„Virtuelle Forschungsumgebung / Forschungsdatenmanagement: Was erwarten Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler von uns – Was brauchen Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler?“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
What is E-Lit?What is E-Lit?. Michael Joyce, afternoon: a story (1990)
Advertisements

Primary Data for Chemistry
Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Themenportal Europäische Geschichte / Web portal European History
H - A - M - L - E - IC T Teachers Acting Patterns while Teaching with New Media in the Subjects German, Mathematics and Computer Science Prof. S. Blömeke,
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
DissOnline / Digitale Dissertationen Dr. P. Schirmbacher Offene Standards und internationale / nationale Abstimmung Gliederung: 1.Open Archive.
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
26./27. März 2002Friedrich Nast & Reinhard Schwabe1 Hauptaufgaben des DOD Archivierung der deutschen Ozeanographischen Daten Abgabe dieser Daten für wissenschaftliche.
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
TEST - RECAP PRESENT PERFECT TENSE
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
DFG Round Table Session “Web Research” Darmstadt
Daten- wo bleiben sie? Bernd Richter.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
1 Linked Open Data Klaus Tochtermann ZBW – Leibniz Information Centre for Economics Hamburg/Kiel Christian-Albrechts-University Kiel Sept. 7, 2011.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. Regine Tobias & Dr. Barbara Ebert CRIS in German universities and research institutions - position paper.
1. Einführung Der Umgang mit Forschungsdaten in einer digital geprägten Informationsinfrastruktur Prof. Dr. Peter Schirmbacher Humboldt-Universität zu.
Interrogative Words. Interrogative words, also called question words are used to ask for information.
GERMAN 1013 Kapitel 5 Review. terminology Word types: –nouns, pronouns, verbs, adjectives, prepositions … Functions: –subject, predicate, object … Form.
Schreiben Sie fünf Sätze aus diesen Elementen. [Beispiel
Why Should You Choose ELeaP Learning Management System?
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Google & Co.: Forschungsdaten
German Stem-Vowel Changing Verbs
Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities
Besonderheiten der elektronischen Prüfungen im Fachsprachenunterricht
„Unsere Kompetenz – Ihr Nutzen.“
Premiere Conferencing GmbH
aus Mitteln des SAW-Verfahrens 2014
Die Umwelt Thema 13 Kapitel 3 (1)
Informationsveranstaltung Forschungsdatenmanagement
Cape Cod-Seminar Dr. Bernd Schmid July 2013
Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi plus X Teil 2c: Forschungsdatenmanagement Dr. Daniel Rudolf.
Metadata - Catalogues and Digitised works
Thema Kraftfeld-Analyse
eSciDoc eScience Infrastruktur fuer digitale Assets
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise?
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
Impact of Digitalization for Engineers and Engineering Education
GO FAIR-Workshop: “GO BUILD - GO TRAIN - GO CHANGE”
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
Professional Services
INDICATIVE ROADMAP CO-CREATION OUTREACH TRAINING MID 2020
Konzeption und Institutionalisierung des FDM — aus der Erfahrung eines Forschungsprojekts in den digitalen Geisteswissenschaften Teil 2: Die Perspektive.
Forschungsdatenmanagement in den Regionalwissenschaften am Beispiel des GIGA German Institute of Global and Area Studies Dr. Birte Pfeiffer GIGA German.
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

„Virtuelle Forschungsumgebung / Forschungsdatenmanagement: Was erwarten Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler von uns – Was brauchen Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler?“ Bibliotheken und Bibliothekare im Forschungsdatenmanagement Prof. Dr. Stephan Büttner Frankfurt, 19.09.2016

Inhalt Forschungsdaten / Forschungsdatenmanagement Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Inhalt Forschungsdaten / Forschungsdatenmanagement Informationsinfrastruktur Personelle Umsetzung des FDM Bibliothek = Forschungseinrichtung? Bibliotheca, Quo vadis

Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdaten? „Unter Forschungsdaten sind […] digitale und elektronisch speicherbare, Daten zu verstehen, die im Zuge eines wissenschaftlichen Vorhabens z.B. durch Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen entstehen“  kein Nebenprodukt Wertvolle Ressource Z.T. einmalig (episodische FD) Quelle: Aufforderung zur Antragsstellung. Informationsmanagement. Ausschreibung "Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten" (24.04.2010).

Forschungsdaten Wirtschaftswissenschaft Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdaten Wirtschaftswissenschaft Quelle: ZBW, GESIS & RatSWD (2014). Auffinden, Zitieren, Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, doi: 10.4232/10.fisuzida2015.2

Forschungsdaten? Forschungsdaten  Publikation ? Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdaten? Forschungsdaten  Publikation ? Beginn / Ergebnis der Forschung  (Text-)Publikation Basis: Statistische Daten (Wirtschaftswiss.) Messdaten (STM) textuelle Forschungsdaten (Humanities) Umfragen (SoWi) alle Daten, die mit einer wissenschaftlichen Methode über ein Forschungsobjekt erzeugt werden, Alle Daten über ein Forschungsobjekt, die mit einer wissenschaftlichen Methode verarbeitet werden. Publikation von Forschungsdaten = Teil der Forschung

Forschungsdaten? Forschungsdaten in verschiedenen Kontexten definieren Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdaten? Forschungsdaten in verschiedenen Kontexten definieren Alles Forschungsdaten? Jeder digitalisierte Text = FD? notwendige Kompetenzen bereits vorhanden?  bei Betrachtung bisher weniger unterstützten Objekte und Phasen des Forschungsprozesses neue Aufgaben, auch für etablierte Institutionen (Bibliotheken) Oder neue Aufgaben  neue Institutionen Eine Definition von Forschungsdaten sollte helfen, die neuen Aufgaben des Forschungsdatenmanagement in den Blick zu bekommen (Ludwig, J.; Enke, H.: Lehrbuch 2016)

Forschungsdatenmanagement Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdatenmanagement Definition "alle Aktivitäten, die mit der Aufbereitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten verbunden sind“ (Simukovic, E.; Kindling, M.; Schirmbacher, P. - 2013, S. 6) "Der gesamte Prozess, der die Allokation, die Generierung, die Bearbeitung und Anreicherung, die Archivierung und Veröffentlichung von digitalen Forschungsdaten selbst oder von einer entsprechenden klassischen Textproduktion unterstützt, wird [...] unter dem Begriff „Forschungsdatenmanagement“ zusammengefasst [...]." (Schirmbacher, P.; Kindling, M.: "Die digitale Forschungswelt" als Gegenstand der Forschung.In: Information - Wissenschaft & Praxis 64 (2013), Nr. 2/3, S. 127 - 136)

Forschungsdatenmanagement Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdatenmanagement Definition Unter dem Management von Forschungsdaten werden alle Maßnahmen verstanden, die sicherstellen, dass digitale Forschungsdaten nutzbar sind. Was dafür notwendig ist, variiert aber stark mit den verschiedenen Zwecken, für die Forschungsdaten genutzt werden sollen. Es lassen sich vier Arten von Zwecken unterscheiden: 1. die Nutzung als Arbeitskopie für das wissenschaftliche Arbeiten, 2. die Nachnutzung von Forschungsdaten für spätere Forschung, 3. die Aufbewahrung als Dokumentation des korrekten wissenschaftlichen Arbeitens und 4. die Aufbewahrung, um rechtlichen oder anderen forschungsfremden Anforderungen nachzukommen. WissGrid : Checkliste zum Forschungsdaten-Management

Forschungsdatenmanagement Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdatenmanagement FDM-Zyklus in Helbig, K.; Neumann, J.: Lehrbuch FDM - 2016

Forschungsdatenmanagement Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Forschungsdatenmanagement Generisch Forschungsdesign Datensammlung, -analyse, -verarbeitung und Sicherung (Nach-)Nutzung und Teilen der Daten, Datenübernahme Datenanreicherung und -bereitstellung Disziplinspezifisch Werkzeuge des FDM: FDM-Pläne  Mehr in Helbig, K.; Neumann, J.: Lehrbuch FDM - 2016

Informationsinfrastruktur Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur "As roles and responsibilities get sorted out, librarians are testing the waters to identify what present and future roles they may have in these developments [of scientific data]; but these are early days, and it is still unclear what those roles may be.” Anna Gold, 2007

Informationsinfrastruktur: Data librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Data librarian Inhaltliche Annäherung early days? 50er und 60er  Data archives 70er 1976: 2 wöchiger Workshop Data Librarians Univ Michigan 1977: Rowe, J. S.; Geda, C. L. “Training the Professional Data Librarian.” Drexel Library Quarterly 13(Jan. 1977):100-08. 1978/79: graduate-level course (Univ. Wisconsin) Robbin, Alice: “Toward Creating the Professional Data Librarian.” IASSIST Newsletter 2 (Fall 1978):95-100.

Informationsinfrastruktur: Data Librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Data Librarian FDM und Informationsspezialisten Quelle: Donnelly, 2008, URL: http://data-forum.blogspot.com/2008/12/rdmf2-core-skills-diagram.html

Informationsinfrastruktur: Data librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Data librarian Lebenszyklus von Forschungsdaten Konzeption, Datenerstellung, Datenübernahme Quelle: Digital Curation Center, 2010, URL: http://www.dcc.ac.uk/resources/curation-lifecycle-model 14

Informationsinfrastruktur: Data librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Data librarian Lebenszyklus von Forschungsdaten Bewertung, Einarbeitung, Referenzierbarkeit, Sichern der Nachweiskette dauernde Aufbewahrung Quelle: Digital Curation Center, 2010, URL: http://www.dcc.ac.uk/resources/curation-lifecycle-model 15

Informationsinfrastruktur: Data librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Data librarian Lebenszyklus von Forschungsdaten Zugang, Auffindbarkeit, Interpretierbarkeit Nutzung und Wiederverwendung Publikation der Forschungsdaten Quelle: Digital Curation Center, 2010, URL: http://www.dcc.ac.uk/resources/curation-lifecycle-model 16

Informationsinfrastruktur: Data librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Data librarian Quellen: Digital Curation Center, 2010, URL: http://www.dcc.ac.uk/resources/curation-lifecycle-model Rümpel, s.: Der Lebenszyklus von Forschungsdaten urn:nbn:de:kobv:525-opus-2268  Bibliothekare können den gesamten Prozess des Forschungsdatenmanagements unterstützen 17

Informationsinfrastruktur: Data librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Data librarian Quellen: Digital Curation Center, 2010, URL: http://www.dcc.ac.uk/resources/curation-lifecycle-model Rümpel, s.: Der Lebenszyklus von Forschungsdaten urn:nbn:de:kobv:525-opus-2268  Bibliothekare können den gesamten Prozess des Forschungsdatenmanagements unterstützen 18

Informationsinfrastruktur: Embedded Librarian Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Informationsinfrastruktur: Embedded Librarian Organisatorische Annäherung 2010, Vol. 6 1/2 Embedded librarianship issue Einbeziehung in die Forschungsgruppe  „als unersetzliches Mitglied mit Insiderwissen“

Aufgaben, Tätigkeiten, Dienstleistungen Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis FDM - LIS Aufgaben, Tätigkeiten, Dienstleistungen Konzipierung und Entwicklung von Software Workflowgestaltung von FDM Datenmanagementpläne (DMP)  Anleitung aus Horizon 2020 Datenpublikationen als gleichwertige Publikation Earth System Science Data (ESSD) Instituts-Policies Beratung zur Publikation von Forschungsdaten Daten Sharing Formate!

FDM – Personelle Umsetzung Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis FDM – Personelle Umsetzung Studie 2014 (FH Potsdam, FH Düsseldorf) Experteninterviews 13 Experteninterviews: AUFE, Uni, FH, Unternehmen Existiert Forschungsdatenmanagement im Hause? Wer arbeitet im Forschungsdatenmanagement? Welches Personal wird dafür benötigt? Quelle: Büttner, Stephan; Söhnitz, Stefanie (2015): Die personelle Umsetzung des Forschungsdatenmanagements - Eine Ist-Stand-Betrachtung 2014 Online: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10123

FDM – Personelle Umsetzung Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis FDM – Personelle Umsetzung Studie 2014 (FH Potsdam, FH Düsseldorf) Experteninterviews 13 Experteninterviews: FH, AUFE, Uni, Unternehmen Zentrales Forschungsdatenmanagement FH: kein zentrales FDM AUFE: Wunsch nach zentralem FDM Uni: Zentrales FDM existiert Koop. mit Unternehmen Keine Aussagen

FDM – Personelle Umsetzung Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis FDM – Personelle Umsetzung Studie 2014 (FH Potsdam, FH Düsseldorf) Experteninterviews 13 Experteninterviews: AUFE, Uni, FH, Unternehmen Wer arbeitet im Forschungsdatenmanagement? Auf der Ebene der AG Sehr knappes Personal Kooperation von RZ, Bibliothek, Forschungsmanagement

FDM – Personelle Umsetzung Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis FDM – Personelle Umsetzung Studie 2014 (FH Potsdam, FH Düsseldorf) 13 Experteninterviews: AUFE, Uni, FH, Unternehmen Personal? IT Expertise (z. B. Konzipierung und Entwicklung der Software) Kenntnisse zum Forschungsdatenmanagement Fachexpertise Mediator, kommunikativer Austausch Kompetenz zur Langzeitarchivierung Kenntnisse zum Projektmanagement Wissen zu Verträgen, rechtlichen Rahmenbedingungen

Daten – Metadaten – Tools – Repositorien - Kommunikation Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Fazit Ideen Daten-erhebung/ Experiment Aggregation/ Analyse Publikation/ Archivierung Kommunikation/ Kollaboration Virtuelle Forschungsumgebungen Daten – Metadaten – Tools – Repositorien - Kommunikation

Bibliotheca, Quo vadis Bibliothek  Forschungseinrichtung? Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Bibliotheca, Quo vadis Bibliothek  Forschungseinrichtung? Fünf Gesetze der Bibliothekswissenschaft Ranganathan 1932 Bücher sind zum Benutzen da („Books are for use“) Jedem Leser sein Buch („Every reader his book“) Jedem Buch seinen Leser („Every book its reader“) Die Zeit des Lesers sparen („Save the time of the reader“) Eine Bibliothek ist ein wachsender Organismus

Bibliotheca, Quo vadis ZBW Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Bibliotheca, Quo vadis ZBW Quelle: Tochtermann, K. (2013): 10 Thesen zum künftigen Profil wissenschaftlicher Informations-Infrastruktureinrichtungen mit überregionaler Bedeutung

Quo vadis? Bibliothek  Forschungseinrichtung? Praxisbeispiel ZB MED Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Quo vadis? Bibliothek  Forschungseinrichtung? Praxisbeispiel ZB MED Evaluierungskommission der Leibniz Gemeinschaft In allen Geschäftsbereichen positiv bis sehr positiv bewertet Senat der Leibniz Gemeinschaft Empfehlung: Einstellung der Förderung der ZB MED  Werden Wissenschaftliche Bibliotheken mit Forschungsinstituten verwechselt?  Wie sind Forschungsleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken zu beurteilen?

Bibliotheca, Quo vadis Sicht des Wissenschaftlers Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Bibliotheca, Quo vadis Sicht des Wissenschaftlers Management of research data is in the hands of the researcher, Only a data specialist familiar with the research process and methods used by the research group may be capable of providing any real support. Support must be local and discipline-specific! Support must be based on sustained and proactive contact with the researcher The benefits of the support offered must be clearly visible and tangible Researchers want to be in control of the parameters that handle access to their data. It is important to build trust, because researchers perceive handing over their data to another party as giving away their intellectual capital. Quelle: Feijen (2011): What researchers want https://www.surf.nl/binaries/content/assets/surf/en/knowledgebase/2011/What_researchers_want.pdf

Quo vadis? Bibliothek  Forschungseinrichtung? Unsere Antwort: Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Quo vadis? Bibliothek  Forschungseinrichtung? Unsere Antwort:

Quo vadis? Bibliothek  Forschungseinrichtung? Ihr Fazit? Inhalt Forschungsdaten Umsetzung Info.infrastruktur Quo vadis Quo vadis? Bibliothek  Forschungseinrichtung? Ihr Fazit?

Quellen: Büttner, St.; Enke, H.; Helbig, K.; Hobohm, H.-C.; Kindling, M.; Ludwig, J.; Neumann, J.; Pampel, H. (2016): Lehrbuch Forschungsdatenmanagement In: handbuch.io https://handbuch.tib.eu/w/Lehrbuch_Forschungsdatenmanagement Büttner, St.; Söhnitz, S. (2015): Die personelle Umsetzung des Forschungsdatenmanagements - Eine Ist-Stand-Betrachtung 2014 Online: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10123 Checkliste zum Forschungsdaten-Management des WissGrid-Projeks, Deutschland (2013): http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?isbn-978-3-86488-032-2 DFG: Informationen zum Förderprogramm „Virtuelle Forschungsumgebungen“ (2015) http://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/virtuelle_forschungsumgebungen/index.html Digital Curation Center, (2010) http://www.dcc.ac.uk/resources/curation-lifecycle-model  

Quellen: Donnelly, Core Skills for Data management (2008) http://data-forum.blogspot.com/2008/12/rdmf2-core-skills-diagram.html Feijen (2011): What researchers want https://www.surf.nl/binaries/content/assets/surf/en/knowledgebase/2011/What_researchers_want.pdf Rümpel, S.: Der Lebenszyklus von Forschungsdaten In: Handbuch Forschungsdatenmanagement (2011) urn:nbn:de:kobv:525-opus-2268 Schirmbacher, P.; Kindling, M. (2013): "Die digitale Forschungswelt" als Gegenstand der Forschung.In: Information - Wissenschaft & Praxis 64, Nr. 2/3, S. 127 - 136 Simukovic, E.; Kindling, M.; Schirmbacher, P.: Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin, (2013): Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin Online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100213001

Quellen: Stuart, D. (2011): Facilitating Access to the Web of Data - A guide for librarians Facet Pub. 173 S. Tochtermann, K. (2013): 10 Thesen zum künftigen Profil wissenschaftlicher Informations-Infrastruktureinrichtungen mit überregionaler Bedeutung ZBW, GESIS & RatSWD (2014): Auffinden, Zitieren, Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften http://doi.org/10.4232/10.fisuzida2015.2

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ! Prof. Dr. Stephan Büttner Fachhochschule Potsdam FB Informationswissenschaften st.buettner@fh-potsdam.de