QGIS für Gemeinde-GIS Ein Praxisbericht aus der Stadt Uster Präsentation an der Fossgis 2010, Osnabrück Andreas Neumann, GIS-Koordinator Stadt Uster.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web-Content-Management-Systeme
Advertisements

Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Heterogene Informationssysteme
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
Mehrwert für Kunde und Firma
Geodaten im Internet ( II )
Fiery Command WorkStation 5
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
Das Anlagen- und Indirekteinleiter-kataster (AUIK) der Stadt Bielefeld
Projekt Pistenplan - Savognin 2008 Die Idee Die Umsetzung Die Probleme Die Zukunft Marc Elpermann, Eva Flack und Benjamin Stein.
Zeichnen einer Linie mit Objektfang
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Distributed Multimedia Control Steuerung und Überwachung von Präsentationen in Netzwerken.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Rheinland-Pfalz E-Government aus einem Guss
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
MS Excel, Open-/LibreOffice Calc Die Menüs I Office-Logo (Excel2007) bzw. Datei (andere): die Standard-Datei- und Druckoperationen; bei MS Excel hier auch.
Projekt W-LAN.
Raumplanerische Standortevaluation von Windkraftanlagen mittels Geografischem Informationssystem (Andreas Balmer, 2005)
Geografisches Informationssystem & Microsoft Bing Maps
Fotobuch: Case Study informare Consulting GmbH
Projekt aus der und Vorlesung SS2011 C#,.NET und GUI Programmierung Gruppe G.
Neuer GeoViewer BS   8. GeoForum BS vom Roger Wiss, GVA.
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
RxSpotlight: Focus auf GEO
Einführung / Geschichte Einführung / Geschichte Motivation Motivation Beispiel Beispiel Architektur / Komponenten Architektur / Komponenten Konfiguration.
Leica 3D Disto Software Version 2 – Inhalt und Nutzen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
26. Fortbildungstagung Tagung Strobl,
VW Händler.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Konflikmanagement Datum, Ort Name Referent(in).
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
MetaLib/SFX im IDS Oliver Thiele, 4/2003. (Vor-)Geschichte IDS-Verbundkatalog? (2000) MetaLib/SFX als IDS-Webportal (2002, Sommer) Kauf MetaLib/SFX (2002,
Statistik Stadt Zürich
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten.
CompiHelp das Seniorweb-Lerncenter in Bern Wandern mit dem Compi Begrüssung und Vorstellung Kurs-Ziel: Sie drucken eine Wanderkarte Erstellen + speichern.
Technische Kommunikation, Zusammenarbeit und Kommentierung mit RxView|RxHighlight.
Kanton Basel-Stadt Klimaschutz rechnet sich, Stromspar-Fonds: Arbeit schaffen und Klima schützen Marcus Diacon, Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt.
Interaktives Editieren am Bildschirm ( in Arc Map)
Proseminar Geoinformation II
Gestaltung Navigation Technik Daten Allgemein Arbeiten gliederten sich in zwei Bereiche Website Karte.
Interaktive Sternkarte fürs WWW Diplomarbeit in Kartographie ETH Zürich, WS 2003 Nico Hauri.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
(Q)GIS für Behörden und Organisationen. 2 Wie entstand QGIS?  Gründung 2002 in Alaska durch Gary Sherman  Erste Anwenderversion 1.0 Frühling 2009 
Ermittlung der umweltrelevanten Bereiche der Kanzlei.
Sielhautuntersuchungen als Bestandteil des Katasters - Erfahrungsaustausch Sielhaut - Bielefeld – Referent: Gerhard Genuit.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO – ALTO ADIGE “WEGE” goes gvSIG Autonome Provinz Bozen - Südtirol GvSIG als Client für die.
OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung FOSSGIS 2010 Osnabrück Gerd Peyke Andreas Heiken.
Quantum GIS Neues vom Projekt Dr. Marco Hugentobler, HUGIS GmbH Jürgen Fischer, norBIT GmbH.
OPENGIS.CH QGIS Globe 3D und Visualisierung mehrdimensionaler raumzeitlicher Daten Marco Bernasocchi GIS Master Thesis, Universität Zürich, –
Mapbender Workshop Astrid Emde Christoph Baudson FOSSGIS Osnabrück 2010.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Visual Change Logs In Englisch, seit QGIS 2.0.
Einführung Powerpoint
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Worum geht’s überhaupt?
Relationales Geodatenmanagement mit
Quantum GIS Kernfunktionen Erweiterungen
Wesentliche Bestandteile:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Grafik taktil Erstellung taktiler Grafiken mit Hilfe von Schwellkopien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Blindheit Johannes.
Vergleich von Terminologie-Datenbanksystemen
Einsatzmöglichkeiten von web 2
 Präsentation transkript:

QGIS für Gemeinde-GIS Ein Praxisbericht aus der Stadt Uster Präsentation an der Fossgis 2010, Osnabrück Andreas Neumann, GIS-Koordinator Stadt Uster

Umfeld GIS-Uster ● 32'000 Einwohner, ca. 28 km 2 ● 3.grösste Stadt im Kanton Zürich ● Stetig wachsend (Zürich Umland) ● Eigenes Vermessungsamt ● GIS in Vermessung seit 1992 (Topobase, Unix) ● Digit. Leitungskataster seit 2002 (Microstation) ● GIS-Kompetenzzentrum ab Sommer 2008 ● Migration Leitungskataster zu Topobase, 2009

GIS-Architektur Uster

Einführung GIS-Kompetenzzentrum ● Beginn: Mitte 2008 ● Vorher: nicht koordinierte GIS-Projekte in verschiedenen Plattformen, nur tw kompatibel ● Teilweise file-basierte und redundante Datenhaltung ● Einführung zentrale Datenhaltung in Postgis ● Einführung von plattformübergreifenden Geodiensten (WMS, WFS) ● Desktop-GIS relativ teuer und nicht massgeschneidert

Einführung von QGIS ● Beginn: Mitte 2008 ● Viele Funktion fehlten oder waren ungenügend ausgebaut ● Grosses Vertrauen in Zukunft des QGIS- Projektes!

Probleme bei Einführung v. QGIS ● Print Composer Funktionalität eingeschränkt ● Drucken von grossen Layouts (A0-Pläne) ● Fehlende Editierfunktionen ● Fehlende Formularfunktionen ● Eingeschränkte Symbolisierungsmöglichkeiten (Flächenfüllungen, Liniensignaturen) ● Betriebssystemübergr. Projekte schwierig ● Fehlender DXF-Support ● Schwieriger Umgang mit Relationen

Koordination der Weiterentwicklung ● Zusammen mit anderen QGIS-Nutzern in der Schweiz: Solothurn, Thun, CDE (Uni Bern) ● Jährliche Investition: ca. € 10'000 ● Die meisten der grössten Probleme konnten innerhalb Jahren gelöst werden ● Heute schnellere und kundenspezifischere Weiterentwicklung als viele kommerzielle GIS ● Kommerzieller Support von Hugis und Norbit ● Guter Community-Support über Mailinglisten

Verbesserungen im Print-Composer ● Mehrere Karten im Layout möglich mit individuellen Layern ● Mehrere Layouts im Projekt möglich ● Rotierte Karten mit rotierten Nordpfeilen ● Gridlines, Kartenrandausstattung, Massstäbe ● Automatisch aktualisierte Textfelder (Druckdatum) ● Exaktes Ausrichten von Objekten

Verbesserungen im Print-Composer ● Import von SVG-Grafiken (SVG Tiny!) ● Export von Layouts nach SVG, PDF und Raster ● Drucken von grossen Layouts (A0) nun auch bei grossen Rasterdateien möglich ● Offenes Problem: fehlendes Undo-Redo Merci an Marco Hugentobler (HUGIS)!

Verbess. im Formularbereich ● Können neu in qtDesigner gestaltet werden ●.ui-File (XML) wird mit Layer assoziiert ● WidgetIDs korrespond. m. Attributnamen ● Actions können an Buttons gehängt werden ● Attributfelder können versteckt werden ● Domain-Werte von Postgis werden übernommen ● Einf. Einbinden v. Webapplikationen (Webkit) ● Init-Scrips (Python) werden b. Laden ausgeführt Merci an Jürgen Fischer (Norbit)!

Verbess. im Formularbereich ● Offene Probleme: – Umgang mit Relationen (Master-Detail-Tabellen) – Suchen/Filtern direkt im Formular, nicht nur über Attributtabelle – Export nach Spreadsheet (Attributtabelle)

Verbesserung bei Symbolisierung ● Bessere Linestyles: – Cap/Join Control – Dash-Control – Unit-Support (Karteneinheiten oder mm) – Offsets – Markerlinien – Pfeile – Multilayerlinien Merci an Martin Dobias!

Verbesserung bei Symbolisierung ● Bessere Punktsymbolisierung: – Multilayerpunkte – Wahl zwischen: ● Basisformen ● SVG-Symbole ● Truetype-Symbole – Wahl des Ankerpunktes (Referenzpunkt) – Renderer für Punktverdrängung (bei mehreren Punkten mit gleicher Geometrie) Merci an Martin Dobias und Marco Hugentobler!

Verbesserung bei Symbolisierung ● SVG Patternfüllungen – Pattern Design in Inkscape u/o Texteditor – Unit-Support (Karteneinheiten oder mm) – Können mit anderen Flächenfüllungen kombiniert werden ● Neue Labelingengine mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und guten Resultaten Merci an Marco Hugentobler und Martin Dobias!

Verbesserung beim Editieren ● Undo/Redo ● Mergen von Objekten mit Attributbehandlung ● Reshape-Tool ● Verbessertes Snapping und “avoid- intersection” mit Hintergrundlayern ● Verbesserte Knotenwerkzeuge ● Werkzeug für Punktrotation ● CAD-Tools Plugin Merci an Marco Hugentobler, Martin Dobias und Stefan Ziegler!

QGIS-Anwendungen ● Viewer- und Analysetool für Abwasserdaten geplant: kompletter Leitungskataster ● Grünflächenverwaltung ● Abfall ● Strassen und Trottoirs: Reinigung und Schneeräumung ● Telekommunikation (Mobilfunk) ● Zonenplan ● Energieplan

Ausgewählte QGIS-Anwendungen Viewer- und Analysetool für Abwasserdaten

Ausgewählte QGIS-Anwendungen Grünflächenverwaltung (mit ltree- Datentyp)

Ausgewählte QGIS-Anwendungen Grünflächenverwaltun g

Ausgewählte QGIS-Anwendungen Zonenpla n

Offene Probleme ● DXF-Import – Neu in OGR vorhanden – Problem: liefert verschiedene Geometrietypen – Noch kein OGR-Feature-Styling Support in QGIS – Strichlierungsdetektion in OGR noch mangelhaft – Symbolisierung von Blöcken (Blockdefinitionen müssten nach SVG konvertiert werden)

Offene Probleme ● Umgang m. Relationen (Master-Detailtabellen) ● Filterwerkzeuge in Formularen ● Manuelles Editieren von Textlabeln ● Kurvensupport (Kreisbögen, Splines) ● Oracle-Spatial-Support (derzeit nur OGR) ● Dokumentenmanagement (Fotos, PDFs, etc.) ● Mehre Masstabsbereiche für gleiche Layer ● Mehrfach-verschachtelte Gruppen ● Gruppentransparenzen

Fazit ● Lebhafte Community ● Spannende Entwicklertreffen ● Guter Kommerzieller Support ● Kosten werden unter Anwendern verteilt ● Keine Lizenzierungsprobleme ● Guter Multiplattformsupport ● Gute Erweiterungsmöglichkeiten ● Vertrauen in QGIS-Projekt hat sich gelohnt! ● QGIS wird immer mehr zum Innovator!

QGIS User-Meeting Bern, Mappamondo, Sie sind herzlich eingeladen!