DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A 2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Versicherungen DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
Advertisements

Gesetze II DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Flaggen DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Gesetze I DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Tauwerk DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Gesetze III DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Ausbildung + Prüfung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A.
Umweltschutz DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Studiengänge Göppingen
Ausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker in der Hauswirtschaft nach § 66 BBiG.
Hafenmanöver für Yachten
Inhalt Gesamtdarstellung Prüfungsmodus Kursänderungen Segeltrimm
Wettfahrtregel-Überblick
Deutsche Prüfungsordnung
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
für hessische Lehrkräfte
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootskunde 1/12.
Knoten, Spleissen, Takeln
Fachtagung Cybermobbing – Altes Gespenst im neuen Gewand Münster | 18. November 2010 Datensicherheit im schülerVZ Ute Naumann | Media Education | Vznet.
Wasser Whatz Uuup? Ich bin Detlef und komm auch mit !
Namensgebung Uboot für militärischer Sprachgebrauch (ohne Bindestrich)
Segelsaison 2008 OPTI TEAM Segelclub Rheingau e. V. Optitraining Konzept und Planung.
Jugend – Einsatz – Team Ortsgruppe Stadtlohn e.V.
Vortrag Studium der Sozialen Arbeit Christine Cremer Christine Cremer.
Bertram Birk 2005/ Alle Manöver mit linksgängiger Schraube Anlegen unter Motor an der Pier Hafenmanöver für Yachten Sinnvoll ist es, sich vor dem.
Trailern DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min 1/1/. Trailer und Boot Leermasse Trailer + tatsächliche Masse des Bootes
Kfz-Zusatzversicherung der DLRG als Pauschalvertrag für den Bezirk Siegen-Wittgenstein.
Bootsdienstanweisung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/1/
DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Sicherheit DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/
Tauwerk DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/ 1) Abbildungen hinzufuegen,
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Hauptmenü der DVD Film starten Begleitheft im pdf-Format
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
125. Bezirks-Feuerwehrtag in Anras
Gesetze III DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootskunde 1/.
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Versammlungsstättenverordnung
>>> Ihre Infos zum Vortrag <<<
Lernfelder FISI im Überblick
Prüfungsrecht.
Aufgaben der Landkreise
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
Professionelle Leiterplattenproduktion
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
SBF See Mai 2018 Lektion 8 Igor Alexander.
Leiter Einsatz Referentenfachtagung am Mai 2018, Soltau
Ressort Einsatz Bericht zur Landesverbands Konferenz
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
SBF See 2018 Lektion 2 Igor Alexander.
TAKTIKTRAINING Alexa Winkler –
SBF See 2018 Lektion 3 Igor Alexander.
PatBo OBERST BRECHT nach Umbau 2003/2004
SBF See Mai 2018 Lektion 4 Igor Alexander.
Die Zukunft ist heute: Der TrailerConnect® SmartTrailer Display
Naturwissenschaft und Technik
Losmachen; Festmachen; Ankern
Willkommen zur Informationsstunde
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
TECHNIK.
 Präsentation transkript:

DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A 2010

Grundlagen Ausbildungsrahmenplan zum Lehrgang „Ausbildung Bootsführer A der DLRG“ Teilnehmerhandbuch für die Ausbildung zum DLRG Motorrettungsbootführer Prüfungsordnung DLRG-Bootsführer- Ausbildung Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG

Der DLRG-Bootsführer DLRG-Bootsführerschein Ausbildung und Prüfung Bootsdienstanweisung Bootsattest Bootstagebuch Versicherungsschutz

Verkehrsrechtliche Bestimm. Binnenschifffahrtsstraßenordung RheinSchPV (Mosel, Donau) SportbootFüV-Bin KlFzKV-BinSch

Bootskunde Bootstypen Konstruktion Bootsbau und Bauteile Bootspflege Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten Bootselektrik (eigener Vortrag) Beschriftung nach DLRG-Standards

Motorenkunde Antriebsarten Außenbordmotor Einbaumotor, Z-Antrieb, starre Welle Schaltung Propeller Wasserstrahlantrieb (Jetantrieb) Opferanoden (zur Bootselektrik) Trimmen

Seemannschaft Flaggen Tauwerk Knoten Belegen und Festmachen Ankern

Sicherheit auf Booten Sicherheitsbestimmungen Sicherheitsausrüstung Rettungswesten Brandverhütung Brandbekämpfung

Ausrüstung Allgemeine Sicherheitsausrüstung Sanitätsausrüstung DLRG-Zusatzausrüstung Funkausrüstung

DLRG-Boote im Einsatz Gefahrenmanagement Technische Hilfeleistung (Bootsbergung, Aufrichten von Segelbooten, Schleppen, Sachbergung) Spezielle Einsätze (Hochwasser, Nacht, Wassersport, Taucher, Leichenbergung, Zusammenarbeit mit anderen Hilfs- organisationen)

Fahrkunde Praktische Ausbildung. Laut PO werden folgende Manöver geprüft: An- und Ablegen Ein- und Ausfahren auf engem Raum Schleppen in Kiellinie und längsseits Mann über Bord Ankern Hilfeleistung Segelboot/Surfbrett

Umweltschutz Umweltschutz Die „Zehn Goldenen Regeln“ Konsequenzen aus den ZGR

Wetterkunde Wetterbestimmende Faktoren Isobaren Luftfeuchtigkeit Wettererscheinungen Wetterinformationen

Trailern und Slippen Grenzen beim Trailern (Massen, Fahr- erlaubnis) Kfz-Steuer, Kennzeichen, Versicherung Trailerarten, Slipphilfen Einstellen des Trailers Pflege des Trailers Beladen des Trailers Fahren mit Trailer Slippen

http: //www.alex-weingarten.de/skripten/