Berechnen von Wurzeln mit Intervallschachtelung 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufgabe 1: Zeige, dass die Ebenen E1und E2 zueinander parallel sind;
Advertisements

Polynomial Root Isolation
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Vom graphischen Differenzieren
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Zentralwert bei Listen: Beispiele und Formeln
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
WS Algorithmentheorie 01 – Divide and Conquer (Segmentschnitt) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
Katja Losemann Chris Schwiegelshohn
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS Statistischer Test.
Term {abstrakt} alsText(){abstrakt} berechnen(Belegung){abstrakt} Zahl alsText() berechnen(Belegung) double wert Variable alsText() berechnen(Belegung)
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
Du musst dieses teure Auto wieder finden, das ein Mann geklaut hat.
Die Herleitung der Lösungsformel für gemischt quadratische Gleichungen
Kennwerte und Boxplots
Wiederholte Programmausführung
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Potenzen und Wurzeln Zusammenfassung
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
Das Heronverfahren arithmetisches Mittel geometrisches Mittel
Jahrgang 9 G- Kurs Quadratwurzel
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Jungmannschaftstreffen Jahrgang drunter und drüber Am Sonntag, , traf sich eine Gruppe ehemaliger Jungmänner und Jungmädel - mittlerweile.
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Multimediapraktikum SS07 Vision-Based Motion Analysis Handgestenerkennung.
Schnittpunkt von zwei Geraden
n-te Wurzel Eine Einführung Thema Einführung der n-ten Wurzel
Kopfübungen BORG Schoren KÜ 3
Vom graphischen Differenzieren
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Parabeln – Magische Wand
Bestimmung des mittleren U- Wertes inhomogener Baukonstruktionen
Maßeinheiten Kommazahlen Brüche Mathematik Klasse 7b 2000/2001.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
Numerik Hauptsache, man hat Zahlen 'raus Was man exakt nicht schafft, das macht man mit Numerik Fallen und Fußangeln in der Numerik Prof. Dr. Dörte Haftendorn,
1Formeln in ExcelPiWa 2006/07 Aufbau und Eingabe von Formeln l Funktion = vorgefertigte Formel Formel Funktion.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
1. 2 Das Grundproblem der Beurteilenden Statistik ● Wir haben uns bisher mit Problemen der Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigt: – Die Wahrscheinlichkeit.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Wiederholte Programmausführung
Ein Freund ist….
Exponentielles Wachstum
Signifikanz – was ist das überhaupt?
Struktogramme.
Komma verschieben.
... mit uns können Sie rechnen!
LernBar LU 16: Zehn hoch.
Einführung in die Differentialrechnung
Die Rot-Grün-Blau-Geschichte
Einführung in die Differentialrechnung
Extremwertaufgaben mit nebenbedingung
Substitution bei Nullstellen
Abstandsbestimmungen
Schnittwinkel bestimmen
Powerpoint öffnen.
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Spiegelungen Punkt an Gerade Punkt an Ebene Gerade an Ebene
 Präsentation transkript:

Berechnen von Wurzeln mit Intervallschachtelung 1

Intervallschachtelung  Die Intervallschachtelung ist ein Verfahren, um den „wahren Wert“ einer Wurzel durch gezieltes Probieren immer weiter einzugrenzen  Beispiel: Bestimme die Wurzel aus 10!  Überlegung: Zwischen welchen beiden Quadratzahlen liegt die 10?  3² = 9 < 10 < 16 = 4² 3 < < 4 2

Wurzel aus 10 bestimmen (Strict)  Überlegung: Zwischen welchen beiden Quadratzahlen liegt die 10? 3² = 9 < 10 < 16 = 4² 3 < < 4  Schreibweise: ∈ [3;4]  Weitere Überlegung: Liegt die Wurzel von 10 eher bei 3 oder 4? 3,5² = 12,25  ∈ [3;3,5] Wichtig: Nur so weit nach dem Komma berechnen, dass man weiß, ob man drüber oder drunter ist!  Wiederholen der Schachtelung bis zur gewünschten Genauigkeit! 3,25² ≈ 10,56  ∈ [3;3,25] 3,125² ≈ 9,7  ∈ [3,125;3,25] 3,1875² ≈ 10,16  ∈ [3,125;3,175] 3,15625² ≈ 9,96  ∈ [3,16;3,175] 3

Wurzel aus 2 bestimmen (Freestyle)  Überlegung: Zwischen welchen beiden Quadratzahlen liegt die 2? 1² = 1 < 2 < 4 = 2² 1 < < 2  ∈ [1;2]  Weitere Überlegung: Liegt die Wurzel von 2 eher bei 1 oder 2? 1,5² = 2,25  ∈ [1;1,5] Freestyle: Nur die Nachkommastelle verschieben, an der man gerade arbeitet!  Wiederholen der Schachtelung bis zur gewünschten Genauigkeit! 1,4² = 1,96  ∈ [1,4;1,5] 1,45² ≈ 2,1  ∈ [1,4;1,45] 1,42² ≈ 2,02  ∈ [1,4;1,42] 1,41² ≈ 1,99  ∈ [1,41;1,42] 4