Zurück zu den Wurzeln - Mentoring Ein Werkzeug für Inspektoren und Schiffsleitung 11. Bremer Schifffahrtskongress – 09. & 10. Mai 2017
Wer wir sind www.imrecke-consulting.de „Unsere Unternehmensvision ist es, der Schifffahrtsindustrie als Partner zur Seite zu stehen und qualitativ hochwertige, beratende Dienstleistungen in den Bereichen Marine, Management und Personalberatung anzubieten.“ Capt. Matthias Imrecke Imrecke Consulting GmbH Gegründet in 2016 durch Matthias Imrecke Lebenslauf: Schifffahrtskaufmann Dipl. Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr/Kapitän (AG) Fahrenszeit an Bord von Tankern (VLCC, MR), Containerschiffen und Fähren 25 Jahre Managementerfahrung in Linien-Reederein, Schifffahrtsagenturen und Bereedererungsgesellschaften in Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Griechenland, der Schweiz und Malta www.imrecke-consulting.de
Management Consulting Was wir machen Executive Search Marine Consulting Management Consulting OPEX Analysis Ship Manager Beurteilung ISM Audits ISPS Audits Pre-Vetting Inspektionen Pre-TMSA Audits Schiffsinpektionen Internationales Netzwerk von Inspektoren Training Prozess Analysen Organisationsentwicklung Change Management Interims Management Profitabilitätsanalysen Risikoanalysen Team Workshops Training Personal Bewertungen Qualifikationsbedarf Analysen Suchprozess Interview und Vor-Auswahl Partner des Kunden über den gesamten Prozess von Bedarfsformulierung bis Einstellung Fokus auf den Oil & Gas und Maritimen Sektor Partnerschaft mit Sekse & Hogstad www.imrecke-consulting.de
Zurück zu den Wurzeln - Mentoring Das Thema Zurück zu den Wurzeln - Mentoring Ein Werkzeug für Inspektoren und Schiffsleitung www.imrecke-consulting.de
Die Kunst des Mentoring Die Einführung von Mentoring Agenda Bedarf für Mentoring Die Kunst des Mentoring Die Einführung von Mentoring Was ist Mentoring nicht? www.imrecke-consulting.de
Mentoring Bedarf “Die Crew ist schlecht“ “Die Offiziere führen nicht.“ „Der Ausbildungs und Wissenstand der Offiziere ist niedrig.“ „Die Dritten Offiziere sitzen nur vor dem Radar, schauen aber nicht aus dem Brückenfenster um die Verkehrslage einzuschätzen!“ „Die haben nur Facebook und das Internet im Sinn, aber nicht das Schiff“ „Die Vetting Resultate sind ein Desaster.“ „Non-conformities und Observations steigen an“ “Auf unserem Schiff wohnen der Kapitän und der Chief auf einem Deck, kommunizieren aber über email.“ „40% aller Observations betreffen Ordnung und Sauberkeit“ „Email scheint ein Hauptproblem zu sein“ „Der Hygienestandard an Bord ist unterirdisch“ „Die Resultate der Hafenstaatkontrollen sind ein Desaster“ „Die Anzahl der Unfälle und Zwischenfälle steigt“ www.imrecke-consulting.de
Mentoring Bedarf Time Quality Cost www.imrecke-consulting.de
Mentoring Bedarf www.imrecke-consulting.de Accidents, Incidents, Near misses, Portstate, Flagstate and Vetting inspections Observations & Non-conformities, Lessons learned Follow-up of corrective action Onboard visit Time www.imrecke-consulting.de
Herausforderungen der Maritimen Industrie Mentoring Bedarf Herausforderungen der Maritimen Industrie Finanzierungsschwierigkeiten Anzahl der Unfälle und Zwischenfälle steigt ISM Dokumentation hat die Angewohnheit immer umfangreicher und damit schwer verstehbar und bearbeitbar zu werden Fehlendes Verständnis von Prozessen und Prozeduren Fehlendes Know-How über Hi-Tec Ausrüstung an Bord Fehlendes, auf Erfahrung beruhendes Wissen Defizite in der Ausbildung www.imrecke-consulting.de
Herausforderungen der Maritimen Industrie (Fortsetzung) Mentoring Bedarf Herausforderungen der Maritimen Industrie (Fortsetzung) Schnelle Beförderungen Kulturelle Unterschiede Sprachbarrieren Fehlende Leidenschaft für die Seefahrt Training Veränderungen im Werteverständnis Gleichgültigkeit www.imrecke-consulting.de
ISM und SCTW sind ein Resultat von und eine Antwort auf Mentoring Bedarf ISM und SCTW sind ein Resultat von und eine Antwort auf sinkende Ausbildungsstandards, initiiert und forciert durch Druck der Politik und der Maritimen Administration. Mentoring bringt das Herz für die Seefahrt, professionellen Stolz und Erfahrung in Spiel. www.imrecke-consulting.de
ist eine kostengünstige Unterstützung Ihrer Bemühungen. Mentoring Bedarf Mentoring, ist eine kostengünstige Unterstützung Ihrer Bemühungen. es ist kein Ersatz, .... ... es ist eine Ergänzung ! ... und es ist kostenlos! www.imrecke-consulting.de
Die Kunst des Mentoring Ein vertrauenswürdiger, erfahrener Ratgeber 1) Oder: Ein Mentor ist jemand der Erfahrung besitzt und diese uneigennützig weiter gibt. Dies kann jeder sein, der Kapitän, der 1. Offizier, der Leitende Ingenieur, andere Offizier, der Bootsmann, Inspektoren oder Manager. Auf Erfahrung beruhendes Wissen: Wissen, das durch Berufserfahrung angeeignet wurde und aus dem eigenen Arbeitsleben aber auch aus Unfällen, Zwischenfällen, beinahe Unfällen und auch aus dem selbst erhaltenen Mentoring reflektiert. Mentoring: Mentoring ist eine Form des Wissenstransfers, teils auf altruistischer Basis2) Oder in anderen Worten, es ist der Akt des Teilens von Wissen, ohne Vergütung oder Belohnung 3) Die Kunst des Mentoring Definitionen: Note: Oxford English Dictionary. The name results from Mentor the advisor to Telemachus in Homer‘s Odyssey T. Devenport & L. Prusak (1998) A. Le Goubin – Extract from Nautical Insitute website www.imrecke-consulting.de
Zeit zu reflektieren ! Die Kunst des Mentoring www.imrecke-consulting.de
Was kommt als nächstes? Die Kunst des Mentoring Mentoring ist also die Weitergabe von Weisheit und Wissen die praktische und theoretische Erfahrung verbindet
Sicher gibt es noch viel mehr Die Kunst des Mentoring Sicher gibt es noch viel mehr „Ich erinnere mich als mein Kapitän oder Ausbildungsleiter damals..... “ - Momente
70% unserer Qualifikation stammt von praktischen Erfahrung Die Kunst des Mentoring 70% unserer Qualifikation stammt von praktischen Erfahrung Das meint: Das die Theorie oder die Basis in der Schule gelehrt wurde, die Berufserfahrung kommt von der Weitergabe praktischer Erfahrung. *) S. Trautmann „Teach what you know“
Die Kunst des Mentoring Zusammenhang zwischen Alter, Wissensart, Wissensträger und der eigenen Organisation*) Wissensart Wissensträger Trends Produkt Prozessse Sozial- verhalten Struktur Kultur Netzwerk Old Boys Youngsters Implizit Explizit organisationsspezifisch organisationsunspezifisch *) Dr. N. Graf – Blended Mentoring - 2010
Nehmen Sie jede gute Gelegenheit wahr Die Kunst des Mentoring Nehmen Sie jede gute Gelegenheit wahr Es brauch nur 10 Minuten Ihrer Zeit Halten Sie sich nicht zurück, Ihr Wissen weiterzugeben Train the Trainer – Weiterbildung für Inspektoren
Einführung von Mentoring Einführung des Mentoring Programms Auswertung und Bewertung des Feedbacks Planung des Programms und Ausführung Formulierung des Bedarfs für Mentoring, eines Mentoring Programms und der Organisation des Programms 1. Konzeption 2. Planung 3. Durchführung 4. Evaluierung
Multinationale oder multikulturelle Crew Zeit Einführung von Mentoring Potentielle Probleme bei der Einführung Sprache Vertrauen Angst Ermüdung (Fatigue) Schnelle Beförderung Multinationale oder multikulturelle Crew Zeit
Einführung von Mentoring Company Technical Department Quality Department Mentoring Philosophy Fleet
Einführung von Mentoring Wie kann man diese Probleme umgehen? Mentoring als Top-Down Philosophy des Unternehmens Einführung eines Systems, dass Wissensaustausch und Wissensweitergabe propagiert Akzeptanz Aller, das Zeit bereitgestellt wird für mentoring Strukturierte Trainingsmassnahmen Aufbau Sozio-Kommunikativer Kompetenz Inspektoren, Kapitän, Chief müssen an einem Strang ziehen Ergreifen der Gelegenheit, wenn sie sich ergibt zum mentoring Einbeziehen von internen oder externen training Angeboten als Unterstützung Fördern Sie die Verteilung und interne Besprechung von Unfällen, Zwischenfällen und lessons learned
Einführung von Mentoring Beispiele Jeden Samstagmorgen – Der Kapitän macht seine Runde, check der Kammern, Kombüse, Provianträume auf Sauberkeit Jeden Tag – Muss der Kapitän ein Runde über Deck und durch den Maschienraum machen, mit Chief Mate und Chief Kapitän und C/E nehmen junge Offiziere oder Kadetten unter Ihre Fittiche und geben Erfahrungen weiter Kapitän und/oder C/E fördern nachfolgenden Rank vor Beförderung Abhalten von Übungen, ausserhalb der normalen Notfallübungen Radar Ausfall COLREGS Terrestrische Navigation ohne Radar Ankermanöver durch C/O Manövern, Einlaufen und Auslaufen, Festmachen durch C/O Aufnehmen und Absetzen von Lotsen Schwerwetter Navigation Lektion über die Bedeutung des Night Order Books Lektion über stehende/ständige Anordnungen des Kapitäns / C/E Beispiele
Einführung von Mentoring Was sind meine Vorteile beim Mentoring? Kostenlos Teilnahme an der Wiedereinführung einer alten Tradition und einer Kultur des Mentoring Erfüllend sein eigenes Wissen, Weisheiten und Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben Gelegenheit von den Jungen zu lernen Laufende Verbesserung durch gegenseitiges Lernen Unterschied zwischen den Generation wird kleiner Talentunterstützung und Förderung von guter Leistung Reflektion der eigenen Arbeit
Einführung von Mentoring Was sind meine Vorteile beim Mentoring? Entwicklung von sozio-kommunikativer Kompetenz Es braucht keine Checklisten, Prozesse und Prozeduren Es unterstützt eine positive Reputation an Bord gegenüber der Crew Baut Vertrauen auf Baut Ängste gegenüber der Landorganisation ab Transparenz Werte und Leitbilder betreffend Beendet das jammern über junge Offiziere Es beendet Intoleranz und Vorurteile Und.....
Implementation of mentoring Was sind meine Vorteile beim Mentoring? Sie managen ein „happy ship“ Mit einer motivierten Crew Die Performance des Schiffes wird sich verbessern Und, last but not least...
Es braucht nur 10 Minuten Ihrer Zeit ! Einführung von Mentoring Was sind meine Vorteile beim Mentoring? Es braucht nur 10 Minuten Ihrer Zeit !
Was mentoring nicht ist Mentoring ist ... Kein Training Nicht kurzlebig Nicht unpersönlich Nicht Konfliktbeladen Nicht ohne Vorteile für Mentor und Mentee Nicht Teil von ISM
References www.imrecke-consulting.de Literature “Mentoring at Sea“ by Capt. Andre L. Le Goubin, N.I. And related articles in Seaways and on www.nautinst.org Pictures Slide 2 – Imrecke, istockphotos Slide 6 - http://www.brinkscheckout.com/upload/images/annoyed_computer_user_iStock.jpg Slide 7 & 8 – istockphotos Slide 13 - netzwerk.hypotheses.org Slide 15 – istockphotos, Imrecke Slide 18 - http://comeincentre.org.au/index.php/services/mentoring/, Slide 22 - http://www.maritime-executive.com/pressrelease/Training-Mentoring-and-Assessment-On-Board-2014-09-22 Slide 23 - https://www.ausimmbulletin.com/app/uploads/2015/09/shutterstock_169455164-silhouette-of-helping-hand-1570x740.jpg Slide 24 – istockphotos Slide 25 – istockphotos Slide 26 - istockphotos www.imrecke-consulting.de
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Capt. Matthias Imrecke Managing Partner c/o Imrecke Consulting GmbH Hätschenkamp 19 25421 Pinneberg Germany Tel.: +49-4101-788509 Mob.: +49-172-4157271 Email: m.imrecke@imrecke-consulting.de