Wahlpflichtunterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Fragen & Antworten Schullaufbahn gemeinsam leben und lernen
Die IGS Flötenteich Ein Kurzüberblick Nächste Folie.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
19.00 Uhr Altsprachlicher Zweig Uhr Neusprachlicher Zweig Ablauf 1.Präsentation des Wahlpflichtangebots 2015/16 Aula 2.Informationsstände für Eltern.
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Welche Schule für mein Kind?
Informationen zur Kursstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung
Die Kursstufe.
Die Gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen zur Kurswahl!
Informations-abend Grundschule
Einführungsphase und Hauptphase
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Abschlüsse und Berechtigungen
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Gymnasiale Oberstufe.
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Gymnasiale Oberstufe.
Erste und zweite Woche der Osterferien
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Die gymnasiale Oberstufe
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Erste und zweite Woche der Osterferien
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009
Die neue FOBOSO und ihre Auswirkungen
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Erste und/oder zweite Woche der Osterferien
Wahlpflichtunterricht am KHG
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Gymnasiale Oberstufe.
Eltern- und Schüler- informationsabend
Gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen bei uns!
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Die Cafeteria sucht Helferinnen und Helfer !
Profilfach Kunst.
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Informationen zum 7. Jahrgang
Beratung zur GOSTV vom , zuletzt geändert am
Die Klassenstufe E(10) als gymnasialen Oberstufe
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Burggymnasium Friedberg
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
Wahlpflichtunterricht
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
 Präsentation transkript:

Wahlpflichtunterricht Orientierung zum Kursangebot des Dreilinden-Gymnasiums

Allgemeines zum Wahlpflichtunterricht erweitert und vertieft den Pflichtunterricht neigungsdifferenziert z. B. 3. Fremdsprache schulprofilbezogene Kurse fachübergreifende Kurse 01.06.2017

Unterrichtsverteilung mathematisch-naturwissenschaftliches Profil naturwissenschaftliche Profilklassen mathematisch- 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF bilinguales Profil 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF bilinguale Profilklassen 01.06.2017

Wahlpflichtangebote für 2017/2018 math.-naturwissenschaftliches Profil Klassenstufe 8 3. Fremdsprache Latein Französisch Spanisch NaWi Kunst British and American History 8. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF bilinguales Profil 8. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF 01.06.2017

Wahlpflichtangebote für 2017/2018 math.-naturwissenschaftliches Profil Klassenstufe 9 Latein NaWi Informatik Wirtschaft Literatur der Gegenwart 9. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF bilinguales Profil 9. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF 01.06.2017

Wahlpflichtangebote für 2017/2018 math.-naturwissenschaftliches Profil Klassenstufe 8 3. Fremdsprache Latein Französisch Spanisch NaWi Kunst British and American History Klassenstufe 9 Latein NaWi Informatik Wirtschaft Literatur der Gegenwart 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF bilinguales Profil 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich Verst. Unterricht im Profilbereich + 1 WPF 01.06.2017

Besonderheiten Dritte Fremdsprache Einstieg nur in 8. Klasse möglich grundsätzlich Fortsetzung in Kl. 9 + 10 math.-naturwissenschaftliches Profil 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF bilinguales Profil 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF 01.06.2017

Besonderheiten Dritte Fremdsprache Informatik Wirtschaft Einstieg nur in 8. Klasse möglich grundsätzlich Fortsetzung in Kl. 9 + 10 Informatik neu: Einstieg in Kl. 9/10/11 möglich ab Kl. 9 Pflicht, falls 4. Abi-Pfgsfach Wirtschaft ab Kl. 10 Pflicht, falls 4. Abi-Pfgsfach „One out of three“ gilt erstmals für 7. Klassen 2016/17 innerhalb der Kl. 8, 9 und 10 muss mind. 1 WPF aus dem eigenen Profil-bereich gewählt werden math.-naturwissenschaftliches Profil 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF bilinguales Profil 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Klassenverband verstärkter Unterricht im Profilbereich + 1 WPF 01.06.2017

Vielen Dank für Ihre und Eure Aufmerksamkeit! H. Jäger und L. Sturm 01.06.2017