Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2008
Advertisements

Schulung Vereinsbeobachter 2010/2011
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
1 Regeländerungen zum bei Disqualifikation / Wegfall des Ausschlusses Der bisherige Ausschluss entfällt Ausschlusstatbestände werden künftig.
Handball-Regeln (gültig seit 1. August 2001)
Grundausbildung für Schiedsrichter
zur Handball - Regelkunde für die C-Trainerausbildung
Arbeitskreis Schiedsrichter
Arbeitskreis Schiedsrichter
Arbeitskreis Schiedsrichter
1 Gießen Ein Abwurf gilt erst dann als ausgeführt, wenn der Ball... die Hand des Torwartes verlassen hat und die Torraumlinie überschritten.
Nach einer Freiwurf-Entscheidung ist die Richtung für die Spielfortsetzung sofort anzuzeigen ! anzuzeigen ! Freiwurf-Richtung.
1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
Die Spielfortsetzungen (2)
Grundausbildung für Schiedsrichter
Allgemeines - 7 Fälle von Wurf-/Kontaktvergehen
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
Regel 8 – Regelwidrigkeiten und Vergehen
1 Inhalt Diverse redaktionelle Änderungen Kleinere Änderungen/Klarstellungen Große Änderungen.
1 Die Spielzeit Schlusssignal Schlusssignal Time - out Time - out Regel 2 Made by Bezirk Odenwald-Spessart.
Kostenstelle Lehrarbeit im Handballbezirk Kassel-Waldeck neue IHF -Regeln Saison 2010 / 2011 Zusammengestellt von: Jens Brocker (SR-Lehrwart)
Fortbildungsveranstaltung für Sekretär und Zeitnehmer
Arbeitskreis Schiedsrichter
Spielfortsetzungen nach Wurfvergehen
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten unter der Querlatte vollständig.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Willkommen zum Lehrabend
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e. V
Regel 13 Freistöße.
BHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2010
Schiedsrichterfortbildung und Tagesordnungspunkte Begrüßung Begrüßung Listen und Info zur Fortbildung Listen und Info zur Fortbildung.
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
© HVN AK SR-Wesen Vorteil Herzlich Willkommen zur Schiedsrichter- Fortbildung im Internet Begrüßung.
Schiedsrichterfortbildung und Tagesordnungspunkte Begrüßung Begrüßung HVM-SR-Warte-Tagung HVM-SR-Warte-Tagung Freistellungen.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 15 Der Einwurf.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Sonderfälle und ihre regelgerechte Lösung
Torwartverhalten Beachhandball
Jugendspielordnung.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
FUßBALL.
Schulung für 2016 Zeitnehmer und Sekretäre
DHB Beachhandball Masters-Serie 2009
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelwerk – Übersicht Regel 1 - Das Spielfeld Regel 2 - Der Ball Regel 3 - Spieler Regel 4 - Ausrüstung Regel 5 - Der Schiedsrichter Regel.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Regel 17 Der Eckstoß.
#weareswissbasketball
#weareswissbasketball
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Stand © Hessischer Handball-Verband
 Präsentation transkript:

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Grundausbildung für Schiedsrichter Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Regel 8 – Verhalten dem Gegenspieler gegenüber Rahmenlehrplan Regel 1 – Die Spielfläche UE 1+2 (1 UE + 1 PE) Regel 4 – Die Mannschaft, die Spieler UE 3 (1 UE) Regel 2 – Die Spielzeit Regel 3 – Der Ball Regel 5 – Der Torwart UE 4+5 Regel 7 – Spielen des Balles UE 6+7 Regel 6 – Der Torraum Regel 9 – Der Torgewinn Regel 8 – Verhalten dem Gegenspieler gegenüber UE 8+9 Regel 15 – Die Ausführung der Würfe UE 10 (1 PE) Regel 10 – Der Anwurf Regel 11 – Der Einwurf Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Rahmenlehrplan Regel 12 – Der Abwurf UE 11 (1 PE) Formalia UE 15 (1 UE) Regel 13 – Der Freiwurf Auswechselbank - Reglement Regel 14 – Der 7-m-Wurf Spielbericht Regel 16 – Die Strafen UE 12 Richtlinien für Spielfeld Regel 17 – Die Schiedsrichter UE 13 (1 UE ) Ordnungen Regel 18 – Der Sekretär und der Zeitnehmer Prüfung: Theorie (Regeltest) UE 16 IHF – Handzeichen Prüfung: Praxis (2-3 Turnierspiele) Entwurf eines angepassten / vereinfachten Beobachtungsbogens liegt als Anlage vor. Jugendturnier IHF – Erläuterungen UE 14 Gesamtsumme der Unterrichtseinheiten 10 UE + 6 PE + 2-3 T-Spiele Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Legende P = Praxis / Hallendemo T = PowerPoint – Theorie / Lehrwart L = Selbststudium / Regelheft I = Information für Ausbilder Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

I Regelbezug Die Teilnehmer sollen zum jedem Thema die dazugehörigen Regelbezüge selbstständig suchen/finden und ggf. ihren Aufzeichnungen hinzufügen. Arbeitsblätter können (müssen nicht) zusätzlich verwendet werden. Das Regelheft bietet genügend Platz für wirklich wichtige Hinweise! Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)