ELTERNVERSAMMLUNG Klasse 8a. TAGESORDNUNG 1.Die Klasse 7a und der kommende Unterricht 2.Termine für das Schuljahr 2016/17 3.Hinweise zu Bewertung und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fragen & Antworten Schullaufbahn gemeinsam leben und lernen
Advertisements

Entwicklung eines Beratungskonzeptes am Gymnasium Köln-Pesch
zum Informationsabend
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Ganztagsschule in Angebotsform
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Realschulabschlussprüfung
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Änderungen/Klärungen vom Neuer Laufzettel 2. Schüler(innen) ohne Laufzettel und Arbeitsmaterial werden zurück.
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Abschlussprüfung Klassen 10R
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Zentraler Elternabend 5. Jahrgang
Information Klassenstufe 11
Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Klasse 10.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Eltern der Schülerinnen und Schüler des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Berufliches Gymnasium
1 Elternabend Klasse Planung Informationen der Berufsberatung Abschlüsse und Prüfungen Vorschau auf den Unterricht Leistungsbewertung.
Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg
Wahlpflichtfach (WP 1) Ein neues Hauptfach kommt hinzu.
Folie 1 Schulformübergreifende Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Schule mit Schwerpunkt Musik.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“
Einstufung in der Regelschule ( integrativ ) Grundlage: Thüringer Schulordnung § 54 Voraussetzungen:    Versetzungsbestimmungen werden am Ende der Klasse.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Informationsabend im Jahrgang 6
Das Übertrittsverfahren der Primarschule Kirchberg
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
der Beruflichen Gymnasien
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam
Herzlich Willkommen zum 1. Elternabend der 8a
Neue Mittelschule Graz-Webling
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Sekundarschule Marsberg
Inhaltsverzeichnis: 1. allgemeine Fakten 2. Fächer 3. Schulabschlüsse
Herzlich willkommen.
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Prüfungen an der Realschule
Zentrale Prüfungen 10 Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Herzlich Willkommen bei uns!
Informations- veranstaltung LUBK 2018/
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2018/2019 
Fachleistungsdifferenzierung
Gymnasiale Laufbahn.
Klassenpflegschaften Jgst. 6
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
der Beruflichen Gymnasien
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Gymnasium Mellendorf – Jahrgangsversammlung 5
Auszug aus dem Leistungskonzept
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
 Präsentation transkript:

ELTERNVERSAMMLUNG Klasse 8a

TAGESORDNUNG 1.Die Klasse 7a und der kommende Unterricht 2.Termine für das Schuljahr 2016/17 3.Hinweise zu Bewertung und Zensierung 4.Kritik und Lob 5.Fragen und Sonstiges

DIE KLASSE 7A UND DER KOMMENDE UNTERRICHT Begonnen mit 26 SchülerInnen 2 SchülerInnen haben die Klasse verlassen Eine Schülerin ist hinzugekommen 8. Schuljahr das letzte gemeinsame Fachunterricht in Deutsch, Englisch und Mathe 3 Stunden differenziert im Klassenverband 2 Stunden differenziert (mit Möglichkeit zum Lernen in Kleingruppen)

TERMINE FÜR DAS SCHULJAHR Schwimmunterricht im Schwapp (verantw. Sportlehrer) Elternsprechtag Projektwoche „Das Leben ist bunt“ (Präsentation im FH) Unterrichtsfrei Weihnachtsmarkt (Trödelstand) Letzter Schultag im Jahr 2016 (Beginn ) 13.& Schnuppertag & Tag der offenen Tür Halbjahreszeugnisse Stärkster Schüler

TERMINE FÜR DAS SCHULJAHR 10.& Variable Ferientage Berufsorientierung im FAW Orientierungsarbeit Englisch Orientierungsarbeit Deutsch Orientierungsarbeit Mathe Berufsorientierung im FAW Klassenfahrt ins majuwi nach Greifswald Abschlusszeugnis 8. Klasse

KLASSENFAHRT Abschlussfahrt 8. Klasse nach Greifswald in das Maritime Jugenddorf Wiek (majuwi) Kosten An- und Abfahrtca. 30 Euro Unterkunft und Übernachtung115 Euro (Anzahlung von 25 Euro bis zum ) Programmangebot49 Euro Geführte Kajaktour auf dem Ryck, incl. Kajakausleihe Schnuppersegeln (ganzer Tag) Fahrradausleihe für 1 Tag (mit Tourenvorschlägen) Nutzung aller Spiel- und Sportangebote im majuwi Mittwochsdisko Sonstige Eintritte/ ÖPNV20 Euro Taschengeld? Jugendweihe!… Euro

HINWEISE ZU BEWERTUNG UND ZENSIERUNG Lese-Rechtschreib-Schwäche – Zeugnis? Sämtliche Hinweise zu anhaltenden Lernbeeinträchtigungen schriftlich Klassenarbeiten (schriftlich) 50 % - Leistungen im Unterricht/ Tests (mündlich) 50 % Einsicht in die Klassenarbeiten: Termin mit dem Fachlehrer Wahlpflicht: Gilt als ein Hauptfach/ Wechsel nur in schriftlicher Form Hausaufgaben: Großes Problem!

KRITIK UND LOB Unruhe im Fachunterricht Mitbringen von Dokumenten und Materialien (Ideen?) Patenschaft Bitte um Anrufe bei Problemen oder Nachfragen: AB oder SMS 0176/

FRAGEN UND SONSTIGES Jugendweihe Die Verantwortung liegt bei den Eltern! Elternversammlung muss von den Eltern organisiert werden (Raum kann zur Verfügung gestellt werden) Ein Anbieter: Humanistische Jugendverband …???