© © Das duale Konzept zur Elektrotraktion im Verkehrswesen Eine Kooperation der ecodrive51 Technologies GmbH und der Planet Energy51 GmbH i.Gr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfach. Anders. Fahren..
Advertisements

Energiekonzept für ein modernes Bernau
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
ZUSAMMENFASSUNG Fahrzeuge und Treibstoffe
Projekttag Nachhaltigkeit
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Wettbewerbsbeitrag 2005 an SEV-Bayern e.V.
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Hybridmotor.
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Kraftstoffe.
Energieeffizienz im Verkehr
Elektroautos.
Öko Haus.
Kostenträger und Leistungsrechnung
Der neue Weg der Energieerzeugung
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Klasse 9 Energie-Projekt in MNT
BMW Group.
Dritter Politisch- Programmatischer Tag der JuLis Pforzheim/Enzkreis Energiepolitik.
Motoren und Kraftstoffe der Zukunft Veranstalter: Solarzentrum Pinkafeld Vortrag: Dipl.-Ing. Rudolf Jauschowetz.
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Umweltfreundliche Antriebe heute und morgen
Alternative Energie Pascal Lechner Rene Pröll
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Am beispiel des Katalysators
Strom von der Sonne Foto:
Matthias Willenbacher
Fahrzeug mit Elektroantrieb - Lösung des Reichweitenproblems von Elektrofahrzeugen Deutsches Gebrauchsmuster
Alternativen zu Benzin
Energieträger Wasserstoff
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Bioenergie ein Beitrag zur Energiewende
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
REGENERATIVE ENERGIEN
Schubert + Kühn GmbH & Co. KG Petersdorf Weihenzell Christoph Kröber Martin Kühn.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Alternative Antriebsarten und Umwelt
BMW Group Garching Effiziente Mobilität. Die Kraft der Sonne nutzen. BMW Group Innovationstag Garching,
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
TAXIS FOR CLEAN AIR – 3. International IRU-Taxiforum Thomas Grätz Kopenhagen Alternative Kraftstoffe und Pkw- Technologien für mehr Umweltfreundlichkeit.
Kernenergie – Energie der Zukunft?
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Vorzeigeregion Niederösterreich
E-mobilität im Landkreis Passau
Stromversorgung Haus / Unternehmen / Gemeindeamt:
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Alternative Kraftstoffe und Pkw-Technologien für mehr Umweltfreundlichkeit Lösungen deutscher Hersteller.
Die WIRT AG ist Hersteller von Straßenbaumaschinen
Ökostrom aus der Wüste Von Lennart und Jasper
Ursprünglich geplante Voralpenautobahn A98
Schwerpunkt Energieeffizienter Stadtverkehr
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
LNG PILOTS - Infrastrukturnetzwerk in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden , Emden Dr. Frank Köster, EnergieAgentur.NRW Netzwerk.
LNG PILOTS - Infrastrukturnetzwerk in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden , Almelo Dr. Frank Köster, EnergieAgentur.NRW Netzwerk.
Elektromobilität – Ausweg aus der Umweltkrise?
Flotte 2019 – Der Branchentreff
 Präsentation transkript:

© © Das duale Konzept zur Elektrotraktion im Verkehrswesen Eine Kooperation der ecodrive51 Technologies GmbH und der Planet Energy51 GmbH i.Gr.

© Teil 1: Die Elektrotraktion Eine Kooperation der ecodrive51 Technologies GmbH und der Planet Energy51 GmbH i.Gr.

Ecodrive 51 Darum geht es auf einen Blick. ■ Schadstoffemissionen, CO 2 -Belastung Heutige Kraftfahrzeuge setzen erhebliche Schadstoffe frei und schädigen die Umwelt irreversibel. Im Schnitt werden immer noch mehr als 160g CO 2 /km freigesetzt. Das Ziel: Reduzierung der Abgaswerte um mind. 50% ■ Smog und Feinstaubbelastung, hohe Ozonbelastung Dieses Bild zeigt eine Straßenszene in Moskau. Auch in Japan gehören diese Bilder zum Alltag. Abhilfe kann nur eine drastische Reduzierung von Emissionen aus Verbrennungsmotoren schaffen. Das Ziel: Fahrbetrieb in Innenstädten mit „Zero“-Emission ■ Gefährlicher Tankvorgang Vielfach unbekannt ist die Tatsache, dass die höchste CO 2 - Belastung durch die in die Atmosphäre aufsteigenden Benzindämpfe während des Tankvorgangs entsteht: bis zu 75% der Gesamtbelastung CO 2. Das Ziel: Tanken nurmehr für Range extender an abgedichteten Zapfpistolen mit Autogas ■ Umweltneutrale Stromerzeugung für Individualverkehr Strom wird heute in der Masse durch Kohle- und Atomkraftwerke erzeugt. Beide Erzeugungsarten belasten die Umwelt mehr oder weniger massiv. Das Ziel: Stromtanken ausschließlich mit Alternativstrom

Ecodrive 51 Die Zukunft ist heute schon möglich. ■ Absenkung der CO 2 -Belastung und Gesamtemission Dual-Motion von Ecodrive51™ setzt auf die sinnvolle Kombination zweier Antriebssysteme: LPG-Autogas für Überland- fahrt mit Range extension, Ökö-Strom in der Stadt. So halbiert sich die CO 2 Emission Ergebnis: Kein Feinstaub, kein Ruß, bis zu 60% weniger CO 2 ■ Unbelastete Innenstädte Öko-Strom im Stadtbetrieb von KFZ produziert „Null“ Emission. Nur so kann die Zukunft nachhaltig aussehen. Unsere einzige unver- brauchbare und zuverlässige Energiequelle ist die Sonne. Intelligent genutzt, genügt diese Energie für den gesamten Stadtverkehr. Ergebnis: „Null“-Schadstoffe in Städten durch KZF ■ Ohne Umweltbelastung tanken LPG-Autogas wird druckdicht getankt. Dadurch können keinerlei Schadstoffe in die Atmosphäre gelangen. Für die Betankung mit Alternativ-Strom gilt das gleiche. Ergebnis: 100% weniger Emission beim Tanken = 0% ■ Energieunabhänger Werkstatt- und Servicebetrieb So sieht die Zukunft aus. Servicewerkstätten erzeugen den gesamten Energiebedarf auf regenerative Weise selbst (Insellösung). Kunden tanken hier kostenlosen „Null“-Emissions-Strom. Ergebnis: Umwelt- und Kostenentlastung zu 100%

Ecodrive 51 Der finanzielle Aspekt der Verbraucher. ■ Erdöl ist endlich. Und immer teuerer. Nach den Kosten für Wohnungsmiete und Nebenkosten stellt der Bereich KFZ in den meisten Haushalten die zweit höchste finanzielle Belastung dar. Das an dieser Stelle verbrauchte Geld könnte an anderen Verwendungszwecken bei gleicher Steuerertragslage für den Staat sinnvoller genutzt werden. ■ Steuerermäßigt bis 2018 LPG und zum Teil sogar kostenlos Strom tanken. Treibstoffkosten für den Betrieb für Kraftfahrzeuge können bis zu 75% und mehr gesenkt werden. Davon profitiert jeder automobile Haushalt ganz erheblich. Jedoch auch die Fracht- und Logistikunternehmen können mit dem Dual-Motion - System wesentlich effizienter kalkulieren. Das entlastet nicht nur die Haushalte nachhaltig, sondern nebenbei auch noch die Umwelt. ■ Auch aus Bestandsfahrzeugen umweltfreundlichen Nutzen ziehen. Neue Automobile mit umweltverträglicher Technik werden vor 2015 wohl noch nicht in relevanten Stückzahlen gefertigt werden. Die Käuferschicht ist aufgrund der zu erwartenden hohen Preise für diese Hochtechnologie-KFZ noch sehr beschränkt. Es ist daher sehr wichtig, besonders die gebrauchten Fahrzeuge im Straßenverkehr emissionsbedingt deutlich zu verbessern. Nur so kann der Umwelt eine spürbare Entlastung zu Teil werden.

Ecodrive 51 Das Ecodrive-Konzept. Dual Motion ■ Kein Hybridantrieb, sonder ein dualer Antrieb. Der Unterschied: bei einem Hybridantrieb laufen zumeist sowohl Verbrennungsmotor als auch Elektromotor parallel. Beim Dual-Antrieb fährt das Fahrzeug entweder mit Elektromotor oder mit einem Range extender (Kleinstmotor mit LPG). ■ Der Verbrennungsmotor ist optimiert. Durch den Betrieb mit LPG-Autogas betragen die Emissionen nur ca. 20% eines bisherigen Benzin- oder Dieselmotors. Der Motor läuft leiser und deutlich sauberer. ■ Ein zusätzlicher E-Motor für die Stadt. In der Stadt werden die meisten Emissionen freigesetzt. Da in den Städten die meisten Bevölkerungsteile leben, sind davon auch die meisten Menschen betroffen. Dual Motion steht hier für  Null-Emission (Stadtbetrieb)  Kein Feinstaub  Keine Rußpartikel  Kein Lärm

Ecodrive 51 Das bedeutet Dual-Motion für die Umwelt. Die tatsächlichen Auswirkungen erkennt man am besten dann, wenn die jährliche Fahrleistung eines durchschnittlichen Verkehrsteil- nehmers (ca km) nach… ■ Stadtverkehr, ■ Überlandstrecken, und ■ Autobahnen unterschieden wird. Die sich daraus ergebende Emissionsbilanz zeigt dann in etwa das folgende Ergebnis: 47,5% CO 2 : 100% 35,5% CO 2 : 100% 12,0% CO 2 : 100% Benzinbetrieb 47,5% CO 2 : 0% 35,5% CO 2 : 85% 12,0% CO 2 : 45% DUAL-MOTION Quelle: automotive51, div. Zyklenstatistiken

Ecodrive 51  Null-Emission  Kein Feinstaub  Keine Rußpartikel  Kein Lärm + Ökonomie + Fortbewegung = Eco DRIVE Ökologie + Ökonomie + Fortbewegung = Eco DRIVE So könnte die Grundlage einer „Formel“ zur Gestaltung einer neuen, zeitgemäßen individuellen Fortbewegung lauten. Diesem Credo folgen wir. Und so sieht das CO 2 -Ergebnis aus: Der zentrale Stadtbereich: Hier fährt das Dual-Motion Fahrzeug ausschließlich mit Stromantrieb und bis zu 150 km weit. Es entstehen keinerlei Emissionen. Der Ballungsraum: Hier fährt das Dual-Motion Fahrzeug mit LPG-Autogas- Antrieb. Durch die geringe Bauartgröße des Motors (Range extender) sinkt der Verbrauch zum ursprüng- lichen Basismotor um bis zu 85%. Der Überlandbereich: Durch den Betrieb mit LPG- Autogas produziert das Dual- Motion Fahrzeug rund 18% weniger CO 2 Emissionen, gesamt sogar rund 75% weniger Emissionen. Es fällt weder Ruß noch Feinstaub an.

Ecodrive 51  Null-Emission  Kein Feinstaub  Keine Rußpartikel  Kein Lärm + Ökonomie + Fortbewegung = Eco DRIVE Ökologie + Ökonomie + Fortbewegung = Eco DRIVE So könnte die Grundlage einer „Formel“ zur Gestaltung einer neuen, zeitgemäßen individuellen Fortbewegung lauten. Diesem Credo folgen wir. Und so sieht das CO 2 -Ergebnis aus: Der zentrale Stadtbereich: Hier fährt das Dual-Motion Fahrzeug ausschließlich mit Stromantrieb und bis zu 150 km weit. Es entstehen keinerlei Emissionen. Der Ballungsraum: Hier fährt das Dual-Motion Fahrzeug mit LPG-Autogas- Antrieb. Durch die geringe Bauartgröße des Motors (Range extender) sinkt der Verbrauch zum ursprüng- lichen Basismotor um bis zu 85%. Der Überlandbereich: Durch den Betrieb mit LPG- Autogas produziert das Dual- Motion Fahrzeug rund 18% weniger CO 2 Emissionen, gesamt sogar rund 75% weniger Emissionen. Es fällt weder Ruß noch Feinstaub an.

Ecodrive 51 Das ist »E-Motion51 © «. Die Vorteile auf einen Blick: ■ Die Fahr-Betriebskosten eines PKW sinken im Dual-Motion Betrieb um durchschnittlich 75% ■ Die Abgaswerte eines 160g/km CO 2 ausstossenden KFZ sinken nach Umbau zum Elektroantrieb mit Range extension im Dual-Motion Betrieb sogar bis auf ca. 30g/km ■ Das Bundesministerium für Verkehr steht bereits im Abwägungsprozess zur künftigen Einstufung von Dual-Motion-Fahrzeugen. Daraus könnte eine Steuerermäßigung auf bis zu 5 Jahre resultieren ■ Die Reichweite erhöht sich merklich (400 bis 600 km bei Strom-Gas-Betrieb) ■ An Ecodrive51-Betrieben können Premium-Karten-Kunden in Bälde ganzjährig kostenlos regenerativ erzeugten Strom tanken ■ Ecodrive51-Strom ist vollständig emissionsfrei – ein wertvoller Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt und zur Senkung der privaten Haushaltskosten ■ Emissionsfreie Stromtankstellen können auch für Flotten- kunden am jeweiligen Standort errichtet werden

Ecodrive 51 Umweltvorteile von Strom gegenüber Benzin: ■ Verminderung von CO 2 um 100 % ■ Verminderung von HC um 100 % ■ Verminderung von CO um 100 % ■ Verminderung von NOX um 100% ■ Kein Partikel- und Russausstoß ■ Vermeidung der Abgaskomponenten, die für Smog verantwortlich sind ■ Keine Förderung des Treibhauseffekts ■ Keine nachweislichen toxischen und gesundheits- schädlichen Emissionen Quellen: Ecodrive51, automotive51, HTW, wissenschaftl. Literatur 2007/2008 BISHER: Bezinkosten: 1.38 €/l Jahreslaufleistung (Stadt): km Benzinverbrauch: 10 l/100km Benzinkosten pro Jahr: € NACH UMBAU: Kosten für den Einbau E-Motion:5.500 € E-Stromkosten: 0.12 €/kw Stromkosten pro Jahr: 775 € Ersparnis pro Jahr: € Ersparnis pro Monat: 338 € - abzgl.: Finanzierungsrate mtl. (48 Mt.) 135 € Batterieleasing mtl. (48 Mt.) 48 € Gesamtkosten Finanzierung 183 € Ersparnis v. St € oder 54% nach Finanzierung Das ist »E-Motion51 © «.

Teil 2: Alternative Stromtankstellen und Regelstromkraftwerke Eine Kooperation der ecodrive51 Technologies GmbH und der Planet Energy51 GmbH i.Gr. ©

Ecodrive 51 Warum alternative Stromerzeugung. 22% Kernenergie 22% Steinkohle 24% Braunkohle 12% Erdgas 2% Erdöl 14% Wind, Solar, Bio, sonstige Noch immer zeigt die Energiebilanz starke Tendenzen zu emissionsschädlichen Erzeugern. Um „sauber“ mit Strom zu fahren, bedarf es also alternativ erzeugter Energie. 4% Wasser

Ecodrive 51 Das Problem der Reichweite. ■ Batterien sind schwer und teuer. Das beschränkt die Reichweite heutiger Elektrofahrzeug- konzepte. Zur Sicherung der persönlichen Unabhängigkeit werden daher Stromtankstellen in ausreichender Menge benötigt. Zum heutigen Zeitpunkt existiert noch keine Infrastruktur von Stromtankstellen in Europa. ■ Tankstellen müssen sich rechnen. Herkömmliche Konzepte sind auf die Stromabnahme tankender Elektrofahrzeuge angewiesen. Aus diesem Grund gibt es bisher so gut wie keine Tankinfrastruktur in Deutschland. Planet Energy51 Stromtankstellen rechnen sich auch ohne Stromverkauf an Elektrofahrzeugnutzer. ….und die Stromqualität…. ■ Strom aus dem Netz ist nicht besser als Dieselabgase. Unter dem Aspekt der Umweltbelastung kann durch das Fahren mit Strom keine erhebliche Verbesserung der Ököbilanz stattfinden. Dazu bedarf es der mehrheitlichen Nutzung alternativ erzeugten Stroms. ■ Ohne Emissionen und Geld durch Deutschland. Diese Vision kann bald Realität werden. Denn Planet Energy51 errichtet zusammen mit deutschen Unternehmen und kommunaler Unterstützung in den nächsten Jahren fortlaufend alternative Stromtankstellen in ganz Deutschland. Zum Teil sogar mit kostenfreiem Strom! Abgesehen von der ökologischen Bilanz des Strom Fahrens mit herkömmlich produziertem Strom gibt es zwei weitere wichtige Faktoren, um alternativen Strom unabhängig von bestehenden Verteilerstandorten verfügbar zu stellen: ….die Reichweite….

Ecodrive 51 Die alternative Stromtankstelle. Die alternative Stromtankstelle der Planet Energy51 zeichnet sich durch folgende Komponenten und Leistungen aus: = 2 x Doppelwindschrauben zu je 2,5 kw/h / 3,5 kw/p = >100 m² Dachfläche Photovoltaik zu >6,5 kw Sämtliche Bausteine werden in einem Betongehäuse unter- gebracht / aufgebracht Stromab- gabe Kfz Regelsstromab- gabe Netzbetreiber Elektro- Mobil Batteriespeicher zu >45 kw/h Generator (LPG) zu 22 kw

Ecodrive 51 Die Zukunft ist heute. Eines der besten Straßennetze der Welt steht uns zur Verfügung. Der automobile Verkehr ist ein zentrales Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Es liegt nun an uns, auch die Nutzung modern und zeitgerecht zu gestalten. Und zur Sicherung unserer Umwelt für die künftigen Genera- tionen. Herausgeber: ecodrive51 Technologies GmbH Raubling Tel Für Inhalt und Quellen-/Urheberrechte wird keine Gewähr übernommen.