Meine Lebensbereiche im Gleichgewicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich steige ein in das Leben
Advertisements

Prinz Poldi kommt ans Gymnasium Uslar!!!
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
Vorsorge-Apéro Heinz Ernst 3. Dezember 2007
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Gottes Lebensrhythmus entdecken. Gottes Lebensrhythmus entdecken.
Relativsätze Marie trifft einen Nachbarn. Den Nachbarn hat sie schon lange nicht mehr gesehen. Marie trifft einen Nachbarn, den sie schon lange nicht mehr.
Zukunftspläne.
Beweise dafür dass die Welt verrückt ist!!
Coaching in der Midlife Crisis -
Ein Leben im Gleichgewicht
Du denkst.... Du denkst... Es gibt keinen Gott...
Wenn ich in Situationen
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Wachstum als Christ “Wachset in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Retters Jesus Christus! Ihm gebührt die Herrlichkeit, jetzt und bis zum Tag.
Früher und jetzt Epheser 2,1-6.
Einige Tipps welche dir das Leben leicht machen
Kinder machen.
Die Jugendlichen in Polen
Die Jugendlichen in der Slowakei
Hilft Beten?.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Darstellung gruppendynamischer Prozesse in der Erlebnispädagogik
Schreiben – 50 Wörter Sie plannen am Samstag ein Spielfest. Jeder Gast soll etwas mitbringen. Schreiben Sie eine Einladung an Ihre Freunde. Schreiben.
Unfage zum Thema Familie in Italien
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Ich bin nicht getauft, aber dafür geimpft.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Management, Führung & Kommunikation
..
ZITATE Peter Rosegger 1843 – 1918.
Rede der Bundes-Ministerin
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
ERST MAL LEBEN.
WAS IST GLÜCK? Tamara Švikart.
Anbetung ist unsere Bestimmung 1. Anbetung ist unsere Bestimmung Wir wurden geschaffen, um anzubeten Anbetung ist die Reaktion unseres Herzens auf Gott.
Allgemeine Bildungsziele versus Funktionen der Schule
Die letzten zwei Stunden Unterricht von mir! Mittwoch, den 2. April 2014.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
1.Eine Idealfamilie,wo die Eltern durcheinander achten und schätzen. 2.In solcher Familie beherrscht gegenseitige Verständigung und Herzengüte. 3.Das.
seines Lebens kommen will, darf sich nicht mit
Säen und Ernten (Gal 6:7-8 ) Irrt euch nicht, Gott lässt sich nicht verspotten! Denn was ein Mensch sät, das wird er auch ernten. Denn wer auf sein Fleisch.
Sekundärzonen Lösungen, die Wohlbefinden, Zufriedenheit und Zusammenarbeit fördern.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Doris Blum – oder eine alltägliche Geschichte über das Verschwinden sozialer Netze Wir sind Nachbarn. Alle – Download 4 1.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Planung im Sport MF-Thema 2017/2018
Kooperation für Hörgeschädigte
Meine jetzige Lebensphase optimal nutzen ich bin durch Jesus fähig, alles zu tun, was zu meinem Leben gehört schori-beratungen Jörg Schori
Woher nehme ich die Kraft zu einer guten Abgrenzung?
Konkrete Ziele setzen Mentale Stärke + Persönlichkeit Lektion Ziele E
Wir sind Nachbarn. Alle – Download 4
Motivation eines Teams
Selbstwahrnehmung.
Du Papa... wie schreibt man Sperma....mit b oder mit p Papa: mit p...!!!
Mein Konfliktverhalten erkennen und verbessern
Die Familie im Blick- das Kind im Focus
Du Papa......wie schreibt man Sperma....mit b oder mit p Papa: mit p....!!!!!
Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ,
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
Dienstag den 26. Februar Konflikte.
Du Papa, wie schreibt man Sex – mit x oder Ks? Papa: mit x
5 Generationen auf dem Sofa
Checkliste Stress- und Ressourcenmanagement
Logbuch 2019.
 Präsentation transkript:

Meine Lebensbereiche im Gleichgewicht schori-beratungen Jörg Schori www.schori-beratungen.ch schori-beratungen Jörg Schori www.schori-beratungen.ch

Wie ein Hundegespann zusammengestellt wird Wichtig sind alle. Entscheidend ist die Ausgewogenheit oder das Gleichgewicht! Leithund(e) geben die Richtung und hören auf Kommandos (Lead Dogs) Swing Dogs in der Mitte folgen dem Leithund Wheel Dogs, die starken hinten, die den Schlitten direkt ziehen Der Schlittenführer trainiert die Hunde und stellt das Team zusammen oder nimmt Wechsel vor

Die «Hunde», die mein Leben ZIehen Regeneration Zeit und Engagement in der Familie Zeit für mich selbst Zeit und Engagement im Beruf Zeit mit Gott Zeit für das Pflegen von Interessensgebieten, Neues Lernen Ich bin verantwortlich für Training und Position «meiner Hunde» und für Gleichgewicht und Ausgewogenheit im Team.

Folgen der Unausgewogenheit Was geschieht möglicherweise in einem Leben bei der Übertreibung eines Bereichs?: Regeneration Zeit und Engagement in der Familie Zeit für mich selbst Zeit und Engagement im Beruf Zeit mit Gott Zeit für das Pflegen von Interessensgebieten, Neues Lernen Folgen  Kommt dir da etwas bekannt vor?   schreib es auf

Folgen der Unausgewogenheit Was geschieht möglicherweise in einem Leben bei der Untertreibung eines Bereichs?: Regeneration Zeit und Engagement in der Familie Zeit für mich selbst Zeit und Engagement im Beruf Zeit mit Gott Zeit für das Pflegen von Interessensgebieten, Neues Lernen Folgen  Kommt dir da etwas bekannt vor?   schreib es auf

Das Leben verändert sich Mit grossen Veränderungen im Leben kommt die Balance in Meine Lebensbereichen durcheinander! durch Heirat durch die Geburt eines Kindes durch einen Berufswechsel durch einen Wechsel der Lebensphase durch einen starken Verlust usw.

Standard – Paar in der Beratung Situation: ein Paar nach dem 2. Kind gestresst schlechte Kommunikation und oft auch unbefriedigender Sex keine Zeit Paarebene durch Eltern- und Berufsarbeit verschüttet 1. Intervention Priorität festlegen Zeit und Kraft dafür freimachen Ist das nicht möglich, stoppt der Prozess Das ist die Verantwortung der Einzelnen und des Paares!

Eine kleine Selbstreflexion: Wann habe ich schon mal die Verhältnisse zwischen den Lebensbereichen neu bestimmt und damit die Prioritäten in meinem Leben verändert? Wie leicht oder schwer ist mir das gefallen? Wie hat sich die Veränderung nach der Umsetzung angefühlt?  erst 10 Min Einzelarbeit, dann  20 Min Austausch in 4er Gruppen

Mein Jetzt In welchen Bereichen bin ich zufrieden und wo habe ich Handlungsbedarf? Regeneration Zeit und Engagement in der Familie Zeit für mich selbst Zeit und Engagement im Beruf Zeit mit Gott Zeit für das Pflegen von Interessensgebieten, Neues Lernen zufrieden ändern

Was kann und will ich ändern? Mach Dir SMART- Ziele für die Bereiche, die du ändern willst S Spezifisch M Messbar A Ansprechend R Realistisch T Terminiert  Tauscht darüber aus in 2er Gruppen schori-beratungen Jörg Schori www.schori-beratungen.ch schori-beratungen Jörg Schori www.schori-beratungen.ch