Herzlich willkommen im Mariengymnasium Essen-Werden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen zur Einführungsphase
Advertisements

die geeignete Schulform
Gymnasium Mellendorf BM Informationen für Eltern.
CJD Christophorusschule Königswinter. Religionspädagogik: Kernkompetenz im CJD Grundlage und Auftrag: Das christliche Menschenbild Zentrale Aussage: Der.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Gymnasium Mellendorf BM Information für die Eltern der Grundschüler am Dienstag, 13. September 2016.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Welche Schule für mein Kind?
Gymnasium Mellendorf BM
Die Gymnasiale Oberstufe
Gesamtschule Tönisvorst
Informations-abend Grundschule
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Die gymnasiale Oberstufe
Abschlüsse und Berechtigungen
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop
Martin-Luther-King Gesamtschule
Gymnasiale Oberstufe.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Gymnasium Mellendorf BM
Gymnasiale Oberstufe.
Erste und zweite Woche der Osterferien
Emsland-Gymnasium Rheine
Informationen für die Eltern der Einführungsphase Herzlich willkommen!
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Die gymnasiale Oberstufe
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Nach Ende der 9. Klasse Zeugnis
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen im Mariengymnasium Essen-Werden
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
Erste und zweite Woche der Osterferien
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Die Gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Realschule Much.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Erste und/oder zweite Woche der Osterferien
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Eltern- und Schüler- informationsabend
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Herzlich willkommen im Mariengymnasium Essen-Werden
Informationsabend weiterführende Schulen
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Gymnasiale Laufbahn.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Gymnasiale Oberstufe.
Burggymnasium Friedberg
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Schülerinformation Elterninformation
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen im Mariengymnasium Essen-Werden

Gymnasium des Bistums Essen für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation Brückstraße 108 45239 Essen–Werden Tel. 0201 49 22 26 email: mariengymnasium-werden@bistum-essen.de 2

Die Schulgemeinschaft des Mariengymnasiums: 909 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern 42 Lehrerinnen und 20 Lehrer 5 Referendarinnen und 2 Referendare 1 Schulseelsorger 2 Sekretärinnen 1 Hausmeister

Ablauf des heutigen Informationsabends Informationen über unser besonderes Profil als kirchliches Gymnasiums in parallele Monoedukation von Mädchen und Jungen unser unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot 2. „Marktplatz“ mit der Möglichkeit des individuellen Gesprächs mit Ansprechpartnern unserer Schule

Spezielles Profil des Mariengymnasiums ein konfessionelles Gymnasium in freier Trägerschaft des Bistums Essen mit staatlicher Anerkennung ein Gymnasium für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation

Konfessionelles Gymnasium in freier Trägerschaft des Bistums Essen Vermittlung allgemeiner gymnasialer Bildung Vermittlung einer Bildung und Erziehung orientiert am christlichen Menschenbild geprägt durch das spezifische Angebot einer kirchlichen Schule

Was bedeutet dies im schulischen Alltag: verpflichtende Teilnahme am Religionsunterricht für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen Gebet zu Beginn der 1. Unterrichtsstunde donnerstags in der 1. Stunde abwechselnd Schulmesse und Wortgottesdienst regelmäßige evangelische und ökumenische Gottesdienste

Was bedeutet dies im schulischen Alltag: vielfältige Angebote der Schulseelsorge gemeinsame Gestaltung des Kirchenjahres (Fastenzeit, Advent, Buß- und Bettag) Besuch des Essener Domes und der Schatzkammer mit den Eltern sowie den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse „Tage religiöser Orientierung“ in den Klassen 9 und Q 2 „Eltern-für-Eltern“ - Gottesdienste

Gymnasium in freier Trägerschaft des Bistums Essen Spezifika: Recht auf freie Lehrerwahl Recht auf freie Schülerwahl Recht auf freie Gestaltung des Schullebens Recht auf eigene Schulordnung und eigene Schulmitwirkungsordnung schulfachliche Aufsicht durch den Schulträger

Gymnasium in freier Trägerschaft des Bistums Essen Im Vergleich mit öffentlichen Schulen: gleiche wissenschaftliche und pädagogische Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer gleichwertige Organisationsform der Schule gleichwertige Zeugnisse und Abschlüsse gleiche Schulgeldfreiheit gleiche Lernmittelfreiheit entsprechend der gesetzlichen Regelungen staatliche Schulaufsicht durch Bezirksregierung Düsseldorf

Parallele Monoedukation Parallele Monoedukation ist eine Mischung aus monoedukativem Unterricht und koedukativem Unterricht an einer Schule.

Parallele Monoedukation Unterricht der Mädchen und Jungen in geschlechtshomogenen Lerngruppen in den Jahrgangsstufen 5-9 gemeinsamer Unterricht ab Jahrgangsstufe 10 (Oberstufe) gemeinsames Schulleben mit AGs, Pausen, Übermittagsbetreuung Klassenlehrerinnen für Mädchenklassen Klassenlehrer für Jungenklassen

Parallele Monoedukation ... nimmt die unterschiedlichen Entwicklungsstände, Lerntypen und Verhaltensweisen von Mädchen und Jungen ernst und geht organisatorisch und inhaltlich darauf ein. (tatsächlich beobachtbare, nicht stereotype) ... bietet Mädchen einen freien und ungehemmten Zugang zu Mathematik und den Naturwissenschaften. ... fördert durch eine gezielte Auswahl von Inhalten und Methoden die (Lese-) Kompetenz von Jungen in Deutsch und den Fremdsprachen.

Parallele Monoedukation ermöglicht Mädchen und Jungen besonders in der Pubertät eine volle Konzentration auf die Unterrichtsinhalte. bietet Mädchen und Jungen in der Oberstufe die Möglichkeit, miteinander und voneinander zu lernen.

Vorteile der Koedukation Konzept der parallelen Monoedukation 15

Unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot des Mariengymnasiums Unterrichtszeiten Gliederung des Bildungsgangs und der Schulabschlüsse Gestaltung der einzelnen Schulabschnitte Förderung außerunterrichtliche Angebote weitere Angebote

Unterrichtszeiten 1. Stunde 08.00 - 08.45 Uhr 2. Stunde 08.50 - 09.35 Uhr 1. große Pause 3. Stunde 09.50 - 10.35 Uhr 4. Stunde 10.40 - 11.25 Uhr 2. große Pause 5. Stunde 11.40 - 12.25 Uhr 6. Stunde 12.30 - 13.15 Uhr Mittagspause (13.15 – 14.15 Uhr) (7. Stunde 13.30 - 14.15 Uhr ) 8. Stunde 14.15 - 15.00 Uhr 9. Stunde 15.00 - 15.45 Uhr

Unterrichtszeiten Klasse 5: kein Nachmittagsunterricht täglich 6 Unterrichtsstunden (Ausnahme Lion‘s Quest) ggf. im 2. Halbjahr eine 7. Stunde Förderunterricht Klasse 6 und 7: jeweils ein langer Tag (bis 15.45 Uhr) mit einer langen Mittagspause von 13.15– 14.15 Uhr Klasse 8 und 9: jeweils zwei lange Tage (bis 15.45 Uhr) mit einer langen Mittagspause von 13.15 -14.15 Uhr

Gliederung des Bildungsgangs Abitur Oberstufe Qualifikationsphase Jahrgangs- stufen Q 1+ Q2 Jahrgangsstufe EF Einführungsphase Mittelstufe Orientierungsstufe Klassen 7-9 Klasse 5 und 6

Gliederung der Bildungsabschlüsse Ende Klasse 9: ein dem HS-Abschluss gleichwertiger Abschluss Ende Jahrgangsstufe EF: mittlerer Schulabschluss (FOS-Reife) Ende Jahrgangsstufe Q 1: Fachhochschulreife (schulischer Teil) Ende der Jahrgangsstufe Q 2: Allgemeine Hochschulreife

Gliederung der einzelnen Schulabschnitte Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6): Die Klassen 5 und 6 bilden eine besondere pädagogische Einheit, in der sich die Schülerin/der Schüler im Gymnasium orientieren soll. die Lehrerinnen und Lehrer im Gespräch mit dem Kind und seinen Eltern die Eignung des individuellen Kindes für diesen Bildungsgang prüfen sollen.

Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6): Das Mariengymnasium gestaltet diese Zeit des Übergangs und der Orientierung durch: den Kennenlern-Nachmittag vor den Sommerferien die Klassenlehrertage zu Beginn der 5. Klasse verlässlichen Unterricht von 08.00 - 13.15 Uhr regelmäßige Orientierungsstufenkonferenzen, z. T. mit den ehemaligen Grundschullehrerinnen der Kinder die Klassenlehrer-Teams das Patinnen- und Patenprogramm

Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6): Fächerangebot Religionslehre (katholisch oder evangelisch) Deutsch Geschichte, Erdkunde, ab. Klasse 6 Politik Englisch (ab Klasse 5) zweite Fremdsprache (ab Klasse 6 Latein/Französisch) Mathematik Biologie, Physik Kunst, Musik Sport

Mittelstufe (Klassen 7 bis 9): zusätzliche Fächer der Mittelstufe Chemie (ab Klasse 7) Wahlpflichtbereich II (ab Klasse 8) Informatik (geschlechtergetrennt unterrichtet) Politik/Wirtschaft NAWI Erdkunde/Umwelt Französisch (3. Fremdsprache)

Ende Klasse 9 mit der Versetzung in Jahrgangsstufe EF Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Ende EF mit der Versetzung in die Jahrgangsstufe Q 1 Berechtigung zum Besuch der Qualifikationsphase der

Gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen EF – Q 2) intensive Beratung durch die beiden jeweiligen Jahrgangsstufenleiter ab der Jahrgangsstufe EF Italienisch als (3. bzw. 4. Fremdsprache) Angebot von Leistungskursen in vielen Fächern Sport als 4. Abiturfach wählbar

Ergänzender Förderunterricht Förderung Ergänzender Förderunterricht eine zusätzlichen Unterrichtsstunde - Klasse 5: Deutsch, Englisch, Mathematik - Klasse 6: Französisch oder Latein Förderunterricht im 2. Halbjahr der Klassen 5 und 6 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, 2. Fremdsprache Förderunterricht in den Klassen 7- 9 jahrgangsweise in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, 2. Fremdsprache

Individuelle Förderung Selbstlernzentrum mit Computerarbeitsplätzen und Schülerbibliothek zweitägiges Methodentraining in den Klassen 6, 7 und Q 1 zu unterschiedlichen Themengebieten und deren Vertiefung in festgelegten Referenzfächern Leseförderung durch Charity-Lesen für die Klassen 5 - 7 im dreijährigen Turnus

Individuelle Förderung Teilnahme an den Zertifikatsprüfungen DELF, LCCI, CAE Teilnahme an Wettbewerben z. B. in Kunst, Religion, Französisch, Mathematik, Chemie, Geschichte begleitende Beratungsgespräche der Wiederholer und Quereinsteiger durch den Mittelstufenkoordinator in enger Absprache mit den Fachkolleginnen und Fachkollegen sowie auch den Eltern

Außerunterrichtliche Angebote und Aktivitäten Arbeitsgemeinschaften Schulmessdiener Spiritualität SERPAF Schulsanitätsdienst

Außerunterrichtliche Angebote und Aktivitäten Arbeitsgemeinschaften drei Chöre (Unter-, Mittel- und Oberstufenchor) Schulorchester Big Band Kunst English-Drama Group

Außerunterrichtliche Angebote und Aktivitäten Arbeitsgemeinschaften Chinesisch Wirtschaftsenglisch (Vorbereitung auf das LCCI) Rudern Ballsport Mix Biologie-Chemie Roboter Physik (2. Halbjahr) Astronomie

Entwicklung der sozialen Kompetenz und Gesundheitsfürsorge Lion‘s-Quest-Stunde in den Klassen 5 und 6 zur Stärkung der individuellen sozialen Kompetenz und der Klassen- gemeinschaft Selbstverteidigungs- bzw. Selbstbehauptungskurs in der Klasse 7 Präventionskonzept bezüglich Nikotin, Alkohol und illegalen Drogen in verschiedenen Klassenstufen

Entwicklung der sozialen Kompetenz und Gesundheitsfürsorge Information durch den Jugendkontaktbeamten der Polizei Essen über Internetgefahren und Jugendschutz Information durch die Aids-Hilfe-Essen in der Klasse 9 Projekt „MINT-Botschafter“ in der Jahrgangsstufe EF Tastaturkurs (Klasse 5 und 6) Workshop „Der gute Ton“ in Klasse 9 Rhetorikkurs zur Vorbereitung der Abiturprüfungen (Q 2)

Entwicklung der sozialen Kompetenz und Gesundheitsfürsorge Klassen- und Jahrgangsstufenfahrten Klasse 6 dreitägige Fahrt in eine Jugendherberge Klasse 8 fünftägige, pädagogische Fahrt in die Niederlande Segelfahrt (Mädchen) Aquacamp (Jungen) Jgst. Q 1 einwöchige Studienfahrt ins europäische Ausland z.B. nach London, Barcelona, Rom Schüleraustausch mit Schulen in Polen, Italien und Frankreich

Weitere Angebote Berufsberatung in vielfältiger Form Nachmittagsbetreuung durch den Sozialdienst katholischer Frauen Essen (Skf) im Haus tägliches Angebot eines Mittagessens halbjährlich stattfindende Elterninformationsabende in vierzehntägigem Turnus erscheinender Newsletter „mgw-aktuell“

und zwei Jungenklassen Ziel für das Schuljahr 2017/2018 zwei Mädchenklassen und zwei Jungenklassen

Mädchen und Jungen beider Konfessionen Wir nehmen auf Mädchen und Jungen beider Konfessionen sowie auch anderer Religionszugehörigkeit und ohne Bekenntnis.

Anmeldeverfahren individuelle Kennenlern-Gespräche zwischen dem 21.11.2016 und 04.02.2017 mit Mitgliedern der erweiterten Schulleitung Abgabe des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse spätestens am 04.02.2017 um 12 Uhr Entscheidung über die Aufnahme am Nachmittag des 04.02.2017 Versendung der Information über die Aufnahmen und Ablehnungen am 06.02.2017

Anmeldeverfahren Unterlagen für das Anmeldegespräch: Geburtsurkunde Taufnachweis (bei Kindern christlicher Konfession) die letzten beiden Zeugnisse Anmeldetermine können vereinbart werden am „Tag der offenen Tür“ telefonisch über das Sekretariat

Lernen Sie uns und unsere Schule kennen! Herzliche Einladung Tag der offenen Tür am 19.11.2016 08.30 -12.30 Uhr Lernen Sie uns und unsere Schule kennen!