„Die Frau verdient endlich echte Gleichstellung, beim Entgelt, in Führungspositionen und beim Ausstieg aus dem Job. Schluss mit blöden Sprüchen oder dem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Advertisements

Haushaltsgeld + Präteritumübungen.
März. Die Idee zur Aktion Equal Pay Day (EPD) stammt aus den USA. Der EPD markiert den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf die Gehaltssumme.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse des Lebens
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Was wir Frauen alles falsch machen!!!
Design Dario Besirevic.
Wir sprechen über den Beruf
ERST MAL LEBEN.
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Die Ledige kommt nach Hause, schaut in den Kühlschrank und geht frustriert ins Bett.
Berufliche Identität vs. Christliche Menschenhaltung
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
EINKOMMEN IN ÖSTERREICH GLEICHBEHANDLUNG - GLEICHSTELLUNG.
Abb.1. Gender Pay Gap UNGLEICHE BEZAHLUNG VON MÄNNERN UND FRAUEN Seminar: S104_622-v3Referat Judith Peitsmeier V.Kaufmann Pascale Preuß Abb.2.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Als Kind in Huanta.
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
Hör gut zu und beantworte die Fragen auf Deutsch!
Ich bin die Auferstehung, und ich bin das Leben. Wer an mich glaubt,
Sich für eine Stelle in Deutschland bewerben
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Als Kind in Huanta Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima e.V.; Fasanenstraße 4, D Heidenheim.
Projektleiter von morgen haben Karma Mit Willenskraft und Leidenschaft zum Projekterfolg Nico Droschinski Company Presentation Eurofins Food Germany.
Was heißt ‘Armut’? Ist Armut in Entwicklungsländern anders als Armut in Industrieländern? Was braucht man in Deutschland / Großbritannien für einen akzeptablen.
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse des Lebens
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Fragen zum Thema Heiraten !!!
Was Gallup alles über uns weiss
Personaler Workshop Jugend – ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen – mögliche Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander.
Rolle der Frau im 19. Jahrhundert
Die Ehe damals und heute.
Die BRD.
4A, BG/BRG Laa an der Thaya, 2016/17
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Was wir Frauen alles falsch machen!!!
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
Thema: “REISE durch Deutschland” Подготовила: учитель иностранных.
Ministeriumfür Arbeit,
Beate Kästle-Silva, Caruaru, Brasilien,
Ziele Crash-Übersicht
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
Die 10 kleinen Unterschiede
Finanzielle Sicherheit bei Verlust der Arbeitskraft
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse des Lebens
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
Seitdem ist viel passiert…
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Postleitzahlen D 01 Dresden 02 Bautzen 03 Cottbus 04 Leipzig 06 Halle
DSD – Schriftliche Kommunikation
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
Inzwischen haben viele Freunde von Lisa und Kai geheiratet.
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Zuerst alles Gute für das neue Jahr
Erich Gerlach. «Auf der Treppe»
5 Generationen auf dem Sofa
Bedingungslos glücklich
... aus der Perspektive des klugen Mannes
GLEICH..
Daten, Fakten des DGB-Projektes Musterpräsentation Sprungbrett in Aktion Daten, Fakten des DGB-Projektes.
 Präsentation transkript:

„Die Frau verdient endlich echte Gleichstellung, beim Entgelt, in Führungspositionen und beim Ausstieg aus dem Job. Schluss mit blöden Sprüchen oder dem (beruflichen) Abstellgleis!“ Jenny (29), Volontärin, Düsseldorf

„Mehr! Mehr Sicherheit und Planbarkeit im Job, mehr Zeit für Privates, mehr Geld im Portemonnaie und mehr Mitbestimmung!“ Meike (33), Krankenpflegerin, Erkner

„Frauen verdienen unbefristete und angemessen bezahlte Arbeit.“ Stefanie (35), wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tübingen

„Einen starken Blick in die Zukunft – ohne finanzielle Ängste!“ Franka (42), Reinigungskraft, Viersen

„Frauen mit Kindern verdienen gleichberechtigte Chancen – und nicht die Annahme, dass sie sowieso zu Hause bleiben.“ Melanie (30), Zahntechnikerin, Gütersloh

„Weniger Zeitarbeit, weniger Befristungen.“ Stella (28), Social Media Managerin, Berlin

„Die Möglichkeit, eine Familie zu gründen und mit dem Beruf zu vereinbaren. Im Moment traue ich mich nicht, und es geht auch im Job gar nicht. Dabei sollte eine Familie nicht weggeplant werden müssen.“ Kathrin (31), Innenarchitektin, Hannover

„Gleiches Geld für gleiche Arbeit!“ Astrid (39), Richterin, Erfurt

„Die Novellierung veralteter Strukturen – Frauen müssen endlich gleichberechtigt werden! Politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich!“ Doreen (43), Röntgenassistentin, Nürnberg

„Vor allem ein Einkommen zu haben, was die Lebenshaltungskosten deckt und mir Spielraum bietet.“ Ute (48), Krankenpflegerin, München

„Einen gleichwertigen Lebensstandard wie der Partner!“ Nele (34), Bibliothekarin, Bielefeld

„Typische Frauenberufe besser bezahlt zu bekommen!“ Wilma (39), Erzieherin, Göttingen

„Ein Einkommen, das es mir ermöglicht, etwas auf die Seite zu legen. Was, wenn ich später mal etwas mehr brauche? Oder meinen Job verliere?“ Elke (43), Projektmanagerin, Nürnberg

„Dass in der Partnerschaft beide finanziell unabhängig sein können!“ Franziska (32), Bauingenieurin, Aachen

„Studentinnen mit ‚Arbeiter‘- Hintergrund müssen besser unterstützt werden.“ Anita (23), Studentin, Bochum

„Sich etwas leisten zu können – ohne schlechtes Gewissen.“ Bettina (32), Bürokauffrau, Leipzig

„Finanzielle und ideelle Frei- heit, um an der Gesellschaft teilhaben zu können und das Leben so zu gestalten, wie man will.“ Aniza (28), Studentin, Freiburg

„Dass ich von meinem Lohn ohne Sorgen leben kann, in einem unbefristeten und sicheren Arbeitsverhältnis.“ Agnes (25), Sozialarbeiterin, Würzburg

„Mehr Unterstützung von staatlicher Seite beim Studium.“ Julia (31), Studentin, Marburg

„Ein Gehalt, das Miete, Kinderbetreuung und Verpflegung finanziert.“ Nora (36), Friseurin, Hamburg

„Steuerliche Entlastung für Unverheiratete mit Kindern.“ Britta (38), Journalistin, Frankfurt a. M.

„Frauen verdienen neue Rollenbilder, insbesondere im Arbeitsumfeld! Wer sagt denn, dass ich etwas nicht kann, nur weil ich eine Frau bin?!“ Sonja (35), Marketingberaterin, Stuttgart

„Eine Änderung struktureller Rahmenbedingungen zugunsten von Frauen: Abschaffung des Ehegattensplittings, mehr Kita- Plätze…“ Marina (33), Eventmanagerin, Essen

„Einen gleichberechtigten Berufseinstieg! Warum ist es für junge Frauen so viel schwerer, eine Stelle zu finden? Eine mögliche Schwangerschaft darf keine Abschreckung sein!“ Melanie (34), politische Referentin, Berlin

„Dass ich keine Panik bekomme, wenn die Waschmaschine kaputtgeht und ich nur an meinen Kontostand denken kann.“ Lena (36), Biologin, Kiel

„Befreiung von der ‚Altersbarriere‘ in vielen Jobs. Männer werden mit dem Alter immer attraktiver für Arbeitgeber_innen, für Frauen gilt das Gegenteil…“ Annika (42), technische Zeichnerin, Münster

„Genügend Zeit, um Familie und Freunde zu sehen – und dennoch für sich sorgen zu können!“ Jeanette (28), Altenpflegerin, Trier

„Einen Job, der mich nicht krank, sondern glücklich macht!“ Pauline (35), Lehrerin, Potsdam

„Familienkompatible Arbeitszeiten und generell eine bessere Entlohnung. Als Mann würde ich einfach besser verdienen. Das muss geändert werden!“ Elisabeth (36), Physikerin, Memmingen

„Eine Putzfee!“ Nina (31), Wissenschaftlerin, Konstanz