Gemeinderatssitzung Ostrach am 20

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bioenergietag Oberland
Advertisements

ROBIN sorgt für mehr Qualität in der Weiterbildung ROBIN initiiert die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen gibt einen Überblick über die wichtigen.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
SWE im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Entwickelt ihr Business
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
Ecoplus Serviceleistungen für Unternehmen und Gemeinden Vortragender: Mag. Helmut Miernicki | Datum:
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Familienorientierte Wirtschaftsregion ein integrierter familien-, arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischer Ansatz der Regionsentwicklung.
mobile Alten-, Behinderten- und Krankenpflege

Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Gemeinsam Neues bewegen 1. Generalversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Kufstein und Umgebung Untere Schranne - Kaiserwinkl Kufstein, Rathaus
Einkaufsverhalten und regionales Einkaufsangebot in Wolkersdorf STB 5 : Gerda Hartl / Po-Hsien Chen/ Alexandra Weber / Lisa Polak.
K Soziale Dienste Inklusion Soziale Dienste Inklusion 5.2 Der soziale Zusammenhalt in der Region ist sichergestellt 5.2 Gesellschaftliche.
Folie 1 © UB HSU 2014 Bibliothek - Bündnispartner für Leseförderung Leseförderungsprojekte des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv)
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
I2b & GO! 2007 Projektpräsentation. i2b ist seit 2003 ein eigenständiger Verein und organisiert Österreichs größten Businessplan- Wettbewerb i2b & GO!
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Man kann ja auch warten, dass die Welt von selber gut und gerecht wird, oder: Zukunft leben.
…denn das GUUTE liegt so nah!. 80 % Pendler 52 % Kaufkraftabfluss Struktur und Herausforderungen in UU.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
So könnte ein Zielsetzung aussehen Copyright Glaube zuhause leben / H. Forrer Junge Leute reifen als Christen, so dass sie für sich und für andere Verantwortung.
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Städtebau Plenum STB 5 Siedlungsleitbild Präsentation Gerda Hartl :: Lisa Polak :: Alexandra Weber :: Po-Hsien Chen + Wie soll die Siedlungsentwicklung.
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
FILMSTANDORT SALZBURG FILMFÖRDERUNG - FULL SERVICE AGENTUR - NETZWERKMANAGEMENT PRÄSENTATION 2016.
N ATURPARK S CHWARZWALD Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der mensch!
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Der Industriestandort Bremen im Städtevergleich
Veränderungen im Umfeld der Branche
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
M-Commerce mit wee Mehr Präsenz – Mehr Kunden – Mehr Umsatz.
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Die Möglichkeiten von Selfmade-Box. Unter
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
Nachfragersegmente im Büromarkt: Schemata
Wartungs-, & Informationsmanagement
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Gezielte Stärkung von Kommunen und Regionen durch Kooperation im Personalmanagement Das AGZ-Modell als „missing link“ in der regionalen und interkommunalen.
Gewerbebund Oststeinbek
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Karriere.
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
U21-MATCHKAISER „Wer spielt/ wer gewinnt die meisten Games? Hallo Juniors. Matchen ist ganz, ganz wichtig für eure Tennisentwicklung und macht letztlich.
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Antworten auf globale Herausforderungen
LÄNDER-REPORT Berlin/Brandenburg Lebensmittel Praxis Nr. 19/2018.
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Studienphase 2.
MATCHKAISER ……………………. Vereins logo
in der Logistik- und Automobilbranche Carsten Bahn
Zeitarbeit sicher vereinfachen
Werte und Wandel - jetzt!
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Wettbewerbsanalyse Vorlage
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

Gemeinderatssitzung Ostrach am 20 Gemeinderatssitzung Ostrach am 20. Februar 2017 Vorstellung Marktplatz Donau Datum

Einen wunderschönen guten Abend! Felix Cramer von Clausbruch | Einzelhandelskaufmann Lebensmittel | Studium Politik- und Verwaltungswissenschaften sowie Entrepreneurship Die Gesellschaft Marktplatz Donau ist ein Netzwerk lokaler Unternehmer, die mit dem Ziel zusammenarbeiten, die regionale Wertschöpfung zu stärken und eine lokale Identität zu schaffen. Datum

Stärkung der regionalen Wertschöpfung für den Landkreis Sigmaringen. Wer sind wir? Land (Auf) Schwung gefördertes Startprojekt im Bereich Unternehmensnetzwerke und Gründertum Zusammenschluss von Partnern / Unternehmern, frei nach dem Motto „Gemeinsam stärker“. Stärkung der regionalen Wertschöpfung für den Landkreis Sigmaringen.

Regionale Wertschöpfung

Regionaler Mehrwert Mehr Umsatz durch einkaufen vor Ort oder Geschäfte untereinander Stärkung der Infrastruktur, Investitionen u.a. in Bildung und Versorgung Mehr Ausbildungsplätze in den Betrieben der Region Mehr Gewerbe- und Einkommenssteuer für die Kommunen Weniger Auspendler, mehr Arbeitnehmer und Gründer

Was machen wir PR Marketing Online Logistik Vertrieb Shop & Boxen Lernen Dachmarke Export

Unsere Plattform

Kommunen und große Unternehmen: Unsere Kunden Kommunen und große Unternehmen: Endverbraucher: Genießer Entdecker Regionalist

Unser Gebiet

Unsere Partner

Signalwirkung / Multiplikation Städte und Gemeinden Wir wollen die Städte und Gemeinden des Landkreises Sigmaringen als strategische Partner gewinnen: Expertentum Signalwirkung / Multiplikation Grundlastabdeckung Partnerschaft

Fragen? – Fragen! Felix Cramer von Clausbruch Telefon: 07571 / 721-35 Mobil: 0152 08668221 Email: Cramer@Marktplatz-Donau.de | Einzelhandelskaufmann Lebensmittel | Bachelor in Public Management & Governance ZU | Master in Entrepreneurial Finance Universität Lichtenstein Marktplatz Donau GmbH | Leopoldstraße 40 | 72488 Sigmaringen | Marktplatz-Donau.de

Kontakt Marktplatz Donau GmbH Leopoldstraße 40 | 72488 Sigmaringen Telefon: 07571 / 721-35 | Mobil: 0152 08668221 Email: Cramer@Marktplatz-Donau.de | Web: Marktplatz-Donau.de Alle Informationen sind vertraulich und nur für den oder die intendierten Empfänger bestimmt. Sollten Sie nicht der intendierte Empfänger dieser Informationen sein, löschen Sie bitte die Inhalte und melden Sie sich unter: Cramer@Marktplatz-Donau.de Für alle Rechtsgeschäfte gelten die AGB de Marktplatz Donau, einsehbar unter Marktplatz-Donau.de. Gerichtsstand ist Sigmaringen.