Umsetzung neues Berufsbild Personalentwicklung Hannelie Bohnes Berlin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Industriekaufmann/-frau
Advertisements

2 Jahre E-Learning bei real,-
Industriemeister – Chemie Handlungsorientierte Weiterbildungsprüfung
Präsetation über Edeka.
Einzelhandelsberufe Bisherige Rechtsgrundlagen:
Einzelhandels- kauffrau
Aufhebung der landesweiten Verbindlichkeit Zukünftig:
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Kompetenzworkshop 23. Mai 2012 Kompetenz im BZE Sachsen-Anhalt
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
Neuordnung der Berufsbilder KiE und Verkäuferin
Einzelhandelsberufe Bisherige Rechtsgrundlagen:
Neue Prüfungsstruktur Verkäufer und Kaufmann im EH ab
Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Zusatzqualifikation „Handelsassistent/in IHK“
Ausbildungsberufe in der Gastronomie.
Industriekaufmann/-kauffrau
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Neuordnung Buchhändler
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Die Rolle der Wirtschaft in die Berufsbildung in Deutschland
Ausbilderfachtagung, 10/11 Juni 2010, in Berlin
Bildungsausschuss, 27. Juni 2012
„Die Einzelhandelsberufe im Praxistest“
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Neuordnung der Büroberufe Das Verfahren beginnt Wilfried Malcher.
TraBbi Transnationale Berufsausbildung in der deutsch – niederländischen Grenzregion Gerd Busse, Dortmund.
Welche Inhalte werden in der Ausbildung zum Bürokaufmann/frau in der Berufsschule vermittelt?
Landkreis Ostprignitz-Ruppi n Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsleiterin 11. Jobstart-Messe Kyritz,
Report Lehrlings-Spiegel 2016 July Musterunternehmen.
Die Einzelhandelsberufe im Praxistest Eine Zwischenbilanz drei Jahre nach der Neuordnung von 2004 Wolfgang Stockhinger Praxisbericht Karstadt HDE /
Umsetzung des Rahmenlehrplans für Vk/KiE in Berlin: Die „Berliner Linie“ Konzeption Erfahrungen.
„Karriere mit Lehre“ Duale Ausbildung + Berufliche Weiterbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Direkter Hochschulweg „Beruflicher Weg“ + Studium.
Das Pilotmodell 3+1 ist die Kombination von:
Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel
Vortrag anlässlich der Fachtagung des HDE
Das Azubiquiz Lust auf ein Quiz?.
Zentrale Ausbildungsstelle (ZAS) beim Oberlandesgericht Celle
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Lehrlings-Spiegel Muster
Ausbildung Start.
Die Berufsausbildung in Deutschland
In allen Phasen mindestens 2 Stunden Hospitation!!!
Lernfelder FISI im Überblick
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
HR Manager (m/w) in Teilzeit
Neuer IHK-Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Lernen begleiten im digitalen Wandel
Gestreckte Abschlussprüfung
13. IG Metall Fachtagung
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel
für Steuerfachangestellte
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
„Strategische Kooperation zwischen Wirtschaft und
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Informationsveranstaltung der Einjährigen Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Handel/Einzelhandel Herzlich willkommen!
 Präsentation transkript:

Umsetzung neues Berufsbild Personalentwicklung Hannelie Bohnes Berlin

Hannelie Bohnes Seite 2 Personalentwicklung 1 1 Ausbildung im PortraitUmsetzung Fazit 3 3 Bewertung Inhalt

Hannelie Bohnes Seite 3 Personalentwicklung Der Bereich "Lebensmittel-Einzelhandel" SB-Warenhäuser großflächige Einkaufsstätten ab qm, i. d. R. Stadtrandlage, Versorgungskauf, großes Food- und Non Food-Sortiment Verbrauchermärkte kleinere bis mittlere Größe bis max qm, Innenstadtlage, Waren des täglichen Bedarfs, eingeschränktes Non Food-Sortiment Sonstige: Food Einzelhandel Cash & Carry Non-Food Fachmärkte Warenhäuser MGB MGL MGA MGI,... Ausbildung

Hannelie Bohnes Seite 4 Personalentwicklung real,- national Ausbildung

Hannelie Bohnes Seite 5 Personalentwicklung extra Deutschland Ausbildung

Hannelie Bohnes Seite 6 Personalentwicklung Ausbildung Märkte  Verkäufer/-in  Kaufmann/-frau im Einzelhandel  Fachverkäufer/-in im Lebensmitteleinzelhandel (Fleischerei)  Fleischer (nur bei real,-) Berufsbilder Ausbildung Zentralen  Bürokaufmann/-frau  Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation  Gestalter/-in für visuelles Marketing  Fachinformatiker/-in bzw. Informatikkaufmann/-frau

Hannelie Bohnes Seite 7 Personalentwicklung Ausbildung Märkte Ausbildung nach Fachrichtungen:  Food 62 %  Fleisch 11%  Elektro 12%  Haushalt 4 %  NonFood 4 %  Sport/Spiel 3 %  Textil 3 %  Drogerie 1 % Ausbildung Markt Ausbildung im kaufmännischen Bereich: Verkäufer/-in: 42 % Kaufmann/-frau: 58% insgesamt 1886 Auszubildende

Hannelie Bohnes Seite 8 Personalentwicklung Zeitachse  Zwischeninformation nach Bearbeitungsstand mit wahrscheinlichem Verordnungstext  Diskussion innerhalb der PE  Vorlage der Wünsche bei GFbis  Vorlage der Ideen beim Ausschuss Aus- und Weiterbildungbis  Abstimmung mit Paten-Vertriebsleiter Personalentwicklungbis  Durchführung von 8 dezentralen Workshopsbis  Kommunikation der Ergebnisse Start mit neuen EH-Berufen Umsetzung

Hannelie Bohnes Seite 9 Personalentwicklung TO-Do-Liste aus den Diskussionen  GBV Ausbildung soll nicht gekündigt werden.  Ausbildung mit dem Schwerpunkt Non Food für kleine Häuser möglich  Im Food Bereich Drogerie als Schwerpunkt  Die Fachrichtungen Food, Elektro, Haushalt, Textil, Sport/Spiel bleiben bestehen. Es werden keine weiteren spezifischen Ausbildungen umgesetzt. Wir wollen möglichst generalistisch ausbilden!  Die handwerklichen Ausbildungsberufe bleiben bestehen.  Überarbeitung sämtlicher Ausbildungsinstrumente  Versetzungspläne  Ausbildungspläne je Fachrichtung  Ausbildungsnachweise  Warenerkundungsblätter  Seminarbausteine  Bullet Points immer in rot als Punkt Umsetzung

Hannelie Bohnes Seite 10 Personalentwicklung Auswahl der Wahlpflichtqualifikationseinheit VK Die neue Ausbildungskonzeption: Zwei Berufe 1. Verkäufer/Verkäuferin (2 Jahre) Pflichtqualifikations -einheiten 1.Der Ausbildungsbetrieb 2.Information und Kommunikation 3.Warensortiment 4.Grundlagen von Beratung und Verkauf 5.Servicebereich Kasse 6.Marketinggrundlagen 7.Warenwirtschaft 8.Grundlagen des Rechnungswesen Wahlpflichtqualifika- tionseinheiten (1 aus 4) Warenan- nahme, -handling Kasse Beratung und Verkauf Marketing Umsetzung

Hannelie Bohnes Seite 11 Personalentwicklung 2. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (3 Jahre) Pflichtqualifikations- einheiten (wie VK) Wahlpflichtqualifika- tionseinheiten (I) (wie VK) Warenannahme, -handling, Kasse, Beratung und Verkauf oder Marketing Wahlpflicht (II); Auswahl: 3 aus 8 Pflicht: Geschäftsprozesse im EH Beschaffungsorientierte WaWi Warenwirtschaftliche Analyse Beratung, Ware Verkauf Marketing IT-Anwendungen Personal Kfm. Steuerung und Kontrolle Grundlagen untern. Selbständigkeit Mind. 1 aus 3 Auswahl der Wahlpflichtqualifikationseinheiten KiE Umsetzung

Hannelie Bohnes Seite 12 Personalentwicklung Versetzungsplan real,- (Food) Umsetzung

Hannelie Bohnes Seite 13 Personalentwicklung Übersicht Ausbildungsplan Umsetzung

Hannelie Bohnes Seite 14 Personalentwicklung Zeitstrahl Seminarbausteine

Hannelie Bohnes Seite 15 Personalentwicklung Bewertung positive Aspekte  weg vom Fachhandelsdominanz der Ausbildung, betriebstypengerecht  Infragestellen der eingetretenen Wege in der Ausbildung  Ausbildung als Thema platziert, enge Zusammenarbeit mit Vertrieb  Einheitliche Prüfung (außer BW)  Einheitliche Struktur und Gewichtung der Prüfungsbestandteile VK und KiE  Ausbildung VK und KiE parallel  „bessere“ Prüfungsergebnisse trotz höherem Korrekturaufwand Bewertung

Hannelie Bohnes Seite 16 Personalentwicklung  Veränderung der GBV: Warenkunde wird zu betrieblichen Maßnahmen, gelebte Praxis wird festgeschrieben.  Der Stellenwert der Warenkunde sinkt (s. Betriebstyp), die Kunden- und Serviceorientierung steigt. Prozesse neuer Stellenwert!  Einsatz Kasse nach 6 Monaten  Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr  Attraktivere Ausbildungspläne (incl. Lösungen)…..  Einführung eines einheitlichen Berichtsheftes  Überarbeitung der Seminare Bewertung

Hannelie Bohnes Seite 17 Personalentwicklung Bewertung negative Aspekte  Zeitdruck  schwierige Bewertung mancher Inhalte s. „Einzelhandelsprozesse“  Unterschiedliches Informationsverhalten der IHK  Schwierigkeiten bei der Eintragung der Ausbildungsverhältnisse nach neuer AO (Zusatzvereinbarung)  Verwirrung durch Zweigleisigkeit in der Übergangsphase  Umsetzung der Lernfelder in den Berufsschulen  Heterogene Berufsschulklassen Bewertung

Hannelie Bohnes Seite 18 Personalentwicklung Bewertung negative Aspekte  Vorbereitung und Betreuung der Prüfungsausschüsse durch die IHK  Diskussion mit Ansprechpartnern der IHK, was eine zulässige Warengruppe oder ein Warenbereich ist.  Unterschiedliche Gewichtung der Warenkunde im Fachgespräch  Einheitliche Ausbildungsverträge, aber Zusatzvereinbarung  Termin der Zwischenprüfung (laut AO 2004 zu Beginn des 2. Aj)  2-tägige schriftliche Prüfung bundesweit  Tendenz zur Stufenausbildung, erst VK dann KiE Bewertung

Hannelie Bohnes Seite 19 Personalentwicklung Ausblick für real,- Wir sind zufrieden!  Wird der Kaufmann/-frau im Einzelhandel das dominierende Berufsbild bleiben?  Haben wir als real,- die „richtigen“ Wahlpflichtqualifikationen gewählt?  Wie können wir unsere Ausbilder im Markt besser qualifizieren?  Was müssen wir als PE noch leisten, dass unsere Prüfer besser vorbereitet sind? Ausblick