eGov oGov 1 e-Gov-Team / Q Projekt MOGDy Reloaded
eGov oGov 2 e-Gov-Team / Q Inhalt Was ist MORe? Projektil „offene Radwegdaten“ Projektil „openRIS“
eGov oGov 3 e-Gov-Team / Q Von MOGDy zu MORe
eGov oGov 4 e-Gov-Team / Q Warum MORe? Community (Bürger) Ideen „AKTION« eGov-Roadmap Referate (Verwaltung) Überbrückung bis zum Stadtratsbeschluß „AKTION« Stadtrat Ideenbörse für ein digitales München Kollaboration
eGov oGov 5 e-Gov-Team / Q Was macht MORe genau? Ziel Freigabe der Daten und einer „offenen Lizenz“ (unentgeltliche Verwendung und Weiterverbreitung) – dokumentiert und maschinenlesbar Organisatorische Datenfreigabe rechtliche Freigabe Veröffentlichung der Daten VorbereitungVeröffentlichung Community Building Lizenzwahl Haftung Nutzungsrechte Urheberrecht Datenschutz
eGov oGov 6 e-Gov-Team / Q Inhalt Was ist MORe? Projektil „offene Radwegdaten“ Projektil „openRIS“
eGov oGov 7 e-Gov-Team / Q Projektil „offene Radwegdaten“ - Was für Daten? Radroutenplaner im Münchenportal (muenchen.de)
eGov oGov 8 e-Gov-Team / Q Projektil „offene Radwegdaten“ - Was für Daten? Das Routing basiert auf den Daten des Baureferates (Straßen als Geodaten) sowie auf den Daten des Referates für Gesundheit und Umwelt (Radwegattribute) Beispiele für Radwegattribute: Einrichtungsradweg in Kantenrichtung Einrichtungsradweg gegen Kantenrichtung Einrichtungsradweg beidseitig etc.
eGov oGov 9 e-Gov-Team / Q Wie sollen die Radwegdaten veröffentlicht werden? Nach positivem Rechtsgutachten: Als Shapefile im Münchenportal (geplante Lizenz: ODbL)Münchenportal OSM-Community bekommt die Daten zur Verfügung gestellt (inkl. Deltaabgleich der Daten zwischen OSM und LHM) evtl. Dual-Licensing mit Freistaat Bayern (Fahrradroutenplaner unter bayerninfo.de) und / oder Google bayerninfo.de
eGov oGov 10 e-Gov-Team / Q Inhalt Was ist MORe? Projektil „offene Radwegdaten“ Projektil „openRIS“
eGov oGov 11 e-Gov-Team / Q Projektil OpenRIS – Was für Daten? Daten des öffentlichen Ratsinformationssystem (RIS)Ratsinformationssystem Aber noch keine Entscheidung welche Daten genau. Abhängig von einer stichprobenhaften Qualitätsprüfung und von einem Rechtsgutachten. Nach Vorliegen des Rechtsgutachtens und der Stichprobenprüfung => evtl. Auftrag zur Veröffentlichung von der IT-Kommission
eGov oGov 12 e-Gov-Team / Q Projektil OpenRIS – Was für Daten? Grunddaten Dokumente Protokolle Ergebnisprotokolle Wortprotokolle Beschlüsse /Bekanntgaben Anträge / Anfragen Vorlagen Bezogen auf Gremien/Ausschüsse Bezogen auf Personen/Fraktionen Tagesordnungen sonstiges Anlagen RIS
eGov oGov 13 e-Gov-Team / Q Dokumententypen zum Teil noch feiner untergliedert Kategorisierung der Dokumente nach Dokumenttypen und Stichprobe um die rechtliche Qualität abzuschätzen.
eGov oGov 14 e-Gov-Team / Q Das Rechtsgutachten - Themen Ziel: Rechtssicherheit für die LHM und Dritte schaffen Urheberrechtsverletzung (Stadträte, Mitarbeiter der LHM, Dritte) Datenbankherstellerrecht (Schnittstelle zu RIS-DB von externer Firma) Lizenz (Welche?) Haftung Datenschutz
eGov oGov 15 e-Gov-Team / Q Derzeitiger Stand und weiteres Vorgehen zu klärende Rechtsfragen erarbeitet Rechtsgutachten erarbeiten Stichprobenprüfung historische RIS-Dokumente durchführen gepl Beschluß IT- Kommission organisatorische Datenfreigabe (Einverständniser klärung Stadträte) gepl Abgabe Unterlagen IT- Kommission Bericht IT-Kommission Datenabzug / Schnittstelle / Dokumentation durchführen Vorklärung Datenabzug/ Schnittstelle Falls Auftrag zur Freigabe erteilt
eGov oGov 16 e-Gov-Team / Q Werbung in eigener Sache – die MOGDy-Community Anmeldung Mailingliste MOGDy-Community: Blog und Wiki der MOGDy-Community: Monatliches Treffen an unterschiedlichen Wochentagen (Bekanntgabe im Wiki und über die Mailingliste)
eGov oGov 17 e-Gov-Team / Q Danke für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? Projekt MORe (MOGDy Reloaded)