Spielen verbindet.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PC- und Konsolenspiele Vorstellung, Neuigkeiten und Trends
Advertisements

The definite Article der, die, das. derdiedas ______ Junge.
IN VIA Mädchentreff Mädchentreff als Teilbereich des IN VIA Centers, Träger: IN VIA Projekte gGmbH Offener Treff für Mädchen zwischen 8-18 Jahren in Berlin-Karlshorst.
Jugendarbeit und Schule
30 SchülerInnen aus der Klasse 6B UMFRAGE ZUM MEDIENGEBRAUCH.
Projekt Murgassl (seit 2001) Qu alifizierung durch AR beit und T raining Neuer Standort: 8490 Bad Radkersburg; Langgasse 6.
Treffpunkt.
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Dieser Flohmarkt ist immer einen Besuch wert! Itzlinger Flohmarkt Annahme: Mi Do Fr Mo und Di Uhr im Antoniussaal.
Solarprojekt der 3. Klassen KMS 19, Oskar-Spiel-Gasse 1190 Wien
The definite Article 2 der, die, das. derdiedas Wo ist ______ Park?
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Fürstenberg Information des Fördervereins Dienstag, 15. November 2005.
Zuhören Seite 50 #12 Seite 52 #15 Seite 53 #16. What does the verb end with? ich er wir Sie sie (sg) Sara ihr du sie (pl) Johannes.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Auswertung Besucherumfrage März 2015
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
„Betreuende Grundschule“
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Checkliste zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen und Webauftritte Wolfgang Wiese 11. Mai 2007.
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Games meet music.
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Studien- und Berufswahlorientierung
Der Oktober `17 im MehrGenerationenHaus
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Projekt GOMO Ein PC- Spiel zum Kreativwerden
Integration Geflüchteter in Pforzheim Prof. Dr. Jürgen Volkert
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Integration – Integrativer Unterricht HS Abtenau
Studien- und Berufswahlorientierung
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
Note-taking Wortschatz Powerpoint
FREMDSEIN? Erzählcafé im Jugendtreff «DOUBLE-YOU» (Schützenhaus Windisch), am Dienstag, , 18 bis 20 Uhr. Fühlt ihr Euch in Windisch & Region.
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Herzlich willkommen!.
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
„Betreuende Grundschule“
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
WPM 04 Termin: Mittwoch, den 12. April von 10 bis 12 Uhr
Wie sieht es zurzeit aus?
im CVJM-Landesverband Baden
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Name des Dozenten | Kursnummer
Kapitel 2-Stufe 2 Wortschatz.
Offener Ganztag an Städtischen Grundschulen in der Stadt Flensburg
BerufsOrientierung an der Limesschule
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2018/2019.
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
im CVJM-Landesverband Baden
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Offene Sprechstunde Erziehungs- und Entwicklungsberatung, Lebens- und Konfliktberatung - Termine 2018 – 19. Oktober 14. Dezember Uhr Iris Rothfeld,
Untertitel „CHANCEN für junge Menschen in besonderen Lebenslagen“ durch passgenaue Lebens- und Berufswegplanung.
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Information über Projekte & Anmeldung
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Spielen verbindet

Was ist „Spielen verbindet“? Gliederung Workshop Was ist „Spielen verbindet“? Möglichkeit für Fragen/Anmerkungen Praktischer Teil Reflexion Offenes Spiel Oskar + Mira

Konzept von Games + Oskar

- Play the wall - Spielen verbindet - Games meet music

Freizeitstätte für geflüchtete Kinder und Jugendliche auf dem Gelände der Bayernkaserne (Halle 23) Mira

Trägerschaft: Kreisjugendring München-Stadt

LOK-Arrival Einzigartiges Projekt, seit Oktober 2014, Bayernkaserne als Vorzeigeprojekt Finanziert durch den Aktionsplan des STJA Zielgruppe: begleitete und unbegleitet geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 26 Jahren in der Bayernkaserne Ca. 50 BesucherInnen pro Tag Gute Lage direkt zwischen den Unterkünften SozialpädagogInnen als AnsprechpartnerInnen für alles

Das Team Jennifer Sykora (Leitung) Beatrice Odierna (päd. Mitarbeiterin) Mira Walter (päd. Mitarbeiterin) Mirjam Scheck (päd. Mitarbeiterin) Severin Schwarzhuber (päd. Mitarbeiter)

Ziele Sinnvolle Freizeitgestaltung Bildungsarbeit Begegnungen mit deutschen Jugendlichen Vermitteln von alltagspraktischen Kompetenzen Integration

Unsere Angebote

Deutschkurs und Hausaufgabenbetreuung Mo und Mi 15-18 Uhr

Kreativangebote

Internetangebot Di und Fr 15:30 bis 17:30 Uhr

Filmabende oder Fußballübertragungen Mi 18:30 bis 21:00 Uhr

Tae bo mit dem Soundcafé Mi 16:00 bis 17:00 Uhr

Mädchenangebot Do 15:00 bis 17:30 Uhr

Projekt: Spielen verbindet Oskar

Angebote Laptop-Station WOOORRK! Programmierung Trackmania Nations Multiplayer

Angebote Tablet-Ecke Musik Montagsmaler Multiplayer-Apps

Angebote XBox Just Dance Fifa

Angebote Mac + Playstation Controller Johann Sebastian Joust

Potentiale/Hürden Mira

Hürden Allgemeine Probleme eines offenen Angebotes Motivation welches Angebot? aktives zugehen Sprache Alter wechselnde Besuchergruppen Rahmenbedingungen Technik

Potentiale Neugier / offen für Neues viel Energie für Bewegungsspiele geringere geschlechter-/altersspezifische Hemmungen

Weitere Möglichkeiten/Ausblick Oskar + Mira

Was könnte langfristig in den Einrichtungen mitgenommen werden? Das Projekt hat mit dem Konzept des offenen Angebots Einblick in verschiedenste Richtungen der Spielwelt und was dafür notwendig ist gegeben. Gut funktionierende Spiele (z.B. Just Dance, Johann Sebastian Joust) können regelmäßig in das offene Angebot der Einrichtung übernommen werden und weiter ausgebaut werden -> Turnier o.ä.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Experte: Ja! Nein! Da! Das! So! Schau mal! Hier! Praktischer Teil Erkläre einem „Mitspieler“ die Station mit folgendem Wortschatz: Experte: Ja! Nein! Da! Das! So! Schau mal! Hier! Mitspieler: Ja! Nein! Wie? Was? Hä?! Ok! Stop!