Mein Traumberuf: Feuerwehrmann Hannes Geyer. LöschenBergen Schützen Retten Feuerwehr Logo.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Advertisements

Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Die Sondereinsatzguppe Sichtung Behandlung und Technik
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Jeden Monat über 40 neue PowerPoint- Präsentationen!!!
Arten und Aufgaben der Feuerwehren
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
Dienstgrade SILBER Probefeuerwehrmann. WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Dienstgrade SILBER.
Alarmierungskette Eine „Unterstützungseinheit“ mit weiteren sechs Funktionen soll an der Einsatzstelle eintref- fen. Sie sind.
1.1 – Organisation der Feuerwehr
Erlebnistag - Feuerwehr
Erlebnistag - Feuerwehr Aufgaben der Feuerwehr
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Feuerwehrtechnische Strukturen Die Niederlande, Belgien und Deutschland.
Landkreis Ostprignitz-Ruppi n Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsleiterin 11. Jobstart-Messe Kyritz,
G.Saumer / 20.April 2016 Auszug aus der LINZAG Hauptrichtlinie Ziel und Zweck Die Betriebsfeuerwehr LINZAG ist in das Feuerwehrbuch.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
Mein Traumberuf Lastwagenchauffeuse. Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen 2. Ausbildung 3. Nach der Lehre 4.Berufsschule.
Altenpflege – ein Jobmotor
Alles über die Feuerwehr
Abschlüsse und Berechtigungen
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Erkundung eines Berufs
BDVI – Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Studienseminar Aurich
Sonderfahrzeuge Schmallenberg
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
Allgemeine Hochschulreife
One Group. One Spirit. One Career
Selbstcheck Zulassung
Fahrzeugkunde – Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge
Welches Vorstudium haben Sie?
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Rettungsdienstliche Führungskräfteausbildung 2017
Inhaltsverzeichnis Voraussetzung Ausbildung Weiterbildungen
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
Mein Traumberuf Automobil-Fachmann Timo Glauser.
Mein Traumberuf Malerin von Tamara Schüpbach.
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Löschwasserförderung
Praktikum – Ausbildung – Beruf
Aufgaben der Landkreise
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Test.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Der Übertritt an die Realschule
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Wichtiger Hinweis Berufsbild des Baumschulgärtners*
Farbtechnik und Raumgestaltung Gebäudereinigung und Umwelttechnik
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Erkundung eines Berufs
Sachkunde und Fortbildung nach neuem PflSchG
Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei
Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe
Lehrgangsorganisation
Willkommen bei der Feuerwehr Dissen
Ausbildung zum Groß und Außenhandels Kaufmann/frau
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
Warmarbeit - Anlagenführer m/w
Truppmannausbildung Teil 2 Sonderfahrzeuge
 Präsentation transkript:

Mein Traumberuf: Feuerwehrmann Hannes Geyer

LöschenBergen Schützen Retten Feuerwehr Logo

Retten, Bergen, Schützen, Löschen Der Leitspruch der Feuerwehr Retten: Menschen werden z.B. aus dem Wasser gerettet Bergen: Menschen werden z.B. aus dem Auto geborgen Schützen: z.B. vor Katastrophen Löschen: Feuer Löschen

1. Berufsbild Die Einsatzbereiche in einer Berufsfeuerwehr sind vielseitig und fordern gut ausgebildetes, körperlich leistungsfähiges und psychisch belastbares Personal. Feuerwehrarbeit ist Teamarbeit. Gearbeitet wird im 24 Stunden Schichtsystem, auch an Wochenenden und Feiertagen. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt 48 Stunden. Typische Tätigkeiten eines Feuerwehrmannes sind unter anderem: Brandbekämpfung: Hausbrand, Containerbrand Leben retten: Autounfall Tierrettung Interne Weiter- und Fortbildungen Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Geräten Sport

2. Einstellungsvoraussetzungen für den Beruf eines Feuerwehrmannes in Sachsen sind: 1.Realschulabschluss 2.für die Feuerwehr förderliche handwerkliche Berufsausbildung 3.Höchstalter 31 Jahre 4.Mindestgröße 165 cm 5.amtsärztliches Gutachten über die gesundheitliche und körperliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst 6.Nachweis Schwimmstufe 7.Wehr- oder Ersatzdienst 8.Besitz Führerschein Klasse C oder 9.abgeschlossene Rettungssanitäterausbildung oder Rettungsassistent

3. Voraussetzungen 1. Sporttest: 100m Schwimmen 15 m Tauchen Startsprung 100 m Sprint 3000 m lauf Liegestütz Situp Klimmzüge Kasten-Bumerang-Test

2. Theorie Test: Deutsch Mathematik Physikalisch-technischer Verständnistest Logik Test Allgemeinwissen 3. Praxistest Atemschutzübungsanlage (ohne Atemgerät) Drehleitersteigen handwerkliche Grundfähigkeiten

4.Ausbildung Die Ausbildung zum Feuerwehrmann erfolgt auf Grundlage der Verordnung des jeweiligen Bundeslandes. In Sachsen gilt folgendes: 6 Monate-Einführungslehrgang an der Landesfeuerwehrschule Nardt 15 Monate-Ausbildung zum Rettungssanitäter oder -Führerscheinerwerb Kl. C -Praktikum auf einer sächsischen Feuerwache 3 Monate-Abschlusslehrgang mit Prüfung an der Landesfeuerwehrschule Nardt Während dieser Zeit ist der Berufsstand „Brandmeisteranwärter“

5. Laufbahn u. Weiterbildung Abhängig von der eingeschlagenen Laufbahn sind die Dienstgrade bei der hauptamtlichen Feuerwehr Es gibt den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst, den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst sowie den höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Dienstgrade beim mittleren feuerwehrtechnischen Dienst: Brandmeisteranwärter Brandmeister Oberbrandmeister Hauptbrandmeister Hauptbrandmeister mit Zulage Für höhere Dienstgrade ist ein Studium erforderlich

Weiterbildungen: Gruppenführer Zugführer Maschinist / Maschinist für Drehleiter Strahlenschutzbeauftragter Zugführer Gefahrgut Technische Hilfeleistung Beauftragter Atemschutz

Nun noch ein kleiner Logiktest. Was fällt durch das Fenster, ohne das es das zerbricht? Was war am in Berlin? Wie oft kann man von 100 Eiern 2 wegnehmen? Da mein Vati Berufsfeuerwehrmann ist, und ich ihn schon oft auf Arbeit besuchte, wurde bei mir das Interesse an diesem Beruf immer größer. Vielleicht habe ich mit meiner Präsentation auch bei dem einen oder anderen von euch das Interesse geweckt. Danke fürs zuhören.

Quelle: mein Vati Michael Geyer Bilder: youtube