M.Ed. Deutsch GPO 2013 / Fachspezifische Bestimmungen 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Advertisements

Der BA-Studiengang English-Speaking Cultures Allgemeine Information.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Ziele Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Ziele Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse.
2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Sommersemester 2010.
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Bachelor Vermittlungswissenschaften
Einführungs-veranstaltung
Einführungs-veranstaltung
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Vorschläge für Bachelor Arbeiten in 2009 (2010)
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS 2 – Fächer - Bachelor Profil Lehramt.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Mastereinführungsveranstaltung HWS 2016 / 2017M. Sc. Wirtschaftspädagogik.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Prof. Dr. Martin Neef, Einführungsveranstaltung BA im Fach Germanistik.
Das Bachelorstudium HRSGe und Grundbildung/ Schwerpunktfach Studienberatung Mathematik.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
zu Eurem Orientierungstag
Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2016/17
Die Prüfungsordnung(en)
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM)
Studienseminar Braunschweig für das Lehramt für Sonderpädagogik www
Institut für Sportwissenschaft zum
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
Programmvorstellung German Studies Russia
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Mastereinführungsveranstaltung
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Studienbüro/Studienfachberatung des Deutschen Instituts
Studiengang International Business
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Informationsveranstaltung
Bachelor of Arts Bachelor of Education
Ziele --- Ausprägung --- Informationen
Wichtige Adressen
Wichtige Adressen
Infoveranstaltung 6. Semester
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Bildungswissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
Immunologie - Master-Studiengang
Informationen zum Modul
Studienbüro/Studienfachberatung des Deutschen Instituts
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Zu dieser Vorlesung/ Thematisches Proseminar
Germanistik.
Infoabend Übergang in den Master of Education (M. Ed
Das Bachelorstudium Lehramt für Grundschule und HRSGe.
Änderungen im Profilstudiengang Europa-Lehramt
 Präsentation transkript:

M.Ed. Deutsch GPO 2013 / Fachspezifische Bestimmungen 2016 NC-Fach: Bewerbung bis 15.1. bzw. 15.7.

2 Module Modul A: Textualität des Deutschunterrichts mit bes. Berücksichtigung literarischer Kommunikation Modul B: Kommunikation und Sprache im Deutschunterricht 3

Textualität des DU: Literatur, Medien Modul A Textualität des DU: Literatur, Medien kann jedes Semester begonnen werden A1 Vorlesung Literaturwissenschaft/ Literaturdidaktik (2 CP) A2 Hauptseminar Literaturdidaktik (3 CP) A3 Hauptseminar Literaturwissenschaft (ggf. mit mediävistischer Ausrichtung) (4 CP) A4 Übung Schreiben oder Übung Sprechen (1 CP) 4

Kommunikation und Sprache im DU Modul B: Kommunikation und Sprache im DU kann jedes Semester begonnen werden B1 Vorlesung Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik zweisemestrig mit Teil 1 und 2 (3 CP) B2 Hauptseminar Sprachdidaktik (3 CP) B3 Hauptseminar Sprachwissenschaft (ggf. mit sprachgeschichtlicher Ausrichtung) (4 CP) [bedeutet: Mediävistik in A3 oder Sprachgeschichte in B3] 5

Praxissemester  nähere Bestimmungen auf PSE-Homepage! in der Regel im 3. M.Ed.-Semester Anmeldung über die PSE Schulpräferenzen möglich Unterricht unter Begleitung: 50-70 Std. (dazu zählen auch einzelne Unterrichtselemente)  nähere Bestimmungen auf PSE-Homepage! 6

Vorbereitung und Begleitung des Praxissemesters: 2 weitere Veranstaltungen PS1 Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im DU: Vorbereitung des Praxissemesters (VL Gailberger) PS2 Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im DU: Begleitung des Praxissemesters (HS ‚Begleitseminar‘, fr 8-10)  Zuordnung zu Modul A oder B – in diesem Modul muss dann auch die Prüfungsleistung ‚Forschungsbericht‘ erbracht werden! 7

2 Prüfungsleistungen insgesamt: eine pro Modul, frei zuzuordnen! schriftlicher Forschungsbericht zweistündige Modulabschlussklausur 8

schriftlicher Forschungsbericht: Forschungsaufgabe zum Praxissemester kann im Rahmen eines fachdidaktischen oder fachwissenschaftlichen (!) HS verfasst werden mit Dozenten individuell zu verabreden vor Antritt des Praxissemester, aber auch im Verlauf dessen möglich 35.000 bis 40.000 Zeichen Umfang Thema: affin zum Modul, Schwerpunkt kann auch fachwiss./wiss.propädeutisch sein

Modulabschlussklausur (MAK) Multiple-choice-Form, ggf. einzelne Freitextaufgaben erfasst wesentlich Inhalte des gewählten Moduls, Textbasis ca. 200 S. (mit Leitbegriffen) ausgewählte Schlüsseltexte / Moodle-Kurs 3 mal jährlich angeboten (Februar, Mai, Okt.) Anmeldung bis 14 Tage vorher (VSPL) Abmeldung 1 Woche vorher (VSPL) 10

Rechtsgrundlagen Gemeinsame Prüfungsordnung (GPO) für den Studiengang „Master of Education“ (M. Ed.) mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen vom 11. Januar 2013 http://www.uv.ruhr-uni-bochum.de/dezernat1/amtliche/ab950.pdf 3. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung (GPO) für den Studiengang „Master of Education“ (M. Ed.) mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen vom 02.09.2016 http://www.uv.ruhr-uni-bochum.de/dezernat1/amtliche/ab1170.pdf 11