Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. *BBfG AKG Tagung Pflegedirektoren Fulda 26.03.2015 Matthias Bäuerlein.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

Die G-BA Vereinbarung und die Auswirkungen auf die Pädiatrische Onkologie in Deutschland U. Creutzig und Th. Klingebiel.
DAK-Gesundheit und MSD im Dialog.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Hygienemanagement in Pflegeeinrichtungen
AG Niedergelassene Ärzte
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Zertifizierte Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft
Beruf Unternehmerfrau
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Optimaler Service für Sie Kompetenznetzwerk für Hygiene
Ein würdevolles und selbstbestimmtes
Präsentation: Das Projekt psyGA
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Mit femak gemeinsam ans Ziel Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e.V.
Gesund. Sozial. Versorgt WE.G.E. 42 Koordinatoren1 WE.G.E. 42 Nahtstellen- und Casemanagement.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Vorstand fnb Thomas Fernsebner, Traunstein Vorsitzender Kerstin Gerpheide, München stv. Vorsitzende Ina Wiegard-Srzamek, Essen Schatzmeisterin Jürgen.
SIGNAL IDUNA Folie 1 Vorsorge-Gutscheine.
HzV Thema Verband medizinischer Fachberufe. Die meisten Ärzte/Ärztinnen sind zur Wahrung ihrer Interessen Mitglied in einem Berufsverband  z.B. Deutscher.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Willkommen zur Schulung
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
Vorstellung der Morbus Sudeck (CRPS) Selbsthilfegruppe Bremen-Nordniedersachsen Gründer der Selbsthilfegruppe Frank Bergs CRPS Bremen - Frank Bergs1.
Ein Projekt zur Unterstützung von Schulleitungen und Schulen bei der Gestaltung schulischer Inklusion Köln, den 30. August 2016.
Treffen der Generationen
Wissenschaftliches Programm
Politischer Entscheidungsprozess
DOAG Hochschul-Community
2. Netzkonferenz „Pflege“
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Vorstandsbericht April 16 – November 16
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Die Herrmann Assekuranz informiert über das Pflegerisiko
informiert über das Pflegerisiko
Aufbau eines Regionalen Netzwerkes zum Thema Flucht und Trauma im Kreis Plön Auftaktveranstaltung am Krystyna Michalski Tel.: 0431/
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Qualitätskriterien Selbsthilfefreundlichkeit
Evaluation of external quality assurance in accordance with sect
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung
Praxisbericht: OP-Sicherheitscheck am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden – von der Idee zur konkreten Umsetzung  Katja Schiemann, Maria Eberlein-Gonska 
Neue Wege in der Agrarkommunikation
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Neue Entwicklungen in der Pflegeversicherung
Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
DOAG Hochschul-Community
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus -Selbstbewertung im Qualitätszirkel- Qualitätszirkel Bielefeld 4. Juli 2011 Monika Bobzien / Christa Steinhoff-Kemper.
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
BusinessFor und seine Ziele
Zukunft der Pflege digital neu definiert
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
“Qualitätssiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“
Abrechnung bei Patienten der GKV
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Bessere Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten
Historie, rechtliche und organisatorische Grundlagen
Bitte bauen Sie Ihre Slide wie die angefügten Beispiele auf Geründet:
Angelika Widhalm, Vorsitzende
Kooperation und Zusammenarbeit mit Nicht-OPLs in der Praxis
Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe.
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. *BBfG AKG Tagung Pflegedirektoren Fulda Matthias Bäuerlein

Historie BBfG - Bäuerlein2 Netzwerk Beschwerdemanagement Gegründet 2006 in Nürnberg Zuletzt 161 Mitglieder aus 134 Krankenhäuser in D, CH, L umgewandelt zum in den BBfG Bundesverband Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen

Ansätze für die Arbeit des BBfG BBfG - Bäuerlein3 Patientenrechtegesetz 2013 Novellierung SGB V § 135a Abs.2 Satz 2 „wozu in Krankenhäusern auch die Verpflichtung zur Durchführung eines patientenorientierten Beschwerdemanagements gehört“ Hamburger Erklärung aus 2003 von Hamburger Krankenhäusern zum patientenorientierten Umgang mit Beschwerden

Exkurs: BBfG - Bäuerlein4

Aufgaben/ Ziele des BBfG BBfG - Bäuerlein5  Durchführung von Netzwerktagungen (2 x p.a.)  Jährliches Benchmarking auf Basis eines standardisierten, elektronischen Fragebogens (seit 2012)  Organisation von Schulungen/ Fortbildungen für Beschwerdemanager (Mediation im BM 1 x p.a.)  Projektarbeit im Rahmen von Arbeitsgruppen zum Thema Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen  Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen  Interessenvertretung für Beschwerdemanager  ….

 Aufbau Homepage (  Öffentlichkeitsarbeit  Netzwerkbildung  Mitgliederwerbung  Herbsttagung Münster 16./17. Nov  Projekt: Standard für die Bearbeitung von Patientenbeschwerden, im Rahmen der Arbeitsgruppe „Standards“ …. Aktuelle Aufgaben BBfG - Bäuerlein6

Aktuelles Projekt Erstellung eines bundesweiten Standards für die Umsetzung eines patientenorientierten Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen BBfG - Bäuerlein7

 Personenmitglieder (65)  Unternehmensmitglieder (11) Mitglieder BBfG - Bäuerlein8

Matthias Bäuerlein II. Vorsitzender Leiter Betriebsorganisation Klinikum Stuttgart Oliver Gondolatsch I. Vorsitzender Leiter Marketing und Kommunikation Katholisches Klinikum Essen Andrea Koch Schatzmeisterin Mitarbeiterin Ideen- und Beschwerdemanagement Klinikum Braunschweig Sandro Cornaro Beisitzer Leiter Beschwerdemanagement Centre Hospitalier Emile Mayrisch L-4005 ESCH/ALZETTE Dr. Yvonne Denker Beisitzerin Zentrales Qualitäts- und klinisches Risikomanagement Universitätsklinikum Münster Kerstin Riefenstein Beisitzerin Service-, Ideen- und Beschwerdemanagement Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Vorstand BBfG BBfG - Bäuerlein9

BBfG DKG AKGHKG KGNW Beauftragter der Bundesregierung für die Patienten KV-Verbände Weitere Krankenhausgesel lschaften …G-BA Vernetzung läuft … BBfG - Bäuerlein10

Kontaktdaten BBfG - Bäuerlein11 Vorsitzender BBfG: Oliver Gondolatsch Fon Fax Mail II. Vorsitzender BBfG: Matthias Bäuerlein Tel Fax: Mail: Schatzmeisterin Andrea Koch Fon Mail

 ENDE Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit BBfG - Bäuerlein12

 Ausblick  Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)  …ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland.  …bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für mehr als 70 Millionen Versicherte und legt damit fest, welche Leis­tungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für den ambulanten und statio­nären Bereich des Gesundheitswesens.  Leitlinien  Standards im Beschwerdemanagement  Herbsttagung in Münster 16./17. Nov  Frühjahrstagung 2016 noch offen  Herbsttagung in Berlin 2016 in den DRK Kliniken Berlin  Voraussichtlich im Januar 2016 – Mediationsschulung im Kloster Bernried  Neue zentrale Adressen und Anschrift (siehe Folien Ansprechpartner) *BBfG BBfG - Bäuerlein13

Kontaktdaten - Mitgliederkommunikation:  Matthias Bäuerlein  Fon  Fax:  Mail *BBfG BBfG - Bäuerlein14

 Ist der Unterschied zwischen Personen- und Unternehmensmitgliedschaften klar?  Wir werden in Zukunft bei den Geschäftsführern für eine Unternehmensmitgliedschaft werben, bitten aber gleichzeitig auch darum, dass wir dies alle gemeinsam angehen.  Aktuell geschätzt bis zu 10% der Krankenhäuser im BBfG vertreten *BBfG BBfG - Bäuerlein15

 Erste Erfolge des BBfG  Unterstützung der Patientenfürsprecher zur Gründung eines eigenen Bundesverbandes: BPiK e. V.  Enge Zusammenarbeit vereinbart *BBfG BBfG - Bäuerlein16

 Mehrwert des BBfG für Krankenhäuser  Zugang zu Benchmark  Zugang zu Datei-Vorlagen  Zugang zu Formulierungen  Erfahrungsaustausch im Netzwerk  Zugang zu PowerPoint Präsentationen der Tagungen  Teilnahme an den Fachtagungen  Möglichkeit der Zertifizierung  Verbesserte Rechtssicherheit  Literaturauswahl, Fortbildungen, etc. *BBfG BBfG - Bäuerlein17

 Haben Sie weitere Fragen? *BBfG BBfG - Bäuerlein18

*BBfG BBfG - Bäuerlein19 Was braucht ein Beschwerdemanager? Mut Leidenschaft Vertrauen Ausdauer Erfahrung Geduld