Die Blätter der Lüftungslogger- Excelmappe Eine Beschreibung der Blattinhalte erhalten Sie auch, wenn das Blatt der Excelmappe angezeigt wird und Sie die.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Anwendungsfalldiagramm
Zusammenfassung TabelleEinfügen- Illustrationen – Tabelle) Zeilen- und Spaltenanzahl angeben Daten eingeben DiagrammEinfügen - Illustrationen - Diagramm.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
Windows Explorer.
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Eine objektorientierte Einführung in den Umgang mit Datenbanken
Access starten Mit Datenbanken arbeiten.
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Dokumentenerstellung mit rs&p-Dossier - kurze Programmvorstellung -
Straßenausbaubeiträge von A bis Z
Tests und Auswertung entsprechend UIC-518
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Vorstellung.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Nach dem Start des Programms wird die Arbeitsfläche dargestellt.
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Präsentiert.
Kapitel - Thema letzte Aktualisierung © Accor Hospitaliy Germany Notizen BLANKO 0 X – XXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX Anmerkung XXXXXXXX Headline.
Excel verschiedene Anwendungen
Excel 97 Einführung - Start -.
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich einen graphen, den ich mit
So eine Möglichkeit kenne ich nicht.
Arbeiten mit der Anzahl Wörter in Ihrem Dokument j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Installation Download Blatt 1 v.6 Datei speichern Download wählen Homepage aufrufen
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Fensterelement am Beispiel von Word
P032 - IFI-Pflegedialog-Informationssystem - Kurvenverlauf Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz.
Wie stelle ich einen Blog in Wikispaces?. Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Stoppen der Eingabeaufforderung einer Abfrage j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Excel Grundlagen.
Arbeiten mit dem Trimble Planning Tool V2.9 Rainer Spiecker
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Auftragserfassung ist Bestandteil des Grundmoduls im Firmenverwaltungspaket „Top.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
E x c e l ist ein Tabellenkalkulationsprogramm Bestandteil des MS-Office- Paket.
Verknüpfung von Tabellen
Aufgabe 1: Fügen Sie unten ein Textfeld und WordArt ein. Drehen Sie die Objekte. Ende der Aufgabe 1. Lassen Sie diese Präsentation geöffnet und wechseln.
Schritt für Schritt-Anleitung
Datenmigrationstools: DTW – Kontenplan
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (1) Einführung in die Arbeit mit Tabellenkalkulationen am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN
Online Web-Katalog Einbindung in den Liebherr Styleguide.
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
Diagramme erstellen mit MS Excel
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
Einführung DI Harald Sander.
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
Die Lüftungsanalyse in der Excelmappe des Lüftungsloggers
Das Speicherkonzept zum Lüftungslogger
Das Programmfenster Menüleiste: Sie enthält Sammlungen mit Befehlen zur Bearbeitung von Texten.
TFxx-1 Im Blatt „Analyse“: T1, F1
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Der „Lüftungslogger“ von
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
Information zur Lüftungslogger-Excelmappe von
Lektion „Benutzung LOG 32 TH“
Lektion „Datenvorrat stutzen“
Ausgabe eines Berichts aus der Lüftungslogger-Excelmappe als PDF-File Stand Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht Eddenwiese Sehnde.
Das Ordnerkonzept zur Lüftungslogger-Excelmappe
Eigene Position: Umsatzentwicklung | Lieferanteile
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Die Lüftungsanalyse in der Excelmappe des Lüftungsloggers
 Präsentation transkript:

Die Blätter der Lüftungslogger- Excelmappe Eine Beschreibung der Blattinhalte erhalten Sie auch, wenn das Blatt der Excelmappe angezeigt wird und Sie die Tastenkombination „Strg + i“ (i wie Information) eingeben. Hier auswählen Die Funktionen sind auf Blätter der Excelmappe verteilt. Dadurch ist ein sehr flache Struktur möglich. Jeder Vorgang ist nur ein bis zwei Mausklicks entfernt.

Das Blatt "Start„ enthält Voreinstellungen, die bei der Benutzung der Excelmappe verwendet werden. Z.B. Stammordner Auftragnehmer Auftraggeber Objekt Projektkennung Aufstellungsorte der Datenlogger Druckumfang Steuerung der Diagrammachsen Formatierung von Kommentar-Marken Vorgaben zu den Datenquellen Diese Vorgaben werden an verschiedenen Stellen der erzeugten Dokumente wiedergegeben. So müssen sie nicht mehrfach eingegeben werden. Bitte benutzen Sie die blau hinterlegten Hilfetext-Aufrufe. Außerdem sind Links zu Dokumenten im Internet aufgeführt. Das Blatt „Start“ Hier auswählen

Das Blatt "Daten" ist die Schaltzentrale der Excelmappe. Enthalten sind: Schaltflächen zur Auslösung von Aktionen, wie Laden und Analyse von Messdaten Steuerung der Diagrammdarstellung Auflistung aller geladenen Messdaten eine Statistik zu den geladenen Messdaten zahlreiche abrufbare Hilfe- und Erklärungstexte (blau gekennzeichnet) usw. Das Blatt „Daten“

Das Blatt „Analyse“ Das Blatt "Analyse" enthält Voreinstellungen und Ergebnisse zu den realisierten Analysen. Und zwar von der Lüftungsanalyse aw-Wert-Berechnung TFxx-Berechnung Ö55- und Ö65-Berechnung Weiter ist eine Testhilfe zum Finden eines geeigneten Schwellwertes für die Lüftungsanalyse vorgesehen. Hier auswählen

Im Blatt "Bericht" sind die Analyse-Ergebnisse in einer ausdruckbaren Form zusammengefasst. Einzelne Bereiche können gestaltet bzw. unsichtbar gemacht werden. Das Blatt „Bericht“ Hier auswählen

Die Tabelle im Blatt „Matrix“ zeigt zu jedem Extremwert der Daten die Werte der anderen Daten zu diesem Zeitpunkt. Das Blatt „Matrix“ Hier auswählen

Das Blatt „Gutachten“ Im Blatt „Gutachten“ können Fragestellung der Untersuchung Ergebnis der Untersuchung formuliert werden. Außerdem kann zu jeder eingetragenen Kommentarmarke in den Abschnittsdiagrammen der zugehörige Kommentar untergebracht werden. Der Wechsel zwischen der Marke im Abschnittsdiagramm und der zugehörigen Zeile in Blatt Gutachten wird durch eingefügte Verlinkungen optimal unterstützt. Hier auswählen

Das Blatt „aw“ Im Blatt „aw“ ist für den Betrachtungszeitraum aufgezeichnet, wie häufig die einzelnen aw-Werte vorkommen. Diese Darstellung gibt einen guten Eindruck zur Schimmelgefahr. Weiter wird angezeigt, in wieviel Prozent der Zeit ein durch eine rote Marke eingetragener Wert überschritten wird. Hier auswählen

Das Blatt „Erklärungen“ In diesem Blatt sind alle Messwerte und alle davon abgeleiteten Analysewerte in Textform beschrieben. Es kann mit ausgedruckt werden. Hier auswählen

Das Blatt „Alles“ Im Blatt „Alles“ ist in einem Diagramm der Gesamtverlauf von Messwerten und Analysewerten dargestellt, sofern sie im Blatt „Daten“ für die Anzeige freigeschaltet sind. In einer Legende ist angegeben, was dargestellt ist. Hier auswählen

Die Blätter „1“ bis „31“ In diesen Blättern ist jeweils ein Abschnitt des Gesamtverlaufes dargestellt. Sie werden deshalb „Abschnittsdiagramme“ genannt. Ihre zeitliche Ausdehnung ist einstellbar. Über Tastenkombinationen können Kommentarmarken eingefügt werden. Diese sind mit zugehörigen Marken im Blatt Gutachten verlinkt.... Hier auswählen