Startseite des CBT Manager

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bibliotheken in Windows 7
Advertisements

Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Typo3 Schulung.
Daffodil Such-/ Agentensystem zur Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken Prototypen PIANO, 2000 zielt auf strategische Unterstützung während Informationssuchprozesses.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Praxisbeispiel.
Anleitung zur Installation von
Briefkopfbogen anpassen
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Rundschreiben erstellen
Benutzerverwaltung Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Benutzerverwaltung.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
Ehrenmedaillen ermitteln
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Demonstration starten Demonstration beenden
Tool Die ECDL Administration und Prüfungsdurchführung
© Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
Excel 97 Einführung - Start -.
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Arbeiten mit der Anzahl Wörter in Ihrem Dokument j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Transportunternehmer
TS: CBT Manager Trekkieland Software presents: CBT Manager Der CBT Manager ist ein Programm, das Sie bei der Verwaltung und Durchführung von.
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Auftragserfassung ist Bestandteil des Grundmoduls im Firmenverwaltungspaket „Top.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Finanzbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zu dem Firmenverwaltungspaket „Top Office.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Einsatzplaner ist das ideale Hilfsmittel für alle, die Personal zu organisieren.
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Bewerbung & Zulassung (Verfahren im Überblick) Bearbeitung von zulassungsfreien Studiengängen.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Drupal Installation Versionen 7.43 & Allgemein (bei beiden Versionen) Xampp Control- Panel öffnen Server starten, sonst kein Zugriff auf localhost.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Erste Schritte mit Personio
Unterlagen für Redakteure der Homepage
Unternehmerführerschein®
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
…keine verzwickte Sache!
General Download Finder
HM-DMS Dokumenten- managementsystem.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Erste Schritte mit Personio
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE- UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Anpassen Ihrer Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Allianz Lern- und Testcockpit
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Allianz Lern- und Testcockpit
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Hilfe Dokumente.
PowerPoint.
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Was kann oder bietet Outlook XP
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Die Internet-Vergabeplattform der ÖBB
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Startseite des CBT Manager Trekkieland Software presents: CBT Manager Der CBT Manager ist ein Programm, das Sie bei der Verwaltung und Durchführung von CBTs unterstützt. Mit dem CBT Manager Wissen Sie immer wer wann welches CBT absolviert hat und mit welchem Ergebnis. Legen Sie Dokumente im CBT Manager ab, um sie Ihren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Stellen Sie Ihren Mitarbeitern CBTs und Prüfungen anhand von Fragendatenbanken ein. Bereiten Sie die Ergebnisse automatisch in übersichtlicher Form auf. Startseite des CBT Manager 06.02.2005 TS: CBT Manager

Teil 1: Der CBT Manager aus Sicht der Mitarbeiter Inhalt Teil 1: Der CBT Manager aus Sicht der Mitarbeiter Teil 2: Die Admin Funktionen Der Login Screen. Welche Funktionalitäten dem Anwender zur Verfügung stehen hängt vom zugeordneten Berechtigungslevel ab. 06.02.2005 TS: CBT Manager

Persönliche Seite von Mary Ann mit offenen Trainings Teil 1: Der CBT Manager aus Sicht der Mitarbeiter Nach dem Login zeigt der CBT Manager die offenen Trainings des Anwenders an. (=Persönliche Seite) Für Mary Ann gibt es hier die Trainings Federball und Eiskunstlauf mit unterschiedlichen Prioritäten. Mary Ann kann jetzt Eines der Trainings bearbeiten auf eine andere Seite mit Trainings wechseln ins Hauptmenü wechseln sich vom System abmelden ihr Passwort ändern ihre persönliche Seite aktualisieren nach Trainingsdokumenten suchen Persönliche Seite von Mary Ann mit offenen Trainings 06.02.2005 TS: CBT Manager

Mary Ann hat das Training Federball aufgerufen. Aufruf eines Trainings In der Trainingsansicht kann Mary Ann jetzt sich Informationen zum Training ansehen. Das Dokument „Federball für Anfänger einsehen“. Das Dokument kann alles mögliche sein, z.B. Word Dokument, pdf, Video, Audio und wird von einem externen Programm schreibgeschützt angezeigt. Den Test „Organisation“ absolvieren. sich die erfolgreiche Teilnahme an diesem Training bestätigen lassen. Mary Ann hat das Training Federball aufgerufen. 06.02.2005 TS: CBT Manager

Durchführung eines Tests Informationen zum Training Durchführen eines Tests Der Test dient der Lernkontrolle. Der Prüfling beantwortet eine vorgegebene Anzahl an Fragen, das Resultat ist ein Ergebnis in Prozenten, in Form einer Schulnote sowie die Entscheidung Bestanden oder nicht. In der Mitte des Bildschirms können Sie den Fragen Bilder zuordnen. Vorgesehen sind immer eine richtige und drei falsche Antworten, gibt es nur zwei oder drei Möglichkeiten bleibt ein Antwortfeld leer. Durchführung eines Tests Informationen zum Training 06.02.2005 TS: CBT Manager

Das Hauptmenü mit minimalen Rechten Das Hauptmenü dient in erster Linie der Verteilung von Dokumenten, z.B. Betriebsanweisungen. Der Aufbau ist ähnlich der Ordnerstruktur in Windows. Sofern die Rechte es erlauben können in den Ordnern eigene Reports angelegt werden. Weitere Dokumente pflegt der Admin, bzw. wer es eben darf ein. Das Hauptmenü mit minimalen Rechten 06.02.2005 TS: CBT Manager

Das Hauptmenü mit allen Rechten Teil 2: Die Admin Funktionen Sind alle Rechte freigeschaltet kann der Anwender bzw. Administrator zusätzlich Berichte verfassen Die Anordnung der Elemente in den Menüs ändern Elemente neu anlegen, ändern, entfernen und verschieben Die Präsentation direkt starten Die Aktionen im Adminmenü aufrufen Das Programm beenden Das Hauptmenü mit allen Rechten 06.02.2005 TS: CBT Manager

Das Admin Menü mit allen Rechten Teil 2: Die Admin Funktionen Im Admin Menü werden die Buttons für die einzelnen Aktionen entsprechend der Berechtigung eingeblendet. Bei Vollberechtigung kann der Admin Die Stammdaten verwalten Zuordnungen administrieren Sich Reports erzeugen lassen Ergebnisse en bloc bestätigen Fragen für Tests erfassen Die Präsentation einstellen Daten sichern bzw. wiederherstellen Das Admin Menü mit allen Rechten 06.02.2005 TS: CBT Manager

Mitarbeiter verwalten Berechtigungen zuordnen Einen Mitarbeiter zur Bearbeitung auswählen In der entsprechenden Maske bearbeiten 06.02.2005 TS: CBT Manager

Berechtigungslevel 06.02.2005 TS: CBT Manager Zuordnungen Allgemeines Menü Insgesamt gibt es 72 beliebig kombinierbare Berechtigungsoptionen. Die daraus entstehenden Berechtigungslevel können Mitarbeitern als auch Funktionen zugeordnet werden. Erhält ein Mitarbeiter mehrere Berechtigungslevel so ist die Rechtevergabe additiv. Stammdaten 06.02.2005 TS: CBT Manager

Die Mitarbeiter Sicht der MT Matrix Trainings Zuordnungen: MT Matrix (Mitarbeiter) In der MT Matrix sind oben alle Mitarbeiter und links alle Trainings aufgelistet. Über die Kontrollkästen als auch über die Buttons können die Trainings den Mitarbeitern zugeordnet werden. Darüber hinaus ist durch die Färbung bzw. die Haken direkt ersichtlich, wer was bereits absolviert hat bzw. was noch offen ist. Die Darstellung kann durch Auswahllisten auf einzelne Mitarbeiter, Trainings oder Gruppen von Mitarbeitern nach Funktionen eingeschränkt werden. Durch Klick auf die Mitarbeiter bzw. Trainings ist es möglich von hier direkt in das Bearbeitungs Formular zu springen. Die Mitarbeiter Sicht der MT Matrix 06.02.2005 TS: CBT Manager

Die Funktions Sicht der MT Matrix Trainings Zuordnungen: MT Matrix (Funktionen) In der Funktionssicht gilt die Zuordnung jeweils für alle der Funktion zugeordneten Mitarbeiter. Wieder ist durch farbliche Markierungen eine Statusanzeige enthalten. Die Zuordnung von Mitarbeitern zu Fahrzeugen geht über ähnliche Matrizen, statt Funktionen gibt es Fahrzeuggruppen. Die Funktions Sicht der MT Matrix 06.02.2005 TS: CBT Manager

Der Dialog zur Generierung der Reports Reports erzeugen Die Gestaltung der Reports ist durch vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten individuell gehalten. Dabei gibt es drei Reporttypen: Ergebnisse pro Training Historie pro Mitarbeiter Erledigte und zugeordnete Trainings im Gesamtüberblick Die Ergebnisse im HTML Format sind direkt zum Ansehen oder Ausdrucken formatiert, die CSV Ausgabe kann z.B. in Excel importiert werden. Der Dialog zur Generierung der Reports 06.02.2005 TS: CBT Manager

Ergebnisse pro Training Report Beispiel In diesem Report stehen die Informationen über das Training in der Überschrift. Die Mitarbeiter sind in der ersten Spalte aufgelistet, die Ergebnisse folgen. In der Historie pro Mitarbeiter ist es gerade anders herum. Im Druck ist die Überschrift auf jeder Seite wiederholt. Gibt es nur wenige Mitarbeiter sind mehrere Trainings auf einer Seite enthalten. Ergebnisse pro Training 06.02.2005 TS: CBT Manager

Was fehlt noch? => Kontakt Möchten Sie mehr wissen? Ist der CBT Manager genau das was Sie brauchen? Thorsten Ostermeier Softwareentwicklung Kreuzstr. 21 60435 Frankfurt Tel.: 069 63 19 79 31 Email: T.Ostermeier@t-online.de Home Page: http://www.trekkieland-software.com Vielen Dank für Ihr Interesse!!! 06.02.2005 TS: CBT Manager