung bestraft, weil er sich zuvor in einer Abseitsstellung befand. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

38 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen
13 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen Der Schuss eines Mitspielers (A) springt vom Torhüter zurück ins Feld. (B) befindet sich nicht in einer Abseitsstellung und spielt den Ball. (C) befindet sich in einer Abseitsstellung, wird aber nicht bestraft, da er den Ball nicht berührt und so aus seiner Stellung keinen Vorteil gezogen hat. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

39 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen
14 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen Der Schuss eines Spielers (A) wird von einem Gegner zu Mitspieler (B) abgelenkt. Dieser wird bei Ballberührung bestraft, weil er sich zuvor in einer Abseitsstellung befand. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

40 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen
15 Abseits – Aus seiner Position einen Vorteil ziehen Angreifer (C) befindet sich in einer Abseitsstellung, ohne einen Gegner zu beeinflussen. Mitspieler (A) passt zu Spieler (B1), der nicht im Abseits steht, dann aufs gegnerische Tor läuft und den Ball aus Position (B2) zu Mitspieler (C) spielt. Angreifer (C) wird nicht bestraft, da er sich zum Zeitpunkt der Ballabgabe nicht in einer Abseitsstellung befand. Präsentation beenden Regel 11 – Abseits

41 Die Praxis Abseits - Abseitsvergehen
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler gespielt oder berührt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er • durch Spielen oder Berühren des Balls, der zuletzt von einem Mitspieler berührt oder gespielt wurde, ins Spiel eingreift, oder Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

42 Die Praxis Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen
Abseits - Abseitsvergehen • einen Gegner beeinflusst, indem er - diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt - den Gegner angreift, um den Ball spielen zu können - eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion den Gegner beeinflusst, - eindeutig aktiv wird und so klarerweise die Möglichkeit des Gegners beeinflusst, den Ball zu spielen Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17

43 Die Praxis Abseits - Abseitsvergehen
- sich einen Vorteil verschafft, indem er den Ball spielt oder einen Genger beeinflusst, wenn der Ball - von einem Torpfosten, Querlatte, Spieloffiziellen oder einem Gegner zurückprallt oder abgelenkt wird - absichtlich von einem Gegner abgewehrt wurde. Sämtliche Kommunikative Möglichkeiten ausschöpfen Es ist von grundlegender Bedeutung, dass zwischen dem Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern vor jedem Spiel eine eingehende Besprechung stattfindet, um Zeichengebung und Zusammenwirken abzustimmen. Es ist von Vorteil, wenn der Spielleiter aufgrund einer von ihm vorbereiteten Agenda systematisch vorgeht...“ 3. Und selbst wenn die Mehrzahl der Zeichen der beiden Assistenten in eingespielten Teams bereits häufig angesprochen wurde, so beinhaltet die gemeinsame Absprache doch zugleich eine mentale Vorbereitung auf das anstehende Spiel. 11/14/17


Herunterladen ppt "Der Schiedsrichterassistent"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen