Kinderfamilien in Ruanda

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personal Relationships
Advertisements

Zu Fuß zur Schule Eine Initiative der Lokalen Agenda 21 Mannheim-Neckarau Unter der Mithilfe des Staatlichen Schulamtes Mannheim Gesundheitsamtes Mannheim.
MISEREOR-Fastenaktion 2007
Unterrichtsmaterial 5. Klasse Schwerpunkt Cyber-Mobbing
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Ein Skandal, der zum Himmel stinkt. Stellen Sie sich vor… … Sie sind durstig, doch es gibt nur durch Fäkalien verschmutztes Wasser zu trinken. … Sie müssen.
Kindermissio in Ruanda
Die Jugendlichen in der Slowakei
COMENIUS PROJEKT „Kulturelle und lebenswichtige Werte an multikulturellen Schulen “ Fragebogen "Freizeitverhalten und Freizeitaktivitäten"
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
8502 Lannach, Launeggstraße 71
I CH UND MEINE S CHULE Merit Sillamets. ICH Ich heiße Merit. Ich bin 17 Jahre alt. Mein Geburtstag ist am 5.Februar. Ich wohne in Põlva. Ich gehe in die.
ICH Merit Sillamets.
WIR SIND EINE INTERNATIONALE HILFSORGANISATION DEN MENSCHEN HELFEN IN WÜRDE UND UNABHÄNGIGKEIT IHR EIGENES LEBEN SELBST ZU BESTIMMEN.
Charlotte Pfeffer.
Projektwoche vom 19. – 23. April 2011
Woche des Sehens 2014 Gute Aussichten – Kinderaugen sehen wieder.
Sozialdienst katholischer Frauen Recklinghausen e.V. Schuldnerberatung und Prävention.
Unsere Schule Milan Široň. Unsere Schule Unsere Schule heißt Die Grundschule von Andrej Hlinka.
Unterwegs in den Anden Eine Fotoreportage zur Unterrichtseinheit
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Vor 10 Jahren…. Das FPZ wird gegründet 2005 Eröffnungsschulfest 2005.
Alltag der Kinder.
Kinderrechte.
Mein Deutsch Autor: Oliwia Kłoszewska. Ich Ich heiße Oliwia. Ich bin 13 Jahre alt. Ich wohne im Polen, in Gleiwitz. Ich habe zwei Bruder und eine Katze.
Hobbys und Freizeit Das machen wir heute: -Hobbys/ Freizeitaktivitäten besprechen - Hören und verstehen «Was machen deutsche Jugendliche in ihrer Freizeit?»
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
2x haben, heißen, 2x kommen, machen, 2x sein, wohnen, wünschen 01. Fräulein Müller aus Mannheim. 02. Sie seit 3 Monaten in Köln. 03. Ihr Vorname Ingrid.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Mein Freiwilligendienst in
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Die kleine Fiorella ist
Ohne Smartphone und Internet
Der Verein Schulprojekte Sambia unterstützt die Ausbildung von materiell und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Osten von Sambia.
Konflikte zwischen Generationen
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Swisso Kalmo hilft Frauen, Kindern und Männern die sonst keine medizinische Hilfe erhalten würden. Swisso Kalmo wurde von Magda Nur und ihrem Mann.
Ein Brief von Sven.
Sitzung Elternrat 11. April 2017.
Transaktionsanalyse.
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
in 15 deutschen Städten am Samstag,
Guten Tag, ich bin Tim Baumann
Pastor Andre Christophe Bikond + MH
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Arbeitende Kinder unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Herzlich willkommen.
Herzlich Willkommen.
KinderfamiienProjekt In Ruanda
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Freizeit.
Bill & Melinda Gates Foundation
Wer sind wir? Was machen wir?
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Atlas der persönlichen Identität
Eine Einrichtung der Kath. Jugendfürsorge e.V.
Neue Chance für Frauen und Kinder in Uganda
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
René Orthmann stellt den
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
lernen Zukunft Weg bereiten miteinander komsilva Erbe Fürsorge
 Präsentation transkript:

Kinderfamilien in Ruanda

Was ist eine Kinderfamilie? Geschwister ohne Eltern Ursachen: Völkermord (früher) heute vor allem Krankheiten (HIV, Malaria, Tuberkulose etc.) Eltern im Gefängnis Eltern aus Verantwortungslosigkeit fortgelaufen

Warum brauchen Kinderfamilien unsere Unterstützung? älteste Geschwister überfordert mit Elternpflichten geerbte Hütte/ Feld meist in schlechtem Zustand wenig Wissen über effektive Landwirtschaft, Ernährung, Hygiene… gehören zu den ärmsten Familien in Ruanda Subsistenzwirtschaft

Wie leben Kinderfamilien in Ruanda? Wohn- und Schlafzimmer einer Kinderfamilie

Küchen von Kinderfamilien Wie leben Kinderfamilien in Ruanda? Küchen von Kinderfamilien

Wie leben Kinderfamilien in Ruanda? Schlafstellen von Kinderfamilien

Wie läuft das tägliche Leben ab? Wasser holen

Wie läuft das tägliche Leben ab? Feldarbeit

Schule „12-year-basic-education“: 12 Jahre Schulpflicht = Recht auf Grundbildung (ohne Gebühren) aber: Schuluniform/ Schulmaterialen; Kopierkosten, Zeugnisgebühren und andere kleine Beiträge für den Schulbetrieb Primarschule: 6 Jahre Nach Klasse 6: „Nationales Examen“  Sekundarschule (Internat) oder „12-year-basic-education“

Schule Hohe Einschulungsrate/ viele Schulabbrecher(innen): Finanzielle Gründe Haushalt & Feldarbeit

Haushaltspflichten und Hausaufgaben früher bei Kerzenschein heute mit Solarlampen von Aktion Tagwerk

Freizeit Fußball Tanzen und Singen Spielzeug basteln die Kinder selbst aus: Bananenblättern, Draht, Holz, Plastikkanistern & –Flaschen Großteil des Tages: Aufgaben & Pflichten iPad, facebook & Co.: in der Stadt schon einigen Jugendlichen vertraut, für Landbevölkerung keinerlei Zugang Handy: haben viele Erwachsene, denn es gibt keine Festnetz-Telefone

Wie unterstützt Ihr die Kinderfamilien in Ruanda? Bildung finanzieren Krankenversicherung bezahlen Verteilung von Schuluniformen an Kinderfamilien

Wie unterstützt Ihr die Kinderfamilien in Ruanda? Mangelernährung bekämpfen Landwirtschaftliche Beratung

Wie unterstützt Ihr die Kinderfamilien in Ruanda? Einkommensschaffende Maßnahmen Trainings Gemeinsame Arbeiten auf dem Bananenfeld einer Kinderfamilie

Wie unterstützt Ihr die Kinderfamilien in Ruanda? Psycho-soziale Betreuung Hausbau/ -Renovierung Unser lokaler Partner heißt STRIVE Foundation Rwanda Versammlung von Sekundarschülern aus dem Kinderfamilienprojekt

Wer ist unser persönlicher Kontakt zum Projekt? Im Projekt seit: Projektbeginn (2007) Funktion: Lokale Projektkoordinatorin Ausbildung: Studium Soziale Organisation Besonderes Merkmal: Kennt sämtliche Kinder im Projekt und ihre Geschichten. Wird unterstützt durch: Ein Team von Kollegen am Projektort und in der Hauptstadt, Kigali. Art des Kontaktes: Jedes Jahr ein Brief von Adeline mit Neuigkeiten aus dem Projekt und der exemplarischen Vorstellung einer Kinderfamilie, von der Adeline sich wünscht, dass Sie/Ihr sie kennenlernt. Mukabusunyu Adéline

Danke für Eure Unterstützung! Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr Euch gerne an Aktion Tagwerk oder Human Help Network wenden.