Protokolle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Advertisements

Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Benutzen von Internetseiten
The XeriScape Artificial Society Von: Ralf Kopsch Seminar: Artifical Life.
ExpertAdmin ® ist eine eingetragene Marke der Inforis AG, Zürich. Das ExpertAdmin Bewertungssystem und die ExpertAdmin Software sind urheberrechtlich geschützt.
Seminar Internet Technologien
Por todo esto, propongo que de hoy en adelante;
Das Gratis-Programm Colloquy kann durch Mausklick auf diesen Link herunter geladen werden: Für weitere.
Fallbeispiel: Privacy Was ist Privacy? Wie wird Privacy gesch ü tzt? Gibt es im Internet Anonymit ä t? Was kann die Schule f ü r den Schutz von Privacy.
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
Meine Freundin Vika.
Vermischte Aufgaben zur Wiederholung Löse die Aufgaben sauber auf einem Blatt Papier oder im Schulheft. Und nun geht’s los!
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Einführung Teilchenmodell
Funktionen (Zweck und Eigenschaften) Funktionen sind Unterprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen Sie zerlegen Probleme in kleine, abgeschlossene.
Der Papierflieger (6) Nehmt euch einen Lesestreifen und einen Bleistift aus der Kiste, schreibt euren Namen auf die Versuchsanweisung und lest den folgenden.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Einstellungen in Skype sind unter “Aktionen” in der Navigation zu finden. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Automatentheorie Jendrik und Jeyhannes. Allgemeines Modelle mit Zuständen, die Eingaben annehmen und Ausgaben erstellen Endliche Automaten Auch Zustandsmaschine.
Der Chatclient.
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Diagramme erstellen mit MS Excel
Aktionstag „Aktion Saubere Hände“
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Grundlagen der Informationsverarbeitung
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
oder: wie Computer die Welt sehen
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Du, Herr, gabst uns dein festes Wort. Gib uns allen deinen Geist
Dinge, die wir nicht täten, wenn sie nicht so viel Spass machen würden.
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
Lobpreis Ausdrucksformen des Gebets Loben Preisen Anbeten Danken
Kinder sind wie kleine Bäume. die in unserem Garten stehen.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Habe ich den Heiligen Geist?
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Mindeststandards.
Wahrheitswerte und Logikfunktionen
Die geschichtliche Entwicklung des Internets
Zustandsdiagramme.
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
Unterwegs im Internet.
Eine Präsentation von:
Staatsziel Sportförderung
EFI Wissensaustausch-Portal
Dankbarkeit für Gottes Handeln
Wer wird klicksafe-Star?
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Geocat.ch V3.4 Wiederverwendbare Objekte (Kontakte, Formate und Ausdehnungen) verwalten.
Milz & Comp. Vertriebstools/Checkliste Ist Ihre Homepage suchmaschinenoptimiert gestaltet? Tauchen die wichtigsten Suchworte auf den jeweiligen Webseiten.
Posteingang Der aufgeräumte Ordner bereinigen Unterhaltung ignorieren
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Wassenberg
SPIELANLEITUNG 4-8 SpielerInnen Minuten, je nach Spielvariante
Wie wird die Fläche genutzt?
3. Die Datenstruktur Graph 3.3 Durchlaufen von Graphen
[Ordner 59] In Christus ist mein ganzer Halt
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
Mehrstufige Zufallsexperimente
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Klinik Judendorf - Kinder und Jugendrehabilitation 2018
Juli 19 Informatik Kurse
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Verantwortungspoker Wie wird es gespielt?.
Parkmöglichkeiten Campus Metternich
Sensoren Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Protokolle

Der Begriff „Protokoll“ In der nichttechnischen Welt gibt es zwei wesentlich verschiedene Bedeutungen des Worts „Protokoll“: Das Protokoll einer Versammlung ist die Niederschrift aller Ereignisse, die sich dort zugetragen haben. Das diplomatische Protokoll legt fest, wie man sich bei zwischenstaatlichen Treffen verhält, insbesondere in welcher Reihenfolge die Ereignisse dort stattfinden sollen. Das Protokoll einer Socketverbindung ähnelt begrifflich dem diplomatischen Protokoll. Es legt fest, welche Antwortmöglichkeiten der jeweilige Socketpartner auf eine bestimmte Nachricht hin hat.

Zustände des Serverprotokolls Das Serverprotokoll unseres Vier-Gewinnt-Spielservers kennt die vier Zustände NICK_EINGEBEN, CHATTEN, SPIELEN und WERTEN. In jedem der Zustände stehen dem Client andere Befehle zur Verfügung: NICK_EINGEBEN: Name eingeben. CHATTEN: commands | help | ayt | it acts | nick name | play so | points[ ptn] | quit | tell so sth | who[ ptn] . SPIELEN: commands | help | ayt | move clm | resign . WERTEN: commands | help | ayt | done . Beim Chatten gehen sonstige Chats an alle auf dem Server, beim Spielen und Werten nur an die Gegnerin.

Zustandsdiagramm des Serverprotokolls Der Zusammenhang zwischen den einzelnen Serverzuständen lautet wie folgt: vorhandener Name Chatbefehle Spielzüge NICK_EINGEBEN CHATTEN SPIELEN neuer Name beiderseitiges Einverständnis "quit" "done" Spielende ENDZUSTAND WERTEN Der Endzustand muss dabei nicht ausdrücklich im Serverprotokoll enthalten sein, sondern markiert einfach das Ende der Socketverbindung.

Clientverhalten Als wir nur einen Chat hatten, genügte uns die folgende Konstruktion, mit der der Client die Socketverbindung beenden konnte: Server- protokoll ClientAntwort- Prozess ClientSende- Prozess ClientEmpfangs- Prozess "quit" "quit" "Bye." "Bye." Beim jetzigen Vier-Gewinnt-Spiel ist das nicht mehr gut genug, denn wir wollen laut Zustandsdiagramm das Beenden mit "quit" nur noch dann erlauben, wenn der Server sich im Zustand Chatten befindet. Wir brauchen darum auch auf Clientseite ein echtes Protokoll, das zum Serverprotokoll passt.

Mögliches Clientprotokoll Das Zustandsdiagramm eines Clientprotokolls, das vernünftiges Beenden erlaubt, könnte wie folgt aussehen: Name abgelehnt Chatbefehle Spielbefehle NICK_EINGEBEN CHATTEN SPIELEN/WERTEN "Playing." neuer Name "Bye." "Done." ENDZUSTAND Das Clientprotokoll muss also ein möglichst gut passendes Gegenstück zum Serverprotokoll sein.