Road Pricing.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Gesig, 5. Frankfurter Treffen,
National ID Card Debatte um die USA-weite Einführung von Personalausweisen mit biometrischen Daten.
Überleben im Paragraphendschungel.
FS_Geschwindigkeitsmessung
eXtreme Programming (XP)
Kompetenz 2.0: E-Portfolios im Einsatz
Von Svenja, Christopher, Henry
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Mobiles Sicherheitssystem für den mobilen Einsatz
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Periphere Aussensicherung
© ÖVSVV. 2.3 vom Amateurfunk Weltweites Experiment mit Freunden.
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
MCS-Kassiersystem für Energie
Mobiles Sicherheitssystem für den industriellen Einsatz Die AufgabenstellungDie Realisation ! Standortunabhängig wird jedes Exponat vom Laptop Alle eingesetzten.
Die Tank- und Servicekarte für ganz Europa
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
Sensoren und Aktoren.
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Michel Nemnich, Roman Wiens
IuK-Physik Herbsttreffen Bad Honnef und Technische und organisatorische Anforderungen an ein Physik-Fach-Portal (aus Sicht eines Fachwissenschaftlers)
von Florian Kronawetter Am
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
... für die kommenden 20 Jahre
Fiskaltaxametersystem tesymex
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Die Computermaus Von Ziegler Bernhard.
Barcodescanner LANGSTADLINGER Florian Langstadlinger Florian1.
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil RFID Technologie in mobiler Umgebung Hubert Kreuzpointner
Institut für Verkehrssystemtechnik Dipl.-Psych. David Käthner Telefon:0531 / Ein kognitives Fahrermodell:
UMTS. Übersicht Vom A-Netz über GSM zu UMTS Frequenzen Lizenzversteigerung Vorteile Netzaufbau Prozessgewinn Situation / Aussichten / Möglichkeiten.
Welcome to eTalk. Was ist eTalk ? Ein starker Messe-Auftritt. Ein innovativer Internet-Auftritt. Ein wirksamer Fernseh-Auftritt. Vor allem: eTalk ist.
Anforderungen an die neue Datenstruktur
erstellt von Veronika Jánská
Hi-Tec-Support.
Schwerpunkt Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Mobile und kontextbezogene Datenbanktechnologien und Anwendungen
Emotionelles Feedback von Computersystemen in HCI
Beispiel einer Sozioökonomischen Analyse
[Name des Projektes] Post-Mortem
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
VermittlerPortal.mobil
QuickInfo Treuebonus für Smartphones
Wohnbauförderungsinstrumente im Vergleich
Systeme II 2. Die physikalische Schicht
UMTS.
Was kann man mit Zahlen anfangen?
Martin Engineering Kundenmeeting 2017
Aktuelle Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
Strommesswandler CMT, CML (ACT20-Serie) - Ihr Signal in sicherer Hand
Den Bus erkunden ….
Grundlegendes zu Sensoren
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
LNG PILOTS - Infrastrukturnetzwerk in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden , Emden Dr. Frank Köster, EnergieAgentur.NRW Netzwerk.
LNG PILOTS - Infrastrukturnetzwerk in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden , Almelo Dr. Frank Köster, EnergieAgentur.NRW Netzwerk.
Neue Geschäftsmodelle BCTA, 2. Runde
Opto- elektronische Sensoren
Big Data Anwendungen ... selbst gedacht.
TOGETHER Internet Services GmbH
Berufsschäfer e.V. Entwicklung von modernen Technologien zum Hüten und Schutz von Weidetieren Referent: Günther Czerkus 14. Juni 2018.
zur Problematik „Engstelle“ Winzerstraße
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
Schätzmethoden: Experten & Delphi
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
Die betriebliche Direktversicherung
von V. Calenbuhr An der Universität Basel
Was ist Blockchain
Herzlich willkommen zur Vorführung von KDV-easyTicket
 Präsentation transkript:

Road Pricing

Ziele von Road Pricing Zusätzliche Einnahmen für Straßenneubau Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel Gerechtere Verteilung der Kosten Bessere Ausnutzung des Straßenraums Verkehrsvermeidung /-verlagerung Bisherige Situation: Die Nutzung der Verkehrsinfrastruktur wird bisher indirekt über die Kosten für Mineralölsteuer und Kfz-Steuer abgegolten. Die Knappheit der Streßeninfrastruktur wird über Verkehrsstaus gelöst. Entgegen dem sonstigen kapitalistischen Wirtschaften sind die Kosten nur sehr indirekt von der häufigkekti der Nutzung oder der Verfügbarkeit abhängig.

Häufig diskutierte Möglichkeiten Änderung der Kfz-Steuer Mineralölsteuer Mautgebühren Vignetten Kaufzwang einer Monatskarte CO2-Abgabe

Weitere administrative Aspekte Soziale /regionale Gerechtigkeit Wirksamkeit Verwaltungsaufwand / Kosten Verkehrsfluß Europäisches Recht Wirksamkeit: keine Schleichwege Konkurrenzfähigkeit mit anderen Verkehrsträger, z.B. hohe Straßenbenutzungsgebühren für Lkw vs. Subvention der Bahn oder Schifffahrt

Gebühren in Ballungsräumen Cordon Pricing Preise je gefahrenem km mit variablen Tarifen Preise je Zone (cordon pricing) Preise je nach Verkehrsbelastung (congestion pricing) Road pricing im engeren Sinne ist für Ballungsräume wegen des dichteren Straßennetzes nur wenig geiegnet. Congestion prcing bildet zwar die jeweilige Verkehrsbelatung im Preis am besten ab, hat aber den entscheidenden nachteil: Der Verkehrsteilnehmer kann sich auf den aktuellen Preis kaum einstellen, da er die Verkehrsdichtenicht vorhersagen kann. Eine Modifikation ist die tageszeit-abhängige Kostengestaltung, die jedoch dynamisiert sein müßte, um Sprünge wie etwa beim Telefonierverhalten zu verhindern (z.B. ab 9 Uhr billiger - führt zu einer Zunahme um 9.05 Uhr) Aus Sicht von Baden-Württemberg ist Cordon Pricing - ähnlich wie bei öffentlichen Verkehrsmitteln) wegen der Überschaubarkeit und Berechenbarkeit für den Verkehrsteilnehmer das beste Preisinstrument. .

STORM MobilPass Verkehrsmanagement durch Tarife kein technisches Problem Wertkartensystem (pre-paid) ist besser als post-paid Datenspeicherung und Schwarzfahrer als Problem Aufkommensneutrale Kostenstruktur! Das Projekt STORM untersucht mit einem MobilPass die Auswirkungen verschiedener Tarife auf den Wechsel auf öffentliche Verkehrsmittel. Teilnehmer laden ihre Karte am Anfang des Monats auf und bekommen den Betrag nach ca. 3 Monaten wieder gutgeschreiben. Sie können durch entsprechendes Verhalten am Ende des Versuchs max. 20.- DM für vorbildliches Mobilitätsverhalten bekommen.

Anforderungen Automatische Erfassung Schutz vor Betrug beinhaltet Fahren ohne gültige Gebührenkarte Manipulationen an der Gebührenkarte Fahren mit falscher Gebührenkarte

Anforderungen Zuordnung bei Besitzerwechsel Umgang mit Teilausstattung Automatische Erfassung Verhinderung von Manipulationen Zuordnung bei Besitzerwechsel Umgang mit Teilausstattung Abrechnung Datenschutz

Fahrzeug- identifizierung

Fahrzeug-Identifikation Laser-Scanner Transponder mit Radio-Frequenz

Laser-Scanner Technik Nachteile Strichcodeleser (ALDI-Kasse) leicht manipulierbar wetter-/schmutzabhängig geringer Leseabstand

Sichere Hardwarelösung Electronic Number Plate (ENP) Fest verschlossen (keine Manipulationen) Stoß-/hitzegeprüft Nur mechanisch mit Fahrzeug verbunden Energie von Infrastruktur

Feldversuch A 555 Ziel: Prüfung der technischen Möglichkeiten zu Straßenbenutzungsgebühren Methode: europaweite Ausschreibung Vorauswahl durch TÜV-Rheinland Demonstration durch 10 Konsortien

Technologien des Testfelds A555 Elektronischer Datenträger in Frontscheibe OBU + Chipkarte GSM Sende- Empfangsgerät Weitere Die Übertragung erfolgt per Mikrowelle OBU + Chipkarte Zur schnelleren Übertragung (bis 250 km/h) wird das System aufgeweckt und dann erfolgt die eigentliche Datenübertragung. GSM Sende-Empfangsgerät, das im Radio integriert ist. Das Fahrzeug bucht bei entsprechenden Stellen automaitsch von einer Smart Card ab (durch Übertragung der Gebühr über SMS an die Bank)

System Bosch /ANT-Telekom

ÜBERWACHUNG Stichproben Videoüberwachung Fahrzeug ohne gültige ENP etc. Smart-Card für billigeres Fahrzeug

Automatische Fahrzeugklassikation Anzahl Achsen Größe des Fahrzeugs Insassenzahl Fahrzweck

Klassifikation Technologie Elektromechanische Sensoren (bis 90 km/h) Optische Sensoren (Infrarot Lichtschranken) Drucksensoren Licht Vorhänge sichtbares Licht Infrarot Laser Elektromechanische Sensoren sind drucksensible Systeme, die Druck in ein elektrisches Signal wandeln und die Anzahl der Achsen und Räder zählen können (Anwendung könnte z.B. bei Mautstellen in Italien sein) Optische Sensoren mit Infrarot-Schranken sind knapp über dem Boden angeordnet und zählen die Achsen. Geeignet für höhere Geschwindigkeiten und wartungsarm. Drucksensoren in der Fahrbahndecke können die Achslast messen, um so die Gebühren festzustezen. Lichtvorhänge bestimmen die Kontur eines Fahrzeugs, die mit einer Datenbank verglichen werden und so den Fahrzeugtyp festlegen.

Licht Vorhänge sichtbares Licht Infrarot Laser