Kfz-Zusatzversicherung der DLRG als Pauschalvertrag für den Bezirk Siegen-Wittgenstein.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Versicherungen DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
Advertisements

Dozent André Vieregge Alter 38 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Ausbildung + Prüfung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Förderverein der Konrad-Adenauer-Schule e.V.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
© SGV, Benno Wolfgang Ecker, November 2009
Engagieren Sie sich für eine gute Sache...
Deutsche Prüfungsordnung
Versicherungen im Verein – diese Policen brauchen Sie wirklich
Deckung / Haftung Kreisdiagramm: Farben entsprechend corporate design, Legende und Werte werden automatisch aktualisiert.
Tagung Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 3 40 Jahre Schülerfreifahrt –
Spezial-Rechtsschutzlösung für Energetiker
Die Private Haftpflicht - Versicherung
Die betriebliche Altersvorsorge
Haftungs- beispiele Haftungs- bzw. Verantwortungsrisiken und Versicherungsschutz von Organvertretern (= ULs) Behauptete Pflichtverletzungen von ULs - z.
Die Sportversicherung des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V.
Behauptete Pflichtverletzungen von ULs – u. a
von Torben Sonntag, Bilal Khan, Florian Görgen und Maurice Noll
1 niedersachsen.de Versicherungen. 2 niedersachsen.de F. Arlt B. Rodeck Januar 2004 Vereins-Haftpflichtversicherung.
Prävention in der DLRG Nordrhein
Jugend – Einsatz – Team Ortsgruppe Stadtlohn e.V.
Versicherungsschutz im Ehrenamt Risiken in der Freiwilligenarbeit und Möglichkeiten ihrer Absicherung 1.
LKFV-bAV aim gmbh und NÜRNBERGER Betriebsrenten Kindergeld sichern mit bAV EUR jährlich.
Welche besonderen Vereinbarungen sollten in Ihren Versicherungsverträgen enthalten sein? TIPP Was sollten Sie im Bereich der Sachversicherungen für Einrichtungen.
Alle 16 Minuten erkrankt eine Person in Deutschland an Blutkrebs Eine Stammzellenspende ist oft die einzige Chance auf Heilung Die Deutsche Knochenmarkspende.
Regionalwirtschaftliche Effekte der öffentlichen Ausgaben für Asylwerbende in Oberösterreich Mag. Stefan Jenewein und Prof. Dr. Friedrich.
Ist mir wichtig Beste Versorgung im Pflegefall Neues Urteil des Bundesgerichtshofs ! März
RBS-GL 2/Autor: RBS-GL 2.13-KAV; RBS-GL 2.23-AnBu1 Informationen zum Versicherungswesen Koordination und Abwicklung im RBS.
Kosten in Fr. t MärzJuni Sept. Dez Franchise 1000.— Die ersten 1‘000.- pro Jahr selber bezahlen Versicherter wählt eine bestimmte.
WIR VERSICHERN DAS WUNDER MENSCH.
betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement,
E-mobilität im Landkreis Passau
DriveNow KeyFacts.
Für jede Schiedsrichterin und jeden Schiedsrichter, jeden Beobachter und Neulingsbetreuer, der ehrenamtlich Woche für Woche tätig ist, sollte eine solche.
Mit ihrem Sponsoring unterstützen sie den Park-Tennisclub Ludwigshafen am Rhein e.V. Dafür danken wir Ihnen. Der Park-Tennisclub.
Bitte WTE Bögen abholen
Berufshaftpflichtversicherung PartGmbB
Organisation der Selbstverwaltung
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
GKV vs. PKV Vanessa Bühring.
Grünkohlwanderung Januar 2018, Uhr
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Integrations- und Bildungszentrum
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Die betriebliche Direktversicherung
Macha mia amoi wieda a Trachtenfest !
Existenzgründung durch Geschäftsübernahme
Geringfügige Beschäftigung und Gleitzonenregelung
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Informationsveranstaltung zum Gruppenexcedentenvertrag
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
Willkommen beim Helferkreis !
Allgemeine Infos zur BAP 2019
Beitragsentwicklung der GKV im Vergleich zur SIKV
JAN HÖNLE Versicherungsmakler Herzlich Willkommen.
Verbindliche Anmeldung
Grünkohlwanderung Januar 2019, Uhr
3. Workshop IG BCE Ortsgruppe Marburg
Flotte 2019 – Der Branchentreff
Eltern-Kind-Golf Familien-Golf für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Die betriebliche Direktversicherung
Bestandteile und Inhalte von Lohnkonten
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Familienfahrt ins Rastiland
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
 Präsentation transkript:

Kfz-Zusatzversicherung der DLRG als Pauschalvertrag für den Bezirk Siegen-Wittgenstein

Was beinhaltet diese Versicherung? - während des Parkens bei einer versicherten Veranstaltung - Absicherung der privaten Kraftfahrzeuge von DLRG-Funktionsträgern, DLRG-Mitgliedern, Helfern, Eltern, etc. (auch ohne Mitgliedschaft) - während der Fahrt für die DLRG zu festgelegten Veranstaltungen, Einsätzen, Ausbildungen, etc.

Wie ist das Kfz versichert? - Übernahme der eigenen Selbstbeteiligung, wenn die eigene Vollkasko in Anspruch genommen wurde - Es besteht eine Vollkasko / Teilkasko, wenn keine eigene Vollkasko / Teilkasko besteht - Übernahme der Mehrbeiträge durch die Rückstufung, wenn eine eigene Vollkasko / Haftpflicht in Anspruch genommen wurde => Bei einer generellen DLRG-Selbstbeteiligung von 150,- Euro je Schaden

Wie wird aktuell die Versicherung abgeschlossen und was kostet diese? - die Gliederung muss individuell mit einem Antragsformular (2 Seiten) ihren zu versichernden Personenkreis beim Bundesverband anmelden - die Kosten belaufen sich je nach zu versichernder Person auf 10,- Euro oder 20,- Euro, bzw. für Helfer pauschal auf 95,- Euro

Beispiel - Die Ortsgruppe möchte ihren 8 köpfigen Vorstand (davon 2 Stellvertreter), 5 Ausbilder, 5 Wachgänger und Helfer versichern - 6 x Vorstand + 5 x Ausbilder + 5 x Wachgänger = 16 x 20,- Euro = 320,- Euro - 2 x Stellvertreter = 2 x 10,- Euro = 20,- Euro - Helfer pauschel = 1 x 95,- Euro = 95,- Euro Insgesamt: 435,- Euro

Wie läuft nun die Pauschalversicherung? - Es ist keine individuelle Anmeldung einer Ortsgruppe mehr beim Bundesverband notwendig - Alle Personen (Eltern, Helfer, Funktionäre) die für die DLRG ihr privates Kfz einsetzen sind automatisch versichert => Es kann somit keiner mehr vergessen werden zu versichern

Wie läuft nun die Pauschalversicherung? - Der Bezirk schließt mit dem Bundesverband / Versicherer einen Pauschalvertrag ab, bei dem alle versichert sind - Der Jahresbeitrag wird dann nicht mehr durch den Bundesverband an die Gliederungen belastet, sondern in einer Summe zw. Bundesverband und Bezirk abgerechnet

Was kostet die Pauschalversicherung? - Derzeit kostet die Versicherung brutto 0,70 Euro je Mitglied - Dies sind derzeit bei Mitgliedern brutto 1.953,00 Euro - Die Bezahlung erfolgt im März an den Bundesverband

Warum unbedingt die Pauschalversicherung? - Derzeit sind nur 7 Gliederungen von 10 Gliederungen (Bezirk und Ortsgruppen) versichert, dies sind nur 70,0% - Es fehlt somit rund einem Drittel aller Gliederungen, also den Funktionsträgern, Helfern, Ausbildern, etc. der Versicherungsschutz für die Fahrten mit ihrem privaten PKW für die DLRG

Fazit Mit dem Pauschalvertrag sind alle versichert. Der Verwaltungsaufwand kann minimiert werden und die Kosten pro Gliederung können sogar reduziert werden. Bei dem o.g. Beispiel betrugen die Kosten bei einer Einzelmeldung 435,- Euro im Jahr. Bei einer Ortsgruppe mit ca. 300 Mitgliedern würden die Kosten nur noch 210,- Euro im Jahr betragen. Bei einer eigenen Kostenübernahme des Bezirkes von z.B. 0,10 Euro je Mitglied sogar nur 180,- Euro.