Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Das klassische Modell des Arbeitsmarktes.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Grundeinkommen im 7stern
Advertisements

Lohn und Gehalt Sehen Sie zuerst eine Klärung der einzelnen Begriffe. Als Lohn oder Gehalt werden in den verschiedenen Unternehmen die monatlichen Auszahlungen.
Einführung in die Funktionsweisen des Arbeitsmarktes
Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Rückblick und Klausurvorbereitung Makroökonomie I
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot
Neue Stabilisierungs-
Konjunkturelle Lage Veränderung gegen das Vorjahr in % Steiermark
3. Der Platz der Landwirtschaft in der Wirtschaftslandschaft Schweiz
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Wir sind es auch. Diskussions- und Informationsrunde Arbeitswelt NÖ.AAB, Bezirk Amstetten 10. April 2014 Dr. Johannes.
Vergütungsstudie Arbeitskosten und internationale Wettbewerbsfähigkeit
BIP-Wachstum international
10 Argumente für mehr Lohn
Stabilisierungspolitik
Der Arbeitsmarkt im April 2015
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Wirtschaftslage Estlands Tiina Paju, Wirtschaftsreferentin Januar 2012.
Arbeitsmarkt Messung der Arbeitslosigkeit
Wachstum der deutschen Wirtschaft
Seite 0 Arbeitslosigkeit im August nur leicht angestiegen  Aktuell Menschen im August ohne Job  202 oder 1,3 Prozent mehr als Vormonat, aber 1558.
IV + AMS Burgenland: Offene Stellen in der Industrie und Stellenabdeckung durch AMS.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
Der Arbeitsmarkt im Mai 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Staats- und Fiskalquote (Bund, Kantone, Gemeinden)
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Bestimmungsfaktoren für Wechselkurse.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Der Aufbau der Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Deviseneinnahmen (Zahlungseingänge) Güterexporte.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Der Aufbau der Zahlungsbilanz.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Arbeitslosigkeit und Inflation messen
Ökonomie DLG 2006 Langfristiges Wirtschaftswachstum 6. Juni 2006
Arbeitslosigkeit.
Arbeitslosigkeit und Inflation messen
Top-Themen aus Interessenvertretung und Service
Verschiedene Aspekte der Arbeitslosenstatistik
Das Bundesland Bremen – 2014/2015
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
KrankenVersicherungen in Zahlen
Arbeitslosigkeit in Deutschland
Bedürfnispyramide von Maslow
Das klassische Modell des Arbeitsmarktes
Musterablauf eines Konjunkturzyklus
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Die Nachfragekurve Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre.
Musterablauf eines Konjunkturzyklus
Makroökonomische Fluktuationen
20 Jahre Schwabe Pharma AG Schweiz: Meilensteine von der Einmann-Firma zum erfolgreichen Unternehmen Schweiz Z Ganzheitsmed 2014;26: DOI: /
Die klassische Konzeption
Ökonomie 1 Einführung.
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Reales BIP pro Kopf (Schweiz, zu Preisen von 2005)
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Dominanz des Niedriglohns
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Bildungs- und Beschäftigungsträger
Der Arbeitsmarkt im September 2018
Die Nachfragekurve Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre.
Die klassische Konzeption
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern September 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Drei zentrale Fragen der wirtschaftlichen Ordnung:
Reales BIP pro Kopf (Schweiz, zu Preisen von 2005)
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
 Präsentation transkript:

Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Das klassische Modell des Arbeitsmarktes

Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Die Beveridge Kurve Arbeitslose Offene Stellen

Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre BIP, Erwerbstätige und Arbeitslosenquote (Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %)

Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Arbeitsproduktivität und Löhne in der Schweiz Monatlicher Bruttolohn (2014) BrancheArbeitspro- duktivität (2013) TotalOberes und mittleres Kader Ohne Kader- stellung Pharma619‘9749‘69417‘9018‘356 Versicherung390‘8628‘76915‘4766‘977 Maschinenbau144‘5466‘88710‘5886‘397 Gastgewerbe60‘7334‘3335‘9854‘111