Selbshilfegruppeansatz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
Ab heute ist morgen!.
Straßenkinder in Bolivien
? Warum eigentlich Reli ???.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Wort des Lebens Feber 2011.
Straßenkinder In bolivien.
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Geschichte über das Leben
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Kinderrechte.
Theologie der Verbände
1 November 2015 Plus LGV-Gebetsseite!. Sambia: Unterstützung in der Nordprovinz Es gibt fast keine Pastoren für die abgelegenen Gemeinden. Hans-Peter.
Directions: You will read an authentic German Children's’ Book and you will answer the questions in complete sentences. You will see a full variety of.
Wer ist Horyzon? Horyzon ist die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche. Horyzon arbeitet im Netz der weltweiten Jugendbewegung YMCA/YWCA.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
MMS Workshop 3. Juni 04 1 Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezfischer Zusammenarbeit Frauenspezifische Ansätze, Gender,
1 Juli 2016 Plus LGV-Seite !. Papua-Neuguinea: Offenheit im Gefängnis Ehepaar Wälde engagiert sich im Gefängnis von Wewak. Wenn sie mit ihren Kindern.
Strategie Abteilung Evangelisation. DienenDienenGewinnenGewinnen AnbetenAnbeten WachsenWachsen Sein geistliches Leben pflegen Seinen Glauben.
Mein Freiwilligendienst in
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Die kleine Fiorella ist
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Was ist Kindergarten plus?
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Die Feiertage und die Bräuche in Deutschland
Hallo, Kinder! Ich bin Sophia.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Na und Autoplay.
Frauen entdecken Jesus
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Armut überwinden in Bangladesch
Repräsentationen von Diversität
Ein Sohn fragt den Vater
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
KinderfamiienProjekt In Ruanda
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Indien Bildung macht Slumkinder stark 1.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Gender in der EU-Akquise Erfahrungen und Ansätze der EUEI PDF
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
Prägungen in der Gemeinde
Ein Sohn fragt den Vater
Einführung Sustainable Development Goals
Ägypten Kampf gegen die Genitalverstümmelung 1.
 Präsentation transkript:

Selbshilfegruppeansatz Dietmar Roller

Selbsthilfegruppen Ansatz: Der SHG-Ansatz basiert auf den beiden folgenden Ausgangspunkten: Jeder Mensch ist mit einem enormen Potential ausgestattet. Die Gesellschaft marginalisiert Menschen und macht sie glauben, sie seinen bedürftig und zu nichts zu gebrauchen. Die Bedürftigen verinnerlichen dies und verrichten ihr Leben in einem Zustand der Hoffnungslosigkeit und Apathie. Der Selbsthilfegruppen-ansatz lässt die Bedürftigen ihr verborgenes Potential erkennen und setzt dieses durch eine allmähliche Verhaltensänderung, die durch eine entsprechende Kapazitätsentfaltung untermauert wird, frei. Als Individuum sind die Bedürftigen ohne Stimme, machtlos und verletzbar. Wenn sie als homogene Gruppen zusammengefasst werden und man sie dabei unterstützt, ihre Situation genau zu untersuchen und Strategien für ihre Zukunft zu entwickeln, können sie ein starker Motor ihrer eigenen Entwicklung werden.

X X X Community

X X

X Very Poor

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 7000 - 9000 US$ X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Hostel X X Abhängigkeit Wenig Wirkung Geringe Relevanz

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 7000 - 9000 US$ X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Würde Ownership Nachhaltigkeit X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Economic Empowerment Social Empowerment Political Empowerment X X X X X X X X X Effizienz Effektivität

Kernfragen Wie kann die Reichweite eines Programms vergrößert werden? Was macht ein Programm nachhaltig? Wie kann fortdauernde Abhängigkeit vermieden werden? Wie können die Betroffenen an den Veränderungen teilhaben?

X X X Wie? X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X PRA

SHG-Ansatz Was nun? PRA X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

SHG-Ansatz PRA X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Economic Empowerment Social Empowerment Political Empowerment Würde Ownership Nachhaltigkeit Effektivität Effizienz X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

Wie funktioniert der SHG-Ansatz? CLA CLA Federation CLA Bildung einer Federation: ca. 10 CLAs CLA CLA CLA CLA CLA CLA Bildung von Clusters: CLA: ca. 10 SHGs CLA SHG Eigene Sparleistungen Soziale Interaktion IGA 10 - 12 SHGs Auswahl einer community PRA Bildung von Gruppen (10 – 15 Personen) SHG

Ursachen von Armut  „Rights-based approach“ Soziale Unterschiede Soziale Ausgrenzung Politische Marginalisierung Am meisten Verletzbaren (Frauen, Kinder u. Minderheiten) haben keinen Zugang zu sozialen wirtschaftlichen und politischen Ressourcen Die Armen können nicht teilhaben Sie sind arm wegen unausgewogener Machtverhältnisse, ungleicher Machtverteilung Ungerechtigkeit und ungleiche Behandlung sind die strukturellen Ursachen von Armut  „Rights-based approach“

‚Rights-based‘-Ansatz Grundlage: Menschen-/Kinderrechte macht den ursächlichen Zusammenhang zwischen politischer Marginalisierung und Armut geltend; einige Ansätze: Stärkung der Selbstorganisation der Armen Programme, um Arme zu schulen und über ihre Rechte aufzuklären Partizipative Planung, die den Menschen ihre eigene Schwerpunktsetzung erlaubt Schulung von Behörden, die für Dienstleistungen verantwortlich sind, um eine faire Behandlung der Armen sicherzustellen Gesetzesreformen; z. B. Landnutzungsrechte Rechtsberatung, um die Menschen zu befähigen, ihre Rechte einzufordern Zivilgesellschaft überwacht die Leistungen öffentlicher Einrichtungen und Budget-Prozesse

Schlußfolgerung Herausforderung für die implementierende NGO: SHG-Konzept unterstützt den ‚rights-based‘-Ansatz durch Selbstorganisation armer Menschen auf ökonomischem, sozialem und politischem Gebiet (empowerment) Herausforderung für die implementierende NGO: vom Dienstleister zum „Befähiger“ (‚Entdecke die Möglichkeiten‘) vom Beobachter nationaler Entwicklungen zum aktiven Teilhaber, um die direkte Einbindung armer Menschen voranzutreiben Agent von Veränderung und Verfechter des Rechts, um Ungerechtigkeit u. ungleiche Behandlung zu beseitigen

Thank you for listening!

Danke fürs Zuhören !

Kale Hiwot Kirche Knapp die Hälfte aller Äthiopier sind Muslime. Frauenförderung findet jedoch vor allem bei der protestantischen Minderheit statt. (Bild: AP) Knapp die Hälfte aller Äthiopier sind Muslime. Frauenförderung findet jedoch vor allem bei der protestantischen Minderheit statt. (Bild: AP) Die Töchter der Königin von Saba Frauenförderung bei Äthiopiens Protestanten Von Andreas Malessa Religiosität als gesellschaftlicher Kitt und nicht als sozialer Sprengstoff - darauf hofft man in Äthiopien, am Horn von Afrika, besonders inständig. Begründete Hoffnung auf eine stabile und friedlichere Gesellschaft gibt es, wenn man die nach Bildung und sozialem Aufstieg strebenden Frauen Äthiopiens vor Augen hat. Sie singen, nein, sie schmettern aus voller Kehle ihre Gesangsharmonien zum Klang des billigen Keyboards. Ein Rhythmus im Fünf-Viertel-Takt und die Gemeinde klatscht sofort an der richtigen Stelle mit. Ich staune. Adis Abeba, Äthiopien, Sonntag morgens. 16 Mädchen im Teenager-Alter - dezentes Makeup, glitzernder Schmuck, sorgfältig geflochtene Frisuren - wiegen sich in ihren leuchtend roten Roben hin und her, beugen sich vor, tänzeln zurück und stecken die Gottesdienstbesucher mit ihrem Lächeln an. Aus dem Foyer des Gemeindehauses weht der Duft grüner Kaffeebohnen herein, die auf offenem Holzkohlefeuer frisch geröstet werden. Als der Kaffee fertig und der evangelische Gottesdienst zu Ende ist, streuen die Frauen Weihrauchkörner in die Restglut ihrer Röstpfannen. Bei uns in Deutschland wäre das ein eher katholisches Odium. "Bei uns greifen die Etiketten, die Konfessions-Kategorien nicht. Wenn sich hier zum Beispiel eine protestantische Kirche evangelikal nennt, dann ist damit lediglich ausgesagt, dass sie nicht orthodox und nicht katholisch ist. Es gibt zwei große evangelische Kirchenbünde in Äthiopien, der eine mehr lutherisch, der andere mehr reformiert-pietistisch, und beide sind im Laufe ihrer kurzen Geschichte massiv verfolgt worden. Erst marschierten die Italiener in Äthiopien ein und alle nichtkatholischen Missionare mussten gehen, dann kehrte der Kaiser an die Macht zurück und das war ja keine säkulare Monarchie, sondern ein orthodoxes Staatskirchentum. So dass die junge Kirche große Unterdrückung erdulden musste." Dr. Michael Shifaraw, ein graumelierter Jurist, sitzt ehrenamtlich im leitenden Gremium, wir würden sagen in der Synode, der Kale Hiwot-Kirche, die fünf Millionen evangelische Äthiopier und damit rund 7, 5 Prozent der Gesamtbevölkerung repräsentiert. Seine Kirche und die im Ausland etwas bekanntere Mekane Yesu-Kirche bezeichnen sich selbst bisweilen als evangelikal. Dass sie deshalb mit US-amerikanischen Fundamentalisten assoziiert werden, das erinnert den Vorsitzenden an die 16 Jahre Repression unter der sozialistischen Diktatur Haile Mengistus von 1975 bis 1991: "Auf die Frage, warum wir verfolgt wurden, hieß es: Weil ihr Agenten des Westens seid, wahrscheinlich sogar Spione der CIA." Auch die Knirpse im Kindergarten- und Grundschulalter singen, als ginge es um ihr Leben. Die Kale Hiwot- und die Mekane Yesu-Gemeinden in Äthiopien, sowie einige evangelische Freikirchen betreiben zusammen mehr als 300 Tageseinrichtungen für Kinder. Ausgewogene Ernährung, altersgerechte Förderung, Grundschulbildung und professionelle Betreuung zu ihrer "körperlichen, geistigen, sozialen und spirituellen Entwicklung" werden hier geboten. So wiederholen es die Erzieherinnen und Projektmanager fast gebetsmühlenhaft, ihre Lieblingsvokabeln sind "nachhaltig" und "ganzheitlich". Aber mein kleines Schmunzeln darüber wird zum dicken Kloß im Hals, als ich erfahre, dass 60 Prozent der Kinder, die mich hier singend begrüßen, Aids-Halbwaisen, Aids-Waisen oder selbst HIV-Infizierte sind. Kinderärztin Frau Dr. Yeneleam Tadesse findet, Aidsbekämpfung und Frauenemanzipation hängen zusammen : "An der Ungleichheit zwischen Männern und Frauen müssen wir arbeiten, das ist Teil unseres Programms. Diese Kinder werden in Zukunft unser Land führen und deshalb lehren wir sie Geschlechter-Gerechtigkeit. Soziale Armutsbekämpfung und medizinische Aidsbekämpfung muss einher gehen mit voranschreitender Geschlechter-Gerechtigkeit. Deshalb fördern wir weibliche Führungskräfte. Wir haben Mädchen-Teams, Mädchen-Clubs und sogar eine evangelische Mädchen-Fußballmannschaft, um Begabungen hervorzubringen." Aber knapp die Hälfte aller Äthiopier sind Muslime und die Kale Hiwot-Protestanten nehmen doch auch deren Kinder in die Day Care Center auf. Machen muslimische Eltern denn da mit? "Für die ist es ein Paradigmenwechsel, klar, und der ist schwierig. Gerade in ländlichen Regionen - übrigens auch bei manchen Christen - haben Frauen viel zu tun und nichts zu sagen. Da sind wir eine Herausforderung, ja, eine Zumutung. Aber wir bieten ihnen in Elternabenden und Elternkursen an, dass sie ein verändertes Familienbild lernen und was sie meistens überzeugt, sind die Fortschritte, die sie an ihren Töchtern beobachten. Das verändert oft ihre Haltung." Die Kinderärztin und Projektmanagerin vieler evangelischer Tageseinrichtungen lächelt nachsichtig, als ich den berühmten Standard-Einwand europäischer Kritiker bringe: Aber zerstören Sie damit nicht die Kultur der Herkunfts-familien dieser Kinder ? "Was wir machen, ist Kontext bezogen und kulturell sensibel, aber nicht alles, was kulturell geprägt ist, ist deshalb schon gut! Es gibt vieles, was den Kindern schadet, was die Armut weiter anheizt und das wollen wir ändern. Die Kinder sollen stolz sein auf ihr Erbe, ja, aber sie sollen auch lernen, alles zu prüfen und nur das Gute zu behalten. Dazu befähigen wir die Eltern und das kann Dinge verändern." Konkreter will die höfliche Frau Doktor nicht werden, meint aber: Genitalverstümmelung bei den Animisten, Zwangsverheiratung minderjähriger Mädchen bei den Muslimen und die weitgehende Tabuisierung der Sexualität bei den Orthodoxen sind kulturelle Traditionen, mit denen schleunigst gebrochen werden sollte. Ihr pädagogischer Dreisprung besteht darin, die Kinder ihren Herkunftsfamlien nicht zu entfremden - in die sie schließlich jeden Abend zurückkehren -, sie zur Überwindung repressiver Traditionen zu ermuntern und sie ohne Anpassungsdruck oder gar Bekehrungszwang in die evangelische "Freiheit eines Christenmenschen" einzuladen. Eine heikle Mission, zweifellos. Die 76,8 Millionen Äthiopier sind demografisch ein Volk von Jugendlichen: Das statistische Durchschnittsalter beträgt 17,8 Jahre. Gesellschaftlicher Fortschritt beginnt mit veränderter Kindererziehung und die beginnt mit veränderten Müttern. Davon ist jene attraktive junge Frau überzeugt, die gerade in der kleinen Baptistenkirche in einem der Elendsviertel von Adis Abeba sehr humorvoll in fließendem Englisch gepredigt hat: "Ich war so ein Kind: Meinen Vater kenne ich nicht, meine Mutter war nicht in der Lage, mich zu versorgen oder zu erziehen, ich war einsam und lebte auf der Straße. Und immer fragte ich mich: Warum haben andere Kinder richtige Eltern? Ich wünschte mir sogar, zu sterben. Aber dann wurde ich in ein kirchliches Jugendprojekt aufgenommen. Ich war 21 und die Leidenschaft und die Liebe wuchs in meinem Herzen. Jetzt studiere ich Theologie und Sozialwissenschaften auf einen Major-Abschluss, weil ich wissen will, welchen Einfluss die Kirche auf eine Gesellschaft nehmen kann, wie man der Gemeinschaft am sinnvollsten dient und wie man die Lebensläufe der Menschen in Armut verändern kann." Elisabeth Hassen, 27, hätte noch vor zehn Jahren in Anwesenheit eines Erwachsenen - und dann auch noch eines weißen ausländischen Mannes - kein Wort herausgekriegt. In der evangelischen KiTa aber, in der sie aufwuchs, gab es einmal wöchentlich betreute Gruppen- und Konfliktgespräche, waren Lehrer und Erzieher immer zu sprechen und sogar interessiert an ihren Sorgen. "In unserer Kultur haben Kinder in der Gegenwart von Erwachsenen den Mund zu halten und sind demzufolge sehr schüchtern. In kirchlichen Kindergärten und Grundschulen aber bekommen sie die Chance, sich auszudrücken, an Aktivitäten mit ihren Eltern teilzunehmen, wir fahren auf Freizeiten, wir versuchen, ihr Selbstvertrauen, ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, so dass sie sozial integrierbar werden und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können." Ein Trupp Kinder kommt vom Fußballplatz und geht, fromme Lieder auf den Lippen, in den Werk- und Bastelraum. Das Durchschnittseinkommen ihrer Eltern, so sie denn welche haben, liegt bei 25 Euro monatlich. Die Kosten dieser Projekte werden von internationalen Kinder hilfswerken, von Paten und Sponsoren in den reichen Ländern übernommen. Wobei Unterstützer wie zum Beispiel die hier tätige britische Compassion International Wert darauf legen, dass alles im Besitz, in der Eigenverantwortung und Verfügungsgewalt der äthiopischen lokalen Kirchen bleibt. Am Abend dieses Sonntags in Adis Abeba soll es ein Festessen für die ersten Universitätsabsolventinnen des Kirchenbezirks geben. Die Straße, auf der ich dorthin fahre, heißt "King Menelik Avenue". Menelik, so die Legende, war jenes Kind, das die kluge und schöne Königin von Saba bekam, nachdem König Salomo, "ihr alles gab, was sie wollte", wie es im biblischen Buch der Könige, Kapitel 10, Vers 11 heißt. "Ihr seid die Töchter der Königin von Saba!" hatte Elisabeth Hassen in ihrer Predigt den Zuhörerinnen gesagt. Ich finde, da ist was dran.

Kale Hiwot Lokale Gemeinden 7014 Pastorate (hebret) 350 Bezirksbüro 83 Zonen Büro 7 Hauptbüro

Kale Hiwot GENERAL ASSEMBLY Rep. from districts BOARD MEMBERS rep from zonal offices EX-COMMITTEE board representatives SECRETARIATS office staff by election

Programme und Arbeitsgebiete Kale Hiwot General sekretär Community Development DGS Geistlicher Dienst Programme und Arbeitsgebiete

Kale Hiwot

Kale Hiwot IFSP Gemeinwesen Empowerment Programm Kirchen und Gemeinwesen Mobilisation, Advocacy Wassser - als Entwicklungsschwerpunkt Brunnen bohren, Wassertanks, Biosandfilter etc. Land & Watershed Management Bewässerung, Water Harvest, Umweltschutz, Tierzucht entwicklung, Gartenbau, Nothilfe und Wiederaufbau Micro Finanzen (Bank) und Selbsthilfe Gruppen Projekt Auswertungen, Überwachung & Evaluierung

Comprehensive work in Nine Medan ACTS Project sites Kale Hiwot Health and HIV/Aids Comprehensive work in Nine Medan ACTS Project sites Involved in ten components like: IEC/BCC, Care and Support, OVC, VCT, PMTCT, IGA, FP/RH, Church capacity building, Advocacy and mainstreaming.

Kuriftu Children & Integrated Dev’t Center Kale Hiwot Kuriftu Children & Integrated Dev’t Center Orphanage, Child Sponsorship, Education and Training Center, Integrated Urban and Rural Development, Farmers capacity building, Relief and Rehabilitation,

Harmful Traditional Practices Kale Hiwot Harmful Traditional Practices Female Genital Mutilation Fight and advocate on HTP’s Child-focused Community Development (CFCD) Sebeta orphanage and integrated development center Orphanage, Farmers capacity building program, health and educatoinal programs

Kale Hiwot FGM project Target groups (Projekt gegen Beschneidung von Mädchen) Erreicht werden: Mehr als 2 Millionen Menschen 230,000 Haushalte Ex-traditional circumcisers Etwa 1000 lokale Kirchen 420 Idirs (Sterbekassen) 536 Kebeles (Lokalbezirke) Moscheen und 400 Schulen

Kale Hiwot The achievements since September 2005: 3792 members of community (females 1658) attended workshops. 530 community-based change agents (females 320) attended training. 673 ex-traditional circumcisers (males 92) trained and working with the project against FGM. 264 women living with fistula identified and 178 of them received treatments. 21,408 (un-cut) young girls have become the members of 384 anti-FGM clubs. 631 people are benefiting from IGA.

kale Hiwot The specific objectives to meet the above goal include: Aleta Wondo Child-focused Community Development (CFCD) The specific objectives to meet the above goal include: Running the literacy program in 150 local churches, Providing IGA for orphans aged 15-18 years: 250, Providing educational supports for orphans aged 6-14 years: 300, Providing basic supports for orphans aged 0-5 years: 250, and Supporting destitute mothers: 250

kale Hiwot Kernstrategien: Lokale Kirchen werden als Kathalysatoren eingesetzt Kinderzentrierte programme Gender sensitive Programme Fähigkeitenentwicklungspakete Kampf gegen Armut und verletzende trad. Praktiken sowie lebensmittelsicherheit auf haushaltslevel Gemeinwesen empowerment

Kale Hiwot Future direction Focus on Poverty Reduction and bring Transformational Development Mainstream cross cutting issues to all projects Focus on child and Women development projects (Develop child and women development policies and other related materials for all levels) Strengthen Advocacy Programs Networking (local and International) Education programs (literacy to higher level) Special projects on (elderly and disability) Local capacity building and Decentralization

Thank you Danke