Vergabe der Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2013/2014 Umsetzung des Rechtsanspruchs in Düsseldorf Stand: Juni 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

RegioKonferenz Schwarzwald-Baar-Heuberg
Lokales Bündnis Stark durch Familie in Neubrandenburg.
für die neuen Familienzentren Klaus Dreyer
Niederschläge in Afrika
40 Jahre Schulgeschichte
Förderung von Kindern in Tagespflege und Tageseinrichtungen
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Planung und Bau einer Kinderkrippe in Bad Wurzach 2008/09 Sitzung Gemeinderat
Eckzahlen des Haushalts
Es ist normal, anders zu sein
12. November Sozialdepartement der Stadt Zürich: Kindertagesstätten Report Frühbereich 2001/2002 Die Zahl der Betreuungsplätze in vorschulischen.
Rechtliche Grundlagen für die Kleinkindbetreuung im TAG TAG - KJHG.
Tagespflege Informationen über die neue Rechtslage und die Möglichkeiten zur Festanstellung von Tagespflegepersonen.
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Aktuelle Flüchtlingssituation in der Gemeinde Jüchen
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
...ich seh´es kommen !.
1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement.
4. Rechenschaftsbericht
Unterbringung von Flüchtlingen
...ich seh´es kommen !.
I Kindertagespflege KiBiz- Änderungen
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
AB SEPTEMBER 2015 WALDGRUPPE AM KIZ. AUSGANGSLAGE  31Neuanmeldungen, davon 8 Kinder durch Zuzug  Überbelegung im neuen Kindergartenjahr mit 12 Kindern.
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Beispiel Großtagespflege
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Autor Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mitteilung zum… Stand der Betreuungsangebote für Kinder in (Kinder-) Tageseinrichtungen.
Betreuungsangebote für Kinder 2010/2011 Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes in Düsseldorf – das dritte Jahr.
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
Betreuungsangebote für Kinder im Kindergartenjahr 2013/2014 Stichtag: Konzept zur Sicherstellung der Platzvergabe und Erfüllung des Rechtsanspruchs.
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
HR-Consulting gesucht
Jugendhilfeausschuss Neue Neusser Beitragstabelle:
Bgm. Dr. Josef Guggenberger
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
49. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Jugendamtselternbeirat
JHA TOP 3 – Beschäftigungssituation im Jugendamt
Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude am
Jugendhilfeausschuss am
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
STANDORTKONZEPT KINDERBETREUUNG SCHWECHAT September 2017
Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII - Frage der Betriebserlaubnis
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Flüchtlingssituation
Herzlich Willkommen.
Bundesprogramm Kindertagespflege - Weil die Kleinsten große Nähe brauchen - Modellstandort Bielefeld.
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
DRK-Seniorenzentrum Gallberg Neubau eines Altenpflegeheims
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Flüchtlingssituation
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
Kindertagesstättenbedarfsplanung der Landeshauptstadt Schwerin
Paradigmenwechsel Schulfreizeit
Situation geflüchteter Menschen
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste ist Träger von integrativ und inklusiv arbeitenden Kindertagesstätten, einer Unternehmenskita, Familienzentren, einer.
 Präsentation transkript:

Vergabe der Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2013/2014 Umsetzung des Rechtsanspruchs in Düsseldorf Stand: Juni 2013

Platzvergabe 2013/2014: Wiedervormerkung Sehr viele Eltern haben sich nach der „zentralen Information zum Stand Ihrer Vormerkung“ noch nicht im Verfahren Kita-Navigator zurückgemeldet. Dies kann verschiedene Ursachen haben: ● Es besteht kein Bedarf mehr nach einer Platzvermittlung. ● Die Notwendigkeit zur Wiedervormerkung wurde übersehen. Alle Eltern ohne Wiedervormerkung wurden noch einmal per oder Brief erinnert. Die Wiedervormerkungsfrist wurde verlängert.

Abgeschlossene Verträge ab 1. März 2013: Zeitraum:Verträge „U3“Verträge „Ab 3“ Vertragsabschlüsse bis Vertragsabschlüsse bis Zeitpunkt:Verträge „U3“Verträge „Ab 3“ Stand Noch offene Verträge für das Kita-Jahr 2013/2014:

Kinder ohne Vertragsabschluss: (Aufnahmewunsch bis ) „U3“„Ab 3“ Anzahl der Kinder Insgesamt davon aktiv Registrierung nicht wiedervorgemerkt 543 davon noch ohne Rückmeldung zur Wiedervormerkung Die Registrierung der Kinder ohne Wiedervormerkung wird am durch die Bereinigung der Datenbank gelöscht. Altersberechnung nach Stichtag KiBiz

Unter Über Altersberechnung nach Stichtag KiBiz Kinder ohne Vertragsabschluss: (Aufnahmewunsch bis = Kinder)

Aktuelle Daten Kita-Navigator: Von der Zahl der Kinder im Verfahren ohne Vertrag kann nicht auf die Zahl unversorgter Kinder zum geschlossen werden, da: ● die Wiedervormerkung der Eltern nicht abgeschlossen ist. ● Statusinformationen haben auch Eltern erhalten, die aus der Tagespflege in eine Kita wechseln möchten. ● es weiterhin noch Plätze gibt, für die keine Verträge geschlossen worden sind.

Platzvergabe 2013 Inbetriebnahme neuer Tageseinrichtungen Im März neu in Betrieb gegangen sind: –Kita Potsdamer Straße (fünfgruppig) – 36 U3 / 48 Ü3-Plätze –Kita Willstädter Straße/Campus Vodafone (sechsgruppig) – 60 U3 Plätze Im April neu in Betrieb gegangen ist: –Kita Erkrather Straße (viergruppig) – 20 U3 / 57 Ü3-Plätze Im Juni neu in Betrieb gegangen ist: –Kita Metzer Straße (viergruppig) = 12 U3 / 8 Ü3-Plätze Bis zum Ende des Kalenderjahres 2013 werden noch weitere 10 Neu- und Ersatzbauten fertig gestellt.

Stadt- bezirk Einrichtung Art der Maßnahme Bauliche Fertigstellung Träger Zusätzliche Plätze Summe der zusätzlichen Plätze Unter 3 3 bis 6 Jahre 1Marc-Chagall-Straße 99Neubau bis Juli Stadt Eintrachtstraße 12NeubauAWO Krahestr. 13bErsatzneubau DPWV Elterninitiative Kleine Freiheit Pastor-Busch-Weg 7Ersatzneubau August bis Ende Dezember Flngern mobil e.V AlbertusseeNeubauDRK An St. SwidbertUmbauAWO Gartenstadt Reitzenstein Provisorium Geplante Straße NeubauDRK Gerricusstraße 14,16Ersatzneubau Kath. Kgm St. Margareta Niederheider Straße 8NeubauAWO Süllenstr. 16NeubauPariSozial gGmbH Summe neue Plätze Neue Tageseinrichtungen - geplante Fertigstellungen bis Ende des Jahres:

Planung provisorischer Tageseinrichtungen (Pavillon / Container) bis : Stadtbezirkmögliche StandorteGruppenstrukturangestrebte zusätzliche Plätze Summe der zusätzlichen Plätze unter 3 Jahre3-6 Jahre 3Ulenbergstraße2 DF und 2 T Schorlemer Straße 1 DF zusätzlich9817 5Koetschaustraße1 DF und 2 T Herdecker Straße1 DF und 2 T Hügelstraße1 T1 zusätzlich Koblenzer Straße2 DF und 2 T

Entwicklung Tagespflege: Es gibt in Düsseldorf verschiedene Formen der Kindertagespflege. Hierzu gehört sowohl die Betreuung im Haushalt der Eltern, die Betreuung in der Wohnung der Kindertagespflegeperson, als auch in angemieteten geeigneten Räumlichkeiten. Die Großtagespflege findet grundsätzlich in anderen geeigneten Räumlichkeiten statt und ist in der eigenen Wohnung der Kindertagespflegeperson aus bau- und feuerschutzrechtlicher Sicht nicht möglich. In den ersten drei Monaten diesen Jahres konnten durch neu gestartete Kindertagespflegepersonen 109 Kinder mehr in der Kindertagespflege betreut werden. (Stand insgesamt am : Kinder)

Entwicklung Großtagespflege: Am eröffnete der Träger Pi-Casa GmbH auf der Meineckestraße 52 zwei weitere Großtagespflegestellen. Diese bilden die 49. und 50. Großtagespflege in Düsseldorf. Bis zum 4. Quartal 2013 werden voraussichtlich 8 weitere Großtagespflegestellen (GTP) eröffnen. Standorte: - Gartenstraße 51 (2 GTP) - Molkstraße Roßstraße (2 GTP) - Lindemannstr Färberstraße 76 - Am Straußenkreuz 81

Spielgruppen Neben den bestehenden Angeboten wird es temporär ab dem 01. August 2013 eine Erweiterung des Spielgruppenangebotes auf der Grundlage des § 45 SGB VIII geben. Zeitrahmen der Spielgruppen-Plus von bis zu 5 Tagen/Woche mit bis zu 4 Stunden/Tag. Die Gruppenstärke kann maximal bis zu 10 Kinder betragen. Für Eltern, die die Berufsrückkehr oder den Wiedereinstieg in die Arbeitstätigkeit anstreben, ist diese Form der Kinderbetreuung eine angemessene und passende Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren. Für Berufsrückkehrer/innen oder Wiedereinsteiger/innen ist eine finanzielle Förderung durch die „U3-Förderung“ (ZWD) möglich. Bis befanden sich 190 Kinder in der Förderung.