Innovation am Arbeitsplatz – Soziale Innovationen (Name des Lehrenden)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CSR KNOWLEGDE MAP. Arbeitsplatz Gemeinwesen Umwelt Markt Unterneh-mensethik Corporate Social Responsibility.
Advertisements

Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Designkompetenz/Spielfeldgestaltung
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Xpert personal business skills
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
C & R – Empathie-Coaching
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
WINTEGRATION®.
Marketingkonzept Impulse.
Lernen durch Vergleiche
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Übersichtsschaubilder
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Willkommen zur Schulung
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Andrey Christine, Silva Susana Warum haben Schweizerpaare später als geplant, weniger als gewünscht oder überhaupt keine Kinder? Kinderwunsch bei Schweizerpaaren.
 Der eigene Hamsterkäfig?  Fehlendes Miteinander?  Was bedeutet Zufriedenheit?
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
Strategie Abteilung Evangelisation. DienenDienenGewinnenGewinnen AnbetenAnbeten WachsenWachsen Sein geistliches Leben pflegen Seinen Glauben.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Stakeholder Panel Reputationsbefragung 2016 Ergebniszusammenfassung
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
Competition (Wettbewerb)
Lebenskompetenzen für
Persönlichkeitsentwicklung
Die Komplexität von Veränderungen
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Coaching Mentale Gesundheitsanalyse Ursachenfindung
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
[Name des Projektes] Post-Mortem
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Entscheidungen treffen kritisches Denken emotionale Intelligenz
[Dieser Foliensatz kann als Grundlage zur Einführung in die Gruppenbewertung dienen. Es empfiehlt sich, ihn dem zu bewertenden Vorhaben anzupassen. Für.
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Methode Risikomanagement
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Geschäftsidee: E-Coaching - infopreneur.de
Ich möchte hier mitdenken, weil…
<Fügen Sie den Titel des Problems ein>
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Fächer der Sozialwissenschaft
 Präsentation transkript:

Innovation am Arbeitsplatz – Soziale Innovationen (Name des Lehrenden)

Innovation am Arbeitsplatz: Soziale Innovation Lernziele  Teil 1: WARUM ist soziale Innovation wichtig?  Teil 2: WAS ist soziale Innovation?  Teil 3: WIE erreicht man soziale Innovation?

1. WARUM ist soziale Innovation wichtig? Als Antwort auf die persönlichen Herausforderungen und / oder Ambitionen von Gruppen die durch gesellschaftliche Probleme inspiriert sind...

Erkennen und Definieren gesellschaftlicher Probleme 1. WARUM ist soziale Innovation wichtig?

Erkennen und Definieren gesellschaftlicher Probleme Veränderungen können neue gesellschaftliche Probleme verursachen oder existierende Probleme verstärken

Treiber des gesellschaftlichen Wandels Wirtschaftlich o Neue Wettbewerbsquellen o Veränderte Angebots- und Nachfragesituation (z.B.: China benötigt mehr proteinreiche Nahrung; Schwemme von Öl und/oder Stahl auf dem Weltmarkt) o Vertrauensverlust der Anleger o Abwertung von Vermögenswerten (z. B.: Eigentum; bestimmte Aktien des Unternehmens)

Technologischer Fortschritt o exponentielle Beschleunigung o Computer sind nicht mehr wegzudenken o Bequemlichkeit und Zugang zu Informationen o Negatives?  Verlust der Privatsphäre  Verwischen der traditionellen Grenzen zwischen Arbeit und Zuhause  Entwertung geistiger Eigentumsrechte Treiber des gesellschaftlichen Wandels

Kulturell - z.B.: Säkularismus, religiöser Fundamentalismus Treiber des gesellschaftlichen Wandels

Kulturelle Muster Werte ‚unterstützt durch Bezugssystem [„ wechselndes Basisszenario “] *) Sichtweisen Informationen Meinungen, Haltungen Verhalten, soziale Aktion & Potential für Veränderung *) Sáenz-Arroyo et al. 2005: Rapidly Shifting Environmental Baselines Among Fishers in the Gulf of California Wissen, Bewusstsein „Umgebung“: Medien, soziale Institutionen, Netzwerke, Peer Groups.... CULTURAL LEARNING CYCLE“ Rollen Aktive Werte Normen Beziehungen Neue Praktiken = soziale Innovationen

Bevölkerung – Wachstum; Migration Umweltbelastungen Medien/Kunst – Verbreitung aus anderen Kulturen Dramatische Ereignisse – z.B. Kriege Anderes? Andere Treiber des gesellschaftlichen Wandels

Gesellschaftlicher Wandel kann zu Problemen führen Entstehung neuer Probleme oder Verschlimmerung der bestehenden: o Veränderte wirtschaftliche Beziehungen o Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern o Der wirtschaftliche Niedergang erzeugt Widrigkeiten o Digitale Kluft o Neue Quellen für Arbeitskräfte verdrängen alten Quellen o Neue Denkweisen können Anhänger der alten Wege verdrängen

2. WAS ist soziale Innovation? Die Rolle von Innovation bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme

Die Rolle von Innovation bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme Der Wunsch, Dinge zu verbessern Verbesserung erfordert Innovation ‘Innovation’ beginnt damit, wie man an ein Problem herangeht Zu oft konzentriert man sich nur auf fehlende Ressourcen, anstatt das Problem von einer anderen Seite zu betrachten

Einige theoretische Überlegungen Innovation = Erfindung + Umsetzung Effektive Innovation = Gültigkeit + Zuverlässigkeit

Ein umfassendes Beispiel für Innovation Im Allgemeinen haben die Innovationen in erster Linie wirtschaftliche oder soziale Ziele Sie können technologiebasiert sein Im sozialen Bereich benötigen sie eventuell eine formelle Regelung Innovationen, die hauptsächlich wirtschaftliche Ziele 1) adressieren, beinhalten  Produkte  Prozesse  organisatorische Maßnahmen  Marketing Innovationen, die hauptsächlich gesellschaftliche Ziele 2) adressieren, beinhalten  Rollen von Einzelpersonen, CSOs, Corporate Business und öffentlichen Einrichtungen  Beziehungen in beruflichen und privaten Umgebungen, Netzwerke, Kollektive  Normen auf verschiedenen Ebenen, rechtliche Anforderungen  Werte (Sitte, Verhaltensweise, Moral, Ethik) - abhängig vom Bezugsrahmen 2) My extension, ) „Oslo Manual“, OECD/EUROSTAT 2005, re. Schumpeter 1912

Alle Innovationen sind relevant für die Funktionssysteme einer Gesellschaft* * Functional systems according to Parsons, 1976: Zur Theorie der Sozialsysteme. Opladen: Westdt. Verlag Acht Innovationstypen oProdukte oProzesse oMarketing oOrganisation oRollen oBeziehungen oNormen oWerte...über alle vier Funktionssysteme hinweg: oWirtschaft oKultur oPolitik oRecht

„Soziale Innovationen sind neue Praktiken zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen, die von betroffenen Personen, Gruppen und Organisationen angenommen und genutzt werden.“* *) Zentrum für Soziale Innovation, 2012: „Alle Innovationen sind sozial relevant“ ZSI-Discussion Paper 13, Seite 2... unter Bezugnahme auf Schumpeter: „Sie sind neue Kombinationen von sozialen Praktiken“

3. WIE erreicht man soziale Innovation? Von der Theorie zur Praxis

Wie soziale Innovation gesellschaftliche Probleme lösen und Leben verbessern kann Warum Bedarf nicht angesprochen wird: o Es ist nicht rentabel für den privaten Sektor o Der öffentliche Sektor hat nicht genügend Ressourcen oder politischen Konsens um zu handeln Paradigmenwechsel - Blick auf die vorhandenen Ressourcen und sie neu zu organisieren Höhere finanzielle Investitionen können das Problem eventuell nicht lösen

Beispiele innovativer Lösungen für gesellschaftliche Probleme Genossenschaftsbanken Grameen Bank (Indien) – Mikrofinanz-Kreditinstitut Genossenschaften Lokale Unternehmensberatungen Gemeinnützige Kampagnen Gemeinschaftsproduktionen Zeitbanken Gemeinderäte The Gaelic Athletic Association (GAA) in Irland

– Idee >> Worin liegt das Problem, was könnte eine Lösung sein? – Intervention >> Konzeptualisierung, finden von Methoden und Verbündeten – Umsetzung >> Widerstand überwinden, Interessenvertretung, Lebenszyklus! – Auswirkung >> Nicht zwangläufig positiv, auch nicht für die gesamte Gesellschaft Idee Intervention Umsetzung Auswirkung ENTSTEHUNG SOZIALER INNOVATION Drei Perspektiven zur Analyse von Zielen und Auswirkungen:  die Perspektive der „sozialen Nachfrage“,  die Perspektive der „gesellschaftlichen Herausforderungen“, und  die Perspektive des „Systemwechsels“. Agnès Hubert et al. (BEPA – Bureau of European Policy Advisors) „Empowering people – driving change. Social Innovation in the European Union.“

Wie erreicht man nachhaltig positive Veränderungen? MINISTERIELLE ZUSTIMMUNG POLITISCHE ANPASSUNG UMSETZUNG EINE VIELZAHL VON AKTIV BETEILIGTEN MENSCHEN UND NICHTSTAATLICHEN ORGANISATIONEN FIELDWORK POLITISCHE VERÄNDERUNG ANSATZ WIRD VON AUSSEN- STEHENDEN ÜBERNOMMEN EINE NEUE IDEE

Design Thinking

Emotionale Intelligenz..… Multidisziplinäre Einflüsse…. …… Ideenfindung…. Prototypenentwicklung……. Betrachten aller Alternativen. Design Thinking Nicht mehr “Na und?”……… Bildquelle:

“Diese Verrückten werden nie ein Produkt abliefern.” “Geben Sie mir das Budget und ich werde alles abliefern was Sie wollen.” “Wir müssen uns auf das konzentrieren worin wir gut sind.” “Die neuen Ideen sind interessant, aber wir haben weder Bedarf noch Zeit.” Emotionale Intelligenz - Intuition – positive Einstellung “Wenn wir jetzt nichts verändern, wird es zu spät sein.” “Wir müssen aufhören, in der Vergangenheit zu leben, unabhängig vom Erfolg, den wir damals hatten.” “Veränderungen sind möglich, wir müssen nur wollen.” “Es gibt bessere Umsetzungsmöglichkeiten.” Linke Gehirnhälfte - Skepsis: Rechte Gehirnhälfte - Positivität Design Thinking

Wissen in Praxis umsetzen Konzepte Kompetenzen Kapazitäten Levers Daten Informationen Wissen Weisheit Abstraktion Mustererkennung Lineares Denken Querdenken Dokumentation, Gliederung und Analyse Zuordnung, Widersprüche Intelligenz, Empathiepotential Kreativität, Konsens Fakten & Figuren Voraussicht, Szenarien Strategien, Gepflogenheiten Gemeinsames Handeln, neue Praktiken Ressourcen sozialer Innovation, die soziokulturelle Veränderungen steuern Kognition Design Thinking

Wie schnell kann ich die Lösung an meine Bedürfnisse anpassen? Ist die Lösung einfach instand zu halten? Passt es zur aktuellen Systemlandschaft? Kann die Lösung leicht unterstützt werden? Zeigt die Lösung Empathie für den Endnutzer? Ist es die einfachste Lösung des Problems? Ist es elegant? Ist es sinnvoll? Ist es bezahlbar? Sorgt es für eine bessere Rentabilität? Haben wir die notwendigen Fähigkeiten? Was ist meine Kapitalrendite? Durchführbar- keit Technische Anforderungen Erwünschtheit Menschliche Bedürfnisse Funktionsfähig- keit Geschäftliche Bedürfnisse

Die Ergebnisse der Recherche, Gegenstände, Bilder Bedürfnisse und Motivationen, Benutzerprofile Anwendungsfälle grobe Prototypen, Feedback von Anwendern und Stakeholdern Resultate Prototypen, Feedback von Anwendern und Stakeholdern Projektplan Ressourcen Originalgetreuer Prototyp und/oder Designspezifika- tionen BeobachtenSynthese Entwerfen Auswerten & Weiterentwickeln PrototypUmsetzungVerstehen Entwicklung von iterativen Prototypen und Durchführung von Tests mit Nutzern Beobachten & Befragen von Endnutzern an ihrem Arbeitsplatz Identifizieren von Bedürfnissen, Motivationen und Lösungsvorschlägen Liefern eines Prototypen zur Lösungsentwicklu ng Was Betrachten des Projekts & Definition von Zielen und Ergebnissen Entwicklung des finalen Designs

Der Prototyp muss Designabsichten sowohl im internen als auch externen Kundenkreis kommunizieren.  Design  Prototyp Endnutzer- Feedback Absatz Entwicklung Marketing Services Kunden Partner Kunden des Kunden Endnutzer Mehrere Iterationen setzen den Dialog zwischen dem Design- Team und den Endnutzern fort Erstellen des Prototypen

SkizzeSimulationWireframesHTMLFlash Funktionsfähiger Code

WER?..... SIE!

Übung: Entwickeln Sie einen Prozess für einen bestimmten sozialen Innovationsvorschlag