2. Kommunikationsbereich Fachkommunikation und seine Textsorten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Advertisements

Kontakt? Elektronische Literatursuche in den Naturwissenschaften - Universitätsbibliothek Oldenburg -
Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Unversität Duisburg-Essen) Fachsprachen1 Fachsprachen und Berufssprachen Definitionen, Fächer und Berufe Fachbegriff,
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
4 Philologische Methoden Vorlesung 1
Neigungsfach Biologie
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
große Heterogenität - viele TS, und verschiedene Merkmale
Spezifik des fachbezogenen Sprachunterrichts Anita Emse, Lektorin der Fachhochschule Turiba.
Neigungs-fach Biologie
Gymnasium Interlaken, August 2008
Schwerpunkte: Stilistik der deutschen Sprache II
FACHSPRACHE Einführung.
Schwerpunkte: Stilistik der deutschen Sprache II
III. Mikro- und Makrostilistik
Einführung in das Kurzreferat
Vorschlag einer Methode der stilistischen Textanalyse:
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Fach: Philosophie-Psychologie Klasse: WG 13 Thema: Essstörungen 1
Interpretation Gedichte.
Steiermark Bürofachkraft für den medizinischen Bereich Einführung in die medizinische Terminologie © Dr. Michael Adomeit.
Fachwortschatz. Terminologie.
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Terminologie Wortschatz der Fachsprache
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Teil B - FachübergreifendeKompetenzentwicklung Basiscurriculum Sprachbildung Februar/März 2015.
Vorschlag einer Methode der stilistischen Textalanyse:
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
Dott.ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a.a. 2015/2016 Fachsprache Wirtschaft
Dott.ssa Monika Hengge Deutsch II Mod. a a.a. 2015/2016 Textanalyse Fachsprache Tourismus Textanalyse „Pack for a purpose“ Analyse der textinternen Faktoren.
Academic writing in German Deutsche Wissenschaftssprache Transition Module 5a developed by Elisabeth Wielander.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
Neigungs- fach Biologie für die Klassen an der Erich Kästner-Realschule Bad Fredeburg
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
Fachsprache in Automobilprospekten Am Beispiel des Prospektes zum Hummer H2 Bastian Ludwig, Wissenschaftliches Arbeiten.
Wie zitiere ich richtig???. Gliederung 1. Exakt Zitieren 2. Quellenangaben 2.1 Quellenangaben aus Büchern 2.2 Quellenangaben aus Aufsätzen 2.3 Quellenangaben.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
WILDE TIERE DER WELT 6. Klasse Typ der Stunde: traditionell Einrichtung: Computer, Tafel, Bücher,Bilder,Kärtchen,Karte Verbindung mit anderen Fächern:
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
Informationen zur Kursstufe
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)
Herzlich willkommen.
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Kommunikationsbereich Massenmedien
große Heterogenität - viele TS, und verschiedene Merkmale
Arten von Literatur für wissenschaftliche Arbeiten
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Informationswirtschaft
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
große Heterogenität - viele TS, und verschiedene Merkmale
2. Kommunikationsbereich Fachkommunikation und seine Textsorten
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
III. Mikro- und Makrostilistik
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Vorlesung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
Informationen zur Studienstufe
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Herzlich Willkommen zur 3
Rahmenlehrplan 1-10 BB/BE (2015)
Essay.
Wissenschaft und Technik
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S1
Schulische Bildung in Europa in Bezug auf Deutschland und Entwicklungsländer.
Das Wirtschaftsgymnasium
 Präsentation transkript:

2. Kommunikationsbereich Fachkommunikation und seine Textsorten

Fachkommunikation Funktion: Vermittlung von Informationen aus der Wissenschaft, Forschung, Technik, aus verschiedenen Fachbereichen (Ökonomie, Jurisprudenz, Justiz, Bankwesen…) relativ junger Forschungszweig : wiss.-technische Entwicklung – Differenzierungprozesse der Fachsprachen – Fachsprachenlinguistik - nach der ko-pragmatischen Wende - 70er Jahre des 20. Jhs.

Definition und Fachliteratur Fachsprache – “Gesamtheit aller sprachlichen Mittel, die in einem fachlich begrenzbaren Kommunikationsbereich verwendet werden, um die Verständigung zwischen den in diesem Bereich tätigen Menschen zu gewährleisten” (Hoffmann, 1976) Handbuch FACHSPRACHEN 1998 Fluck: FACHSPRACHEN 1996 T. Roelcke: Fachsprachen 1999 Kleine Enzyklopädie. Deutsche Sprache 2001

Richtungen der Fachkommunikation Fach- und Wissenschaftssprachen: Unterscheidung von theoriegeleiteten und theoriegebundenen wiss. Fachsprachen und fachlich-praktischen Fachsprachen wissenschaftlicher Stil – Natur- und Geisteswissenschaften: Medizin, Physik, Chemie, Biologie…; Psychologie, Soziologie, Philologie, Geschichte… schriftlich: theoretische Fachaufsätze, wiss. Studien in Fachpublikationen (Fachzeitschriften), Dissertationen, Habilschriften, wiss. Monographien; mündlich: Fachreferate auf wissenschaftlichen Konferenzen, Tagungen, Kongressen…(Sammelbände), Diskussionsbeiträge

Richtungen der Fachkommunikation praktischer Fachstil: Wirtschaft, Justiz, Technik… populärwissenschaftlicher Stil: Lehrbücher, Rezensionen, publizistische Artikel… essayistischer Stil: populärwissenschaftliche Aufsätze in den Medien, Interview mit Experten...das Individuelle, belletristische Züge (lit.-künstlerische Mittel - Metapher, rhetorische Frage...)

Gliederung der Fachsprachen horizontale Gliederung: Fachgebiete: Fachsprache Mathematik Medizin Elektrotechnik Linguistik Psychologie, Soziologie, Philosophie Zahl der Fachsprachen entspricht der Zahl der Fächer

Gliederung der Fachsprachen  vertikale Gliederung: Sprache der theoretischen Grundlagewissenschaften Sprache der experimentellen Wissenschaften Sprache der angewandten Wissenschaften und der Technik Sprache der materiellen Produktion Populärwiss. Stil

Hauptmerkmale (Stilzüge) und Stilelemente öffentlicher Charakter – neutraler Stil: Standard- (Schrift)sprache, ohne umg. Stilelemente, ohne Emotionalität und Expressivität (keine Vertraulichkeit, keine Hyperbolik...) Klarheit, Logik, Genauigkeit – logische Gedankenführung – Syntax: lückenloser Satzbau, Thema-Rhema-Gliederung, Kausalität - weil, da, denn, Finalität - damit, IK um ...zu) Lexik: Fachbegriffe (Termini): z.B. Linguistik - die Flexion, Fremdwörter, Internationalismen - altgr., lat., engl., ital. (Musikwiss.)

Hauptmerkmale (Stilzüge) und Stilelemente Sachlichkeit, Begrifflichkeit, Fachlichkeit: Fach- und Fremdwörter, semantische Eindeutigkeit (Konnotationen, Expressivität eingeschränkt), z.B. "Revolution" - neg., pos. Konnotationen – genau definiert unpersönliche Ausdrucksweise, Objektivität: man, es ist anzunehmen, nach Meinung des Verfassers, meines/unseres Erachtens, ich-Form - moderne Tendenz) Nominalstil: Nomina, Adjektiv-Substantiv, FVG - zur Ausführung bringen, Partizipialkonstruktion - das für den Versuch verwendete Tier Attribuierung, Attributivketten statt relative Nebensätze Passivkonstruktionen - die Handlung im Vordergrund Gliederung: Absätze, Infografik: Bilder, Tabellen, Grafen, Diagramme… Unterschiede zwischen streng wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Textsorten!

Fachwortschatz Fachwortschatz: das eigenständige Merkmal der Fachsprachen in der Terminologie wird das Wissen des jeweiligen Fachgebietes repräsentiert: Medizin: Körperorgane: Herz, Thorax, Magen-Darm-Trakt; Krankheiten und Syndrome: Schlaganfall, Herzinfarkt, AIDS sowie ihr Charakter, Dauer, ihre Symptome und Befunde: akut, Schmerz; Untersuchungsverfahren und Opetrationstechniken: Computertomographie, Biopsie; Bezeichnungen von Patienten: Diabetiker. Allgemeiner Fachwortschatz: System, Experiment, Funktion

Lexik Fachwort und Terminus – Terminus definiert, Eindeutigkeit, Exaktheit… Synonymie: Diabetes mellitus – Zuckerkrankeit starke Dynamik: Metaphorisierungen: Computervirus, springende Gene, genetischer Fingerabdruck Metapher: Quellenbereich - Medizin, Krankheit – Zielbereich Technik Neuprägungen: spaltbares Material, autogenes Training.... Standardsprache

Textsorten: streng wiss. Forschungstextsorten: Studie, Dissertation, Diplomarbeit, Thesen, Fachaufsätze … Wissenschaftsleitung: Forschungsplan, Studienprogramm, Monographie, wiss. Dokumente Lehrtätigkeit: Lehrbuchtexte, Übungstexte… Informationstätigkeit: wiss. Rezension, Annotation, Forschungsbericht Popularisierung der Wissenschaft: TS in den MassenMedien: (Metaphorik und Idiomatik, Umg.) Mündliche Texte: Vorlesung, Vortrag, Referat, Konferenzbeitrag, Diskussionsbeitrag

Stilverfahren Stilverfahren: Explikation (Erörtern, Erklären): streng wissenschaftliche Texte Argumentieren: wissenschaftliche Abhandlungen, Fachaufaufsätze, populärwiss. Texte) Deskription(Beschreiben, Berichten): wiss. Berichte über Experimente, wiss. Protokolle  

„Vagheitsreduzierung…“ (1987) lange, komplizierte Sätze (NS – kausal, final…) IK mit zu Unpersönliche Konstruktionen: sein + zu + Inf. Partizipialkonstruktionen Parenthesen - - Termini – Linguistik (Kommunikation) Internationalismen

„Sprache und Emotion“ (2007) Textgestaltung: Zitate (Motto) Persönlicher Stil – ich als Wissenschaftlerin, meine Analysen – mehr Emotionalität und Individualität trotzdem „wissenschaftlich“: man muss (an)erkennen Termini: Kognition, Emotion, marginal Zitierungsweise: (hierzu Damasio 1997)

Lehrbuchtext 6. Klasse Klare und logische Textgestaltung: zwei Absätze: die Nordsee und die Gezeiten Kurze Sätze: das Wichtigste: Dieser Vorgang heißt Ebbe. Es herrscht Flut. Geographische Termini