Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Niederschläge in Afrika
Hallo Guten Tag Wo wohnst du? Das Alphabet Meine Tasche In der Klasse
By Woody Jahreszeiten Projekt.
MAN Nutzfahrzeuge.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Es war einmal eine Mutter mit vielen Kindern
Harbachtal (Allgemein).
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
Prok. Ing. Mag. Albert Waldhör April 2007 November 2008 Der ÖPNV in Linz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG Thomas Scheel, Ralf Lukas, Jürgen Tempel.
Temporale Präpositionen
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Лексический материал die Eisenbahn, die Eisenbahnstation, der Zug, die Fahrkarte, das Auskunftsbüro, der Bahnsteig, einsteigen, aussteigen, Abschied nehmen.
Chinesische Kulturrevolution
Jerzy-Sulima-Kamiński- Brücke ist die älteste Stahlbetonbrücke in Bydgoszcz und befindet sich im Stadtzentrum. Diese Brücke verbindet zwei Ufer von Brda.
Bürgerverein Luisenstadt e.V. Dr. Klaus Duntze Luisenstädtischer Kanal Geschichte des Staudengartens (Nordpromenade) Der Abschnitt des späteren Staudengartens.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Herzlich willkommen in
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
WIR+ 1.
Ich fahre mit dem Auto.  Dativ -s Auto.
Konjunkturbulletin Dezember 2016 Konjunkturbulletin
Wochentage, Monate, Kalender
Der Verkehr in einer Groβstadt
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Herzlich Willkommen! Name der Stadt Name des Schülers
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
Подготовила Учитель немецкого языка МБОУ Яловской СОШ Огородная Е.П.
Ein Auto für jeden glaube ich…!
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
So sehen euer Abteil und der Speisewagen aus:
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Die USA früher Kolumbus berichtete den Europäern von der Existenz Amerikas. Dadurch haben viele Menschen ihre Heimat verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
Im Vergleich: Computer Auto.
Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)
Ruslan.
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Wie orientiert man sich hier ?
Wie orientiert man sich hier ?
Musik liegt in Deutschland immer in der Luft
Die Jahreszeiten all images ©
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Jahreszeiten Подготовила: учитель немецкого языка
Tage, Monate, Uhrzeit.
[Produktname] Marketingplan
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Von fridolin asschenfeldt
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
ask about public transport request arrival and departure times
Sicherheitsvorschriften …
Aktuelles der Graz Linien
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Heute ist 26. Januar Mittwoch.
 Präsentation transkript:

Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) von Michael Palomino - aus Wikipedia (9.2.2017)

Der Pferdeomnibus in Dresden Im Jahr 1838 wurde in Dresden mit einer ersten Pferdeomnibus- Linie ein Vorläufer des öffentlichen Personenverkehrs eingerichtet. In den folgenden Jahren wurde dieses Netz weiter ausgebaut und verband auch nähere Vororte.

Die Pferdestraßenbahn in Dresden Am 26. September 1872 wurde die erste Pferde- straßenbahnlinie eröffnet. Arnold von Ettlinger hatte die Konzession erworben, die Bahn von Blasewitz nach Dresden-Plauen gebaut und an die Continentale-Pferdebahn-Aktiengesellschaft (Unternehmenssitz in Berlin) verkauft.[4] Dieses Prinzip ersetzte nach und nach den Pferdeo-mnibus, dessen letzte zwei Linien 1899 eingestellt wurden.

Die Straßenbahn in Dresden: „Die Gelbe“ Als nächstes folgte die Erfindung der Strassenbahn. Bis 1873 wurde eine Strassenbahnlinie vom Pirnaischen Platz bis Plauen eingerichtet. 1879 kamen englische Kapitalisten aus London mit einer „Tramways Company of Germany Ltd., pachteten die Linie und wollten weiter ausbauen. Wegen der Farbe ihrer Wagen wurde diese Gesellschaft im Volksmund Die Gelbe genannt.

Die Straßenbahn in Dresden: „Die Rote“ Die Engländer wollten Dresden auf ihre Weise „entwickeln“, aber die Dresdner wehrten sich gegen den Royal-Imperia- lismus. 1889 wurde eine Gegen-Gesellschaft „Deutsche Strassenbahn-Gesellschaft in Dresden“ konzessioniert, die rote Wagen führte – im Volksmund wurde die Linie „Die Rote“ genannt.

Die Straßenbahn in Dresden: „Rote“ gewinnt gegen „Gelbe“ Die „Gelbe“ liess die „Rote“ nicht auf ihren Linien fahren. Die Elektrifizierung ab 6. Juli 1893 gab der „Roten“ das Privileg der Strecke vom Schlossplatz nach Blasewitz. Die Stadt verweigerte der „Gelben“ einen elektrischen Betrieb auf dem Stadtgebiet. Die Londoner verzogen sich 1894, die „Gelbe“ wurde aufgelöst – und die „Dresdner Strassenbahn-Gesellschaft“ gegründet.

Die Integration zur „Städtischen Straßenbahn“ vom 1.1.1906 Die Stadt Dresden über- nahm 1905 beide Straßen- bahngesellschaften und schloss sie am 1. Januar 1906 zur Städtische Straßenbahn zu Dresden zusammen. Ab 1906 über- nahm die Städtische Straßenbahn auch die Betriebsführung auf der meterspurigen, nur dem Güterverkehr dienenden Güterbahn Deuben. 1912 wurden auch die beiden Bergbahnen integriert.

Grosse Omnibusse 1914 – von der Heeresleitung des Kaisers beschlagnahmt (!) Am 1. April 1914 wurde die erste Kraftomnibuslinie eröffnet. Diese führte vom Bahnhof Dresden- Neustadt zur Nürnberger Straße und bestand nur wenige Monate. Bereits am 4. August 1914 wurden die Omnibusse von der Heeresverwaltung beschlagnahmt und kehrten nicht nach Dresden zurück. Erst 1925 wurde wieder ein Kraftomnibusverkehr eingerichtet.

1920er Jahre: Vorortslinien – «Dresdner Überland-Verkehr GmbH» Ende der 1920er Jahre plante die Stadt, das Unternehmen wieder zu privatisieren. Für die Überlandstrecken (außerhalb der Stadtgrenzen) wurde 1926 die Dresdner Überland-Verkehr GmbH (DRÜVEG) gegründet. Es wurden haufenweise Vorortslinien gebaut.

1.1.1930: «Dresdner Straßenbahn AG“ Am 1. Januar 1930 wurde die städtische Straßenbahn wieder in eine private Form umgewandelt und die Dresdner Straßenbahn AG gegründet. 1941 wurde die DRÜVEG von der Dresdner Straßenbahn AG übernommen. Damit gehörte nun auch die bislang von der DRÜVEG betriebene Lockwitztalbahn zum Netz der Dresdner Straßenbahn AG.

Dresdner Straßenbahn 1940-1950 Der Betrieb lief bis Feb. 1945 normal. Durch die Terror-Luft angriffe der Zionistenjuden Churchill und Roosevelt unter dem Befehl des Jehova- Rassisten Eisenhower vom 13. und 14. Februar 1945 wurde das Netz zerstört. Heile Busfahrzeuge wurden als Lkw eingesetzt. Straßenbahn gab‘s erst am 20. Februar 1949 wieder, Busverkehr ab 24.10.1949 – ein Oberleitungsbus.

Verkehrsbetriebe der Stadt Dresden 1.4.1951 Am 1. April 1951 wurden die Verkehrsbetriebe als VEB Verkehrsbetriebe der Stadt Dresden verstaatlicht. Dabei wurden die sachfremden Auf- gaben (Dachziegelwerke, Krankentransport usw.) herausgelöst. Lediglich der Betriebsteil Elbfähren verblieb bei dem neuen Betrieb.

Die «Dresdner Verkehrsbetriebe AG» vom 16.8.1993 Nach der „Wende“ und der Wiedervereinigung wurden die staatlichen Verkehrsbe- triebe der „Treuhand“ überge- ben und schliesslich in eine Aktiengesellschaft „Dresdner Verkehrsbetriebe AG“ umge- wandelt. Die Registrierung musste wegen Formfehlern zweimal erfolgen und wurde am 16. August 1993 abgeschlossen. Das neue Tarifsystem vom 1. Juni 1991 für den „Verkehrsverbund Oberelbe“ ist bis heute gültig.

Hybridbus in Dresden Seit 2011 sind in Dresden sechs Busse des Typs Hess BGH-N2C Vossloh-Kiepe-Hybridbus, acht Busse des Types Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid sowie drei Fahrzeuge des Typs MAN Lion’s City Hybrid unterwegs. Mitte 2012 waren insgesamt 18 Hybridbusse im Einsatz. Die Dieselersparnis beträgt den DVB zufolge durchschnittlich 16 Prozent und soll auf 20 Prozent gesteigert werden. Ein entscheidender Faktor ist die Notwendigkeit, im Winter eine zusätzliche Heizung zu betreiben, da der Motor zu wenig Abwärme produziert.

Dresdner Verkehrsbetriebe AG – das Liniennetz

Tschüs! – www.hist-chron.com