LK Informatik - Datenbanken Normalisierung von Datenbanken April/Mai 2004 (2009) Paul-Natorp-Oberschule.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rückblick SELECT mit mehreren Relationen Inner Join CROSS JOIN
Advertisements

Datenbankdesign mit ACCESS.
Datenbanken Beispiel: Musikverwaltungsdatenbank Daten: Musikstück
Folien 2-5, 7-8 © Prof. Dr. Manfred Rössle (FH Aalen)
Prof. Dr. T. Kudraß1 Logischer DB-Entwurf. Prof. Dr. T. Kudraß2 Entwurf eines relationalen DB-Schemas Ziel: –Regeln für die Umsetzung eines ER-Modells.
Relationaler Datenbankentwurf (II)
[01] - ERM Modellierung I Basiselemente von E-R-Diagrammen kennen
Normalisierung nach Edgar. F. CODD (1970)
Datenbanken Christof Rumpf
Datenbankdesign und Normalisierung
Blockseminar Allgemeine Technologien II März 2009
Daten bank St. Wiedemann.
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Datenbanken Christof Rumpf
Normalformen Normalisieren Schlüssel
6 Normalformen Normalisieren Schlüssel
Was ist eine Datenbank? ermöglicht die Eingabe von Daten
Buch S73ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
© Katharina Brachmann Normalformen Oldenbourg S137, Klett S117
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Relationentheorie AIFB SS a c d b e Beispiel 1-13: s:(U | F) U = {a, b, c, d, e}; F = {ab c, c d, b e} Dritte Normalform (3NF) Dritte.
Armstrong-Axiome (1) Es seien X, Y, W, Z Í AR. Basis:
Algorithmus zur Zerlegung in 3NF (1)
Softwareprojekt Shopverwaltung
Relationale Datenbankmodelle
6. Vorlesung: Statische Konzepte
Wintersemester Ist das derzeit wichtigste Datenmodell Wurde von Codd E.F. in den 70ern entwickelt Konsistenzprobleme werden durch einen Normalisierungsprozess.
Access Aufbau Charts © 2000, Klemens Konopasek.
Einführung Access Einführung und Datenbankgrundbegriffe
Bonitäts- und Forderungs- management
Datenbank.
Access 2000 Willkommen im Access-Kurs Oliver Mochmann.
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
Normalisierung Referat zur Veranstaltung: Datenbanktechnologie, mit praktischen Übungen in eXist und XQuery Datum: 18. April 2011 (3.Sitzung) Dozent: Daniel.
PHP und MYSQL am FUNKTIONEN (Wiederholung) Klassen Objekte Anwendungsbeispiele MYSQL Theorie mehrerer Tabellen Historisch Kulturwissenschaftliche.
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
SS 2011 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
SS 2009 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung Normalformen.
Lieferantenkatalogmanagement
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Das relationale Modell
verstehen planen bearbeiten
Normalisierungsprozess
ADAT©2004,2006 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 47 Version 1.0a Normalisierung Optimierung des Datenmodells – möglichst wenig Redundanzen –Vermeidung von.
Beziehungen in Datenbanken zwischen
1 VeranstaltungThemaVortragende AINF-Lehrgang 16. – 17. September 2005 in Wien, HTL Wien 3 Rennweg Datenbanken - Normalisierungsprozess Walter Rafeiner-Magor.
(C) Hans Hutzler Microsoft Access Einführung (C) Hans Hutzler
Was ist eine Datenbank „MS Access“
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
Datenbanken Normalisierung
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Solver Yalcinkaya Merve. Aufgaben: Ermöglicht die Optimierung einer Zielzelle Mehrere veränderbare Zellen festlegen Zielzelle wertmäßig festlegen, maximieren.
BHAK/BHAS 1 Salzburg KIDM 2ASBS Schuljahr 2004/05
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Entwurfstheorie Normalisierung oder "Wie man sich Ärger erspart"
Veranstaltung: Datenbanken I Dozent: Ioannis Papakostas Belegarbeit 6 Online-Bestellung von Büchern Stefan Rüschenberg (Matrikel-Nr.: ) Sebastian.
SZ Neustadt, Delmestraße 141B, Bremen 1 Datenbanken Datenbank = Datenbankprogramm + Daten Datenbankprogramm = Datenbankmanagementsystem (DBMS) = System,
© \\//_ Datenbankentwurf. © \\//_ Gliederung 1.Das Entity-Relationship-ModellDas Entity-Relationship-Modell 2.Transformation ins relationale Modell (Tabellen)Transformation.
Anomalien und Normalformen. Was ist ein gutes Datenbankschema?
SQL Basics Schulung –
Anforderungen an ein Datenbanksystem
Klassen und Tabellen.
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Redundanz.
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Teilbarkeit und Primzahlen
Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie
Relationale Datenbankmanagement-Systeme
Vorlesung #5 Überführung (Fortsetzung) / Normalformen
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
DATENBANKEN Datenbanken Modellierung – Architektur – Beziehungen
 Präsentation transkript:

LK Informatik - Datenbanken Normalisierung von Datenbanken April/Mai 2004 (2009) Paul-Natorp-Oberschule

LK Informatik - Datenbanken Aufgabenstellung: Ein Computerhändler erfasst seine Kunden und Verkäufe in einer übersichtlichen Tabelle. Diese Art der Buchführung ist für eine Datenbank völlig ungeeignet. Das Aufarbeiten für eine optimale Datenbankanbindung nennt man „normalisieren“.

LK Informatik - Datenbanken Was ist schlecht an dieser Darstellung ? Die Feldinhalte müssen einfach (atomar) sein. Forderung: (1. Normalform)

LK Informatik - Datenbanken 1. Normalform: Hauptnachteil dieser Form: Redundanz (Datenwiederholungen)

LK Informatik - Datenbanken 2. Normalform: Idee: ● Beseitigung von Redundanzen durch Aufteilung der Daten auf mehrere Tabellen. ● Dazu müssen aber eindeutige Schlüsselfelder eingefügt werden.

LK Informatik - Datenbanken 2. Normalform:

LK Informatik - Datenbanken 2. Normalform: ● Jede Tabelle benötigt ein eindeutiges Schlüsselfeld ● Jedes Feld einer Tabelle muss funktional vom diesem abhängig sein. Zu jeder Rechnungsnummer gibt es genau ein Rechnungsdatum und einen Rechnungs- betrag sowie Kunden. Für die anderen Felder gilt dies nicht.

LK Informatik - Datenbanken ER-Modell : Kunden Rechnungen Artikel KuNr ArtNr 1 N N M

LK Informatik - Datenbanken Nachteile der 2. Normalform: ● Die Tabelle „Artikel“ enthält viele redundante Daten. ● Die Kundendaten machen in dieser Tabelle keinen Sinn.

LK Informatik - Datenbanken 3. Normalform: ArtNr und ArtName sind keine Schlüsselfelder, trotzdem gehört zu jeder Artikelnummer genau ein Artikelname (Funktion). Daraus entsteht hier eine transitive Abhängigkeit. Solche Abhängigkeiten können durch weitere Aufteilung vermieden werden.

LK Informatik - Datenbanken 3. Normalform: Es dürfen keine funktionalen Abhängigkeiten zwischen Nicht-Schlüssel-Feldern bestehen. Es dürfen keine funktionalen Abhängigkeiten zwischen Nicht-Schlüssel-Feldern bestehen. Forderung:

LK Informatik - Datenbanken 3. Normalform:

LK Informatik - Datenbanken Zusammenfassung: ● Eine Relation ist in der 1.NF, wenn jeder Attributwert atomar ist. ● Eine Relation ist in der 2. NF, wenn sie in der 1.NF ist und jedes Nicht-Schlüsselfeld eindeutig vom Schlüsselfeld abhängig ist. ● Eine Relation ist in der 3. NF, wenn sie in der 2.NF ist und keine Transitivitäten vorliegen. ● Die weiteren NF spielen nur dann eine Rolle, wenn das Schlüsselfeld aus mehreren Feldern zusammengesetzt ist.