Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fortlaufende Ressourcen: Änderungen für den GBV

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fortlaufende Ressourcen: Änderungen für den GBV"—  Präsentation transkript:

1 Fortlaufende Ressourcen: Änderungen für den GBV
K10plus-Umstieg (GBV)

2 Handbuch Fortlaufende Ressourcen
Diese Präsentation stellt nur die Änderungen bei der Katalogisierung von fortlaufenden Ressourcen für den GBV vor. Die vollständige Beschreibung finden Sie im Handbuch „Fortlaufende Ressourcen und deren Teile“: Das Handbuch wird voraussichtlich aus zwei Teilen bestehen: Fortlaufende Ressourcen und deren Teile (ENTWURF mit Stand: veröffentlicht) Integrierende Ressourcen K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

3 Teile fortlaufender Ressourcen Feld 0500, 2. Position
Übersicht ZDB-Gesamtaufnahmen Titelbeschreibung Bestandserfassung Teile fortlaufender Ressourcen Feld 0500, 2. Position monografische Reihen Zeitschriften Übersicht Link in Feld 418X / Monografische Reihen Verlegerserien K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

4 v-Sätze (Zeitschriftenbandsätze) wichtige Änderungen (Zusammenfassung)
Übersicht v-Sätze (Zeitschriftenbandsätze) wichtige Änderungen (Zusammenfassung) Umfang bibliografische Einheit Vorlagezählung Sortierzählung monografische Reihen Zeitschriften Allgemeines K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

5 ZDB-Gesamtaufnahmen: Titelbeschreibung
GBV: URL-Angaben in Feld 4085 Beispiel: 4085 $ahttp:// positif.net/$xVerlag$334$AZDB$B1 K10plus URL-Angaben in Feld 4950 Beispiel: positif.net/$xVerlag$334$AZDB$B1 Achtung! Bei der Primärerfassung in der ZDB ändert sich nichts! Dort gilt weiterhin das ZDB-Format! Bitte beachten: Felder aus der ZDB werden nicht 1:1 in K10plus übertragen. K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

6 ZDB-Gesamtaufnahmen: Titelbeschreibung
Feld 4245 (Titelkonkordanzen) Wird in der ZDB nicht mehr gepflegt Ist für Korrekturen und Ergänzungen im K10plus freigegeben Wird bei ZDB-Titelupdate nicht überschrieben K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

7 ZDB-Gesamtaufnahmen: Bestandserfassung
Unterschiedlicher Nachweis der Exemplardaten von GBV- und SWB-Bibliotheken Für GBV gilt weiterhin: primäre Erfassung im K10plus, dann Meldung an ZDB (per Bestandsupdate) SWB: primäre Erfassung in der ZDB K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

8 ZDB-Gesamtaufnahmen: Bestandserfassung
GBV: Exemplardaten, Feld 7120, Moving wall: <…> Beispiel (die neuesten 2 Jahre nicht zugänglich): 7120 $v1$b1851$6 <- 2 Y> K10plus: Exemplardaten, Feld 7120, Moving wall: Unterfeldangabe $r: +/- (zugänglich/nicht zugänglich) $s: nummerische Angabe für Zeitraum $t: zugelassene Codes (D, I, M, V, Y) Beispiel (die neuesten 2 Jahre nicht zugänglich): 7120 $v1$b1851$6$r-$s2$tY K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

9 Teile fortlaufender Ressourcen
Die folgenden Festlegungen gelten auch für Nicht-Print-Ressourcen. K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

10 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos. 2
Prüfung der Titelfassung zur Bestimmung der Satzart in 0500 Teil mit unabhängigem Titel Teil mit abhängigem Titel Teil ohne Titel Spezifische Titel werden grundsätzlich als unabhängige Titel behandelt (unabhängig davon, wo sie in der Vorlage stehen!) Abhängiger Titel liegt vor, wenn Titel des Teils nur zusammen mit dem Titel der fortlaufenden Ressource aussagekräftig ist K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

11 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos
Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos. 2 – monografische Reihen GBV: Band ohne Titel, der in monografischer Reihe erscheint: 0500 Aaup K10plus: Band ohne Titel oder mit abhängigem Titel, der in monografischer Reihe erscheint: = f-Satz 0500 Afu Aber: Verknüpfung zur Gesamtaufnahme erfolgt weiterhin über Feld 418X! Beispiel-PPNs: (Afu, frühere GBV-Sortierzählung) (Adv, Bände teils mit Umsetzung der neuen Sortierzählung) K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

12 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos
Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos. 2 – monografische Reihen siehe Handbuch „Fortlaufende Ressourcen“, Kapitel Beispiel: Band mit abhängigem Titel in monografischer Reihe: 0500 Afu Begegnung$hWilli Schwank, Alois Koch (Hrsg.) Schriftenreihe zur Geschichte der Beziehung Christentum und Sport$l #1#!PPN!Schriftenreihe zur Geschichte der Beziehung Christentum und Sport. …$l1 Beispiel: Band ohne Titel in monografischer Reihe: 0500 Afu Advances in motivation and achievement$l #7#!PPN!Advances in motivation and achievement …$l7 Hinweis: Die Beispiele sind gekürzt! Analog zu den Regelungen für mehrteilige Monografien (siehe RDA D-A-CH) wird bei Bänden mit abhängigen Titeln, die in einer monografischen Reihe erschienen sind, kein Werktitel erfasst. K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

13 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos
Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos. 2 – monografische Reihen - Datenumsetzung Datenumsetzung GBV: Datensätze mit „p“ an 4. Position in Feld  Umsetzung K10plus: 4. Position „p“ entfällt dafür: 2. Position 0500 = f Link in 418X bleibt bestehen Beispiel-PPN: (Afu, Band mit Umsetzung der neuen Sortierzählung) K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

14 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos. 2 – Zeitschriften
GBV: Bei Vorhandensein eines Titels: 0500 Aa*  Bisher keine Unterscheidung, ob unabhängiger oder abhängiger Titel bei Zeitschriftenbänden ( a-Satz) K10plus: Band mit unabhängigem Titel: = a-Satz 0500 Aa* Band mit abhängigem Titel: = v-Satz 0500 Av* K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

15 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos. 2 – Zeitschriften
siehe Handbuch „Fortlaufende Ressourcen“, Kapitel Beispiel: Band mit abhängigem Titel in Zeitschrift: 0500 Avu $d Zur Debatte$l47. Jahrgang, 6 (2017) 4180 #2017,47,6#!PPN!Zur Debatte / Katholische Akademie in Bayern …$l47. Jahrgang, 6 (2017) Analog zu den Regelungen für mehrteilige Monografien (siehe RDA D-A-CH) wird bei Zeitschriftenbänden mit abhängigem Titel kein Werktitel erfasst. K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

16 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 0500, Pos. 2 – Übersicht
Teil mit unabhängigem Titel Teil mit abhängigem Titel Band ohne Titel monografische Reihe a (z. B. Aau, Sau) f (z. B. Afu, Sfu usw.) Zeitschrift v (z. B. Avu, Svu usw.) Teil einer Zeitschrift + gleichzeitig Band einer monografischen Reihe Teil einer fortlaufenden Ressource + gleichzeitig Band einer mehrteiligen Monografie F (z. B. AFu, SFu usw.) K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

17 Teile fortlaufender Ressourcen / Feld 417X
GBV: Unterreihenangabe in $e: 4170 Europäische Hochschulschriften Recht$eReihe II, Rechtswissenschaft$mBand 6056 K10plus: Unterreihenangabe in $p: 4170 Europäische Hochschulschriften Recht$pReihe II, Rechtswissenschaft$mBand 6056 K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

18 Teile fortlaufender Ressourcen / Link in Feld 418X – monografische Reihen
Teil mit unabhängigem Titel (0500 Pos. 2 = a oder F) Verknüpfung des Teils mit der Reihe (Feld 4180) ist fakultativ Teil mit abhängigem Titel (bzw. ohne Titel) (0500 Pos. 2 = f) Verknüpfung des Teils mit der Reihe (Feld 4180) weiterhin verpflichtend K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

19 Teile fortlaufender Ressourcen / Link in Feld 418X – monografische Reihen / Verlegerserien
generell keine Verknüpfung bei einer fest definierten Liste von Verlegerserien (z. B. Reclam Taschenbücher, rororo) Verbundzentrale setzt in betroffenen Reihen-Aufnahmen Vermerk in Feld 0999 Verlegerserie - keine Bände mit dieser Aufnahme verknüpfen! Datenumsetzung GBV und SWB Bei den betroffenen Verlegerserien wird (bis spätestens Start K10plus) in den verknüpften Bänden Feld 418X gelöscht. Hinweis: Feld 417X bleibt weiterhin erhalten! K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

20 Teile fortlaufender Ressourcen / v-Sätze
Wichtige Änderungen bei Zeitschriftenbandsätzen (v-Sätzen) Neue Felder  siehe Folien „Umfang v-Sätze“ bibliografische Einheit bei Teilbänden  s. Folien „bibliografische Einheit Zeitschriften“ Vorlagezählung nach RDA  siehe Folie „Vorlagezählung (Zeitschriften) sowie Beispiele im Handbuch „Fortlaufende Ressourcen“, Kapitel 3.5/3.6 und Anhang „Beispiele zur Angabe der Zählung und Bildung der Sortierzählung bei Zeitschriftenbänden (*v-Sätze) “ Neue Sortierzählung  siehe Folien „Sortierzählung Zeitschriften“ K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

21 Teile fortlaufender Ressourcen / Umfang v-Sätze
GBV: Mindeststandard: 0500 Av* (bzw. Sv*, Ov*, Ev*) 1100 Erscheinungsjahr 3290 Titel in Bandsätzen 4180 Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource K10plus: Feld 3290 entfällt! Neue zusätzliche Felder (sind in der WinIBW-Funktion für v-Sätze enthalten – außer Feld 4000): 0501 Inhaltstyp 0502 Medientyp 0503 Datenträgertyp 1500 Sprachcode (wenn in Überordnung vorhanden) 1505 Katalogisierungsquelle 4000 abhängiger Titel 417X Gesamttitel in Vorlageform K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

22 Teile fortlaufender Ressourcen / Umfang v-Sätze / Beispiele
GBV: 0500 Avu Fleisch$dBranchenstudie Fleischwarenindustrie$hHSH Nordbank$pHamburg$nHSH Nordband AG ZDB # #!PPN!Fleisch …$l2017 K10plus: 0500 Avu 0501 Text$btxt 0502 ohne Hilfsmittel zu benutzen$bn 0503 Band$bnc ger 1505 $erda 4170 Fleisch$l #2017#!PPN!Fleisch…$l2017 siehe Handbuch „Fortlaufende Ressourcen“, Kapitel 3.5/3.6 K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

23 Teile fortlaufender Ressourcen / bibliografische Einheit – Zeitschriften
Achtung! Neu! Bei Einteilungen eines bibliografischen Bandes in Teilbände durch Verlag, werden jeweils eigene Bandsätze erfasst und die Gliederungsbenennungen (wie z. B. A-G; H-Z) als abhängige Titel erfasst. siehe Handbuch „Fortlaufende Ressourcen“, Kapitel 3.1.2 K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

24 Teile fortlaufender Ressourcen / bibliografische Einheit – Zeitschriften
GBV: Teilbände: Nachweis im Exemplarsatz unter der Bandsatzaufnahme Beispiel: 0500 Avu 4180 # #!PPN!...$l2013, z 7121 Band 1: A-G 7002 z 7121 Band 2: H-Z K10plus: bei Einteilung des bibliografischen Bandes durch Verlag: jeweils eigene v-Sätze; Gliederungsbenennung = abhängiger Titel Beispiel: 0500 Avu 4000 A-G 4170 Michel$pÜbersee-Katalog$pBand 5, Westafrika$mBand 1 (2013) 4180 #2013,1#!PPN!...$lBand 1 (2013) 0500 Avu 4000 H-Z 4170 Michel$pÜbersee-Katalog$pBand 5, Westafrika$mBand 2 (2013) 4180 #2013,2#!PPN!...$lBand 2 (2013) K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

25 Teile fortlaufender Ressourcen / Vorlagezählung (Zeitschriften)
GBV: Vorlagezählung bei v-Sätzen: Bandzählung. Jahr Beispiel: Jg. 146 (2016) 4180 # #!PPN!...$l K10plus: Vorlagezählung gemäß RDA (vorlagegemäß) Beispiel: Jg. 146 (2016) 4180 #2016,146#!PPN!...$lJg. 146 (2016) K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

26 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung – monografische Reihen
GBV: Bandzählung x 100 rein nummerische Zählung Neue Folgen etc. x 1000 keine Kennzeichnung von höheren Auflagen K10plus: reine Bandzählung alphanumerische Zählung Neue Folgen etc.: Kennzeichnung vor Bandzählung mit Buchstaben (NF, NR, NS, F1, F2, usw.); Buchstaben und nummerische Bandzählung mit Komma getrennt Höhere Auflagen: Erscheinungsjahr mit Punkt an Bandzählung angeschlossen K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

27 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung – monografische Reihen / Beispiele
GBV: Band 13: 4180 #1300#!PPN!...$lBand 13 Neue Folge, Band 2: 4180 #2000#!PPN!...$lNeue Folge, Band 2 3. Reihe, Band 27: 4180 #27000#!PPN!...$l3. Reihe, Band 27 Band 46 in 2., korrigierter Auflage (erschienen 2017): , korrigierte Auflage 4180 #4600#!PPN!...$lBand 46 K10plus: Band 13: #13#!PPN!...$lBand 13 Neue Folge, Band 2: #NF,2#!PPN!...$lNeue Folge, Band 2 3. Reihe, Band 27: #R3,27#!PPN!...$l3. Reihe, Band 27 Band 46 in 2., korrigierter Auflage (erschienen 2017): , korrigierte Auflage # #!PPN!...$lBand 46 Hinweis: Liegt nur eine chronologische Zählung vor (keine Bandzählung), wird diese für die Sortierzählung herangezogen, dabei wird das Jahr immer vierstellig erfasst (s. Handbuch fR, Kapitel 3.2.3). K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

28 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung – monografische Reihen – Datenumsetzung
Datenumsetzung GBV Entfernung der multiplizierten Nullen, wenn durchgehend in Bandliste = Bandzählung x 100 Beispiel: vorher: 4180 #12700# nachher: 4180 #127# Datenumsetzung SWB Fehlende Sortierzählung wurde ergänzt  Inhalt von $l nach #...# kopiert Beispiel-PPN: X Umsetzung bei den GBV-Altdaten erfolgt nach Start von K10plus K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

29 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung – Zeitschriften
GBV: 10stellige Sortierzählung (rein nummerisch): Immer beginnend mit vierstelligem Jahr aus chronologischer Zählung bzw. Erscheinungsjahr, vierstelliger Bandzählung und 2 Stellen für Sonstiges (z. B. Register, Beilagen) ggf. wird mit Nullen aufgefüllt Schema: JJJJBBBBSS K10plus: Nicht mehr 10stellig, sondern: 4stelliges Jahr aus der chronologischen Zählung Wenn dieses nicht vorhanden: Erscheinungsjahr Weitere Gliederungsstufen nach Vorlage, jeweils mit Komma angeschlossen: Angaben wie Jahrgangs- oder Heftzählung Auch Textangabe möglich (z. B. „Suppl“) Es wird nicht mit Nullen aufgefüllt! Bei Nachdrucken/späteren Auflagen wird das Erscheinungsjahr des Nachdrucks mit Punkt an die Zählung angeschlossen. K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

30 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung – Zeitschriften / Beispiele
GBV: Volume 2 (2005): 4180 # #!PPN!...$lVolume 2 (2005) Index 11/20 (1990/1999): 4180 # #!PPN!...$lIndex 11/20 (1990/1999) (Band sortiert nach Jg. 20 (1999)) K10plus: Volume 2 (2005): 4180 #2005,2#!PPN!...$lVolume 2 (2005) Index 11/20 (1990/1999): 4180 #1999,20,Ind#!PPN!...$lIndex 11/20 (1990/1999) (Band sortiert nach Jg. 20 (1999)) K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

31 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung – Zeitschriften / Beispiele
GBV: 5 (1960) in 2. Auflage 1990 erschienen: Aufl # #...$l5 (1960)  fingierte Zählung an letzten 2 Positionen der Sortierzählung, damit spätere Auflage nach Originalausgabe sortiert K10plus: 5 (1960) in 2. Auflage 1990 erschienen: Aufl #1960,5.1990#...$l5 (1960) K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

32 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung – Zeitschriften - Datenumsetzung
Datenumsetzung GBV Bisherige 10stellige Zählung wurde nachträglich durch Kommas untergliedert. Beispiel: vorher: 4180 # #... nachher: 4180 #2017,0014,00#  Nullen blieben erhalten, da sie nicht maschinell entfernt werden konnten. Aber: nicht so problematisch, da hier vorrangig Jahr sortiert. Datenumsetzung SWB Bei fehlender Sortierzählung wurde Inhalt aus 1100 nach #...# kopiert. Bei bestehender Sortierzählung wurde Inhalt aus 1100 am Anfang in #...# ergänzt. Beispiel-PPN: X K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

33 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung - Allgemeines
K10plus: Generell gilt: Bandlisten sorgfältig prüfen, da die Bände nicht immer vollständig richtig sortiert werden! Altdaten: keine manuelle Zusammenführung von dubletten Bandsätzen/Teilen bei neuen Bandsätzen bestehende Sortierzählung fortführen; führende Nullen müssen aber nicht weitergeführt werden, wenn ein neuer Jahrgang beginnt Beispiel: vorhanden: 4180 #2017,0046,00#!PPN!...$l46 (2017) neu: 4180 #2018,47#!PPN!...$l47 (2018) wenn von beiden Verbünden Sätze vorhanden: Orientierung an Sortierform, die überwiegt K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:

34 Teile fortlaufender Ressourcen / Sortierzählung - Allgemeines
Weitere Informationen zur Sortierzählung und Beispiele: Siehe Handbuch „Fortlaufende Ressourcen“, Kapitel 3.2.3/3.2.4 und Anhänge „Sortierzählung in Feld 418X bei fortlaufenden Ressourcen“ sowie „Anhang Zählung v-Sätze“ Hinweis: Aussagen zur Altdatenbehandlung bei fortlaufenden Ressourcen siehe Handbuch „Fortlaufende Ressourcen“, Kapitel 7. K10plus-Umstieg (GBV) | Fortlaufende Ressourcen |Stand:


Herunterladen ppt "Fortlaufende Ressourcen: Änderungen für den GBV"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen