OFV Generalversammlung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Via sicura aktueller Stand Referat anlässlich.
Advertisements

Informationen zu ASTRA-Projekten
Kantonspolizei Strafbestimmungen des Strassenverkehrsgesetzes Der moderne Strassenverkehr 25. September 2007.
Die Strafbestimmungen des SVG
Neue Bussen und Geldstrafen im Strassenverkehr Kiwanis Club Luzern Referat vom Daniel Burri Geschäftsleitender Staatsanwalt des Kantons Luzern.
FuD, FuM und FiaZ med. pract. Barbara Gugger, Oberärztin ZAS, Zentrum Ambulante Suchtbehandlung Schwerpunkt Sucht UPD, Ärztlicher Leiter Dr. med. R. Hämmig.
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
Übertragung öffentlicher Planungs- und Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.
Aufbau und Vorgangsweise
Das ordentliche Ausländerrecht Entfernungs- und Fernhaltemassnahmen.
Das ordentliche Ausländerrecht Entfernungs- und Fernhaltemassnahmen.
Das ordentliche Ausländerrecht Zwangsmassnahmen. Übersicht Haft bzw. Einsperrung: –kurzfristige Festhaltung (Art. 73 AuG) –Vorbereitungshaft (Art. 75.
Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld“ Arnulf Weiler-Lorentz.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name 2016Ablenkung beim Autofahren1.
Lektion 02 Gesetzliche / Technische Grundlagen. Ziel: Jeder Tn kann: -einen Fahrzeugausweis lesen -unterschiedliche Gewichte und Dimensionen benennen.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Abschluss und Beendigung von Kleingartenpachtverträgen
Suizidalität Gabriel Wiesbauer.
Fahrrad fahren in Deutschland
SVIT-Frühstück, SVIT Aargau Donnerstag, 27. April 2017
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Lass dich nicht ablenken.
Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim
E. Das Gespräch mit einem depressiven Menschen
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Marsroboter fernsteuern
BG Beitrag 2018 Alexander Habla Hauptgeschäftsführer
Das ordentliche Ausländerrecht
Lass dich nicht ablenken.
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Die neue Oberstufe (NOST)
Wenn der Helfer kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch zum vollen Verständnis der Wahrheit führen. Denn was er sagen wird, wird er nicht aus.
„Erläuterung des Fahreignungs- Bewertungssystems“ Baustein 7
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
10/14/2018 Module für Schulung BB RGB Consulting
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2017
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
Übungen im Strafrecht I
Stadtverwaltung Schneeberg
Kaninhop Diese Präsentation wurde von Nadine Ferbach erstellt. Die Präsentation soll einen kleinen Überblick über Kaninhop geben und dient der Information.
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Lass dich nicht ablenken.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 4 Intervention
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
Hitlerjugend & BDM.
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Einsatzmatrix 2.0.
Baustelleninfo Beat Rebsamen, Stabsingenieur, Unterhaltsregion IV
Die probleme der heUtigen jugend
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
*Entwickelt, erstellt und herausgegeben von André Gantschnig
Regularien zur Annahme
Schulanfang in Niedersachsen
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Lass dich nicht ablenken.
 Präsentation transkript:

OFV Generalversammlung Freitag, 21. März 2014

Leiter Prävention & Massnahmen Strassenverkehrsamt Thurgau Ernst Fröhlich Leiter Prävention & Massnahmen Strassenverkehrsamt Thurgau

Warnungsentzug & Verwarnung Sicherungsentzug

Verkehrsgefährdende Fahrzeugführer bessern Warnungsentzug & Verwarnung Verkehrsgefährdende Fahrzeugführer bessern Warnung

Definition der Widerhandlungen Bagatellwiderhandlungen, Ordnungsbussen Besonders leichte Widerhandlungen (Parkschaden etc.) Leichte Widerhandlungen Mittelschwere Widerhandlungen Schwere Widerhandlungen Warnung

Definition der Widerhandlungen Bagatellwiderhandlungen, Ordnungsbussen Besonders leichte Widerhandlungen (Parkschaden etc.) Leichte Widerhandlungen Mittelschwere Widerhandlungen Schwere Widerhandlungen = Kaskadensystem Warnung

Verwarnung Leichte Widerhandlung (Art. 16a SVG) Geschwindigkeitsüberschreitung: Innerorts 16 bis 20 km/h Ausserorts 21 bis 25 km/h Autobahn 26 bis 30 km/h Fahren im angetrunkenen Zustand: von 0,5 bis 0,79 Promille Ab 0,1 Promille für Neulenker, FL etc. Verwarnung Versehen, Missverständnis, momentane Überforderung (Leichte Auffahrunfälle, Ladungssicherung etc.)

mind. 1 Monat Entzug Mittelschwere Widerhandlung (Art. 16b SVG) Geschwindigkeitsüberschreitungen: Innerorts 21 bis 24 km/h Ausserorts 26 bis 29 km/h Autobahn 31 bis 34 km/h Fahren im angetrunkenen Zustand: von 0,1 / 0,5 bis 0,79 Promille und einer weiteren leichten Widerhandlung Verursachen eines Unfalls, Verkehrsregelverletzung mit Gefährdung etc.

mind. 3 Monate Entzug Schwere Widerhandlung (Art. 16c SVG) Geschwindigkeitsüberschreitung: Innerorts 25 km/h und mehr Ausserorts 30 km/h und mehr Autobahn 35 km/h und mehr Fahren im angetrunkenen Zustand: mit 0,8 Promille und mehr Fahren unter Betäubungsmittel Rechtsüberholen auf Autobahn, Überholen an unübersichtlicher Stelle, Krasses Nichtanpassen der Geschwindigkeit, etc... und Fahren trotz Entzug!

3 6 12 24 60 Leumund ungetrübt Leumund getrübt In den letzten 5Jahren ein Entzug wegen mittelschwerer Widerhandlung In den letzten 5 Jahren 1 Entzug wegen schwerer Widerhandlung oder 2 Entzüge Wegen mittelschweren Widerhandlungen In den letzten 10 Jahren 2 Entzüge wegen schweren oder 3 Entzüge wegen mindestens mittelschweren Widerhandlungen ( nach einem Entzug keine 5 Jahre ohne massnahme – begründete Widerhandlung ) In den letzten 5 Jahren 1 Entzug auf unbestimmte Zeit ( kein reiner Sicherungsentzug ) 3 Monat Entzug 6 Monate Entzug 12 Monate Entzug 24 Monate Entzug bzw. auf unbestimmte Zeit 60 Monate Entzug bzw. für immer

Extra Schwere Widerhandlung («Raser») Art. 16c Abs. 2 lit. abis SVG mind. 2 Jahre Entzug Geschwindigkeitsüberschreitung: 40 km/h und mehr 50 km/h und mehr 60 km/h und mehr 80 km/h und mehr Waghalsiges Überholen Teilnahme an einem Rennen

Spezialfall Führerausweis auf Probe 1. Entzug Verlängerung der Probezeit um ein Jahr 2. Entzug Annullation Führerausweis Neue Führerprüfung frühestens nach 1 Jahr und nur mit positivem verkehrs- psychologischem Gutachten Warnung

Fahruntaugliche vom Verkehr fernhalten Sicherungsentzug Fahruntaugliche vom Verkehr fernhalten Sicherungsentzug

Sicherungsentzug Schutz der Verkehrsteilnehmer Bis Ausschlussgrund wegfällt Kein Verschulden notwendig

Vorsorglicher Sicherungsentzug Der Führerausweis kann vorsorglich entzogen werden, wenn ernsthafte Bedenken an der Fahreignung bestehen. (Art. 30 VZV) z.B. - Verdacht auf Betäubungsmittelsucht - Fahren unter Drogen - Ab 1.6 %o bei FiaZ (ab 1.7.2014) - Nach 3. FiaZ innert 10 Jahren

Gründe für den Sicherungsentzug Körperliche oder geistige Mängel Vorliegen einer Sucht, welche eine Fahreignung ausschliesst Wenn das bisherige Verhalten keine Gewähr bietet, dass künftig beim Führen von Motorfahrzeugen die Vorschriften beachtet und auf die Mitmenschen Rücksicht genommen wird Kaskadensystem

Administrativverfahren Ereignis Strafverfahren Administrativverfahren Warnung Sicherung Untersuchungen Beurteilung Beurteilung Strafurteil: Busse Geldstrafe Freiheitsstrafe Rechtliches Gehör Verfügung / Vollzug

Via Sicura 1. Paket seit 01.01.2013 Raserartikel Abklärung der Fahreignung bei FUD Einziehung/Verwertung von Fahrzeugen Keine Lernfahrten-Begleitung mit FAP Verbot von Radarwarnungen ...sowie Mindestalter von Radfahrer/Fuhrleuten, Infrastruktur-massnahmen, Strassenverkehrsunfallstatistik, Strafverfolgung

Via Sicura 2. Paket seit 01.01.2014 0,0 ‰ für bestimmte Personengruppen Fahren mit Licht am Tag Straffung im Ordnungsbussenverfahren Einführung Schadensverlaufserklärung Abklärung der Fahreignung bei >1,6 ‰ Qualitätssicherung Fahreignungsabklärung

Via Sicura 3. Paket ab ca. 2015 Regresspflicht für FiaZ, FuD und Raser Obligatorische Nachschulung Beweissichere Atem-Alkoholkontrolle Blackbox für Raser Alkohol-Wegfahrsperre

www.stva.tg.ch www.stva.ar.ch www.stva.sg.ch www.stva.ai.ch

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit ! www.stva.tg.ch www.stva.ar.ch www.stva.sg.ch www.stva.ai.ch Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit !