manuelle Medizin und chinesische Medizin insb. Tuina/Anmo – (Massage)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Burnout und Depressionen in der TCM
Advertisements

Zentrum Psychosoziale Medizin
Was ist Bewegung Bewegung ist die Anpassung von Muskelspannung
Eine Präsentation von:
Die Geschichte von Peter …
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
Ein wunderbares Gefühl.”
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
Dr. Eveline Stütz, Hauptstraße 2, 8940 Liezen
© PhysioNetzwerk 2009 PhysioConcepts Nackentriathlon Einführung Ziel Das System Training Kosten Einführung Der Nackentriathlon berücksichtigt die neuesten.
Den menschen verstehen lernen
Neue Aspekte in der Radio-Onkologie
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
die Wohlfühlklinik/praxis
BMH Consulting Ganzheitliche betriebswirtschaftliche Beratung
Anwendungsgebiete der TCM
2. Entlebucher Hausärztetage
Die Geschichte von Peter …
Kultur-/Mediensoziologie: ausgewählte Aspekte
Der ideale Mitarbeiter
Die CT-gesteuerte Schmerztherapie der Wirbelsäule als multimodale Behandlungsstrategie: Ist eine Operation immer alternativlos? Dr. med. H.-H. Capelle.
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Stress ?.
Körperarbeit …..WARUM und für WEN?.
VII. Anatomie – Passive Strukturen des Rückens
Eine Unterstützende Therapie
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Herzlich Willkommen zur Präsentation : Was ist das eigentlich ?
Wirkung von Farblichtschwingungen auf den Menschen
Das Auge 2. Das Auge 2 Mit der PPP „Auge 2“ sollt ihr: Eure Kenntnisse zur Lage, zum Schutz, zur Form und zu den Leistungen unseres Auges festigen;
Das Auge 3.
Werferschulter M. Engelhardt (Osnabrück)
Lymphtherapie im Sport
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll?
Kinästhetik in der Geburtsarbeit
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Rhizarthrose und Physio- resp. Ergotherapie: was hilft
Institut Dunja Hauchstein – Tuina-Massage nach Traditioneller Chinesischer Medizin Erläuterungen zur TUINA-Massage Therapieform, bei der man mit besonderen.
DepressionDepression BurnoutBurnout AngstAngst PatchworkPatchwork AbhängigkeitAbhängigkeit LebenskrisenLebenskrisen StressStress MobbingMobbing TrauerTrauer.
01 Grundlagen der Psychiatrie
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Das Gerät KARDiVAR und HeartVuefür die Diagnostik des Nervensystems, Hormon-und Immunsystem Jan Michael Kubin Es ist medizinischen Geräten befassen - Bildung.
Stammtisch-Wirbelsäule
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
(k)ein Auge zubekommen Schlafstörungen aus Sicht der Chinesischen Medizin Wie Yin und Yang unseren Schlaf bestimmen und wie die Chinesische Medizin Ihre.
Veränderungen und Schmerzen an der Wirbelsäule
Messbar. Spürbar. Besser. von Bilguun Enkhtuvshin
Kleine Engel.
LERNCOACHING (LC) im Internat.
Störungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungsapparat der Wirbelsäule.
Naturheilverfahren, Teil 2
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer Birgit Horvath
Jöllenbeck, T., Schönle, C. Klinik Lindenplatz GmbH
Vergleich der Medizinischen Kräftigungstherapie an der LWS und HWS
Ein Sohn fragt den Vater
Pflege einer Patientin mit einer Demenzerkrankung
Stress Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Verband Unabhängiger Osteopathen
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
Ein Sohn fragt den Vater
Akupunkturbehandlung bei Hörsturz und Tinnitus
Ein Sohn fragt den Vater
Stereotypes as Energy-Saving Devices
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Ein Sohn fragt den Vater
Sie möchten Ihr Gewicht reduzieren?
Indikation zur Wirbelsäulenoperation – gibt’s die noch?
 Präsentation transkript:

manuelle Medizin und chinesische Medizin insb. Tuina/Anmo – (Massage) Dr. med. Cyrill Jeger, Olten, jegerolten@hin.ch

Dieser Beitrag ist ganz praxisbezogen Den Patienten kann ich eine Synthese von Elementen der chinesischen „Massage“ auf der Basis der bewährten manuellen Medizin anbieten

Die folgenden Darstellungen Meine Intention ist eine sinnvolle Synthese einer fortschrittlichen und ganzheitlichen westlichen Medizin mit einer aufgeschlossenen chinesischen Medizin Die folgenden Darstellungen sind meine persönliche Sichtweise und Erfahrung

Kristall Gallileo San Gimignano Zum Verständnis der chinesischen Medizin aus unserer europäischen Optik arbeite ich gern mit folgenden Paradigmen: Kristall Gallileo San Gimignano

Der Blickpunkt

Fernrohr / Mikroskop ermöglichten neue Erkennntnisse Fernrohr / Mikroskop ermöglichten neue Erkennntnisse ... Preis: kleineres Gesichtsfeld

Nicht noch höhere Türme ... Sondern die andere Seite verstehen lernen

Was ist denn aus unserer Optik chinesische Medizin? Als ich mal einen Vortrag in einer psychosomatischen Klinik zum Thema halten konnte, sagte ich. Hier ist eine chinesische Klinik, alle die Geräte made in china

In der täglichen Praxis brauche ich für Rückenprobleme – in Ergänzung meiner manual-medizinischen Erfahrungen – folgende Bilder:

Quelle mir leider nicht mehr bekannt

Was ist nun chinesische Medizin?

„Die Chinesen“ sehen das ganz pragmatisch Kräutermedizin Wasser - Holz - Feuer - Erde - Metall

Dazu kann ich nichts sagen

Meridiane

Akupunktur Tuina / Anmo Schröpfen Moxibustion Gua Sha

In vielen „alten“ Kulturen wurde mit den Händen gearbeitet

Aus Evjenth, 1981, Muskeldehnung

Aus Bernard, 2000, Tuina

Aus Handbuch für Manuelle Medizin

Aus Dvorak, 1988, Manuelle Medizin, Diagnostik

Aus Meng, 1999, Lehrbuch der Tuina-Therapie

Aus Legge, 2003, Die Behandlung von muskuloskelettalen Störungen mit TCM

ist eine Unterform der chinesischen Medizin Tui Na oder An Mo ist eine Unterform der chinesischen Medizin Es wird manuell die Körperoberfläche „bearbeitet“, um so eine Harmonisierung zu erreichen

Nach Zieglgänsberger, Manuelle Medizin 5, 2012 Ein ganz zentrales Bild Nach Zieglgänsberger, Manuelle Medizin 5, 2012

Noch ein Wort zu den Diskushernien und dem MRI Beitrag im infomed-screen August 2013 Jhg 17/Nr 4, N Engl J Med 2013, März, el Barzouhi et al Von 283 Personen mit Lumboischialgie und radikulären Symptomen hatten ein Jahr später 84% einen günstigen Verlauf Die Hälfte wurde operiert – die anderen konservativ behandelt 35% der günstigen und 33% der ungünstigen hatten im MR noch eine DH und zwar bei 22% der Operierten und bei 47% der Konservativen 24% der günstigen und 26% der ungünstigen hatten nach einem Jahr noch eine Wurzelkompression

ein zweites Wort zu den Diskushernien und dem MRI Beitrag im ars medici 21, 2013 Engquist M et al, spine 2013 38(20) 1715-1722 63 Patienten mit HWS DH wurden nach Zufallsprinzip in 2 Gruppen aufgeteilt: Chirurgie plus PT oder PT alleine Nach 12 Mt 78% der operierten, und 62% der nicht operierten schätzten sich als „besser oder viel besser“ ein Nach 24 Mt waren es 81% versus 69 % Das war aber statistisch nicht signifikant

Chinesische Medizin ist eine Medizin der Ruhe Vegetatives Nervensystem Psychosomatische Medizin

Wie verbinde ich nun „praktisch“ die beiden Seiten chinesische und westliche Medizin miteinander?

Kontaktaufnahme Diagnose Haut - Muskeln - Knochen - Gelenke take home - Übungen

www.murmeli-kraeutersalbe.ch

Meistens behandle ich den ganzen Rücken und beginne mit der Schulter – in Bauchlage Mit dem Handballen und Vierfinger-Hand bearbeite ich mit Querfriktionen die harten und dolenten Muskeln, Myogelosen, Tendinosen – ca 6 mal zuerst Levator scapula / Supraspinatus dann Infraspinatus ev Subscapularis nun kann ich die Mobilisation der ob BWS und unt HWS in Bauchlage anschliessen

Als Übergang von BWS zur LWS - in Bauchlage Erste Querfriktionen über dem Beckenkamm bds Anheben der re Schulter und dann des re Beckens Seitenwechsel des Therapeuten Anheben der li Schulter und dann des li Beckens

Dann weiter zu unt LWS und Becken – weiter in Bauchlage Nun arbeite ich mit Querfriktionen am Beckenkamm Dann längs der paravertebralen, lumbalen Muskulatur dann lagere ich den Patienten um in der Re und dann in die Li Seitenlage dann folgt meistens noch die thorakale Extension im Sitzen ev noch seitlich eine Mobilisation der HWS

Übungen als take home zeige ich grundsätzlich erst beim zweiten Termin je nach individueller Situation lieber weniger als mehr

Die wichtigste Muskulatur für den Rücken ist die Bauchmuskulatur Das zweitwichtigste ist die Dehnung der Illio Psoas Gruppe Als Drittes die Kräftigung der BWS Dann ev noch die Dehnung der lat HWS/Schulter Muskulatur

Im Vordergrund steht der Patient/in und nicht das Röntgenbild

Kontraindikationen Wie bei der manuellen Medizin: Neurologische Befunde Neoplasien Osteoporose Entzündungen Unklarheiten

Wenn „es“ ansteht Fibromyalgie Somatisierung Post Trauma Ferritin

Fragen und Ergänzungen Nun haben wir Raum für Fragen und Ergänzungen Dann schlage ich vor, gleich mit konkreten Übungen untereinander zu beginnen