Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Geringfügige Beschäftigung und Gleitzonenregelung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Geringfügige Beschäftigung und Gleitzonenregelung"—  Präsentation transkript:

1 Geringfügige Beschäftigung und Gleitzonenregelung

2 Eine Geringfügige Beschäftigung Mehrere Geringfügige Beschäftigungen
Inhalte Eine Geringfügige Beschäftigung Mehrere Geringfügige Beschäftigungen Gleitzone (eine Beschäftigung) Gleitzone (mehrere Beschäftigungen)

3 Geringfügige Beschäftigung im Gewerbebetrieb
Bruttoarbeitsentgelt max. 400,00 € gesetzlich krankenversichert 13 % pauschale Krankenversicherung 15 % pauschale Rentenversicherung 2 % Abgeltungssteuer Zu zahlen vom Arbeitgeber Die Abgeltungssteuer in Höhe von 2% kann arbeitsvertraglich auf den Arbeitnehmer abgewälzt werden. Wird eine Lohnsteuerkarte vom Arbeitnehmer vorgelegt, muss nach der Steuerklasse der Lohnsteuerkarte abgerechnet werden.

4 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin erhält ein Bruttogehalt in Höhe von 400,00 €. Über Ihren Ehepartner ist Sie gesetzlich krankenversichert.

5 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin erhält ein Bruttogehalt in Höhe von 400,00 €. Ihr Ehepartner ist Beamter, Sie ist somit über das Versorgungs-werk für Beamte krankenversichert und nicht gesetzlich krankenversichert.

6 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin erhält ein Bruttogehalt in Höhe von 400,00 €. Über Ihren Ehepartner ist Sie gesetzlich krankenversichert. Die Arbeitnehmerin beantragt die Aufstockung in die Renten-versicherung.

7 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin erhält ein Bruttogehalt in Höhe von 400,00 €. Über Ihren Ehepartner ist Sie gesetzlich krankenversichert. Arbeitsvertraglich ist geregelt, dass die Arbeitnehmerin die Abgeltungssteuer bezahlt.

8 Geringfügige Beschäftigung im privaten Haushalt
Bruttoarbeitsentgelt max. 400,00 € gesetzlich krankenversichert 5 % pauschale Krankenversicherung 5 % pauschale Rentenversicherung 2 % Abgeltungssteuer Zu zahlen vom Arbeitgeber Die Abgeltungssteuer in Höhe von 2% kann arbeitsvertraglich auf den Arbeitnehmer abgewälzt werden. Wird eine Lohnsteuerkarte vom Arbeitnehmer vorgelegt, muss nach der Steuerklasse der Lohnsteuerkarte abgerechnet werden.

9 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin erhält ein Bruttogehalt in Höhe von 400,00 €. Über Ihren Ehepartner ist Sie gesetzlich krankenversichert.

10 Mehrere Geringfügige Beschäftigung im Gewerbebetrieb
Bruttoarbeitsentgelt max. 400,00 € gesetzlich krankenversichert 13 % pauschale Krankenversicherung 15 % pauschale Rentenversicherung 2 % Abgeltungssteuer Zu zahlen vom Arbeitgeber Die Abgeltungssteuer in Höhe von 2% kann arbeitsvertraglich auf den Arbeitnehmer abgewälzt werden. Wird eine Lohnsteuerkarte vom Arbeitnehmer vorgelegt, muss nach der Steuerklasse der Lohnsteuerkarte abgerechnet werden.

11 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin übt zwei Beschäftigungsverhältnisse aus, Beim Arbeitgeber A erhält Sie 200,00 €, beim Arbeitgeber B erhält Sie 150,00 €. Über Ihren Ehepartner ist Sie gesetzlich krankenversichert.

12

13 Mehrere Geringfügige Beschäftigung im Gewerbebetrieb
Bruttoarbeitsentgelt über 400,00 € Keine pauschalen Beiträge zur Krankenversicherung und Rentenversicherung möglich 20% pauschale Lohnsteuer oder Abrechnung nach den Merkmalen der Lohnsteuerkarte. Merke: Zur pauschalen Lohnsteuer fällt auch immer pauschale Kirchensteuer (in Hessen 7%) und pauschaler Solidaritätszuschlag (5,5%) an.

14 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin übt zwei Beschäftigungsverhältnisse aus, Beim Arbeitgeber A erhält Sie 300,00 € (1. Lohnsteuerkarte Stkl. I, keine Kinder), beim Arbeitgeber B erhält Sie 350,00 € (2. Lohnsteuerkarte Stkl. VI, keine Kinder).

15 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin übt zwei Beschäftigungsverhältnisse aus, Beim Arbeitgeber A erhält Sie 300,00 € (1. Lohnsteuerkarte Stkl. I, keine Kinder), beim Arbeitgeber B erhält Sie 350,00 € (2. Lohnsteuerkarte Stkl. VI, keine Kinder).

16 Wenn die Arbeitnehmerin sich auf der 2
Wenn die Arbeitnehmerin sich auf der 2. Lohnsteuerkarte (Lohnsteuerklasse VI) einen Freibetrag in Höhe von 350,00 € eintragen lässt und Sie auf der 1. Lohnsteuerkarte (Lohnsteuerklasse I) einen Hinzurechnungsbetrag in Höhe von 300,00 € eingetragen bekommt, muss Sie keine Lohnsteuer, keine Kirchensteuer und auch keinen Solidaritätszuschlag zahlen. Da in der Steuerklasse I ein Betrag von max. 898,57 €. Lohnsteuerklasse I Brutto 650,00 € Lohnsteuer 0,00 € Kirchensteuer 0,00 € Soli 0,00 € Lohnsteuerklasse VI Brutto 0,00 € Lohnsteuer 0,00 € Kirchensteuer 0,00 € Soli 0,00 €

17 Gleitzone mit der Gleitzonenregelung wird der Arbeitnehmerbeitrag zur Sozialversicherung gemildert. Der Arbeitnehmer soll bei einem Verdienst zwischen 400,01 – 800,00 € nicht mit den vollen Beitrag zur Sozialversicherung belastet werden.

18 Zunächst muss das beitragspflichtige Entgelt (bE) ermittelt werden.
Berechnung Zunächst muss das beitragspflichtige Entgelt (bE) ermittelt werden. Formel 2008: bE = 1,2268 x Entgelt – 181,44 Formel

19 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin erhält ein Bruttogehalt in Höhe von 600,00 €. Der Krankenkassenbeitrag beträgt 13,8%.

20 Berechnung bei mehrfachen Beschäftigungen
Zunächst muss das beitragspflichtige Entgelt (bE) ermittelt werden. Formel: bE = (1,2268 x GAE – 181,44) x EAE / GAE GAE = Gesamtarbeitsentgelt EAE = Einzelarbeitsentgelt

21 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin übt zwei Beschäftigungsverhältnisse aus, Beim Arbeitgeber A erhält Sie 300,00 €, beim Arbeitgeber B erhält Sie 350,00 €. Der Krankenkassenbeitrag beträgt 13,8%.

22 Beispiel: Eine Arbeitnehmerin übt zwei Beschäftigungsverhältnisse aus, Beim Arbeitgeber A erhält Sie 300,00 €, beim Arbeitgeber B erhält Sie 350,00 €. Der Krankenkassenbeitrag beträgt 13,8%.

23 F x 400 + (2 – F) x (AE – 400) Formel Gleitzone AE = Arbeitsengelt
F = 30% geteilt durch den Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz 30% / (19,9% + 13,9% + 3,3% + 1,7%) = 0,7732 SGB V § 226


Herunterladen ppt "Geringfügige Beschäftigung und Gleitzonenregelung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen