02c / Windkraft Windenergie. 02c / Windkraft Wind hat Zukunft!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Advertisements

Windkraft Geschichte der Windkraft
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
S.U.U.M.A. Konzept zum sicheren und umweltverträglichen Umgang mit Materialien und Abfällen beim Betrieb und bei der Wartung von Offshore-Windenergieanlagen.
OWT Offshore Wind Technologie GmbH
Die Windenergie in Frankreich
Windenergie in Österreich
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Windkraftanlagen Von Martin Beres 3.a.
01 Der BWE e.V stellt sich vor. 01 | Bundesverband WindEnergie e.V. im Überblick Weltweit größter Verband der Erneuerbaren Energien mit Mitgliedern.
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
Repowering Windpark Hohegaste
Energieträger Wasserstoff
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Wind-Wirklichkeit in Hessen
MARKT DER DONAUSCHIFFFAHRT aus der Präsentationsserie „Grundlagen der Binnenschifffahrt“
Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet Bergheim Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim GmbH.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Frank Kameier – Projekt im Grundstudium (Erstsemesterprojekt WS 2015/16) Folie Nr.1 Windenergie an der HS Düsseldorf KWEA Black600 Windkanal Halterung/Mast.
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Investitionen in erneuerbare Energien Ulf Rösser.
Windpower Poland Sp. z o.o. Windenergie – Wertschöpfung im ländlichen Raum Warschau,
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergieanlagen Technische Informationen Bayreuth, 8.
Offshore Windenergie – Nachhaltig, sicher & günstig
Reformschritte an der Freien Universität Berlin
Logistik macht‘s möglich
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Ausbildung bei ABB Wir suchen Studierende der Dualen Hochschule für:
Regenerative Energien
Ingenieure oder Techniker für Gerätetechnik (m/w)
Ausschreibung Windenergie an Land
Diener zweier Herren HSB PH FH.
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Regenerative Energien
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
Schrift und Bilder?.
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Betriebspanel Berlin 2016 Ergebnisse der 21. Welle.
SMART FARMING 4.0 Genossenschaft GEMÜSEERZEUGER SEELAND (GES) PLANt FÜR DIE ZUKUNFT Die GES ist die führende regionale Produzenten-Vereinigung im Seeland.
Ein Turm, der bereits Geschichte geschrieben hat !
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Profil Technik an der Realschule Friesoythe
Studieren an der DHBW Mannheim.
Karlheinz Röhr Flechtingen,
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Grundsätze für eine Tarifregelung
Standortbefragung 2018.
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Die Alumniarbeit des DAAD
Das IAB-Betriebspanel: Beispiel
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Tutorial Wie Sie Stellenangebote veröffentlichen.
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
Dritte Zehnjahresrevision von Reaktorblock Nr. 2: erste Bilanz
 Präsentation transkript:

02c / Windkraft Windenergie

02c / Windkraft Wind hat Zukunft!

02c / Windkraft Profil eines Netzwerkes Beispiel: Nordwest-Region Schwerpunkte: Offshore- Windenergie, Repowering, Qualifizierung kompetent über die gesamte Wertschöpfungskette aktives Netzwerk mit vielen Kooperationen und Veranstaltungen

02c / Windkraft Herausforderungen an die Windenergiebranche

02c / Windkraft Quelle: TU Delft ECN Anzahl Lastwechsel Herausforderungen an die Windenergiebranche

02c / Windkraft Erfolgsgeschichte Windenergie Politik: 30 % der elektrischen Energie aus Wind (2020)

02c / Windkraft Weltweite Marktentwicklung Wachstumsrate 30 % pro Jahr Durchschnitt seit MW Leistung installiert Ende 2008 Deutschland MW installiert Markt relativ gesättigt durch Mangel an Flächen In % der neu installierte Kraftwerksleistung in der EU durch Windparks Deutschland: Exportquote Windbranche ca. 80 %

02c / Windkraft Beschäftigungsentwicklung 20 % direkt beim Hersteller tätig weitere 20 % im Bereich Installation und Montage zirka 60 % indirekt beschäftigt bei Zulieferunternehmen im Metallbereich, bei Service und Wartung, Finanzdienstleistungen, Transport und Logistik sowie im Bausektor Quelle: Windenergie - Berufsbild und Ausbildungssituation, Wissenschaftsladen Bonn, 2006

02c / Windkraft Jobmotor Windenergie Ca Beschäftigte in der Windenergiebranche 1 Weiterer Ausbau geplant deutsche Hersteller und Zulieferer beliefern etwa ein Drittel des Weltmarkts für WEA weitere Arbeitsplätze bis 2020 erwartet 2 Quelle: 1: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), 2: Bundesverband Windenergie (BWE)

02c / Windkraft Beispiel: Bremerhaven - Entwicklung für Offshore-Wind Schwerlastkaie Bahn B71 3 km zur A27 Weser 35 meter Schleuse Offshore Fundamente, Produktionsstart 2009 Offshore Construction Center Fertigungshalle 5M Fertigungshalle M5000 Produktionsstart 2008 Rotorblatt Testzentrum (2008) Luneort-Gebiet: seit 2003 konsequente Entwicklung als Fertigungsgebiet für Offshore- Windenergie

02c / Windkraft Industrie: ≈ 400 Mio € Infrastruktur (öffentl.): ≈ 100 Mio € Emden Cuxhaven Bremerhaven Kabel Nordenham Bremerhaven Investitionen ≈ 250 Mio € Investitionen an der Küste Rotorblätter Stade

02c / Windkraft Bisher entstandene Arbeitsplätze in Bremerhaven

02c / Windkraft Planung von Windparks Sicherung Windparkflächen Vorbereitung Genehmigungsunterlagen Vertragsabschlüsse mit Grundeigentümern Technische Planung Ausführungsplanung

02c / Windkraft Fertigung von Windenergie-Anlagen Rotorblätter (bis 65 m!) Kunststofffertiger Laminierer Fertigungsleiter Gondel (bis 400 Tonnen!) Mechatroniker Elektroniker Turm (bis 6 m Durchmesser!) Metaller Schlosser Schweißer

02c / Windkraft Betrieb von Windparks Vor allem: viele Servicetechniker! Ausbildung Weiterbildung Anforderungen: Höhentauglich Vielseitig Mobil, flexibel

02c / Windkraft Offshore-Windenergie WEA-Gondeln Wie an Land Bau und Installation Wie an Land Viel Metaller/Schweißer für Fundamente gesucht Offshore-Zertifikate teilweise erforderlich Service Wie an Land Offshore-Zertikate zwingend Längere Abwesenheit (bis zu 4 Wochen)

02c / Windkraft Fragen für den beruflichen Weg? Welche Möglichkeiten gibt es in der gewerblich-technischen Erstausbildung? Elektroniker/in für Betriebstechnik mit der Spezifikation für den Bereich Windenergie Mechatroniker Schweißer/ Schlosser/ Metallberufe Welche Möglichkeiten gibt es zur gewerblich-technischen Fortbildung? Servicemonteur/in für Windenergieanlagen (SM) Fertigungsfachkraft zur Rotorblattinstandsetzung (FRI) Fertigungsfachkraft für Windenergieanlagen (FFK) Faserverbundkunststoff-Praktiker/in Klebfachkraft/ Klebpraktiker/in/ Klebfachingenieur/in Faser-Verbund-Kunststoff-Praktiker/in Schweißen - Steuer- und Regeltechnik - Elektrotechnik - Hydraulik Wie kann ich Schwerpunkte im Bereich Windenergie im Rahmen eines Studiums setzen? Bachelor/ Master an der Hochschule Zukunftsfähige Energiesysteme an der Hochschule Generell: Technische Studiengänge gefragt, auch andere Studiengänge, Praktika Welche Angebote gibt es in der akademischen Weiterbildung? Weiterbildendes Studium Windenergie-Technik und -Management (berufsbegleitend, Hochschulabschluss erforderlich)

02c / Windkraft Wind hat Zukunft!