Lokaldaten für Zeitschriften in HeBIS - Workflow mit OAI

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschäftsgang Definition Ziele Traditioneller Geschäftsgang
Advertisements

Hochschulbibliothek Ablauf der Buchkatalogisierung Ursula Plum, Tel ,
Werner Kalkhoff1 Willkommen in der Universitätsbibliothek Inhalt : Wo – Wann – Was – Wie – Wie lange.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Dataspace Was ist Dataspace? Was verzeichnet Dataspace? Geschichte von Dataspace Suchmöglichkeiten bei Dataspace Suchbeispiele in der Datenbank Bibliographische.
Fernleihprozesse im SWB-Verbund Datenbezieherworkshop am in Frankfurt (Deutsche Nationalbibliothek) Cornelia Katz.
Datenbanken finden und nutzen
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
23. Mai 2003Elektronik und Papier: Dienstleistungen in einer dezentralen Hochschulbibliothek VDB- Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen.
Österreichische Akademie der Wissenschaften Bibliothek
1 Barbara Pfeifer GND-Schulungen GND-Redaktionsverfahren Umlenkungen, Aufspaltungen, Löschungen | GND-Schulungen Modul 2, GND-Redaktionsverfahren, Umlenkungen,
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
Information auf den Punkt gebracht Das Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul : Veröffentlichungsangabe bei fR |
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Integrierende Ressourcen| Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.01: Zusammengesetzte Beschreibung - Aleph.
Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg Stand:
RDA fortlaufende Ressourcen Wien, Dezember 2015 Follow Up.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg Stand: 06. Mai Neuaufnahmen 2.Aktualisierung von RAK-Daten 3.Bestandsangaben 4.Datenmaske für
Zeitschriftenbearbeitung im GBV
Schulungsunterlagen der AG RDA
Neuerungen zu Ausgabevermerk, Unterreihen und Beilagen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Informationsveranstaltung Schriftenreihen in HeBIS und ZDB
Schulungsunterlagen der AG RDA
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Aus der Praxis Schriftenreihen in der ZDB – Unterschiede zu den in HeBIS verwendeten Kategorien Titelsplits – Änderung der Splitregeln ab Titelsplits.
Unveränderte Nachdrucke, Reproduktionen
Online-Ressourcen in HeBIS
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
HeBIS-Nutzerversammlungen 2005 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale
GND-Schulung HeBIS Fortlaufende Sammelwerke
Nicht-lateinische Schriftzeichen Hinweise für die Erfassung
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5 B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Suche in der Aufsatzdatenbank
Schulungsunterlagen der AG RDA
Citavi – Wissen organisieren Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung, Version 6.3 Hochschulbibliothek SS 2019 | Präsentation | SS.
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Antragsbearbeitung Das Juleica-Online- Antragsverfahren:
Fortlaufende Ressourcen: Änderungen für den GBV
 Präsentation transkript:

Lokaldaten für Zeitschriften in HeBIS - Workflow mit OAI

Die am häufigsten gebrauchten Kategorien - Übersicht 70XY Datum und Selektionsschlüssel 7100 Signatur – Abteilungskode 8032 Zusammenfassende Bestandsangabe 8034 Kommentar zum Bestand 8201 Standort-Textfeld

Datum und Selektionsschlüssel = 70XY Erfasst wird nur der Selektionsschlüssel p = Normalfall a = Bestellsatz gp = Geschäftsgang Beispiel 7001 p Erfassung 7001 09.04.98 : p nach Einspeicherung Automatisch vergebene Selektionsschlüssel l = „Lizenzexemplare“ für Online-Ressourcen la = „a“ darf nur ergänzt werden, wenn ein bereits vorh. „Lizenzexemplar“ nachträglich mit ACQ-Satz verknüpft wird!!

Signatur – Abteilungscode = 7100 Standortsignatur (oder Magazin-Signatur, wenn keine Standort-Signatur vorhanden) Obligatorisch! Wenn keine Signatur vorhanden, mit / ersetzen Abteilungscode in !...! eingeschlossen Ausleihcode nach @_ (@+blank) Fakultativ! Fernleihcode nach _\f\_ (blank\f\blank) Fakultativ! Nur für ZDB-OPAC! Beispiel 7100 Zsq 1623 a !000! @ u

Zusammenfassende Bestandsangabe = 8032 Erfassung nach den ZETA-Anweisungen D 8032 bzw. den „Sonderregelungen zu 8032“ http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/8032.html Interpunktion beachten; Kategorie wird maschinell interpretiert für die Fernleihe Einzelne Hefte werden mit Komma nach dem Erscheinungsjahr angegeben Mehrere Hefte werden mit „u.“ aufgezählt Möglichst Positiv-Darstellung des vorhandenen Bestandes; Lückenkategorie = 8033 vermeiden

Beispiele für die zusammenfassende Bestandsangabe = 8032 Zusammenfassende Angaben Bände und Jahrgänge werden für „Von- Bis-Angaben“ durch _-_ „Blank, Bis-Strich, Blank“ verbunden Wenn mehrere Einzelbände angeführt werden, werden diese durch ;_ „Semikolon, Blank“ getrennt 1.1963 - 12.1972 3.1858,6 - 24.1881,3u.5-10; 26.1883; 29.1886,1-4u.6 – 30.1887; 32.1889,1-2u.4u.6 1.1998; 4.2001; 6.2003

Beispiele für die zusammenfassende Bestandsangabe = 8032 Offene Angaben Wird eine Zeitschrift laufend bezogen, wird hinter der Bandangabe _- „Blank, Bis-Strich“ gesetzt 1.1995 – 5.2005 – Offene und zusammenfassende Angaben können kombiniert werden 1.1960 - 5.1963; 11.1964; 23.1971 – Die Angabe des Bestandes soll kürzestmöglich zusammengefasst erfolgen

Kommentar zum Bestand = 8034 Belegung obligatorisch wenn 8032 nicht besetzt Beispiel: 8034 Nur neueste Aufl. vorhanden Kann Informationen enthalten zu Abbestellungen: 8034 Mit 34.2004 abbestellt Auflagenvermerke: 8034 15.1996=3.Aufl. Mehrfachexemplaren: 23 in 2 Ex. Reprint-Vermerke: 18.1984 als Reprint Nutzungsbedingungen, Hinweise für elektronische Ressourcen Jegliche weitere Kommentare die für Ihre Nutzer informativ sein können

Standort-Textfeld = 8201 Nähere Beschreibung des Standorts eines Exemplars Mehrere Standort-Angaben werden jeweils durch ;_ „Semikolon, Blank“ getrennt 8201 Neueste Auflage nur im LS 8201 Präsenzbibliothek

Weitere Kategorien 8031 – Einleitender Text zur Bestandsangabe Für Beilagen, Supplemente oder Neue bzw. weitere Serien müssen jeweils eigene Exemplarsätze erfasst werden 8031 – Beil. zu 8032 5.1978 8031 – Supplement „Der Garten“ 8032 2.1998 – 4.2002 8031 N.S. 8032 1.1920 -

Weitere Kategorien 8033 – Lückenangabe zum Bestand Wenn möglich darauf verzichten; „positive“ Bestandsdarstellung in 8032 ist zu bevorzugen Angabe in eckigen Klammern Fehlende Bände/Jge/Hefte eingeleitet durch: N= Lückenhafte Bd/Jge/Hefte eingeleitet durch: L= 8032 1.1980(1981) - 10.1989(1990) 8033 [L=3.1982(1983); 5.1985(1986)] 8032 4.1867 - 12.1879 8033 [N=5.1868,2-7; 8.1871,3]

Korrekturen/Ergänzungen von Zeitschriften-Lokaldaten Kommando „k“ oder direkter Aufruf mit „k e…“ Ausführen der Korrekturen des Lokaldatensatzes Ergänzung zusätzlicher Exemplare Hoch-Zählung in der Kategorie 70XY Vorhanden: 7001 … ; 7002 … Ergänzt wird: 7003 … Unterschiedliche Abteilungscodes werden nachts wieder sortiert

Löschen von Zeitschriften-Lokaldaten Lokaldaten zu Zeitschriften nie manuell löschen! Löschung muss in der ZDB nachvollzogen werden, deshalb: Korrektur des Lokaldatensatzes durch Ergänzen „8034 zu löschen“ Beispiel 7001 p 7100 Zs 100 !000! 8032 1.1985 – 17.1998 8034 zu löschen Löschung erfolgt über Nacht automatisch

Noch zu beachten Bestand ist unterteilt in verschiedene Signaturen Jeweils ein eigener Lokaldatensatz für den Bestand pro Signatur Nie Kategorie 8200 = Buchnummer in Zeitschriften-Lokaldaten Zusammengefasste Bestandsdaten geben nicht die physischen Einheiten wieder Für die Ausleihe müssen im Ausleihmodul OUS Bandsätze erfasst werden („lui-Sätze“)

Zeitschriften - Schriftenreihen Zeitschriften-Lokaldaten dürfen nur an b-Sätze (0500 Pos. 2 = b) angehängt werden d-Sätze = Schriftenreihen (0500 Pos. 2 = d) dürfen nicht für Zeitschriften-Lokaldaten genutzt werden Soll eine Schriftenreihe nicht mit Stücktitel nachgewiesen werden, sondern mit zusammenfassendem Bestand so muss der vorhandene d-Satz zu einem b-Satz kopiert werden

Zeitschriften - Schriftenreihen Nutzung der Funktion „Datensatz kopieren“ Änderung der 0500 von Adx in Abx „s“ in Kategorie 2110 entfernen Kategorie 2240 entfernen Alle Titelverknüpfungen entfernen Zeitschriften-Lokaldaten erfassen

Zeitschriften - Schriftenreihen Vorhanden: 0500 Adx 1140 se 1500 /1ger 2110 1394577-4s 2115 945374232 2240 ZDB:1394577-4 4000 Kultur- und Lebensformen in Mittelalter und Neuzeit 4025 1.1995 - 4030 Schöneiche b. Berlin : Scrîpvaz-Verl. 4060 30 cm [0017 ]ulb/tu darmstadt (17) 7001 10-04-08 : dummy 0248 utf8 7901 10-04-08 23:07:54.000 7800 54235344X

Zeitschriften - Schriftenreihen Kopie: 0500 Abx 1140 se 1500 /1ger 2110 1394577-4 2115 945374232 4000 Kultur- und Lebensformen in Mittelalter und Neuzeit 4025 1.1995 - 4030 Schöneiche b. Berlin : Scrîpvaz-Verl. 4060 30 cm 7100 p 7100 … 8032 …

Titel nicht in HeBIS vorhanden? Titelneuaufnahme für Zeitschriften nur in der ZDB nach ZETA Empfohlen: auch Schriftenreihen-Neuaufnahmen = d-Sätze

Wie kommt meine neue TA nach HeBIS? Neuaufnahmen und Titelkorrekturen in der ZDB werden kontinuierlich per OAI „just in time“ in die HeBIS-Datenbank geliefert OAI = „Open Archive Initiative“ Daten werden über eine offene Schnittstelle „geharvestet“ Info: http://www.dnb.de/oai

Wie kommt meine neue TA nach HeBIS? Workflow Neuaufnahme in der ZDB Wechseln in die HeBIS-Datenbank Titel nach kurzem Warten in HeBIS erneut suchen Lokaldaten erfassen oder bei Schriftenreihen Bände verknüpfen ACQ-Daten ggf. als nächsten Bearbeitungsvorgang im LBS erfassen

Wie kommt meine neue TA nach HeBIS? Bei Störungen (die es leider auch gibt) Später erneut suchen und weitere Bearbeitung Evtl. der VZ Bescheid geben

Angebote zur Vertiefung Kurse in der e-learning-Plattform „Moodle“ http://classroom.hebis.uni-frankfurt.de/login/index.php Bestandskatalogisierung – Grundlagen Bestandskatalogisierung – spezielle Zählungen Duplizierung von Zeitschriften- und Schriftenreihen-TAs Schnellkurs Zeitschriftenerfassung in der ZDB Zeitschriften-Titelaufnahme Anmeldung für eine Moodle-Kennung Herbert Adam: h.adam@ub.uni-frankfurt.de Weitere Infos im Zeitschriften-HeBIS-Handbuch http://www.hebis.de/de/1publikationen/arbeitsmaterialien/hebis-handbuch/Handbuch_Zeitschriften.php

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Anja Tröger E-Mail: a.troeger@ub.uni-frankfurt.de Tel.: 069/798 39551