Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Women in Europe for a Common Future WECF
Advertisements

Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
MISEREOR-Fastenaktion 2007
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Die neue Armut in den Industriestaaten
StopArmut- Sonntag 19. Oktober 2008 Einstehen für eine gerechtere Welt!
StopArmut 2015 Einstehen für eine gerechtere Welt!
Wer sind wir? Klimawandel – Täter und Opfer
STAND UP- Der weltweite Aktionstag gegen Armut vom Oktober
Entwicklungsökonomie 1 SS 04
Wir sind Europa: Gemeinsam mehr erreichen EU-Entwicklungszusammenarbeit Europa-Planspiel März 2015.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Absolute Armut in der Weltgesellschaft
Verminderung von extremer Armut und Hunger
Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Entwicklungsländer Wege aus der Armut.
LANDES- PRÄVENTIONS- TAG M-V 2015 „Sicheres Wohnen – Aufgabe der Polizei?“ Schwerin, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern.
Man kann ja auch warten, dass die Welt von selber gut und gerecht wird, oder: Zukunft leben.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Deutschsprachigen Ländern. LUXEMBURG Dieser Name kommt von „LUZIKIENBURG“- einer kleiner Burg. Das heutige Luxemburgische Wappen ist der Löwe auf silbernem.
Die Folgen der Krise für Entwicklungsländer Markus Henn Projektreferent Finanzmärkte, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung – WEED Kontakt:
17 ZIELE FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – sustainable development goals (SDGs) –
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Armut bei Kindern, Jugendlichen und Familien
ABU III – Ökologie und Ökonomie
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Grundlage für eine Ökosoziale Marktwirtschaft
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
3. Ebenen der Tourismuspolitik
«Umweltschutz».
Armut und Armutsbekämpfung - Lernziele für die heutige Vorlesung
Brot für die Welt Lukas & Michel.
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Zeitpolitik für einen nachhaltigen Lebensstil
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Subventionsmarkt Afrika (Subsahara)
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Einführung in die Wirtschaft 2
Ökologische Ökonomik FS 2017 Simon & Ueltschi
HBS 2010 Leitbild.
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Anita Roddick Modelling –
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
Globalisierung, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Jahrestagung der Religionslehrer und Religionslehrerinnen an berufsbildenden Schulen in der.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Die grundgesetzliche Ordnung
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Fläche nutzen statt verbrauchen
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Seidenstraße-Initiative
Bevölkerungsentwick- lung zur Zeit der Industrialisierung
Kenia: Unterstützung von Mädchen in den Slums von Nairobi
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Das Problem: Weltbevölkerungswachstum
Berg-Schlosser : Entwicklungspolitik als Friedenspolitik
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Umsetzung Leitprojekte
Extra-Leistungen für Schulsachen
17 Ziele für eine bessere Welt
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Einführung Sustainable Development Goals
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
7 gründe für das Radfahren in der Schule
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
 Präsentation transkript:

Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik

1. Beseitigung von extremer Armut und Hunger

2. Verwirklichung der allgemeinen Primärschulbildung

3. Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frau

4. Senkung der Kindersterblichkei t

5. Verbesserung der Gesundheit von Müttern

6. Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen Krankheiten

7. Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit

8. Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft

Die Entstehungsgeschichte der Millenniumsziele ● Ab 1961: UNO beschloss alle 10 Jahre Zielvorgaben für südliche Länder ● Bis 1990: Fokus der Beschlüsse auf wirtschaftliches Wachstum; keine Auflagen in den Sektoren Bildung oder Soziales ● 1992: ''Weltkonferenz Umwelt & Entwicklung'' in Rio de Janeiro → Konzept der Nachhaltigkeit in Agenda 21 verkörpert ● 1995: Weltsozialgipfel in Kopenhagen → soziale Fragen zunehmend im Mittelpunkt

Fazit dieser Entwicklung ● Botschaft: Wirtschaftswachstum allein erzielt keine dauerhafte Besserung; soziale Entwicklung ist genauso wichtig ● Kampagne der UNO zur Förderung internationaler Kooperation zur Erreichung dieser Ziele ● Nachhaltigkeit wird angestrebt; Auswirkungen auch auf die Felder Bildung, politische Strukturen oder Gesundheit

Die Umsetzung ● Spürbare, jedoch brüchige Fortschritte ● Milleniumsgipfel 2010 → Nachbereitung der Ziele ● Größte Fortschritte in Ostasien erzielt; Regionen Zentralafrikas weisen immernoch die größten Missstände auf ● Kluft zwischen arm und reich wächst stetig ● Stadt/ Land- Problematik → Menschen auf dem Land erreicht Entwicklungshilfe nur schwer (sauberes Trinkwasser, Bildungschancen)

HDI ( Human Development Index) ● UN ● Seit Human Development Report ● Wohlstandsindikator für Länder ● HDI: - Pro-Kopf-Einkommen - Lebenserwartung - Bildungsgrad ● 4 Entwicklungsstufen

Berechnung ● A Lebenserwartung bei der Geburt 20J. 83,4J. ● B1 Erfolgte Schulbildung 0 J. 13,1J. ● B2 Erwartete gesamt Ausbildung 0 J. 18J. ● B3 Kombinierter Bildungsindex ● C BNE pro Einwohner in $ 100$ $

Kritik an den Beschlüssen ● manche Ziele zu realitätsfern, andere nicht konkret genug formuliert ● Position der Industriestaaten gegenüber den Entwicklungsländern → Ziele werden aufgezwungen ● Anvisierte Verbesserungen zur Geschlechtergleichstellung; religiöse Hemmnisse nicht in Betracht gezogen ● Verbesserungen werden relativ erfasst; Erfolge eventuell verdeckt

Sind die Millenniumsziele mit der Theorie des Freihandels vereinbar?

Valentina Goeldner, Luca Gielessen, Mischka Walten, Valerie Janßen & Christina Kunz