Lingua della corrispondenza commerciale

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Advertisements

"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Lingua della corrispondenza commerciale Lingua attinente agli scambi di denaro e merci Linguaggio delle scienze economiche Linguaggio della borsa Linguaggio.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
1. 2 Liebe contra Angst 3 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. (1. Joh. 4,18)
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Topic Page No Eine Grandioser Roulette Trick – Hohe Gewinne Nebenbei Verdienen 3 Bombastischer Roulette Trick 4 Immer Beim Roulette Gewinnen – Heute Ist.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Landesserver Baden-Württemberg, Redaktion Deutsch,
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Eine Geschichte zum nachdenken
GENDER GOES ON Girls‘ and Boys‘ Day aus der Sicht von Jugendlichen
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
2. Timotheus 1, 8-12 Was habe ich davon??.
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
1.
Positives denken fördern
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Wortbildung.
Silben mit Umlauten üben
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Herbst des Lebens.
Eine wunderbare Geschichte
«Heilige» Familiengeschichten
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Wusstest du,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Kindersoldaten Von Lino Günther
Beneidenswert glücklich?!
Einige kleine Tipps zum besseren "Miteinander“
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Ein wertvolles Geschenk
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Unterwegs im Internet.
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
Eine Präsentation von:
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Die 5 schwierigen Fragen
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Kommunikation Köln 20. Januar
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
Ein Sohn fragt den Vater
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
1.
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
DSD – Schriftliche Kommunikation
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Die 5 schwierigen Fragen
Jesus ist ‘Gott mit uns’
Aufsichtspflicht und so weiter
Markus Teil 3.
Ein Sohn fragt den Vater
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
 Präsentation transkript:

Lingua della corrispondenza commerciale Lingua attinente agli scambi di denaro e merci Linguaggio delle scienze economiche Linguaggio della borsa Linguaggio della pubblicità

Nominalizzazione Bis zu Ihrem Pensionsantritt kann viel Unerwartetes eintreten: Überraschender Jobverlust, plötzliche Krankheit oder einfach nur der Wunsch nach mehr Freizeit können Gründe für einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben oder ein reduziertes Arbeitsverhältnis sein.

Außenhandelsverkehrsbescheinigung Kostenstellenausgleichsverfahren mikroprozessorgesteuerte Anlagen sozialversicherungspflichtige Stellen einkommensbedingte Faktoren

Stranierismi Prestiti integrali Outsourcing (Produktionsauslagerung, terziarizzazione/ produzione all’esterno) Homesaving (Bausparen, risparmio immobiliare o edilizio) Online-Banking Ibridi Online-Dienste - servizi online Online-Zeitung - giornale online

Prestiti adattati Sponsern / sponsoren – sponsorizzare Faxen – faxare Recyclen - riciclare Die/das E-Mail

Neologismi Teuro Digibuch Sigle e acronimi POS – Point of Sale ACH – Automated Clearing House GAA – Geldausgabeautomat

Im positiven Szenario wird ein kräftigeres Wachstum erwartet unter der Annahme, dass die gesamtwirtschaftliche Produktivität stärker wächst und sich dadurch die deutsche Wirtschaft schneller und stärker von ihrer Schwächephase erholt. Unter dieser Annahme wäre im Jahresdurchschnitt mit einem Wachstum von 2 % zu rechnen. So würde die deutsche Wirtschaft mit einer Rate von 1,5 % im nächsten Jahr insgesamt etwas schwächer wachsen.

China könnte im kommenden Jahr Deutschland als Exportweltmeister ablösen. Die schwächelnde Wirtschaftsprognose der Weltbank dürfte die Märkte in New York am Mittwoch moderat ins Minus drücken. 

Sollte die Konjunktur nicht einbrechen, muss in Deutschland in den nächsten Jahren mit einem Engpass an Nachwuchskräften gerechnet werden. 

Angesichts der global und insbesondere in den Schwellenländern nachlassenden wirtschaftlichen Dynamik dürften aber eher angebotsseitige Faktoren die Preissteigerungen erklären.

Metafore Warenkorb Bankenhochzeit emissioni a rubinetto operazioni ponte Konkurrenzkampf Kapitalflucht risveglio della valuta perturbazione monetaria

notleidende Wechsel/Kredite cambiali/crediti in sofferenza Wirtschaftsklima “Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus ihrem Stimmungstief” “Euro im Nebel”.

Metonimie Piazza Affari Karlsruhe Raiffeisen Iperboli Una valanga di titoli obbligazionari Eine Lawine von neuen Steuern

Eufemismi Decrescente fiducia – sfiducia Uscire dal perimetro del gruppo – venir dismesse (di aziende) Freisetzung – Entlassung Preiskorrektur – Preiserhöhung

ERRORE DI TRADUZIONE errore che compare nel testo di arrivo e che è attribuibile alla scarsa conoscenza o errata applicazione dei principi di traduzione, delle regole di traduzione o dei procedimenti traduttivi, all'interpretazione erronea del testo di partenza o a un errore di metodo. (Delisle et al. 2002: 89)

- controsenso = attribuzione a un segmento del TP di un senso contrario a quello espresso dall’autore - errore di senso = attribuzione a una parola o espressione del TP di un’accezione erronea che modifica il senso del testo, senza però portare a un controsenso. - non senso = attribuzione a un segmento del TP di un senso errato avente come effetto quello di introdurre nel TA una formulazione assurda.

Die Integration von rechtmäßig auf Dauer im Bundesgebiet lebenden Ausländern in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland wird gefördert. L’integrazione è promossa nella vita economica, culturale e sociale nella repubblica federale tedesca dagli stranieri che vivono legittimamente e a tempo indeterminato nel territorio dello Stato Federale.

Zurzeit entsteht eine Photovoltaikanlage auf LaSelva, die den Hof mit Sonnenenergie versorgen soll. Attualmente a LaSelva esiste inoltre un impianto fotovoltaico che sfrutta la luce del giorno per produrre energia.

Nonstop-Flüge aus 175 Städten aus aller Welt landen Nonstop-Flüge aus 175 Städten aus aller Welt landen täglich am Flughafen Düsseldorf International, dem drittgrößten Flughafen Deutschlands. So auch das Flugzeug aus Stockholm. Mit an Bord: Herr A. und Frau B. Voli senza scalo da 175 paesi di tutto il mondo atterrano ogni giorno all’aeroporto internazionale di Düsseldorf, il terzo aeroporto più grande della Germania. Così anche l’aeroporto di Stoccolma, con a bordo il signor A e la signora B.

- la funzione del testo tradotto -2 - la coerenza TP-TA -1,5 - coerenza interna al TA -1 - specificità culturali -0,5 - il sistema linguistico -0,5 Kupsch-Losereit (1985: 170).

1) Il traduttore è in grado tutt’al più di tradurre frasi isolate 1) Il traduttore è in grado tutt’al più di tradurre frasi isolate. Gran parte della traduzione è incoerente. 2) Il traduttore necessita di supervisione. È in grado di tradurre corrispondenza informale o semplici racconti. Produce errori che possono riguardare la traduzione di parole chiave o aspetti grammaticali, lessicali o ortografici. 3) Il traduttore può lavorare in modo autonomo, essendo capace di individuare e di risolvere i problemi posti dal testo. Può tradurre testi formali e informali relativi ai due livelli precedenti. Non commette errori gravi che alterino il messaggio del testo di partenza.

4) Il traduttore può lavorare senza supervisione 4) Il traduttore può lavorare senza supervisione. Può tradurre la maggior parte dei testi relativi ai diversi settori professionali. Commette ancora alcuni errori, causati soprattutto dall’interferenza linguistica, ma è capace di rilevarli nella fase di revisione. Può tradurre tutti i testi dei livelli precedenti. 5) Il traduttore è equiparabile a un traduttore professionista con esperienza. Le sue traduzioni non contengono errori. È in grado di tradurre qualsiasi testo, anche quelli di carattere estremamente individuale. (Mahn 1989: 104-105)

IBM DEUTSCHLAND INFORMATIONSSYSTEME - errori concettuali: errori che conducono a un utilizzo errato del prodotto IBM e impediscono al cliente di continuare a lavorare (omissione di parti del testo originale, traduzioni ambigue, imprecise o sbagliate, errori sintattici o di interpunzione che alterino il significato ecc.); - errori terminologici: mancata osservanza della terminologia IBM, utilizzo incoerente dei termini ecc.; - errori di lingua: violazione delle regole grammaticali, ortografiche e di interpunzione, utilizzo di espressioni obsolete o di formulazioni prolisse.

AMERICAN TRANSLATORS ASSOCIATION - traduzione incompleta - traduzione illeggibile - errore nell’interpretazione del testo originale - errore nella formulazione del testo di arrivo - addizione o omissione ingiustificata - errore di terminologia o di lessico - errore di registro - traduzione troppo libera - traduzione troppo letterale - falsi amici - indecisione - incoerenza

- ambiguità - grammatica - sintassi - interpunzione - ortografia - accenti e altri segni diacritici - maiuscole/minuscole - morfologia - uso - stile

Punteggi negativi: -1, -2, -4, -8, -16 https://www.atanet.org/certification/aboutexams_flowchart.pdf

Textlinguistik transphrastischer Ansatz kommunikativ-pragmatischer Ansatz kognitivistischer Ansatz

Eine abgeschlossene sprachliche Äußerung (Dressler 1972) Die Gesamtmenge der in einer kommunikativen Interaktion auftretenden Signale (Kallmeyer et al. 1974) Ein komplexes sprachliches Zeichen, das nach syntaktischen Regeln geformt ist und ein inhaltliches Thema sowie eine pragmatische Funktion aufweist (Gülich/Reible 1977)

Eine monologische geschriebene sprachliche Äußerung von mehreren Sätzen Länge, wobei die Sätze untereinander einen Zusammenhang haben (Nussbaumer 1991) Ein komplexes sprachliches Zeichen, das von den Kommunizierenden zusammenhängend kodiert bzw. dekodiert wird. Schreiber und Leser folgen dabei syntaktischen, semantischen und pragmatischen Regeln (Duden 2005)

Eine begrenzte Folge von sprachlichen Zeichen, die in sich kohärent ist und die als Ganzes eine erkennbare kommunikative Funktion signalisiert. (Brinker 2001)

Texttualitätsmerkmale nach de Beaugrande & Dressler (1981) 1. Kohäsion 2. Kohärenz 3. Intentionalität 4. Akzeptabilität

Texttualitätsmerkmale/2 5. Informativität 6. Situationalität 7. Intertextualität

Wir definieren einen Text als eine kommunikative Okkurenz, die sieben Kriterien der Textualität erfüllt. Wenn irgendeines dieser Kriterien als nicht erfüllt betrachtet wird, so gilt der Text nicht als kommunikativ. Daher werden nicht-kommunikative Texte als Nicht-Texte behandelt.

Kohäsion Rekurrenz partielle Rekurrenz Parallelismus Paraphrase Proformen Ellipse Tempus Aspekt Junktionen ….

Rekurrenz (1) Ein Ausländer ist zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichtet, wenn 1. er nach § 44 einen Anspruch auf Teilnahme hat und […]

Bei der Durchführung von Aufgaben im Zusammenhang mit dem Eurosystem dürfen die EZB und die NZBen keine Weisungen von Organen oder Einrichtungen der Gemeinschaft, Regierungen der Mitgliedstaaten […] einholen oder entgegennehmen. Auch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft sowie die Regierungen der Mitgliedstaaten dürfen nicht versuchen, die Mitglieder der Beschlussorgane der EZB oder der nationalen Zentralbanken bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beeinflussen. Nell’assolvimento dei compiti assegnati all’Eurosistema, la BCE e le banche centrali nazionali non possono sollecitare o accettare istruzioni dalle istituzioni o dagli organi comunitari, dai governi degli Stati membri dell’UE […]. Questi, a loro volta, si impegnano a non influenzare i membri degli organi decisionali della BCE o delle BCN nell’adempimento dei rispettivi compiti.

Partielle Rekurrenz In den Fällen des Satzes 1 Nr. 1 stellt die Ausländerbehörde bei der Erteilung des Aufenthaltstitels fest, dass der Ausländer zur Teilnahme verpflichtet ist. In den Fällen des Satzes 1 Nr. 2 ist der Ausländer auch zur Teilnahme verpflichtet, wenn der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende ihn zur Teilnahme auffordert. Der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende soll in den Fällen des Satzes 1 Nr. 1 und 3 […] der Verpflichtung durch die Ausländerbehörde im Regelfall folgen. Sofern der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Einzelfall eine abweichende Entscheidung trifft, hat er dies der Ausländerbehörde mitzuteilen, die die Verpflichtung widerruft. Die Verpflichtung ist zu widerrufen, wenn einem Ausländer neben seiner Erwerbstätigkeit eine Teilnahme auch an einem Teilzeitkurs nicht zuzumuten ist.

Parallelismus Ei, Großmutter, was hast du für große Ohren!” - “Dass ich dich besser hören kann!” - “Ei, Großmutter, was hast du für große Augen!” - “Dass ich dich besser sehen kann!” - “Ei, Großmutter, was hast du für große Hände!” - “Dass ich dich besser packen kann!” - “Aber, Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Maul!” - “Dass ich dich besser fressen kann!” 

Paraphrase Beispielsweise sollten niemals zyklische Wartesituationen entstehen. Ein Prozess sollte niemals auf einen anderen Prozess warten, der auf ihn wartet.

Synonymie Da ein Auto aus zweiter Hand meist privat gekauft wird, sollte der Käufer zum ersten Besichtigungstermin einen Fachmann mitnehmen. Der kann dann abschätzen, in welchem Zustand der Wagen ist und ob der angesetzte Preis gerechtfertigt ist.

Erstmals siegt ein Grüner bei einer Oberbürgermeisterwahl in einer Landeshauptstadt: Fritz Kuhn wird nach dem vorläufigen Endergebnis Rathauschef in Stuttgart. Der Grünen-Politiker Fritz Kuhn hat das Rennen um das Amt des Stuttgarter Oberbürgermeisters gewonnen.  

Ein Biologe aus Halle sucht mit Schülern auf Hiddensee nach Schnecken, um festzustellen, ob es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und dem Aussehen der Tiere gibt. ….. Der Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle sammelt die durchschnittlich zwei Zentimeter kleinen Tiere behutsam von den Bäumen und packt sie in eine Tüte.    Sprachimmanente Beziehung

Biologe Wissenschaftler, ausgebildeter Fachmann auf dem Gebiet der Biologie.  

Auf ungewöhnliche Weise wollte ein 43 Jahre alter Mann aus Pforzheim in der Nacht zum Donnerstag Selbstmord begehen. Wie die Polizei mitteilte, war der Facharbeiter nach Streitigkeiten in seiner Wohnung in Notarrest gebracht worden. Dort leerten die Beamten dem Betrunkenen die Taschen, um “Dummheiten” des Gefangenen zu verhindern. Textimmanente Beziehung

Günter Grass mischt sich erneut in die internationale Politik ein: Knapp zwei Monate nach seinen umstrittenen Zeilen zu Israel kritisiert der Nobelpreisträger nun Europa wegen seiner Griechenland-Politik. Sprachtranszendente Beziehung

Proformen Personalpronomina (er, sie, es) Demonstrativpronomina (dieser, jener, der…) Adverbien (da, dort, so, damals, dabei, damit, dazu) Das Verb tun

Proformen Anaphora Claudia Schmid zieht die Konsequenzen aus dem Skandal um vernichtete Neonazi-Akten. Sie ist die vierte Geheimdienstchefin, die wegen der NSU-Affäre geht. 

Proformen Kataphora 2005 hätte sein Jahr sein können: Matur in der Tasche, frischgebackener Schweizer Meister über 400-Meter-Freistil; die Zukunft sah rosig aus. Doch dann wurde seinem Trainer Axel Mitbauer gekündigt, andere Schwimmer beendeten ihre Karriere und schliesslich wurde auch noch die Spitzensport-Rekrutenschule für die Schwimmer abgesagt. Zu spät, um sich noch an der Universität in Basel einzuschreiben, suchte der Frenkendörfer Marco Ferraro nach anderen Möglichkeiten, um seinem Ziel, den Olympischen Spielen 2008, näherzukommen.

Die Mütter und Väter tragen in diesem Lande eine gewaltige Bürde Die Mütter und Väter tragen in diesem Lande eine gewaltige Bürde. Sie schaffen mit der fortwährenden kostenlosen Erledigung vielfältiger, oftmals gesellschaftlich nicht anerkannter Aufgaben die unabdingbare Basis für die Zukunft aller Bürger […]. Ein Vergleich mit kinderlosen Paaren oder Einzelpersonen fällt gerade in diesen beiden Bereichen ernüchternd aus. Wer in Deutschland keine Kinder hat, besitzt in der Regel deutlich mehr frei verfügbares Einkommen, hat mehr Zeit und Energie für die eigene Karriere, weitaus mehr Raum zur Erholung und natürlich eher das Geld für schöne Urlaubsreisen.   All dies ist nicht gerecht, es ist sogar extrem ungerecht […]

Italiano Tedesco Referenza estesa 11,5% 47,5% Incapsulatori 88,5% 52,5% Italiano Tedesco Referenza estesa 9,4% 49,3% Incapsulatori 90,6% 50,7%

Erst wenn sich wichtige Aufgaben aus dem staatlichen in andere Rahmen verlagern, wird nationalen Gefühlen das Wasser abgegraben und werden auch sie in andere Rahmen gelenkt. Wenn man dazu beitragen will, dann darf man nur noch solche Forderungen stellen… Solo se importanti compiti vengono spostati dall’ambito statale verso altri ambiti, si sottrae alimento ai sentimenti nazionali a favore di altri settori della vita. Se si vuole contribuire a tale processo si devono avanzare esclusivamente richieste che…

In einer Zeit, da alle Welt – die moderne Welt – Unbewußtes durch Bewußtsein, Gefühl durch Verstand, das Wir durch das Ich, Herkunft durch Zukunft ersetzen oder außer Kraft setzen zu können glaubt, muss an das Einfachste erinnert werden: Soziales Leben war, ist und bleibt vorwiegend Leben im Unbewußten, Gefühlsleben, Leben in der Wir-Form und herkunftsbestimmtes Leben. Die These lädt zu Mißverständnissen ein. Questa tesi ….

Ich möchte nicht zum Weißen Hirsch gehen Ich möchte nicht zum Weißen Hirsch gehen. In dem Restaurant ißt man nicht gut. In quel ristorante…

Er hat zwei Söhne, Fritz und Hans Er hat zwei Söhne, Fritz und Hans. Dieser arbeitet als Schlosser, jener studiert Medizin.

Ellipse Heute dagegen erbringt eine kleine, nicht eine große, ja nicht einmal eine mittlere Bäckerei an Steuerertrag und Sozialabgabenertrag 150.000-250.000 Euro/Jahr.

Rom hat mir sehr gefallen. Paris weniger. -A: „Ich will nach Hause!“ B: „Ich auch!“

A: Könntest du bitte den Koffer auspacken? B: Habe ich schon! A: Hast du es damit mal probiert? B: Nein, habe ich nicht. A: Und wie macht man das? B: Habe ich leider vergessen.

“Heroin-Welle” wird nicht befürchtet Die Gefahr einer “Heroin-Welle” im kommenden Frühjahr wird, nach Angaben des parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesgesundheitsministeriums Fred Zander, von der Bundesregierung nicht gesehen.

Granate im Schrank versteckt Eine Gewehrgranate aus dem zweiten Weltkrieg entdeckte ein Heimleiter im Schrank eines Auszubildenden.

Es muß schon spät gewesen sein, denn sie hatte schon geschlafen, als er sie weckte.

Lexikalische Konnektive Konnektoren Konjunktionen Lexikalische Konnektive 61

Konjunktion: und, außerdem, auch, dazu, dabei, daneben, überdies, zudem, erstens…zweitens usw. Disjunktion: oder, entweder oder, ob… oder nicht, sonst, ansonsten, eher… Kontrajunktion: aber, obwohl, obgleich…, jedoch, doch, dagegen, hingegen, indessen, trotzdem, nichtsdestoweniger usw.

Es kommt zwar nicht oft vor, dass ich mit ihr übereinstimme, aber an dieser Stelle tue ich es in der Tat. Non mi capita spesso di condividere le sue opinioni, ma in questo caso sono d’ accordo con lei.

Die Vorteile einer Osterweiterung sind zwar oft diskutiert worden, aber es ist gut, dass Van den Broek dies noch einmal tut. I vantaggi derivanti dall'ampliamento a est sono stati sicuramente spesso discussi, ma è bene che Van den Broek li commenti nuovamente ora.

Subordination Ursache/Grund: weil, denn, aus diesem Grund, deshalb, daher, deswegen, dementsprechend… Folge: sodass, um… zu, folglich, demzufolge, demnach, infolgedessen, somit, mithin Zeitnähe: wenn, als, nachdem, bevor, bis, seit, während, dann, darauf, daraufhin, kaum, nachher, vorher, zuvor, inzwischen, seitdem, usw.

Subordination Kondition: wenn, falls, im Falle von…, dann, andernfalls, ansonsten, unter Umständen… Modalität/Instrumentalitität: indem, dadurch dass, ohne dass, ohne zu, dadurch, damit…

Sie lag vier Tage mit Fieber im Bett und hat ihre Arbeit nicht fertig gekriegt. Sie lag vier Tage mit Fieber im Bett und hat ihre Arbeit fertig gekriegt.

Hallo, unser Sohn Henning ist jetzt 10 Monate alt und möchte gern Brot essen. Meine Frage ist: Was kann ich ihm als Belag auf das Brot geben? Dabei möchte ich noch sagen, dass mein Mann und ich Allergiker (Heuschnupfen) sind.

Familienministerin Schröder: Die Feindin aller Frauen Alle wettern gegen Kristina Schröder - dabei muss man der Familienministerin dankbar sein: Sie gibt der CDU das konservative Profil, das viele Anhänger der Partei so lange vermisst haben. 

Diese that rasch ein paar Fragen und lud dann die Mädchen ein, ihnen oder doch wenigstens Effi auf eine halbe Stunde Gesellschaft zu leisten, »ich habe ohnehin noch zu thun, und junges Volk ist am liebsten unter sich. Gehabt Euch wohl.« Und dabei stieg sie die vom Garten in den Seitenflügel führende Steintreppe hinauf.

Höchstwahrscheinlich kann man die Textlinguistik dank ihres erweiterten Gesichtskreises noch nützlicher anwenden als die konventionelle Methodologie der Beschreibung von Strukturen an sich: Wir versuchen über die Strukturen hinauszugehen und zu fragen, wie und warum Texte aufgebaut und verwendet werden. Con ogni probabilità la linguistica testuale potrà rivelarsi maggiormente efficace grazie alla sua visuale più ampia rispetto alla metodologia convenzionale che tende a descrivere le strutture in sé: infatti, noi tentiamo di andare al di là delle strutture e di chiederci come e perché i testi vengono costruiti e impiegati.

Von der lang gezogenen, dreidimensional herausgearbeiteten Motorhaube bis zum Heck zitiert das Design die klassische Form eines 2-Türers. Die scharfen, markanten Linien verleihen dem Fahrzeug Ausdruck und Stand. Das flache Dach spannt sich elegant über die rahmenlosen Türen, eine sportliche Schulterlinie akzentuiert die großen Räder.

Ich habe eine alte Freundin in Hamburg getroffen Ich habe eine alte Freundin in Hamburg getroffen. Dort gibt es zahlreiche öffentliche Bibliotheken. Diese Bibliotheken wurden von Jungen und Mädchen besucht. Die Jungen gehen oft in die Schwimmbäder. Die Schwimmbäder waren im letzten Jahr mehrere Wochen geschlossen. Die Woche hat 7 Tage. ….

Isotopien das wiederholte Auftreten semantischer Merkmale (Seme) in lexikalischen Einheiten eines Textes. Isotopieketten / Isotopieebenen Lexeme, die in einem Text über ein gemeinsames Merkmal verknüpft sind.

Der Prozess um den Tod von Popstar Michael Jackson geht dem Ende zu: Die Zeugenanhörung ist abgeschlossen. Nur der angeklagte Arzt Conrad Murray verzichtete auf eine Aussage. Nun drohen ihm bis zu vier Jahre Haft. Wie die Staatsanwaltschaft und Verteidigung am Dienstag in Los Angeles mitteilten, seien nach 22 Tagen nun die letzten Zeugen gehört. Zuletzt sagten zwei Anästhesisten aus, die jeweils eine andere Theorie über die Umstände des Todes von Jackson erörterten. Zuvor hatte der wegen fahrlässiger Tötung angeklagte Mediziner Conrad Murray erklärt, dass er nicht in den Zeugenstand treten werde. 75

Fakten- und Erfahrungswissen Fachwissen Weltwissen Alltagswissen Fakten- und Erfahrungswissen Fachwissen 76

Wie fährt man mit dem Bus? http://www.gutefrage.net Wie fährt man mit dem Bus? Was muss man zu dem Busfahrer sagen, wenn man mit dem Bus mitfahren will?   Hallo,:)Du gehst zur Bushaltestelle wartest aufm Bus steigst ein, dann sagst du wo du hin willst und dann zahlst du:) ganz einfach:D Wenn man vorne einsteigt, weil man die Karte zeigen muss, dann >Hallo<. Das wars. Beim einsteigen im hinteren Bereich sagst du nichts. Wäre ja auch peinlich durch den Bus zu schreien.;) 77

Nichts, außer man muss eine Fahrkarte kaufen... Wenn du keine Karte hast, sagst du welche du haben möchtest. Wenn du eine hast sagst du Hallo oder nichts.   Nichts, außer man muss eine Fahrkarte kaufen... Hallo, Herr Busfahrer.Ich möchte mitfahren. 78

Frames Scripts 79

Montagnachmittag auf dem römischen Flughafen Leonardo da Vinci Montagnachmittag auf dem römischen Flughafen Leonardo da Vinci. In der Abflughalle wird die Schlange vor der Sicherheitskontrolle immer länger. Zwei Deutsche verlieren die Geduld und beginnen laut zu schimpfen. Lunedì pomeriggio, aeroporto Leonardo da Vinci a Roma. Al cancello d’imbarco la coda al check-in si allunga sempre più. Due tedeschi perdono la pazienza ed iniziano ad inveire.

Inferenzen Die Ergänzung von nicht explizit erwähnter Information durch Nutzung von Weltwissen

Der Junge entfernte den Schnee von den Treppenstufen Der Junge entfernte den Schnee von den Treppenstufen. Die Schaufel war schwer. Inferenzen Möglicherweise hat der Junge ein Gerät benutzt, um den Schnee zu entfernen.  Schaufeln sind solche Geräte, mit denen man Schnee entfernen kann.  Schaufeln können entweder selbst schwer sein oder schwer werden, wenn man z.B. viel Schnee auf sie lädt. 

Der Junge entfernte den Schnee mit einer Schaufel. 

Akzeptabilität und Intentionalität

Richter: Haben Sie eine Erklärung dafür, dass Sie die Frau nicht früher gesehen haben? Angeklagter: Ja, ich hab‘ auch – ich bin jetzt in den letzten Tagen die Strecke noch einmal abgefahren, hab‘ versucht, dafür eine Erklärung zu finden.

Konversationsmaximen Paul Grice

Kooperationsmaxime: Gestalte deinen Beitrag zur Konversation so, wie es vom gegenwärtig akzeptierten Zweck und von der gegenwärtig akzeptierten Ausrichtung des Gesprächs erfordert wird. Quantitätsmaxime: Gestalte deinen Beitrag so informativ wie nötig (aber nicht informativer als nötig)

A. Gleich um die Ecke ist eine Tankstelle. B. Gleich um die Ecke ist eine Tankstelle, aber die ist an Sonntagen zu. Bis zur nächsten sind es 5 Kilometer.

So ist z.B. bei dem neuen 45 m Rotorblatt der Firma Vestas das Gewicht gegenüber dem 40 m Rotorblatt nur 100 kg höher trotz einer größeren Länge von 5 m.

Qualitätsmaxime: Sage nichts, was du für unrichtig hältst oder wofür du keinen Beleg hast Joghurt stärkt die Immunabwehr und macht wetterfest dank "guter" Bakterien, angeblich durch unzählige wissenschaftliche Studien untermauert. Auf den Infoseiten der neuen Margarine Rama-Idee erfährt der interessierte Konsument, dass unaussprechliche Zusatzstoffe wie Docosahexaensäure (DHA) oder Alpha-Linolensäure (ALA) "den optimalen Aufbau von Gehirn- und Nervenzellen" unterstützen und die "Ernährung fürs Köpfchen", die "geistige Entwicklung von Kindern", fördern.

Umfangreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die L-Fucose wesentlich der Hautalterung entgegenwirkt. 

Relevanzmaxime: Sei relevant

A. Hat Schröder die Wahl gewonnen? B. Die Zeitung liegt auf dem Tisch. A Herr Müller ist wirklich ein alter Gauner, nicht wahr? B: Ja, wirklich schönes Wetter für November, oder? (Seine Nichte steht hinter dir!)

Modalitätsmaxime: Sei klar, vermeide Unklarheit und Mehrdeutigkeit in der Ausdrucksweise; fasse dich kurz; bewahre die Ordnung I cannot collect my sick pay. I have six children. Can you tell me why?

Im Mund- und Rachenraum leben ständig mehr Keime als Menschen in der Riesenstadt New York. Das Abwehrsystem des Körpers, effektiv wie eine Polizeitruppe, sorgt dafür, dass alle Keimarten in einem ausgewogenen Gleichgewichtsverhältnis zueinander bleiben und dadurch keine Krankheiten auslösen können. ….

Textfunktion der Zweck, den ein Text im Rahmen einer Kommunikationssituation erfüllt

R. Jakobson Ausdrucksfunktion Darstellungsfunktion Appelfunktion Poethische Funktion Metasprachliche Funktion Kontaktfunktion K. Bühler Ausdrucksfunktion Darstellungsfunktion Appelfunktion

Sprechakte (Searle) Repräsentative: Feststellung, Behauptung, Explikation, Beschreibung… Direktive: Befehl, Bitte, Antrag, Ratschlag, Empfehlung… Kommissive: Versprechen, Schwur, Drohung… Expressive: Dank, Glückwunsch, Entschuldigung, Klage, Gruß… Deklarative: Ernennung, Trauung, Entlassung, usw.  

ACV übernimmt gegenüber Verbrauchern für ACV-Produkte eine Garantie von 3 Jahren, die dem Verbraucher gegenüber ACV zusteht. Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes  

Sprachliche Indikatoren Performative Verben („Hiermit ernenne ich dich zu meinem obersten General“, „Ich bitte Sie, mir Ihre Unterlagen zu schicken“) Satztyp (Aussage-, Aufforderungs-, Fragesatz) Abtönungspartikeln Modalwörter Intonation ….

Ich verspreche dir, morgen zu kommen. Verlaß dich darauf, ich komme morgen. Ich werde morgen bestimmt kommen. Dann bis morgen. Es zieht

Sprechakte (Searle) Repräsentative Direktive Kommissive Expressive Deklarative  Textfunktionen (Brinker) → Informationsfunktion → Appelfunktion → Obligationsfunktion → Kontaktfunktion → Deklarationsfunktion

Informationsfunktion = Nachricht, Bericht, Sachbuch, Gutachten, Rezension…

So sehr mich der Roman zwar von seinen sehr guten Recherchen und geschichtlichen Darstellungen überzeugt hat, so wenig konnte mich sein erzählerischer Stil überzeugen. Erzählerisch ist er eher eine einzige Lüge. Das liegt zweifelsfrei an der Perspektive, aus der die Handlung erzählt wird. Aus der Sicht der Protagonistin Anne Neville wird in der ersten Person (ich) und im Präsenz erzählt. Ein sehr schwieriges, und total misslungenes Unterfangen.

Appelfunktion = Werbeanzeige, Propagandatext, Kommentar, Gebrauchsanweisung, Rezept, Gesetzestext, Predigt…

1. Die Schlauchklemme schließen. 2. Den Nahrungsmittelbehälter an das Überleitgerät anschließen und aufhängen. 3. Tropfenkammer durch leichtes Drücken halb füllen. 4. Die automatische Vorfüllung vorziehen: Vor dem Schließen der Tür sicherstellen, dass das Überleitgerät korrekt in der Pumpe installiert ist. 5. Die Tür schließen, indem fest auf den grauen Türhebel gedrückt wird.

Obligationsfunktion = Vertrag, Vereinbarung, Angebot, Garantieschein …

Die Parteien verpflichten sich, im Falle einer sich aus diesem Vertrag ergebenden oder sich darauf beziehenden Streitigkeit vor Klageerhebung bei einem ordentlichen Gericht (oder Schiedsgericht) eine Schlichtung nach den Bestimmungen der Schlichtungsstelle der Berliner Wirtschaft in der bei Einleitung des Verfahrens gültigen Fassung durchzuführen.

Kontaktfunktion = Gratulationsbrief, Kondolenzbrief, Ansichtskarte, Liebesbrief…

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Für mich ist es an der Zeit, in den Ruhestand zu treten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu bedanken und mich persönlich von Ihnen zu verabschieden.  Ich lade Sie daher sehr herzlich ein mit mir am …., ab … Uhr meinen Ausstand bei einem Gläschen Sekt und Pizza zu feiern.  Auf Ihr Kommen freue ich mich sehr!

Deklarationsfunktion = Ernennungsurkunde, Testament, Bevollmächtigung, Bescheinigung …

Hiermit wird der Vollmachtnehmer und Vertrauensperson bevollmächtigt, mich in allen Angelegenheiten zu vertreten die im Folgenden von mir als Vollmachtgeber angegeben sind. Die Vollmacht wird ausgestellt um eine gerichtlich angeordnete Betreuung zu vermeiden und bleibt damit auch gültig, wenn ich als Vollmachtgeber nach der Erstellung geschäftsunfähig geworden sein sollte. Die Vorsorgevollmacht ist gültig so lange die bevollmächtigte Person die Urkunde besitzt und diese bei stellvertretenden Aufgaben auch im Original vorlegt.

Informativität

Christian Morgenstern Das große Lalula Kroklokwafzi? Semememi! Seiokrontro -- prafriplo: Bifzi, bafzi; hulalemi: quasti basti bo... Lalu lalu lalu lalu la! Hontraruru miromente zasku zes rü rü? Entepente, leiolente klekwapufzi lü? Lalu lalu lalu lalu la!

Simarar kos malzipempu silzuzankunkrei (;) Simarar kos malzipempu silzuzankunkrei (;)! Marjomar dos: Quempu Lempu Siri Suri Sei []! Lalu lalu lalu lalu la!

Unbefugten ist der Zutritt ….. … verboten / untersagt / nicht gestattet. … nur unter Aufsicht einer geeigneten Begleitperson gestattet. … erlaubt / gestattet.

Ihre rechte Tochter, die häßlich war wie die Nacht und nur ein Auge hatte, die machte ihr Vorwürfe und sprach: eine Königin zu werden, das Glück hätte mir gebührt. La sua figlia vera, che era brutta come la notte e aveva un occhio solo, la rimproverava e diceva: spettava a me questa fortuna di diventar regina.

E’ stato lui che l’ha detto (mica Maria) Er ist es gewesen, der es gesagt hat (nicht Maria) Er hat’s gesagt (nicht Maria). Das hat er gesagt, nicht Maria.

Thematische Progression 1) einfache lineare Progression   Hans hat ein Fahrrad gekauft. Das Fahhrad steht im Keller. Im Keller befindet sich auch eine alte Waschmaschine….

2) Progression mit einem durchlaufenden Thema   Mein Fahhrad ist neu. Es ist ein Geschenk meines Vaters. Es steht zur Zeit im Keller. …

3) Progression mit abgeleiteten Themen   Sein Rüssel führt einem enormen Körper auch die kleinsten Speisen zu, auch Nüsse. Seine Ohren sind verstellbar… Sein Gemüt ist zart….

4) Progression mit gespaltenem Rhema   In einem Hauseingang stehen zwei Männer. Der eine raucht…; der andere trinkt….

5) Progression mit thematischem Sprung   Hans wurde in ein dunkles Zimmer geführt. Es war mit wertvollen Möbeln ausgestattet. Die Teppiche zeigten leuchtende Farben.

Textanalyse und Übersetzen Situationalität Christiane Nord Textanalyse und Übersetzen Textinterne Faktoren Textexterne Faktoren 124

Lasswell-Formel Wer (Textproduzent / Sender) übermittelt wozu (Senderintention) wem (Empfänger) über welches Medium (Medium / Kanal) wo (Ort) wann (Zeit) warum (Kommunikationsanlass) einen Text?

Das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP unterstützt quattro® im Audi Q7. Es wurde extra für den Audi um einen zuschaltbaren offroad-Modus erweitert. Im Gelände sorgt ESP damit für nochmals gesteigerte Traktion und Bremsleistung – und vor allem für noch mehr Spaß.  Ein kurzes Drücken der DSC-Taste, den Wählhebel auf Position „S“, die Bremse fest und das Gaspedal auf Kickdown durchtreten – wer jetzt die Bremse löst, erlebt, was Drehmoment bedeutet. (BMW)

ESC = ELECTRONIC STABILITY CONTROL ESP = ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM DSC = DYNAMIC STABILITY CONTROL

Warum ist Schnee weiβ? Komisch, oder? Eigentlich ist der Schnee doch nichts weiter als gefrorenes Wasser. Müsste er nicht durchsichtig sein? Nein, denn im Unterschied zu einem Regentropfen besteht jede dicke Flocke aus unzähligen, winzig kleinen Eiskristallen. Du musst dir die Kristalle wie kleine Spiegel vorstellen; Wenn sie Lichtstrahlen abbekommen, werfen sie diese in der gleichen Farbe zurück. Und weil Sonnenlicht weiβ ist, schimmert auch der Schnee weiβ. 128

Übersicht über Nachteilsausgleiche für behinderte Menschen (Leichte Sprache) Menschen mit Behinderungen haben viele Nachteile im Leben. Das bedeutet: Für Menschen mit Behinderungen sind viele Dinge besonders schwer. Menschen mit Behinderungen können Hilfen für die Nachteile bekommen. Die Hilfen heißen: Nachteils-Ausgleiche. Für die Nachteils-Ausgleiche brauchen Sie einen Grad der Behinderung. Der Grad der Behinderung ist eine Zahl. Der Grad der Behinderung sagt: So schwer ist die Behinderung von einer Person. 129

130

Als Traueranzeige - es dominiert die Perspektive der Hinterbliebenen Traueranzeigen […] Dabei hat man die Wahl unter mindestens sechs verschiedenen Ausrichtungen: Als Traueranzeige - es dominiert die Perspektive der Hinterbliebenen Als Todesfallanzeige - der Tod des Verstorbenen wird mitgeteilt Als Würdigung des Lebens des Verstorbenen Als Danksagung an die Menschen, die sich in den letzten Wochen, Monaten bzw. Jahren um den Verstorbenen bemüht haben Als Sterbeanzeige - es dominiert die Beschreibung, wie und wo der Tod eingetreten ist. Als selbst formulierter Nachruf - in der ersten Person aus der Sicht des Verstorbenen abgefasst. 131

Bestimmte medizinische Leistungen bedürfen keiner stationären Aufnahme mehr, sondern können im Rahmen der Tagesklinik abgewickelt werden. Dies bedeutet eine Aufnahme und Entlassung am selben Tag. Die Einrichtung verfügt über insgesamt vier Behandlungsplätze. Der Zugang erfolgt durch eine entsprechende Fachvisite. Im Rahmen dieser Visite erhalten Sie alle weiteren Informationen. 132

La paziente o il paziente vengono dimessi dalla medica o dal medico, possono però decidere anche autonomamente motivando la loro decisione per iscritto. Per minori, interdette e interdetti decide la tutrice o il tutore o l’amministratrice o l’amministratore di sostegno. Le patologie più frequenti nelle neonate e nei neonati sono ernie, stenosi pilorica, atresie e stenosi intestinali, ileo da meconio, malrotazioni, enterocoliti necrotizzanti, patologie del dotto onfalo-enterico, invaginazioni ecc. 133

(Der Vorleser, B. Schlink) Sie fragte mich, wo ich wohnte, stellte die Eimer in den Gang und brachte mich nach Hause. Sie lief neben mir, in der einen Hand meine Schultasche und die andere an meinem Arm. (Der Vorleser, B. Schlink) 134

Già da giorni mi ero sentito/sentita (?) debole. Schon seit Tagen war ich schwach gewesen, so schwach wie noch nie im meinem Leben. Già da giorni mi ero sentito/sentita (?) debole. (Der Vorleser, B. Schlink) 135

Pur condividendo il desiderio di una maggiore trasparenza, vorrei rammentare a codesto Parlamento i pericoli derivanti dalla divulgazione di tali dati, specialmente tenuto conto di problematiche quali l' attendibilità, la sicurezza e la frode commerciale.  Obgleich wir uns der Forderung nach Transparenz anschließen, muß ich die Aufmerksamkeit des Parlaments auf die Gefahren lenken, die die Veröffentlichung dieser Daten insbesondere in bezug auf die Glaubwürdigkeit, die Sicherheit und den Betrug im Handelsverkehr haben kann.  136

Intertextualität Abhängigkeiten zwischen Produktion bzw. Rezeption eines gegebenen Textes und dem Wissen der Kommunikationsteilnehmer über andere Texte. 137

allgemeine / generische Intertextualität spezielle Intertextualität 138

Nun ist ein konkreter Text […] nicht nur eine Realisierung der allgemeinen Größe ‚Text‘; er repräsentiert vielmehr zugleich auch eine bestimmte Textsorte, d.h. er ist ein Fernsehkommentar, eine Zeitungsnachricht, ein Kochrezept oder eine Werbeanzeige – um nur einige alltagssprachliche Namen für Textsorten zu nennen. […] Der konkrete Text erscheint immer als Exemplar einer bestimmten Textsorte. 139

Klassen von Texten mit typischen Mustern von Eigenschaften (De Beaugrande und Dressler) Textsorten sind konventionell geltende Muster für komplexe sprachliche Handlungen und lassen sich als jeweils typische Verbindungen von kontextuellen (situativen), kommunikativ-funktionalen und strukturellen (grammatischen und thematischen) Merkmalen beschreiben. Sie sind innerhalb der Sprachgemeinschaft im Laufe der historisch-gesellschaftlichen Entwicklung aufgrund kommunikativer Bedürfnisse entstanden. (Brinker) 140

Differenzierungskriterien Textfunktion Informationstexte: Nachricht, Bericht… Appelltexte: Werbeanzeige, Gesetz, Kommentar… Obligationstexte: Vertrag, Garantieschein… Kontakttexte: Danksagung, Kondolenzschreiben, Ansichtskarte… Deklarationstexte: Testament, Ernennungsurkunde… 141

Differenzierungskriterien 2) Kontextuelle Kriterien 2a) Kommunikationsform: Face-to-Face-Kommunikation, Telefon, Rundfunk, Fernsehen und Schrift. 2b) Handlungsbereich: privat, offiziell, öffentlich 142

Differenzierungskriterien 3) Strukturelle Kriterien 3a) temporale Orientierung: vorzeitig, gleichzeitig, nachzeitig 3b) lokale Orientierung: Thema = Emittent; Thema = Rezipient; Thema = außerhalb der Kommunikationspartner 143

Wir leben Autos. 144

Sie sind motiviert, selbstständig, haben Führungsqualifikationen und Erfahrung im Bereich Elektrotechnik? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Was wären Ihre Aufgaben? Leitung von Baustellen, selbstständige Durchführung von Installations- und Programmierarbeiten. Sind Sie der Mitarbeiter den wir suchen?? Dann bewerben Sie sich noch heute bei uns!!! 145

Dramatischer Unfall bei Löscharbeiten: Feuerwehrmann lebensgefährlich verletzt Als die Feuerwehr den Brand einer Lagerhalle in Stuttgart-Feuerbach löschen wollte, wurde der Einsatzleiter lebensgefährlich verletzt. Die Brandursache war zunächst unklar. In Stuttgart-Feuerbach kam es am Mittwochabend bei einem Lagerhausbrand zu einem dramatischen Zwischenfall. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war ausgerückt, um den Brand zu bekämpfen. Nach kurzer Zeit liegt ein Feuerwehrmann leblos am Boden und ringt mit dem Tod. 146

Differenzierungskriterien 3c) Art der thematischen Entfaltung - deskriptiv - narrativ - esplikativ - argumentativ 147

Der Dom ist 107 m lang und 34 m breit Der Dom ist 107 m lang und 34 m breit. Er ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke in Österreich; Teile des spätromanischen Baues von 1230 - 1263 sind noch erhalten. Der Stephansdom besitzt vier Türme: Der höchste davon ist der Südturm mit 137 m, der unvollendete Nordturm ist nur 68 m hoch. Links und rechts vom Haupteingang befinden sich die beiden Westtürme, die etwa 65 m hoch sind. 148

Das Songwriting war diesmal schon ein ganz anderes Das Songwriting war diesmal schon ein ganz anderes. Erst hatten wir ein paar Sessions mit Produzenten und Schreibern. Wir haben ein bisschen was gemacht, aber das hat sich nicht richtig angefühlt. Das knüpfte einfach zu sehr an das vorige Album an. Wir haben noch ein bisschen rum probiert aber irgendwann haben Bill und ich uns angeguckt und entschieden, das geht so gar nicht in die richtige Richtung. Ich habe zu Bill gesagt, lass uns ein Homestudio bauen und einfach jeden Tag Musik machen, so wie wir das wollen. 149

Planetenbahnen für Elektronen Von Rutherfords Streuversuchen war Bohr bekannt, dass Atome aus positiv elektrisch geladenen Kernen und negativ geladenen, sehr viel leichteren Elektronen bestehen. Die Anziehung zwischen den unterschiedlichen Ladungen folgt dabei gleichartigen Gesetzen, wie die Anziehung, die die Planeten unseres Sonnensystems durch die Sonne erfahren. Es war also eine naheliegende Annahme, dass die Elektronen auf ähnlichen Kreis- oder Ellipsenbahnen um den Atomkern fliegen sollten, wie die Planeten um die Sonne. 150

Funktionsgerechtigkeit und Loyalität Christiane Nord Funktionsgerechtigkeit und Loyalität 151

Was tun, wenn keine oder keine genaue Quelle angegeben ist und man für die Übersetzung einer zitierten Zeile nicht Schopenhauers Gesammelte Werke durchlesen möchte? 152

»In Riva war ich des Südens Gast, der mir nie wieder so liebenswürdig und groß­artig begegnete.«, notierte Franz Kafka, der 1909 und 1913 in Riva weilte und seine Eindrücke in der Erzählung „Der Jäger Gracchus“ verarbeitete. “A Riva fui ospite del Sud, che mai più mi accolse in modo così gentile e grandioso” 153

Die Wassermassen stürzten senkrecht nur in einer einzigen Kaskade, deren Höhe aber wohl sieben oder acht Meter betrug und deren Breite ebenfalls beträchtlich war, und schoßen dann weiß über Felsen weiter. Sie stürzten mit unsinngem Lärm, in welchem sich alle möglichen Geräuscharten und Lauthöhen zu mischen schienen, Donnern und Zischen, Gebrüll, Gejohle, Tusch, Krach, Geprassel, Gedröhn und Glockengeläut – wahrhaftig wollten einem die Sinne davon vergehen. 154

Le masse d’acqua cadevano a piombo in un’unica cascata, la cui altezza sarà stata di sette o otto metri, e la larghezza era pure notevole, e correvano via rimbalzando bianche sulle rocce. Precipitavano con uno strepito folle nel quale si mescolava ogni sorta di rumori e di suoni, tuoni e sussurri, urli e gridi, squilli, schianti, scrosci, rimbombi e scampanii,… da levare il sentimento. 155

Was tun, wenn ein Zitat bereits aus einer anderen Sprache, möglicherweise der Zielsprache übersetzt ist? Angela Merkels Lob für Montis Reformpolitik wurde in Rom mit Erleichterung aufgenommen. Aber auch mit Verdruss darüber, dass dieses Lob immer ein wenig von oben herab erfolgt. In dieser Woche wurde Monti deshalb noch etwas deutlicher. "Die von Deutschland durchgesetzte Stabilitätskultur ist sehr wertvoll", sagte er der Financial Times, "aber je deutlicher die verschuldeten Länder beweisen, dass sie das Gebot der Disziplin begriffen haben, desto mehr müssten die Deutschen sich entspannen.“ 156

Wie erkennt man ein Zitat? Dumm ist wer Dummes tut: Balotelli hat schon einiges an Dummheiten von sich gegeben und auch einiges in die Tat umgesetzt. 157

Ho visto cose che voi astemi non potete nemmeno immaginare Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet 158

Il marketing è una funzione organizzativa e un insieme di processi volti alla creazione, alla comunicazione e all’offerta di valore ai clienti, nonché a una gestione del rapporto con il cliente che generi un beneficio per l’organizzazione e per tutti i suoi membri. 159

1) Wie sind die allgemeinen Marktbedingungen? 2) Wie sind die Gegebenheiten im werbenden Unternehmen? 3) Um welche Produkteigenschaften geht es? 4) Wer ist die Zielgruppe? 5) Wie könnte oder sollte der Werbeinhalt aussehen? 6) Welche Werbemittel und Werbeträger werden ausgewählt? 7) Wo und wann soll die Werbung eingesetzt werden und für wie lange? 160

 Marca Un nome, un termine, un simbolo, un design o una combinazione di questi elementi che identifica i beni o i servizi di un venditore o di un gruppo di venditori e li differenzia dalla concorrenza. 161

   - cosa rappresenta la marca, quali bisogni può soddisfare e quali benefici offre. - come la marca offre prodotti superiori e quali associazioni distintive dovrebbero esistere nella mente dei consumatori. 162

Nina Janich – Werbesprache -2005 1a) Produkt explizit nennen - Produktname anführen - Hersteller nennen - Produkt einer Marke zuweisen   1b) Produkt beschreiben - Produkteigenschaften aufzählen - Produkt bildlich zeigen - Inhaltsstoffe nennen - Verpackung beschreiben 163

1c) Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen - Verwendungsweise beschreiben - Verwendungsweise demonstrieren - Verwendungssituationen beschreiben   2a) Verkaufsargumente aufführen - Herkunft nennen - auf Tradition verweisen - bestimmte Produkteigenschaften herausstellen - bestimmte Verwendungsmöglichkeiten herausstellen - Produkt in Abgrenzung zu anderen Produkten aufwerten - Testergebnisse zitieren - auf Qualitätskontrollen verweisen 164

2b) Verkaufsmodalitäten nennen - Preis nennen - Verkaufsort nennen - Verkaufskonditionen anführen   2c) Emotionen ansprechen - Emotion durch Bild oder Musik hervorrufen - emotionale Werte explizit nennen bzw. ansprechen - Emotionen an Produkt binden 165

- Werte explizit thematisieren - Werte mit Produkt verbinden 2d) Werte ansprechen - Werte explizit thematisieren - Werte mit Produkt verbinden - Wert-Assoziationen durch Sprache/Bild hervorrufen   2e) Autoritäten zitieren - fachliche Autorität sprechen lassen - fachliche Autoritäten zitieren - andere Medien zitieren - firmeneigene Fachleute auftreten lassen 166