Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 2x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bollerwagen bauen für Anfänger
Advertisements

Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Das gleichseitige Dreieck
Kohlkopf erst halbieren dann vierteln. Strung entfernen.
Weiter mit MAUSKLICK Dosieren mit der neuen Doppelspritzen-Generation Am Beispiel von Flüssigmetall 2-K-Klebstoffe aus einer 24-ml- Doppelspritze mussten.
Liebe Community, ich muss derzeit einige Präsnetationen mit Power Point halten. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestossen: Auf Folie 1 baue ich.
Von Christiane & Laurena
Wir basteln einen Adventkalender
Power Print Take the best you can get. Allgemeines Wir sind ein kleines Unternehmen, das sich auf Druck und Flock auf Textilien spezialisiert hat. Unsere.
Einmal ausprobiert, geht es eigentlich ganz flott!
Mosaikprojekt: Gestaltung des Schriftzugs der Wilhelmsschule
Das Was soll ich zu Weihnachten machen? Kleine, süsse Geschenke für Weihnachten: Handwerkliche Arbeiten Schneidet 2 Weihnachtbäume aus dem Papier. Tipp:
Also Leute hier sind Ein Paar nützliche Tipps um eine Grafikkarte auszutauschen.
Wir basteln einen Adventkalender
Bauanleitung Welpen-Wurfbox.
Wie wechsle ich meine alte Grafikkarte aus?
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Gelenkverbindung Konstruiere eine Gelenksverbindung
Impossibles das Penrose Dreieck
Anleitung zum Zeichnen
Von Helene Stift, Timo Meier und Leon Ruckser
Der fliegende Teller Circo
Knusper, knusper, knäuschen wer knuspert an meinem Häuschen!
Reagenzglashalter für Reagenzglas d=30mm Länge: 23cm Breite: 2cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge: 20,5cm Breite: 4cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge:
Melissa Bauer, Elisabeth Resch,
Erklärungen zum Bau der Kiste
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Anleitung zum Zeichnen
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
ÖSTERREICH.
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
„Augsburger Stoffträume“ in der City Galerie Wir erlernen den Siebdruck.
1 Becherglas 50ml 1 Erlenmeyerkolben 25ml 1 Trichter 3,5 cm 1 Teelicht + 1 Teelichthülle 1 Drahtgestell 20 Rundfilter 1 Glasstab 1 Feuerzeug 1 PE- Enghalsflasche.
Das verschlossene Herz
Bestimmung der Molaren Masse von Grün fluoreszierendes Protein (GFP)
Baubericht einer Startrampe. Materialliste 4 Kanthölzer (ca.20cm lang) 4 Kanthölzer (ca.20cm lang) 2 PVC Platten(20cmx20cm) 2 PVC Platten(20cmx20cm) 1.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte 1cm dicke wird 1x benötigt Die Styrodurplatte 2cm dicke wird 1x benötigt Folie 2 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
ek26_Salze und ihre Teilchen
Mein Zimmer.
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Nutze die Trennverfahren
Mir ist ein Licht aufgegangen
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Kistenaufdruck Kistenaufdruck Größe der Rechtecke nicht ändern, passen genau auf die Vorderseite der Kiste! Diese Folie ausdrucken und mit selbstklebender.
Mittlerweile gibt es Kunststoffkugeln mit transparentem Boden (bislang gab es nur welche mit schwarzem Boden). In diesem Beitrag zeigen wir, wie man damit.
Präsentation zum Versuch E18
Erklärungen zum Bau der Kiste
Valenzstrich-Schreibweise Valenzstrich-Formeln
Erklärungen zum Bau der Kiste
Die Zauberfarben (12) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Lehrerinformation (Zersetzung von Wasser) Stand
Lehrerinformation (Gold aus dem Meer
Anleitung für Lehrer*innen – Verwendung des Materials
Kistenaufdruck Gold aus Meerwasser
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
Laborgeräte – laboratory material
Hallo. Mein Name ist Tom. Herzlich Willkommen auf meiner Baustelle
Meine uhr Ich habe eine selbst gemachte Uhr gesehen und dachte es wäre cool auch so eine Uhr zu machen. Also habe ich ein bisschen überlegt, weil es.
Lehrerinformation (Chemie-Olympiade: Der Atombau) Stand
 Präsentation transkript:

Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 2x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten Platten an. Ausdrucken, laminieren, ausschneiden und den Umriss auf die Platten übertragen. Folie 5 gibt Löcher und Stützen an. Ausdrucken und laminieren, die einzelnen Formen ausschneiden und den Umriss auf die angegebene Platte (beachte die Stärke) übertragen. TIPP: Am besten gelingt es, indem man die Schablonen auf der Platte mit Reißzwecken befestigt und mit Bleistift nachzeichnet, dann mit dem Styroporschneider ausschneidet. Die GRÜN markierten Formen in Styrodurplatte UND Styroporplatte schneiden, so dass die beiden Vertiefungen übereinander liegen (insgesamt also 3cm tief). Die MAGENTA markierten Formen aus der Styrodurplatte sind nur 1cm tief, d.h. die ausgeschnittene Form muss auf 1cm Dicke gebracht werden: der Länge nach halbieren. Das Rechteck wieder in das entsprechende Loch kleben. Die STÜTZEN dienen als Auflage für die obere Platte und werden aus Styrodur-Reststücken gemacht. Auch hier wird nur 1cm Tiefe benötigt, also Dicke halbieren. Diese werden dann nach Folie 7 aufgeklebt. Am Ende die Styropor- und Styrodurplatten miteinander verkleben (trocknen lassen am besten über Nacht). Siehe auch Folie 9 Übersicht. Dann die fertigen Teile mit weißer Wandfarbe anmalen (sieht schöner aus und kleine Fehler werden damit kaschiert), dann wieder über Nacht trocknen lassen. Nun die Kiste einräumen und fertig.

Styropor 1cm Dick

Styrodur 2cm Dick

Umriss Styropor- und Styrodurplatte 23,6cm 14,5cm

Styroporplatte 1 (Grundrißdarstellung) PE-Flasche, 50 ml m. Steinsalz 3,5 cm 4 cm 4,5 cm 4 cm Erlenmeyer- kolben, 25 ml

Styrodurplatte 1 (Grundrißdarstellung) Stützen PE-Flasche, 50 ml m. Steinsalz 1,5 cm 8 cm 2 cm 3,5 cm 16 cm 4,5 cm Hammer + Feuerzeug 14 cm 15 cm 2 cm 1 cm Pipette m. Gummihütchen, Spatel, Glasstab 3,5 cm 4 cm PE-Flasche, 20 ml m. Wasser 3,5 cm Becherglas, 50 ml 4,2 cm 4,5 cm Eindampfschale 5,5 cm 4,5 cm Trichter, 3,5 cm 3,7 cm 4,5 cm 4 cm Erlenmeyer- kolben, 25 ml

Styrodurplatte 2 (Grundrißdarstellung) Stützen

Übersicht des Aufbaues (seitliche Ansicht) Styroporplatte 1 Styrodurplatte 1 Styrodurplatte 2 Stütze Klebung