Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch. "Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern." (Info des Deutschen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abgeltungssteuer Verwaltertreff Ratingen
Advertisements

Vortragsserie „Recht für Hausverwalter“ Ra Peter Hesse, Potsdam
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
Bundesverfassungsgericht Beschluss vom 12. Dezember 2006 Az
Rette sich wer kann. Kurzum… Rette sich wer kann verfolgt und erforscht die Wiedervereinigung, und die Zeit davor, aus einer wirtschaftlichen Perspektive.
Der unvollendete Bau - Eigentümer in der Insolvenz
Beamtendeutsch das gibt es wirklich. Das Gesundheitsamt bestätigt hierdurch, dass die Bäuerin Telse Schnack von Ratten befallen ist. Da dieselbe einen.
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
Elektronische Meldebestätigung Dr. Christine Bachofner Robert Minar
Rechtsschutz und Verbandsklage
Mit-Mach-Predigt.
Auf dem Sozialamt: Eine Bürgerin betritt das Sozialamt, gefolgt von 15 Kindern. "WOW", meint die Sozialarbeiterin, "sind das alle Ihre? "Ja, alles meine.",
Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch
Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit
Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch
Das deutsche Versicherungs- und Verwaltungsrecht.
Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch. "Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern." (Info des Deutschen.
Das deutsche Versicherungs- und Verwaltungsrecht.
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Rechtliches Statement
Cornelia Hopf Immobilienverwaltung
Rahmenbedingungen.
Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Rechtsanwalt Ulrich Amthauer Fachanwalt für Familienrecht Notar
Der Scheidungsverbund
Grundzüge des Rechnungswesens
"Sozialhilfe - nein danke
, österreichischer Schriftsteller
Teil 4 Der Scheidungsverbund. I. Zweck des Verbunds von Scheidungs- und Folgesachen Definition in § 137 Abs. 1 FamFG: Über Scheidungs- und Folgesachen.
Das deutsche Versicherungs- und Verwaltungsrecht.
TCP/IP is voll gut!!! :D Die tolle Präsentation über das geniale TCP/IP.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
WuV-Kurs Sachenrecht II Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard)
Die Osterhasen malen Ostereier an Ракитская Ольга Олеговна, МБОУ "КСОШ №1"
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
HERZLICH WILLKOMMEN! Unterlassen Vertiefung Recht entsteht durch Rechtsprechung. Entscheidungen lesen und verstehen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Überblick über das österreichische Erbrecht
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: KStG
Grundgedanken der Richtlinie:
LERNCOACHING (LC) im Internat.
Das Azubiquiz Lust auf ein Quiz?.
Das EU-Gewaltschutzverfahrensgesetz vom 5. Dezember 2014
Kommunalwahl in Hessen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Hier steht der Titeltext
Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste
Gewerkschaftlicher Rechtsschutz der DPolG
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
7. Der Regress des privaten Schadensversicherers
Integrations- und Bildungszentrum
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Gliederung der Oberstufe
Procedere beim Wechsel der GKV – Eine kurze Erläuterung
Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch
Gliederung der Oberstufe
Workshop 1   Ein 15-Jähriger macht gestohlene Dinge zu Geld – eine Geschichte aus Basel in den frühen 1920er-Jahren Der Fall Gaston Dreher: ein archivpädagogisches.
Erbschaftsteuerreform
besteht mindestens aus einem Verb:
Mustersammlungen Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V.
Die Ehrenamtspauschale nach § 3 Nr. 26a EStG
Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft
Das Licht in uns....
Händler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz für das beschädigte Fahrrad. ( „Wer will was von wem“) Eine mögliche Anspruchsgrundlage könnte sich.
Informationen – Flucht
Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch
Haben Sie vorgesorgt? AWO Betreuungsverein Kompass 19. Dezember 2019.
RA Dr. Ingmar Etzersdorfer
 Präsentation transkript:

Beamtendeutsch Beamtendeutsch Beamtendeutsch

"Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern." (Info des Deutschen Lehrerverbandes Hessen) alles klar...

"Eine einmalige Zahlung wird für jeden Berechtigten nur einmal gewährt." (Gesetz über die Anpassung von Versorgungsbezügen) ?? - auch klar....

"Ausfuhrbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt." (Protokoll im Wirtschaftsministerium) ???...na hier wird’s schon schwieriger....

"Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden." (Merkblatt der Deutschen Bundespost) aber DAS ? ---HÄÄÄ???

"Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung des BSG keinen Anspruch auf Witwenrente." (Verbandsblatt des Bayrischen Einzelhandels) schade eigentlich....höhöhö...

"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar." (Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung) ? Aha !

"Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet." (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz) ??? KREISCH!!!

"Welches Kind erstes, zweites, drittes Kind usw. ist, richtet sich nach dem Alter des Kindes." (Bundesanstalt für Arbeit) ? - ok, das erscheint logisch....

"Margarine im Sinne dieser Leitsätze ist Margarine im Sinne des Margarinengesetzes." (Deutsches Lebensmittelbuch) ?... SO WAS gibt’s ???

"Es ist nicht möglich, den Tod eines Steuerpflichtigen als 'dauernde Berufsunfähigkeit' im Sinne von §16 Abs. 1 Satz 3 EStG zu werten und demgemäß den erhöhten Freibetrag abzuziehen." (Bundessteuerblatt) Na, wer macht denn auch so was ?

"An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben." (Beschluss des Landgerichts Rheinland-Pfalz) ??? Ui-jui-jui...

"Die Fürsorge umfasst den lebenden Menschen einschließlich der Abwicklung des gelebt habenden Menschen." (Vorschrift Kriegsgräberfürsorge) ? meine Güte...!!!

"Gewürzmischungen sind Mischungen von Gewürzen." (Deutsches Lebensmittelbuch) Ach komm!

"Persönliche Angaben zum Antrag sind freiwillig. Allerdings kann der Antrag ohne die persönlichen Angaben nicht weiter bearbeitet werden." (Formular in Postgirodienst) na toll.

"Nach dem Abkoten bleibt der Kothaufen grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, er wird nicht durch Verbinden oder Vermischen untrennbarer Bestandteil des Wiesengrundstücks, der Eigentümer des Wiesengrundstücks erwirbt also nicht automatisch Eigentum am Hundekot." (Fallbeispiel der Deutschen Verwaltungspraxis )...ich kann nicht mehr!!

Zum Abschluss etwas Aktuelles aus dem BAG DLZ Bei Dienstreisen reicht es nach derzeitiger DLZ-Meinung nicht aus anzugeben, dass man kostenfrei ein Essen bekommen hat, sondern es ist für die Abrechnung zwingend erforderlich zusätzlich anzugeben, ob dieses kostenfreie Essen in einer (Behörden)- Kantine oder woanders eingenommen worden ist ??? (DLZ-Abrechnungsstelle vom )...ich habe fertig!!