Informationen zur Facharbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Advertisements

W- Seminar „Kanada“ Schuljahr 2010/11.
Facharbeit Physik 2012 Empfehlungen und Hinweise
Von der Idee zur Präsentation
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Hausarbeiten in der Philosophie
Facharbeit in der Stufe Q1.2. APO-GOSt §14(3): In der Qualifikationsphase wird nach Festlegung durch die Schule eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Vom richtigen Zitieren
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Die Facharbeit in der SII
Richtiges Zitieren Achten Sie in Ihren schriftlichen Arbeiten auf eine genaue Kenntlichmachung von Zitaten, sowohl wörtlicher (mittels Anführungszeichen)
Wissenschaftliches Arbeiten...
Facharbeit erstellen mit dem PC
Textkompendium.
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Bachelorarbeit inklusive Präsentation
Kriterien für das „Schriftliche“
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Facharbeit der Jgst.Q1 in 2014 Ganztagsgymnasium Johannes Rau
Seminarkurs CHINA.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Stufe Q1 Informationen zur Facharbeit
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Die Facharbeit in Klasse 9
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Information zur Abschlussprüfung
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Facharbeitstraining.
Wissenschaftliches Arbeiten
Die Facharbeit.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 3. Elternpflegschaftssitzung Abiturjahrgang 2017 Q1.1.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Profilunterricht Klasse 8 -Methodische Hinweise- Zum Aufbau einer wissenschaftlichen Hausarbeit.
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Facharbeit Information für die Q1 am
1 Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL Name/n des/r Einreichenden Name des betreuenden Professors / der betreuenden Professorin Einreichendes.
Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Formale Gestaltung Dezember
Methodentraining Facharbeiten
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Methodentraining Facharbeiten
Einführung in das Schreiben einer Hausarbeit
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Der Weg zur Reifeprüfung
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Methodentraining Facharbeiten
Die Facharbeit.
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Abendrealschule der Stadt Rheine
in der Jahrgangsstufe Q 1
Juristische Arbeitstechnik
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Abendrealschule der Stadt Rheine
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Die Facharbeit.
Informationsveranstaltung Facharbeit 2018/19
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Wie schreibe ich eine Facharbeit
Informationen zur Facharbeit
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Die Facharbeit.
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
 Präsentation transkript:

Informationen zur Facharbeit Abiturjahrgang 2018

Gliederung Zweck der Facharbeit Aufgabenstellung Begleitung während der Erstellung Der Aufbau einer Facharbeit Abgabe der Facharbeit Richtiges Zitieren Empfehlung

1. Zweck der Facharbeit Gelegenheit zum selbstständigen und wissenschaftspropädeutischen Arbeiten. Schulrechtlicher Rahmen der Facharbeit: In der Jahrgangsstufe Q1 wird nach Festlegung durch die Schule die 1. Klausur in der Q1.2 durch eine Facharbeit ersetzt

1. Zweck der Facharbeit Die Note der Facharbeit fließt anstelle der Klausurnote für die 1. Klausur im 2. Halbjahr in die Kursabschlussnote ein

1. Zweck der Facharbeit Umfangreiche schriftliche Hausarbeit selbstständig zu verfassen ermöglicht eigenständig Themenentfaltung Recherche Aufarbeitung von Informationen

Das Thema wird nach Absprache mit den Schülern vom Lehrer gestellt 2. Aufgabenstellung Das Thema wird nach Absprache mit den Schülern vom Lehrer gestellt

Facharbeitsfach = Klausurfach 2. Aufgabenstellung Facharbeitsfach = Klausurfach Lk oder Gk Beschränkte Anzahl an Facharbeitsplätzen Empfehlung: Facharbeit im schlechten Klausurfach

16.12.2016 Bekanntgabe des Facharbeitsthema an die Schüler 2. Aufgabenstellung Themenwunsch und Fachwunsch bis 09.12.2016 abgeben! Alternative angeben! 16.12.2016 Bekanntgabe des Facharbeitsthema an die Schüler

2. Aufgabenstellung

2. Aufgabenstellung Endgültiges Thema: Vor den Weihnachtsferien

3. Begleitung während der Erstellung mindestens drei Gespräche über die Zwischenergebnisse (Gespräche werden protokolliert) Die Verantwortung dafür, dass Gespräche stattfinden, trägt der Schüler Besprechungsformular

3. Begleitung während der Erstellung

Der Aufbau einer Facharbeit Titelblatt

Der Aufbau einer Facharbeit Inhaltsverzeichnis

Der Aufbau einer Facharbeit Einleitung • Begründung der Themenwahl / Hinführung zum Thema •     Abgrenzung des Themas •     Zielsetzung der Arbeit •     Überblick über den Aufbau der Arbeit •      evtl. Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der gestellten Aufgabe

Der Aufbau einer Facharbeit Hauptteil (eigentliche Arbeit) • Bearbeitung des Themas aufgrund der Vorarbeiten Darlegung der Ergebnisse Die Facharbeit ist einseitig (DIN A4) mit dem PC zu schreiben.   Umfang des Textteils: 10-12 Seiten

Der Aufbau einer Facharbeit Hauptteil

Der Aufbau einer Facharbeit Schluss Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Hauptteil weiterführende Gedanken

Der Aufbau einer Facharbeit Literaturverzeichnis alphabetische Reihenfolge der Autorinnen und Autoren oder Herausgeberinnen und Herausgeber, deren Werke benutzt wurden Verzeichnis sonstiger Hilfsmittel • Abbildungsverzeichnis

Der Aufbau einer Facharbeit Literaturverzeichnis

Der Aufbau einer Facharbeit Anhang Anschauungsmaterial, Messwerte, Fragebogen, Fotos, Grafiken, etc.

Der Aufbau einer Facharbeit Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, und keine anderen als die im Literaturverzeichnis angegebenen Hilfsmittel verwendet habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe.

Der Aufbau einer Facharbeit Facharbeitsbögen Facharbeitswahlbogen mit Thema Gesprächsprotokollbogen

23.03.2017 Abgabe der Facharbeiten Q1

Wichtig! Einheitlichkeit, Übersichtlichkeit, Nachvollziehbarkeit  

Abgabe der Facharbeit Wenn eine Krankheit vorlag, muss bis zum 22.03.2017 ein ärztliches Attest vorgelegt werden.

Richtiges Zitieren „Wird eine Quelle im Wortlaut wieder gegeben, so muss das Zitat der Vorlage genau entsprechen.“ Auslassung eines Wortes oder einer Passage ist durch drei Punkte [meist in eckigen Klammern]

Richtiges Zitieren Wörtliche Zitate Gedankliche Zitate Internetquellen „Zitierter Text"1 Gedankliche Zitate Vgl. Internetquellen

Empfehlung Die klausurfreie Zeit nutzen!